This is topic Behringer Mixer / Effektgeräte in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=003622

Geschrieben von: JH (Usernummer # 249) an :
 
Hey Leute!

Möchte mir zu Weihnachten ein Effektgerät zulegen, wahrscheinlich das ältere KAOSS-Pad..
Dazu benötige ich aber einen Mixer mit FX-Eingang..

Hätte mir gedacht ich nehm entweder den Behringer VMX200 oder VMX300. Oder empfehlt ihr etwas anderes (Pioneer DJM-Serie ist mir leider zu teuer..)?

Hier mal die Links zu den zwei Mixern:
VMX200: http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-152140.html
VMX300: http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-153735.html

Und hier noch ein Vergleich: http://www.netzmarkt.de/thomann/pcompare103.html

Ich habe gelesen, es gibt auch einen neuen Mixer von Omnitronic, welcher Echo, Flanger und noch einen Effekt eingebaut hat... Was haltet ihr davon? (gesehen im Conrad Electronic Katalog)

Wär super, wenn ihr mir eure Meinung dazu sagen könntet, dann tu ich mir bei meiner Entscheidung nicht ganz sooo schwer...

THX & GREETZ
JH
 


Geschrieben von: sinus force (Usernummer # 7145) an :
 
denke mal das du das alles fürs auflegen kaufen willst.
also aus eigener, schmerzlicher erfahrung halte ich nix mehr von omnitronic.. soviel erstmal dazu *g*

behringer find ich als preiswerte lösung eigentlich ganz ok, ob du dann ein 2- oder 3-kanal mischpult nimmst liegt ja dann bei dir..
 


Geschrieben von: heraldo (Usernummer # 1844) an :
 
hab mal mit unserem resident gequatscht, da ich auch nen neuen 2kanal mischer brauch und mir den vmx200 vorgestellt hab.
behringer soll vom klang her recht gut sein, und auch preislich durchaus günstig.
 
Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an :
 
sorry aber vom klang her find ich die dinger eher käse... vonner funktionalität her ganz ok...
 
Geschrieben von: A.Libi (Usernummer # 5711) an :
 
also ich hab bis jetzt von vielen gehört das behringer im studio nix taugt.. jedoch war das wohl früher so.. mitlerweile sollen sie sogar recht gut sein.. aber dennoch bin ich der meinung das sie ja irgendwo sparen müssen um die dinger so billig zu machen..
aber wenn du dir eh nen korg kaoss pad holen willst und nen dj mixer , dann hol doch alles zusammen in einem paket:
z.b von numark das EM-260 ... kostet 430,- e´z bei elevator... evtl. bekommst du es woanders billiger...
muss jedoch sagen dass ich kein dj bin und damit net so die erfahrung hab... greetz
 
Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an :
 
örx

der numark em ist aufgrund mangelnder qualität vor kurzem eingestampft worden und die restposten sind zur zeit zu spotprice zu haben
 


Geschrieben von: A.Libi (Usernummer # 5711) an :
 
echt??? uuupss.. äh.. ja dann lass die finger davon...
 
Geschrieben von: Imre (Usernummer # 2160) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von A.Libi:
.. jedoch war das wohl früher so.. mitlerweile sollen sie sogar recht gut sein.. ... greetz

das ist eher umgekehrt ... ende der 80er, Anfang der 90er war Behringer ein durchaus sehr ernstzunehmender Hersteller, hochqualitativer Studioperipherie. (Kompressoren und Enhancer) ... Im Laufe der Zeit ging das Firmenkonzept aber immer weiter in Richtung, Massenproduktion zum Low- Cost Preis. Nichts desto trotz ist Behringer auch heute noch durchaus preiswürdig. Man kann halt zum Taschengeld Preis keine Wundermaschinen erwarten, aber die Artikel sind im grossen und ganzen immer besser, als Produkte anderer Hersteller, im gleichen Preissegment. (sofern die überhaupt etwas in den Preissegmenten anbieten...)

Als Tip: bei Interesse an Studioartikel von Behringer, sollte man auf "alte" Serien, von vor 1995 suchen. Diese Teile sind teilweise sehr gut, und gebraucht oft für ´nen Spottpreis zu bekommen. (insbesondere der alte Composer und der alte Ultrafex II sind wirkliche Geheimtips ...)

[ 03-12-2002: Beitrag editiert von: Imre ]
 


Geschrieben von: A.Libi (Usernummer # 5711) an :
 
und wie sind die korg kaoss pad2 mixer???

