Thread!!!
|
requital
Usernummer # 4539
|
verfasst
gibt es irgendein tool mit dem man vcd's lesbar machen kann, für dvdplayer die sonst keine vcd's abspielen?
|
Da_Face
Usernummer # 1081
|
verfasst
Nö. Wenn dein DVD-Player keine VCD ließt, kannste es mit Svcd auch vergessen und dann beleibt dir eigentlich nurnoch die möglichkeit ne DVD zu brennen. Was haste denn da fürn Schrott gekauft?
|
Suckz2002
Usernummer # 4884
|
verfasst
Schrott musses net unbedingt sein, ein freund von mir hat nen Sony der auch keine (S-)Vcd's abspielt. Da hilft nur DVD-Player mitnehmen zum Techniker deines Vertrauens und Umbauen lassen... Da kommt dann son Chip rein... Mußte mal fragen...Greetz....
|
Da_Face
Usernummer # 1081
|
verfasst
Ich kenn es eigentlich nur von Sony. Ein DVD-Player, den man erst umbauen muß, damit er auch andere Formate ließt, halte ich für Schrott. Egal was da für eine Marke drauf klebt. Bei Markengeräten finde ich es nur besonders schlimm.
|
HroSky2002
Usernummer # 5064
|
verfasst
also das mit dem chip stimmt meiner meinung nach nicht . was helfen könnte wär ein software-update, das einige hersteller zum download anbieten soweit ich weiss...
|
Suckz2002
Usernummer # 4884
|
verfasst
@ Da-FaceDa stimme ich dir absolut zu. Hab es wie gesagt auch nur bei diesem Kumpel mitbekommen, ansonsten haben alle meine Bekannte drauf geachtet, welcher Player, welche Formate liest und so solls ja auch sein... @ Hrosky Stimmt schon. Ich bin mir nicht sicher, obs tatsächlich mit nem Chip geht, tatsache ist aber, das man ihn umbauen lassen kann!!! Greetz... [ 25-11-2002: Beitrag editiert von: Suckz2002 ]
|
ndark
Usernummer # 3037
|
verfasst
Unter Umständen funktioniert es, wenn du die Video-CD auf ne CD-RW brennst/kopierst. Aber eine Garantie kann ich dir dafür nicht geben.
|
Emeal
Usernummer # 1756
|
verfasst
Es kommt auch drauf an, welche Generation von DVD-Player das ist. Klar würde ich auch sagen, wenn man sich heute einen DVD-Player kauft u. der kann keine VCD abspielen, daß der Schrott ist. Ich habe meinen allerdings Juni '99 gekauft. Damals konnten die wenigsten VCD abspielen. Und trotzdem ist's ein Top-Gerät (Panasonic A-360), welches ein super Bild und Klang hat.
|
hannesXCD
Usernummer # 263
|
verfasst
bei mir steht nun auch der kauf eines dvd-players in's haus. was koennt ihr empfehlen? [max 200 euren]
|
Emeal
Usernummer # 1756
|
verfasst
Wenn du nicht viel ausgeben willst und trotzdem was Gutes haben möchtest, würde ich dir entweder den Panasonic DVD-RV32EG für 159,50€ oder den Pioneer DV-454 für 179,50€ empfehlen. Haben beide ziemlich gut in Testzeitschriften abgeschnitten und können folgende Formate zusätzlich abspielen: CD-R/W, VCD, SVCD, MP3Quelle für den Preis: www.guenstiger.de
|
drpillepalle
Usernummer # 789
|
verfasst
Da es ja quasi mein Job ist VCD, SVCD und DVD auf ´nem Standalone DVD Player zum laufen zu bringen, kann ich ja mal ein paar Tips geben.1. die beste Quelle für Testberichte und der gröten Datenbank was DVD Player und Brenner betrifft ist www.vcdhelp.com Dort kannst du auch rausbekommen, ob dein Player per Firmwareupdate oder Hack nicht doch SVCD abspielen kann. 2. je billiger desto besser, alles was als europäische oder japanische Marke im Hifibereich bekannt ist, am Besten wieder verkaufen. Mit Sony, Grundig, Philips hat man schon verloren. Referenzplayer für SVCD,XVCD und XSVCD kommen eher von Yamakawa, SEG und Mustek. Einfach mal www.vcdhelp.com abchecken.
