Thread!!!
|
andreg
Usernummer # 6878
|
verfasst
hallo, ich besitze einen pc und überlege mir noch einen zusätzlichen rechner zu holen. für mein studium wäre ein MAC ideal, da ich dann mit den studien mac´s (zwecks zuhause weiterarbeiten) und den meisten agenturen kompatibel wäre. aber mal ganz abgesehen vom studium, da ich mich fast sowieso nur ums musik machen kümmere, hängt meine entscheidung davon ab ob ich meinen bereits vorhandenen PC zb. als sequenzer nutzen kann, der dann zb. reaktor auf MAC via midí ansteuert. meine frage ist nun: ist es möglich PC und MAC via midi zu verbinden? oder sind da probleme vorprogrammiert?
[ 07-10-2002: Beitrag editiert von: andreg ]
|
Tomdetune
Usernummer # 2922
|
verfasst
Soweit ich weis sollte das keine Probleme machen. Seid OS X arbeitet der Mac einwandfrei mit dem PC zusammen. Fürs Produzieren eignet sich der mac besser. das ist aber wohl Geschmackssache ;-)
|
Herr Minimal
Usernummer # 3603
|
verfasst
cubase sx bietet ein system names "system link" ich weiss nur nicht genau ob das mit dem reaktor schon funzt. damit könntest du das auch ohne midi lösen.
|
andreg
Usernummer # 6878
|
verfasst
danke!hmmm, habe neulich in keyboards oder keys einen vergleich zum thema mac/pc gelesen. fazit war das der pc etwas besser abgeschnitten hat als mac, wegen preis leistung. pc soll wohl (wenn gut konfiguriert) genau so absturz sicher sein wie mac. wenn ich mich aber so umschaue dann gibts einfach viel zu viele bauteile, und zum thema selbst zusammenstellen und dann gut konfiguriert, naja... ich kanns nicht. mann kann ja auch komplette audio pc´s kaufen, die sind dann allerdings vom preis her mac sehr ähnlich. ist wahrscheinlich eine glaubensfrage, ganz wie emu/akai... großes pro meinerseits ist allerdings die "studienkompatiblität" deshalb sind die würfel für mich wahrscheinlich gefallen... so, wer schenkt mir geld?
|
Der Zauberlehrling
Usernummer # 2609
|
verfasst
Ich hab auch neulich ne Studie gelesen (leider Quelle vergessen), in der sie rausgefunden haben, dass ein Mac zwar in der Anschaffung teurer ist, aber wenn Du über einen gewissen Zeitraum alle Kosten für Reparaturen, Service, Hotlines etc. zusammenrechnest, der Mac bis zu 40% billiger kommt! Und klar, ein gut zusammengestellter PC steht nem Mac in nix nach, aber ob ein PC gut konfiguriert ist, merkt man halt nicht immer sofort...Was aufrüsten angeht (Soundkarte, MidiInterface,etc.), rat ich Dir aber von nem iMac ab. Ich merke, dass mich mit meinem iMac die externen Geräte ganz schön teuer kommen... Am besten nen Tower kaufen, G4 oder so... [ 10-10-2002: Beitrag editiert von: Der Zauberlehrling ]
|
andreg
Usernummer # 6878
|
verfasst
ist ja interessant, und gleich 40% ?  zudem denke ich das ein gut konfigurierter pc, einem mac auch vom preis her in fast nix nachsteht...
|
|