-->
look here
 


Geschrieben von: A.Libi (Usernummer # 5711) an :
 
toll.. jetzt habt ihr mich heiss gemacht... will mir ja auch seit monaten nen effektgerät für mein liveset zulegen.. was halltet ihr von folgenden dinegen:

A:
Pioneer EFX-500

B:
Electrix MoFx

C:
Alesis AirFx (wohl eher nen spielzeuch..)

--> generell tendiere ich zwischen dem electrix und dem efx-500. kennst sich da jemand mit aus bzw. hat damit jemand von euch gearbeitet?
 


Geschrieben von: hannesXCD (Usernummer # 263) an :
 
@imre
was spricht gegen die neueren composer? jetzt gibt es ja schon wieder ne neue version called "COMPOSER PRO-XL MDX2600"...
 
Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von A.Libi:
und wie sind die korg kaoss pad2 mixer???

-->
look here



das ist n mixer mit kp1 integriert der viel zu kleine gain poties hat und irgenwie voll danebn ist... lieber n externes kp und n ordentlichen mixer und du solltest glücklich werden
 


Geschrieben von: A.Libi (Usernummer # 5711) an :
 
wie bitte... ich dachte das wär das kaoss pad2... man... da wird man ja echt nur noch verarscht von den anbietern...
glaub ich bin jetzt lieber ganz still bevor ich noch weitere tipps gebe die net taugen
 
Geschrieben von: JH (Usernummer # 249) an :
 
Kennt jemand von euch das Stanton DFX-1 Effektgerät und kann mir etwas über die Funktionen sagen bzw. ob das Teil besser/schlechter als das KAOSS-Pad ist?
 
Geschrieben von: MailmanBB (Usernummer # 1859) an :
 
Das Behringer DDX 3216 is doch geil! Preis Leistung stimmt Effekte hat das sogar auch.

Aber Omnitronik Mixer ausem Conrad mit 3 Effekten das kann nix sein. Wenn ich mir überlege was ein edel-effekt Gerät kostet das nur einen Effekt drauf hat.
 


Geschrieben von: oskar (Usernummer # 7383) an :
 
Behringer war für mich auch immer ein Name den ich aufgrund von hören und sagen doch geschätzt habe. Jetzt sind für die Behringer Studio Geräte
( TUBEU- ULTRAFEX, Composer, Ultra-Q, Megician)
zumindest was den Musicstore Professional angeht die Preise tief in den Keller gegangen.
Ich frage mich jetzt:
Sind die so konkurenzlos schlecht?

kommen nun vielleicht die Nachfolger und die Dinger müssen aus dem Lager?
oder
werden sie inzwischen so gut durch softwareemulierte FX ersetzt das sie keiner mehr wirklich braucht?
Guter Röhrensound ist doch teuer oder?
 


Geschrieben von: JH (Usernummer # 249) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von JH:
Kennt jemand von euch das Stanton DFX-1 Effektgerät und kann mir etwas über die Funktionen sagen bzw. ob das Teil besser/schlechter als das KAOSS-Pad ist?

kennt das Stanton DFX-1 niemand? dann kanns wohl nicht so der Hammer sein....

Kann mir jemand sagen, ob die Behringer-Mixer Send/Return unterstützen, dass ich ein Effektgerät anschliessen kann? Soweit ich informiert bin schon - möchte da aber noch sicher gehen...

[ 04-12-2002: Beitrag editiert von: JH ]
 


Geschrieben von: soulstar (Usernummer # 5668) an :
 
da ich einige geräte von behringer habe ( tube ultrafex, ultradyne pro, autocom pro, fx) kann ich nur sagen das ich ziemlich zufrieden bin. wenn man bedenkt was die geräte kosten, müsste man für ein vergleichbares sound setup bei einem anderen hersteller wesentlich mehr hinlegen (mit ähnlichem soundergebniss).

einzig der tube ulrafex ist etwas schlechter verarbeitet (drehregler aus billigem plastik, recht ungenau)...ansonsten alles bestens.
 


Geschrieben von: JH (Usernummer # 249) an :
 
BITTE NOCH EINMAL UM EURE HILFE!

ich habe gesagt bekommen, dass der Behringer-Mixer VMX-200 viel fehleranfälliger sein soll als der VMX-300! Hat das jemand von euch auch schon gehört oder ist das nur Schwachsinn?

Noch eine Frage:
Laut der Homepage von Thomann.de haben beide Mixer eine Gain-Regelung und 3-Band-Kill-EQ (-32dB) je Kanal!

