This is topic mp3's mit Selbstzerstörungsmodus?? in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=003593
Geschrieben von: Väthischist (Usernummer # 1725) an
:
Ist mir schon mit ein paar mp3 Dateien passiert. Konnte die Music ein/zweimal anhören anschliessend war das File tot
und kein einziger Ton war mehr mit der mp3 zu hören. Auch ein laden in irgendwelche mp3 Tools wie Cutter o.ä. ist nicht mehr möglich und erzeugt die Fehlermeldung "Zugriff verweigert". Wie geht das? Schon jmd ähnliches erlebt?P.S. Nein ich habe nicht die Lautstärke aus Versehen runtergedreht und auch nicht an der Datei in irgendeiner Art und Weise vorher rumgefuscht.
Thx 4 hlp
Geschrieben von: channelmaster (Usernummer # 2470) an
:
ja soetwas gibt es...aber wo hast du diese dateien her? filesharing?
Geschrieben von: PigFace (Usernummer # 4299) an
:
'Zugriff verweigert' (als Betriebssystem-Fehlermeldung) bedeutet daß ein anderer Prozess die Datei auf die man zuzugreifen versucht (in diesem Fall: das MP3) im Zugriff hat und sie deshalb 'blockiert'. Das kann verschiedene Ursachen haben, z.B.:- es läuft tatsächlich ein anderes Programm das auf die Datei zugreift
- ein Programm das auf die Datei zugreift oder zugriff ist abgestürzt und hat die Datei 'im Hintergrund' noch im Zugriff
- wenn ein Dateisystem mit lokaler Zugriffskontrolle, z.B. NTFS, verwendet wird, so kann ein Berechtigungsproblem vorliegen (z.B. Benutzer hat kein Recht die Datei zu lesen)
Soweit ich weiß gibt es derzeit (noch) keine MP3-Dateien die sich nur eine begrenzte Zeit lang oder nur soundso oft abspielen lassen - in Planung hat das die MI allerdings sehr wohl (wenn auch nicht notwendigerweise für das Format MP3). Dafür müssten sie allerdings auch an der Software-Seite (also den Playern wie Winamp) ansetzen, eine Modifikation der Dateien alleine würde AFAIK nicht ausreichen.

[ 28-11-2002: Beitrag editiert von: PigFace ]
Geschrieben von: Väthischist (Usernummer # 1725) an
:
@pigface...hab natürlich auch schon probiert durch neustart PC oder über Strg-Alt-Entf herauszufinden, Datei Eigenschaften obs daran liegt, aber war nie der Fall. Es betraf bisher 2 Dateien an die ich mich noch erinnern kann, weil der Download recht lange dauerte:Paul van Dyk @ Essential Mix Columbiahalle 2002
Richie Hawtin @ Chember
beide über Soulseek gesaugt, Quellen weiß ich aber nicht mehr. Mein Player Winamp ist auch steinalt, so dass da auch nie was upgedated wurde, weil's bisher immer reibungslos funktionierte.
Geschrieben von: PigFace (Usernummer # 4299) an
:
Versuch doch einfach die betroffenen MP3's mal auf nem anderen Rechner abzuspielen...wenn das geht liegt's definitiv nich an den Dateien.
Und wie sieht's mit der Konvertierung in .wav mit anschließender Re-Encodierung aus? Damit würdest du die MP3's von Grund auf neu erstellen...
Geschrieben von: ZeHa (Usernummer # 3572) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von PigFace:
Dafür müssten sie allerdings auch an der Software-Seite (also den Playern wie Winamp) ansetzen, eine Modifikation der Dateien alleine würde AFAIK nicht ausreichen.
Dachte ich früher auch, aber mittlerweile bin ich anderer Meinung. Derzeit werden schon Viren in JPG oder MP3 Files versteckt, da anscheinend bestimmte Bytes ungenutzt sind, in die sich der Virus Stück für Stück einnisten kann. Der MP3 Datei sieht man das aber nicht an. Wie der Virus dann aber gestartet wird, nur weil man das JPG oder MP3 öffnet, kann ich auch nicht nachvollziehen, aber Fakt ist: es geht.