|
Emeal
Usernummer # 1756
|
verfasst
Mag sein, daß für SVCD, XVCD und XSVCD die Player von Yamakawa, SEG und Mustek besser sind als die Player, die ich nannte. Aber HannesXCD hatte nach einen DVD-Player gefragt u. nicht nach einen VCD-Player. Warum habe ich mir einen DVD-Player gekauft? Weil ich mir eine DVD in Dolby Digital 5.1 anschauen bzw. anhören möchte, da ist mir VCD bzw. SVCD eigentlich egal (ist ja nur Stereo). Und ich glaube nicht, daß beim Abspielen einer Original-DVD die Qualität bei Yamakawa, SEG und Mustek–Geräten besser wäre als bei z.B. Panasonic-Geräten. Das wäre ja so, als wenn man Jaytec u. Omnitronic-turntables mit Technics u. Vestax gleichsetzen würde. Beispiel SEG: mein Bruder hatte einen Videorecorder von SEG, den konnte er nach einem halben Jahr wegschmeißen, weil das Laufwerk im Arsch war, ganz zu schweigen von der Bildqualität. Qualität hat nun mal seinen Preis, da ist billiger nicht gleich besser.
|
DAZZLE
Usernummer # 640
|
verfasst
ich geb drpillepalle recht,denn: die billigen player spielen alles ab, was rund ist, silbern glänz und ein loch in der mitte hat. versuch das mal mit einem teuren sony (kaum ein testplayer in meiner firma kann SVCD abspielen) mir ist die DVD-qualität egal. hauptsache ich hab den film mal gesehen. schau den sowieso nur auf ner 37er bildröhre. hab auch nich son 5.1-zeug, weil mir das garnichts bringt. das geld leg ich lieber da an, wo es was bringt :-) also hab ich von der DVD auch nur nen stereo-ton. also ob nun DVD oder S-VCD ist dann egal. qualität ist eigentlich auch gleich ich hab zu hause übrigens nen scott stehen.. billigste sorte. spielt alles ab und hält schon knapp ein jahr *dreimalaufholzklopft* andi [ 28-11-2002: Beitrag editiert von: DAZZLE ]
|
Emeal
Usernummer # 1756
|
verfasst
Ich lege halt sehr viel Wert auf Qualität. Das die billigen Geräte die gängigen Vormate auch abspielen können, ist mir natürlich klar. Wer nur was zum Filme gucken auf 'nen ganz normalen Fernseher ohne DD-Anlage haben will, geb ich euch vollkommen Recht, da reicht ein normaler DVD-Player einer Billigmarke aus. Ich habe z.B. einen etwas besseren Fernseher mit DD-Anlage, da erkennt man schon Unterschiede allein unter den DVD's heraus. Es kommt halt darauf an, wo man die Prioritäten setzt.
|
Freundelektronischermusik
Usernummer # 605
|
verfasst
Jo, den erwähnten Pioneer hab ich auch und bin super zufrieden - gute Quali und spielt alles ab.
|
DJFlow
Usernummer # 2176
|
verfasst
!Offtopic! An dem Pioneer-Gerät hätte ich Interesse...vor allem, weil ich schon ein paar Pio-Geräte besitze. Weiss jemand, wo ich das Teil im Ruhrpott oder um Dresden günstig beziehen kann?
|
HroSky2002
Usernummer # 5064
|
verfasst
also mit vcd hast du ja meistens schonmal dolby surround pro logic, mit den neueren receivern sogar schon in der 2ten version.da kann dann auch eine vcd ein bisschen was hergeben, klangtechnisch. ich hab mir den toshiba sd-220e geholt und bin wirklich zufrieden mit dem ding, spielt alles ab und wurde von HIFI-Test zu den top3 einsteigergeräten gezählt.
|
drpillepalle
Usernummer # 789
|
verfasst
Sony und Pioneer sind das allerletzte was DVD Player angeht. Weder die Wiedergabequalität noch der Support ist besser als bei den billigen chinesischen Playern. Das ist meine private und berufliche Erfahrung. Wer unbedingt viel Geld ausgeben will, ist mit dem neuen Kiss DVD Player besser beraten der kann wenigtsens MPEG4 bzw. DivX.
|
Houzierer
Usernummer # 1841
|
verfasst
@ DJFlow: Klopf mal Ebay ab, dort gibt´s gute DVD-Player oft zum Schnäppchenpreis. Fabrikneu und mit Sofort-Kauf-Option.
|
HroSky2002
Usernummer # 5064
|
verfasst
also tut mir leid, aber ebay finde ich momentan einfach nurnoch teuer...
