This is topic Ne gute aber Günstige Soundkarte ? in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=003511
Geschrieben von: Marc270981 (Usernummer # 5693) an
:
Hi
Ich brauch ma wieder hilfe, wie so oft :P
Ich brauch ne gute aber günstige soundkarte für meinen pc.
bräuchte ein paar audio ein und ausgänge.
die wandler sollten ganz brauchbar sein.
dazu bräuchte ich auch nochn brauchbares midi interface für meinen rechner.
wollte mir ne drummaschine, ne virus und midikeyboard besorgen. sollte halt alles dran 
oder gibs da andere meinungen ?
gehe so mehr in richtung trance und techno.
brauch auchn paar dicke beats etc.
und halt dicke sounds.
wenn ich sone soundkarte gebraucht bekommen kann wär natürlich auhc klasse. ebenso das midi interface.
das zusammen sollte jedoch nicht soo teuer sein. die soundkarte brauch auch keine 32 bit zu machen, mehr als 24 is für meine homeproduktion eh unnütz.
vieleicht für soundkarte und midi interface zusammen so 300 euros ? gibs da was ?
nunja danke im vorraus !!!
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an
:
hab mir die hoontech dsp24 value zugelegt,
110 db signal to noise ratio, rca in & outputs, midi in/out, spdif in/out, 2ms latenzzeite bei cubase und all den blah... summa summarum 160 euro. kann ich nur empfehlen, bin SEHR zufrieden!
Geschrieben von: endlos (Usernummer # 7302) an
:
well then sir...also wenn dir 24 bit ausreichen dann ist das gut. die reichen nämlich nicht nur für zu hause sondern auch für jedes studio, denn mehr als 24 geht momentan sowiespo nicht.
kenne jedenfalls keine karte die 32 bit macht.interne quantisierung von digitalpulten wie 02r macht 32 bit.
wenn du aber tatsächlich über die anschaffung von geräten der klasse virus nachdenkst warum solls dann nur ne "normale,gute " karte sein.
was nützt dir geiler virussound wenn du dir das alles auf ner grützkarte wieder schrottest.
all right, empfehlenswert:midiman,RME
wenns denn gleich in die profiliga gehen soll MotU und digidesign. ach so die machen ja nur 48 khz. du möchetest ja bestimmt zu hause die volle 96khz bandbreite nutzen? denn alles andere wird ja so oft für schrott erklärt...
Geschrieben von: Marc270981 (Usernummer # 5693) an
:
hm erstmal danke.
Ich denke das 48 khz reichen.
Aber trozdem hab ich deine Ironie gelesen und verstanden (endlos).
Ich weis nich warum du dich aufregst.
Habe ja gefragt obs bessere Vorschläge gibt.
DA ich von den Soundkarten leider keine Ahnung habe.Nur habe ich keine 600 euro für ne Soundkarte zur Hand. Da ich mir nochn paar Gerätschaften anschaffen möchte.
Gruss Marc
Geschrieben von: endlos (Usernummer # 7302) an
:
das war auch nich böse gemeint, sondern mehr oder weniger schon ironisch..denk immer dran ,nicht das equipment macht den hit ...
Geschrieben von: Marc270981 (Usernummer # 5693) an
:
in meinem fall schon :P
hab halt gute ideen ...
naja hab mirs nochma durch kopf gehen lassen.
gbit doch auch die virus als pluggin .
Schonmal erfahrungen gemacht ?
soll angeblich sehr gut klingen.
fehlt halt nur ne wirklich gute soundkarte mit gutem dsp etc
wäre vieleicht billiger.
sind die wirklich vergleichbar ?
Gruss Marc
Geschrieben von: smpx7 (Usernummer # 3909) an
:
Mein Tip:E.Band Anda.008
zu kaufen hier: http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-156862.html
8x Ein- +Ausgänge per BreakoutBox
2x MidiIn + MidiOut
Samplingrate bis 48khz, Latenz angegeben mit bis zu 4ms, bei mir 2ms (asio2)
Das ganze für 159Eur
Einen Thread dazu hier: http://www.dancecube.de/forum/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=6&t=003282
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
Ich möchte an dieser Stelle einen kleinen Hinweis geben: wenn man sich entschieden hat, welche Soundkarte man kaufen möchte: unbedingt die Website des Herstellers ansehen und nach folgenden Kriterien begutachten:
a) gibt es ein Feedback-Formular oder wird auf eine kostenpflichtige Telefon-Hotline verwiesen?