Genauso wäre es also möglich, daß Routinen zur Selbstzerstörung in das MP3 mit einprogrammiert werden, die selbständig gestartet werden, sobald man das MP3 hört!
Geschrieben von: SYcroz (Usernummer # 125) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von ZeHa:
Genauso wäre es also möglich, daß Routinen zur Selbstzerstörung in das MP3 mit einprogrammiert werden, die selbständig gestartet werden, sobald man das MP3 hört!
mir wäre es lieber, wenn dieser "ungenutzte" platz dafür verwendet wird, die qualität noch weiter auszubauen, oder sehe ich das zu eng...
Geschrieben von: ZeHa (Usernummer # 3572) an
:
Wäre wohl sinnvoll. Ich weiß nur nicht woher der ungenutzte Platz kommt... kann mir eigentlich selber gar nicht vorstellen daß da ungenutzte Bytes drin sind, da mp3s ja sehr komprimiert sind...
Geschrieben von: PigFace (Usernummer # 4299) an
:
@Zeha Sorry aber das halte ich für blanken Unsinn. Es gab in den letzten Jahren mehrfach Meldungen über Viren in MP3's, die jedoch ausnahmslos Fakes/Hoaxes waren.
Hier ein Link zum Thema: http://www.sicherheit-im-internet.de/themes/themes.phtml?ttid=10&tdid=968 Wenn du mehr weißt: Quellenangabe bitte.
Geschrieben von: mantis* (Usernummer # 3606) an
:
viren die in jpg's versteckt sind brauchen immer noch eine exe die diese aktiviert bzw. den code aus dem jpg ausliest.
http://www.pctip.ch/helpdesk/virenticker/archiv/21464.asp
Geschrieben von: devnull (Usernummer # 5523) an
:
hi,
es ist auf jeden fall möglich daten in mp3s unterzubringen (z.b. liedtexte, bilder oder ausführbare dateien also auch viren).
ermöglicht wird das durch den id3v2 tag der nicht mehr wie in version 1 ein feste länge haben muss...
(hat aber nix mit ungenutztem platz zu tun!)
das programm welches die mp3s abspielt müsste aber so programmiert sein, genau die daten des virus auszulesen und diesen auch starten/aktivieren.
das risiko sich mit winamp o.ä. sich nen virus aus einer mp3-datei einzufangen ist aber nahezu null
näheres zum id3v2 tag findet ihr bei: http://www.id3.org
@topic:
hab hier auch so 'n mp3-file rumliegen was sich weder öffnen (zugriff verweigert) noch löschen lässt, schätze mal dass das problem eher beim dateisystem liegt und nich am mp3-file...
[ 29-11-2002: Beitrag editiert von: devnull ]
Geschrieben von: Slice (Usernummer # 1651) an
:
Ich tippe einfach darauf, dass die Festplatte bzw. der IDE-Adapter Bitfehler erzeugt.
Geschrieben von: Provinzler (Usernummer # 6507) an
:
also bei mir ist so ein ähnliches problem gerade aufgetreten.
wollte mir
divinyl - i touch myself
runterladen und immer wenn es fertig ist, ist es von der platte verschwunden.
naja. schade. find ich irgendwie cool das lied.
Geschrieben von: PigFace (Usernummer # 4299) an
:
Wie hast du den Track denn runtergeladen? Wenn's mit dem Browser war (IE) könnte es sein daß er in den temporären Internet-Dateien gelandet ist. Das passiert wenn für einen Dateityp (in diesem Fall: .mp3) die Option 'Öffnen nach dem Download bestätigen' deaktiviert ist (zu finden im Windows Explorer unter Extras > Ordneroptionen > Dateitypen).
Geschrieben von: PigFace (Usernummer # 4299) an
:
*bump*Aus aktuellem Anlaß: http://www.heise.de/newsticker/data/jk-19.12.02-003/
So watch out & update your Winamp! 