|
Schnapsdrossel
Usernummer # 6968
|
verfasst
Media Markt (sollte man ja eigentlich meiden) klopft All-In-One-Geräte für 88 € raus. Der Preis wird gen Weihnachten sicher noch einige Kröten purzeln. Ich bin mit meinem 1,5 Jahre alten Tevion (260 DM) immer noch sehr zufrieden. Hab's aber schon öfters mitbekommen, daß neuere Markenmodelle wesentlich weniger im Lieferumfang beeinhalteten. Wie immer und überall sollte man eben erst Preis-/Leistungsangebot checken und DANN kaufen - net andersrum! @ DocPillePalle
DivX-Player?? Wollte die Industrie doch nie durchziehen! Wo gibt's denn sowas? [ 28-11-2002: Beitrag editiert von: Schnapsdrossel ]
|
spedyy
Usernummer # 357
|
verfasst
Also das Sony DVD-Player das allerletzte sind, stimmt nun gar nicht! Das kann ich hier nicht so stehn lassen!! Hab den 535er von Sony und is ein echt super Gerät (ausser das er keine CDRs sondern nur CD-RWs lesen kann, aber egal kann damit leben.) Aber bei einem Film sieht mann schon deutlich den Unterschied zwischen meinem Sony und von nen Freund der den DVD-Player von Aldi hat. Auch nen anderer Kumpel der nen Scoot für 80€ gekauft hat, da sieht man n den unterschied selbst bei ner SVCD, und von ner orginalen DVD ganz zuschweigen!Also Sony hat echt ein KLASSE Bild, steht auch in sehr vielen Testzeitungen.
|
nuc
Usernummer # 4824
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von DAZZLE: die billigen player spielen alles ab, was rund ist, silbern glänz und ein loch in der mitte hat.
..das war ja mal der beste Text, den ich seit langem gelesen habe =D habe übrigens auch nen Scott.. i.A. wird ja eh wieder wettgerüstet, v.wg. SACD vs. Audio-DVD und blah und was nicht alles. Solange ich meine Filme in vernünf- tiger Qualität ansehen kann, sind mir auch günstige Player recht. Auf Qualität, die auch was kosten darf, achte ich bei anderen Anschaffungen. $0.02
|
BjoernB
Usernummer # 3687
|
verfasst
Momentan unschlagbare Preise auf www.conrad.de für DVD Player
|
Gianni
Usernummer # 66
|
verfasst
media markt ravensburg:mustek v100 (kein 5.1 aber normaler stereo): 79,- euro ca. 180 stück noch am lager.... -> die next generation mit dem neuesten chip, der dann auch direkt divx ab 5.02 decodieren kann, ist schon in der produktion, wirds wohl im frühjahr dann in grosser zahl am markt geben. auch hier werden die billiganbieter garantiert 1-2 jahre vor den grossen marken am start sein....
|
Ben
Usernummer # 3615
|
verfasst
@giannigibt's nicht jetzt schon billig player die divx können ?? wenn ich mich nicht täusche hat mir das ein bekannter erzählt.. weiss da jemand mehr ? ben.
|
Gianni
Usernummer # 66
|
verfasst
ich weiss da auch nur insofern bescheid, als dass ein chip, der divx ab 5.02 in echtzeit decodieren kann, seit einigen monaten an diverse player-hersteller ausgeliefert wird. der chip decodiert damit wohl so ziemlich alles auf einmal und ist für billigplayer unter 100euro prädestiniert. technisch möglich isses im prinzip ja schon immer... mehr weiss ich aber auch nicht und selbst das nur vom hörensagen....
|
Freundelektronischermusik
Usernummer # 605
|
verfasst
Lasst bloß die Finger von Mustek!!! Craig hat sich im Dezember letzten Jahres auch so einen zugelegt und nach nem halben Jahr gleich ab zur Reparatur.
|
HroSky2002
Usernummer # 5064
|
verfasst
also das mit divx klappt momentan nur mit einem player, der is jedoch recht teuer.die selbe firma will einen anderen player rasubringen, der über einen netzwerkanschluss verfügt. damit kann man dann divx direct vom compi auf das ding schicken ohne den umweg über cds machen zu müssen. und irgendwas gutes konnte der noch, habs aber vergessen...