b) gibt es ausreichend gute FAQ im Service-Bereich, die möglichst oft aktualisiert werden?
c) gibt es eine download-Sektion für Treiber für alle gängigen Betriebssysteme? Wichtig vor allem: wie oft wurden und werden die Treiber aktualisiert?
d) ebenfalls wichtig: existieren frische Treiber-updates von ALTER Hardware? Viele Hersteller kümmern sich kaum noch um ältere Modelle - dies ist meiner Meinung nach ein extrem schlechtes Zeichen und sollte gegen den Kauf eines solchen Produktes bewertet werden.
e) wird im support-Bereich der Website offen und ehrlich über Probleme mit anderer Hardware oder Software gesprochen? Dies gibt es fast immer, nur leider wird das Troubleshooting vieler Hersteller auf ihren eigenen Webseiten geleugnet, nur wenige Hersteller geben ihren Kunden offen gegenüber zu, dass probleme u.U. auftreten. Wenn dann noch detaillierte Lösungshinweise existieren, spricht das für den Hersteller.Ferner würde ich 3rd-Party-Seiten wie etwa die Foren von keyboards.de, die Seiten von Keys oder musikmachen.net nach dem zu kaufenden Produkt durchstöbern: je häuffiger der Produktname fällt, desto eher kann man Hilfe seitens der dort anwesenden User erwarten. Fällt eine Suche - beispielsweise im keyboards-Forum - eher negativ aus, muss man damit rechnen, bei Problemen mit der Soundkarte, den Treibern etc. ziemlich alleine dazustehen.
Dies sind Punkte, die sich schnell und unkompliziert im Web recherchieren lassen und meine Kaufentscheidung für oder gegen ein Produkt (welcher Art auch immer) deutlich beinflussen.
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an
:
chris tipp, bei 3rd party foren rumzustöbern, ist tatsächlich gold wert, wie ich bei meinem mitbewohner erlebt habe, der immer noch seine ews wegen schlechter win2000 kompatabilität verflucht...
Geschrieben von: endlos (Usernummer # 7302) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von Marc270981:
in meinem fall schon :P
hab halt gute ideen ...
naja hab mirs nochma durch kopf gehen lassen.
gbit doch auch die virus als pluggin .
Schonmal erfahrungen gemacht ?
soll angeblich sehr gut klingen.
fehlt halt nur ne wirklich gute soundkarte mit gutem dsp etc
wäre vieleicht billiger.
sind die wirklich vergleichbar ?
Gruss Marc
ja ist absolut vergleichbar,benötigt aber eine DSP farm oder MIX-card von digidesign und protools. das Virus plug-in gibts nur für den TDM-bus .der trick ist ganz einfach:der hardwarvirus nutzt motorola DSP´s in seinem inneren zur erzeugung der sounds, die DSP-cards von digidesign haben die selben motorola dsp´s an board.so sind dann digidesign und access hingegenagen und haben die alghoritmen auf die mixcard übetragen und somit ist der softwarevirus ein hardwarevirus nur ohne drhregler und in nem etwas anderen gehäuse.
wie gesagt er benötigt aber digidesign hardware und protools.
klanglich sind sie wirklich identisch , hab beide versionen im studio nebeneinander getestet. wobei ich aber immer noch lieber echte regler hab.
wird zwar jetzt offtopic aber: preislich gesehen ist ein TDM-Bus system für den ambitionierten homerecording freak fast unerschwinglich da man schnell bei 3000-5000 euro ankommt.
but back to topic
Geschrieben von: rockstar (Usernummer # 3201) an
:
noch eine ergänzung zu chris tip:
auch mal auf die seiten der musiksoftware hersteller schauen (emagic, steinberg), die oftmals ihre software mit gängigen soundkarten auf kompatibilität testen und diese tests dann online stellen.
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an
:
Da hätte ich jetzt mal grad noch ne depperte Frage:Hört der normale Clubgänger denn den Unterschied zwischen 16/48 und 24/96 bei nem Live-Gig mittels Soft-Synth?
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an
:
@ndark: würd sagen NEIN. ich mein, hör dir
den klang der meisten aktuellen releases
an - oft wird schon mit gewalt die
qualität wieder gesenkt (hallo chris !) um
retro-8bit-stylemässig zu klingen....