Mich würde interessieren wer von euch mit einem Powerbook (Apple) oder einem normalen Laptop produziert und welche Vor- und Nachteile sich durch die verschiedenen Systeme ergeben bzw. kann man mit einem tragbaren Computer (plus REASON!) anständig produzieren bzw. welches System ist das stabilere bei einer Live Perfomance.
Danke im Voraus
Euer Metronom!
ich habe reason seit einem halben jahr auf einem sony vaio fx601 laufen und bis jetzt ist mir reason nicht einmal abgestuerzt auch nicht nach 12 stunden und mehr dauerbenutzung, zu den powerbooks kann ich dir nicht viel sagen nur das wohl schon eine gute brauchbare interne audiokarte dabei ist? kann dir das sony vaio nur empfehlen, absolut stabil bisher. andere koennen dir bestimmt mehr sagen.
werde mir demnächst auch nen laptop kaufen (müssen) und mir wurde u.a. zu einem aus der sony vaio reihe geraten.
apple kommt für mich auf keine fälle in frage, weil viel zu teuer und einige entwickler tools darauf nicht laufen.
hab da mal ein paar fragen wegen dem sony vaio fx601:
- shared memory hat das gerät zufällig nicht oder ?
- ist die interne soundkarte zu gebrauchen ?
- hat das teil scsi und ne interne netzwerkkarte mit 100 Mbit ?
thx so far ...
Habe auch ein sony vaio ( allerdings GR Reihe) und noch keinerlei Probs damit gehabt.
Die interne Soundkarte läßt nicht so ohne weiteres austauschen, aber du kannst dir über usb oder firewire eine externe anschließen.
man kann sone kleine kiste wirklich zum produzieren benutzen.
oder zumindest als zweitrechner neben dem großen.
die internen soundkarten sind eigentlich genau die gleichen, wie auch auf den motherboards der großen "brüder". sind halt fest verlötet interne soundkarten. die kann man im höchsten fall deaktivieren, aber ausbauen geht nur mit lötkolben *lol*
bis denn denn,
andi
ist kein sharedmemory, das war mit einer der hauptgruende warum ich mir das vaio geholt habe, hat eine ati rage mobility 8mb, die alles ohne probleme meistert, und 100mbit netzwerk und eine eide hitachi 20gb festplatte die recht schnell ist, die audiokarte hat bei standart einstellungen und asio directx latenzen von 46ms..
[ 28-11-2002: Beitrag editiert von: giemor ]
Hab zurZeit auch einen Vaio hier stehen und muß sagen trotz P3 mit nur 650MhZ aber 256Ram-
Funzt der gut.In zusammenarbeit Cubase auch null Probs.
Nur kann man dann nicht so ein Powerfullrack aufbauen wie`s bei meinem 1800XP ist... ;-)
Gruß
McFlair
war vorher nen richtiger pc freak...aber mit dem mac kannste einfach arbeiten...und das ist ja eigentlich auch das, was man will. ist ne persoenliche meinung, aber das powerbook würd ich nieeeemals mehr hergeben!
darauf laufen: logic platinum, alles von nativeinstruments, ableton live usw.
gruss
[ 30-11-2002: Beitrag editiert von: vandeloow ]