|
HroSky2002
Usernummer # 5064
|
verfasst
doch noch gefunden... http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=137298&tmp=34020
|
hannesXCD
Usernummer # 263
|
verfasst
hab den thread ne zeit nicht verfolgt. erstmal dankeschoen fuer die vielen antworten und meinungen. aber ich weiss nun immer noch nicht, was ich mir zulegen soll. bin mir aber sicher, dass ich anhand dieses topics noch ne meinung bilde  ich werde dann mal meinen wunsch etwas naeher spezifizieren  der fernseher ist ein 28 zoller mit 16:9 roehre und dolby surround decoder von phillips. der war mal recht teuer und hat auch ein gutes bild. der ton ist auch okay, ABER halt kein dolby digital. das soll auch zukuenftig erstmal nicht kommen, jedenfalls nicht innerhalb des naechsten jahres. wenn's dann soweit ist, wird das in etwa so aussehen, dass ein fetter receiver herkommt. ergo; der player braucht eigentlich nur das codierte digitalsignal auszugeben und selbst nicht auf die sechs (oder mehr) kanaele zu verteilen oder gar zu verstaerken. ein scartanschluss sollte vorhanden sein. chinch waere auch nett, dann kann man den auch mal mitnehmen zu freunden oder so. nun aber zu den abspielbaren formaten. klar dvd sollte schon sein. allerdings sind vcd und co bekanntermassen guenstiger zu erstehen und meist auch wesentlich aktueller. der player sollte also mit solchen formaten keine probleme haben. nun schrieben hier einige, dass die billig-dvd-player ne schlechte (dvd)-bildqualitaet haben. was genau ist hierbei schlecht? wie vhs soll es nun nicht grad aussehen, aber mit kleinen abstrichen kann ich durchaus leben. fazit: ich werde voraussichlich ca 30% dvd und 70% (s)vcd, mp3 usw nutzen. und es sollte schon recht ordentlich aussehen. absolute obergrenze waeren 230 euro, wobei ich keine abneigung gegen billige player hab. moechte im endeffekt zufrieden damit sein. waee echt nett, wenn ihr nochmal so fleissig antwortet, gern mit direkten geraetenamen/-preisen. gruesse, hannes. [ 02-12-2002: Beitrag editiert von: hannesXCD ]
|
hannesXCD
Usernummer # 263
|
verfasst
|
drpillepalle
Usernummer # 789
|
verfasst
DIVX der 4er Version kann der Player von Kiss Technologies schon seit einigen Monaten. Das Referenzdesign kommt von Sigma, die übrigens jetzt auch für 5000 $ ein Entwicklwerkit mit Refenzdesign für MPEG4 Videorekorder anbieten. Kiss hat sich bis Ende 2002 die Exklusivrechte für den DIVX Player gesichert, danach wird es dann sicher jede Menge Billig Player geben. In der aktuellen Version des Kissplayers wird DIVX5 NICHT unterstützt. Es gibt auch noch jede Menge Probleme mit speziellen DIVX Formaten, die sich aber durch ein Firmwareupdate beheben lassen sollen.
|
CHoCi
Usernummer # 1630
|
verfasst
also ich hab das jetzt auch nur mal kurz überflogen...Receiver mäßig kann ich Dir nur empfehlen unbedingt mit dts und nicht dsp Ich selber hab ein mit dsp von Yamaha, könnt jedes mal kotzen wenn n' DvD Film mit dts daher kommt - dsp gibs so gut wir garnicht. Dementsprchend sollte auch Dein zukünftiger DvD Player dts beherrschen und auf jedenfall über einen optischen Digitalausgang verfügen - Receiver natürlich auch ! Als DvD Player Hersteller kann ich nur Sony empfehlen, TOP Qualität und eingetlich rundum ein Allesfresser was CD Medien angeht. Ich habe diesen hier : http://www2.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=223070 der kost jetzt noch http://www2.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=127111
|
TranceRider
Usernummer # 1924
|
verfasst
Mir wurde von mehreren der Yamaha DVD-S520 empfohlen der gerade für unter 200€ zu haben ist (statt UVP. 349€). Der soll wohl auch so ziemlich alles mit sehr guter Qualität abspielen allerdings habe ich mehrmals gelesen, dass man bei MP3 CDs nicht in den einzelnen Tracks skippen kann.
|
HroSky2002
Usernummer # 5064
|
verfasst
@CHoCi: ähm...du verwechselst da was... Dts ist ein kodiertes format das vom receiver encodiert wird und auf die versch. kanäle verteilt.
DSP ist ein digitaler signalprozessor, sowas hat eigentlich jeder receiver. dieser stellt dann versch. "programme" zur "aufbereitung" des signals zur verfügung, mal besser, mal schlechter... @hannesXCD: zum Thema: das dein fernseher kein dolbydigital hat ist normal. du beschreibst es ja richtig, später kommt dann mal ein guter receiver... schlechte dvd-qualität bei billigplayern kannst du wie bereits gesagt vergessen, alle player bieten ein durchaus gutes bild. die unterschiede würde ein normal-gucker ganicht mitbekommen. ich habe den hier: http://www.hirschille.com/hifi/product_info.php?cPath=56_179&products_id=1173 154 euro, spielt svcd und vcd ab... verfügt ausserdem über optischen und koaxialen digitalausgang und reicht für normalmenschen vollkommen aus...(scart hat er auch, sowie chinch-ausgänge) @trancerider:
dies ist ein mir bekanntes problem, habe dies schon auf 3 versch. dvd-playern gesehn. weiss nicht ob das bei teureren playern anders ist oder ein allgemeines problem... ich habe fertich mit editieren... [ 03-12-2002: Beitrag editiert von: HroSky2002 ] [ 03-12-2002: Beitrag editiert von: HroSky2002 ] [ 03-12-2002: Beitrag editiert von: HroSky2002 ]
|