This is topic Audiokarte Inca 88 gut? in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=003282

Geschrieben von: smpx7 (Usernummer # 3909) an :
 
Hallo,
ich stöbere gerade so im Netz herum und fand bei thomann die Karte 'Inca 88 oem'
siehe: http://www.netzmarkt.de/thomann/eband_anda008__inca_88_oem_prodinfo.html

Nun meine Frage, ist die auch Gut?
Also für den Preis finde ich das unschlagbar.
8 analoge Ausgänge
Digital-Ausgang
Asio-Treiber ..

Hat jemand mit dieser schon Erfahrung gemacht oder gehört?

Danke im voraus,
smpx7

achso: Ist die ideal für'n Behringer 802a ?
 


Geschrieben von: endlos (Usernummer # 7302) an :
 
ich weiss nicht ob ich mir in einer zeit wo 24bit/96 khz schon fast standart sind,eine karte kaufen würde die:

-unsymerische eingänge hat
-20 bit/48khz

macht....
 


Geschrieben von: smpx7 (Usernummer # 3909) an :
 
hm, das stimmt allerdings. Aber machen 4bit soviel aus?
Und was genau ist der Unterschied zw.symetrisch + unsymetrisch? Hab im Netz nix brauchbares darüber gefunden

An diese Karte habe ich vor einen Behringer 802A-Mixer anzuschliessen. Das ganze möchte ich ausschliesslich für Reason verwenden.
 


Geschrieben von: smpx7 (Usernummer # 3909) an :
 
Oh oh, nochmal Glück gehabt.
Die Karte ist garnet von Audiotrak. Deshalb ist die so günstig.
Wem es interessiert: http://www.audiotrak.de/ger/distanzierung.html
 
Geschrieben von: endlos (Usernummer # 7302) an :
 
also 24 bit und 20 bit hört man nicht wirklich, wenn man nur ein signal recordet reichen normalerweise 16 bit aus, wenns trocken bleibt.
will man allerdings mit plugons nachbearbeiten ists schon nicht schlecht wenn die wortbreite grösser ist.

gerade für elektrotische tanzflur-musik (ich zähle dazu alles was irgendwie stampft) sind 20 bit immer noch aussreichend. wenns in den high-end pop-faktor mit viel echten intrumenten vocals geht sollte man nach besseren karten aussachau halten.

symetriert und unsymeztriert, das ewige rätsel:

bei symetrischen leitungen wírd einmal das signal in richtiger phasenlage udn einmal phasengedreht über 2 unabhängige leitungen übertragungen und dann zum beispiel im miachpult wird die phasengedrehte leitung wieder gedreht und auf das phasentichtige signal gelegt.--> pegelgewinn von fast 6 dB

trick hier ist ,sobald störungen wie netztbrummen usw in die leitungen eiungstreut werden,werden diese phasengleich in beide leitungen eingstreut , wird dann wieder im pult die eine phase umgedreht löscht sich das brummen gegenseitig aus und verschwindet so aus dem signalweg.

im studio und auf grossen events(live,concert und co) findet man vorwiegend symetrierte verbindungen...

ist einfach unkomplizierter wenn man mal geschnallt hat wie es geht
 


Geschrieben von: smpx7 (Usernummer # 3909) an :
 
wow, danke für die Info's!
 
Geschrieben von: chilled-forces (Usernummer # 1365) an :
 
... mmh, worüber ich noch nie einen Gedanken verschwendet hab, mir aber in diesem Zusammenhang in den Kopf kommt ... wieso stattet eigentlich kein Hersteller seinen Synth mit symmetrischen Ausgängen aus ??????
 
Geschrieben von: endlos (Usernummer # 7302) an :
 
also bei mir haben der access virus b und der microQ symetrierte ausgänge jedenfalls laut menü und hersteller.

virus c,Nordlead3 und die neuen haben das alle, soweit ich weiss der andromeda auch.
bei meinen alten Gurken (drumstaion,JP-8080 usw. ) hab ich entweder ne DI-Box zwischengeschaltet , oder einfach ne alte behrigerkiste oder nen kompressor als DI-box missbraucht.

aber stimmt zu wünschen wäre es das alle geräte symetrierte aus/eingänge haben..
 


Geschrieben von: chilled-forces (Usernummer # 1365) an :
 
@ endlos
was heißt laut Menü ? Sieht man das nicht einfach an den XLR- Buchsen oder gibts gar symmetrische Mono-Klinke ????
Wat is'n ne DI Box ???
Das mit dem Kompressor is ne gute Idee, setzt natürlich vorraus, daß wenigsten er symmetrisch bestückt ist
 
Geschrieben von: endlos (Usernummer # 7302) an :
 
stereo-klinken
tip=+
ring=gedreht
ground= -

ich meinte beim virus in irgendnem sounddiver-menue oder anwenderbericht gelesen zu haben das die ausgänge symetriert sind(streoklinke)
nagel mich aber nicht drauf fest, bei mir ist hinter virus jedenfalls noch n exiter und der symetriert definitiv.

letztendlich kommt alles symetriert und damit Brumm/rauschfrei am digipult an..
 


Geschrieben von: chilled-forces (Usernummer # 1365) an :
 
Muß aber mal sagen daß ich trotz unsymmetrierten Verbindungen, und ich hab auch nen Wäschekorb voll Kabel in Verwendung, kein Brummen zu Gehör bekomme ... wenn dann etwas Rauschen das vom Analogequipment kommt.
Mit Brummen hat ich bloß mal durch ein billiges Netzteil Probleme ...
 
Geschrieben von: smpx7 (Usernummer # 3909) an :
 
Es gibt guuuutttteee News!

Diese Karte ist nun wohl doch für VIA-Chipsätze!!! Yeah *freu*

siehe hier: http://www.netzmarkt.de/thomann/news251.html

Was das heisst? Die macht sich der x7 gleich bestellen
 


Geschrieben von: Herr Minimal (Usernummer # 3603) an :
 
huii goil .. dann weiss ich mir ja was ich mir zum geburtstag gönne.
 
Geschrieben von: smpx7 (Usernummer # 3909) an :
 
@Minimal

Weisst Du welcher Behringer Mixer für das Teil am besten ist? 804a oder 1604a ich hab null plan
 


Geschrieben von: hannesXCD (Usernummer # 263) an :
 
DER preis ist nun wirklich

schreib mal bitte hier rein, ob die karte was taugt...

[ 25-10-2002: Beitrag editiert von: hannesXCD ]
 


Geschrieben von: Herr Minimal (Usernummer # 3603) an :
 
mixer kommt drauf an was du machen willst und wieviel equipment du hast.
 
Geschrieben von: smpx7 (Usernummer # 3909) an :
 
Die Karte kamm gestern (1Woche Lieferzeit)

Resultat:
Die Karte läuft unter einer AMD-CPU und via-chipsatz bei 48khz mit 2ms(!). Bei voller Ausreizung aller 8Kanäle. Ich bin damit mehr als zufrieden.
Habe im übrigen den Behringer 802A-Mixer gehohlt, ein ideales Team für meine Zwecke.

Für 159Eur (Soundkarte) + 95Eur (Mixer) ein sehr günstiges Schnäppchen. Also, zugreifen!

[ 10-11-2002: Beitrag editiert von: smpx7 ]
 





(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0