Im Vergleich ( http://www.netzmarkt.de/thomann/pcompare103.html ) steht jedoch:
VMX-200 Klangregelung (EQ): 2-Band-EQ
VMX-300 Klangregelung (EQ): 3-Band-Kill-EQ


Was stimmt denn jetzt? Könnte sich bitte einer von euch BITTE die 3d-Ansicht der 2 Mixer ansehen und mir dann darüber Auskunft geben?
Hier nochmal die Links (etwas runterscrollen und dann auf 3D-Ansicht gehen...):
VMX200: http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-152140.html
VMX300: http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-153735.html

Eine 3-Band-Regelung bedeutet doch "Höhen, Mitten, Bass-Bearbeitung mittels Drehregler", oder? Das wäre mir schon sehr wichtig... Hat das der VMX-200 nun auch (ich denke schon bin mir aber nicht sicher...) oder nicht?

DANKE FÜR EURE HILFE!!!!!!
JH
 


Geschrieben von: THC (Usernummer # 3508) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von JH:
BITTE NOCH EINMAL UM EURE HILFE!

ich habe gesagt bekommen, dass der Behringer-Mixer VMX-200 viel fehleranfälliger sein soll als der VMX-300! Hat das jemand von euch auch schon gehört oder ist das nur Schwachsinn?

--> Also ich hatte noch keinen fehler... hab das teil jetzt schon ca. nen gutes halbes jahr!

Noch eine Frage:
Laut der Homepage von Thomann.de haben beide Mixer eine Gain-Regelung und 3-Band-Kill-EQ (-32dB) je Kanal!

Im Vergleich ( http://www.netzmarkt.de/thomann/pcompare103.html ) steht jedoch:
VMX-200 Klangregelung (EQ): 2-Band-EQ
VMX-300 Klangregelung (EQ): 3-Band-Kill-EQ


Was stimmt denn jetzt? Könnte sich bitte einer von euch BITTE die 3d-Ansicht der 2 Mixer ansehen und mir dann darüber Auskunft geben?

--> der vmx200 hat 3band kill eq's.

Hier nochmal die Links (etwas runterscrollen und dann auf 3D-Ansicht gehen...):
VMX200: http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-152140.html
VMX300: http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-153735.html

Eine 3-Band-Regelung bedeutet doch "Höhen, Mitten, Bass-Bearbeitung mittels Drehregler", oder?
---> genau.
Das wäre mir schon sehr wichtig... Hat das der VMX-200 nun auch (ich denke schon bin mir aber nicht sicher...) oder nicht?
-->ja, der hat das auch!
DANKE FÜR EURE HILFE!!!!!!
JH



 
Geschrieben von: FUSIONator (Usernummer # 7188) an :
 
Also, ich habe mir nach reiflicher Überlegung und Tests den VMX 300 geholt. Für den Preis - ich habe 177 Euro gelatzt - kriegst Du definitiv nix besseres. Da ich nur äußerst selten zuhause auflege brauche ich keinen Ultra-Pro-Mixer. Ich würde immer einen 3-Kanal Mischer nehmen - falls Du mal mit 3 Turnies auflegen willst oder so....

Was ein bißchen nervt, daß die EQs im unteren Bereich extrem rauscutten - müssen also mit viel Fingerspitzengefühl betätigt werden - aber das ist reine Übung !!!!

Außerdem hat der VMX300 fast die gleiche LED - Aussteuerung wie der DJM500 - und das ist schon echt geil !!!

Kann aus meiner langen DJ-Erfahrung sprechen - für den Preis gibt's nichts besseres !
 


Geschrieben von: Dru (Usernummer # 4644) an :
 
hatte vor dem vestax auch ewig lang nen VMX200 und war zufrieden. Klanglich für home total ausreichend und wie schraube schon sagte funktionell auch nett.
Gutes Preis/Leistungsverhältnis fand ich.

/Dru
 


Geschrieben von: boogaloo (Usernummer # 7765) an :
 
würde dir auch einen vestax mixer empfehlen.
ich habe seit 2 jahren den PMC270A. sehr robuster mixer mit 9 eingängen plus 2 mal microphon, effect send + return (also den effect eingang den du meinst), 3 kanalzüge wovon eins und drei fest auf den crossfader gelegt sind (einen zuweisbaren crossfader gibt es nicht), mörder kill switches und einfach einen sehr guten klang!!! das modell selber wirst du neu nicht mehr bekommen, aber ich gehe mal davon aus das der nachfolger genau so gut sein wird. vieleicht kannst du ja auch auf dem gebrauchtmarkt den 270er für wenig geld bekommen.
sonst noch zu empfehlen der mörder TASCAM mixer der allerdings so gut wie nicht bezahlbar ist!
gruss...
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0