This is topic Spam Prävention - Ein paar Fragen in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=003248

Geschrieben von: Darrien (Usernummer # 6129) an :
 
So. Bei rund 75% meiner einkommenden Emails handelt es sich mittlerweile schlichtweg um Spam. Ich habe mich die ganzen Jahre zwar nie darum gekümmert, aber langsam hängt es mir doch zum Hals heraus.

Hier zwei Fragen:

1.
Kennt jemand gute Programme bzw Add-Ons für Mailclients, mit welchen es sich gut Spam filtern lässt? Und wie hoch ist dabei das Risiko, dass auch mal eine erwünschte Email unter die Räder kommt, die beispielsweise von einem Homepage-Besucher aus den Staaten stammt?

2. Würde es etwas bringen, wenn man die Email-Adresse eine Weile lang quasi deaktiviert? Die zugespamten Adressen werden ja gesammelt und irgendwo in eine Datenbank geschoben. Wenn dann eine Fehlermeldung zurückkommt, müssten die Spamer doch so schlau/dumm sein, den Eintrag aus der Datenbank zu löschen?
Während dieser Phase kann man ja dann ein Weilchen eine alternative Email-Adresse verwenden und die zum Beispiel mittels http://schechtel.de/email-protect auf der Homepage etc schützen.

Wer kann mir helfen, meinen Email-Datentransfer um 75% zu verringern? *g*
 


Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
In Sachen eMail-AddOns kann ich dir leider nicht helfen, es gibt aber wohl div. Utilities, u.a. auch die Sorte an kleinen popCheckern, um Spam ggbfs. bereits auf dem Server zu löschen.

Ich hab' nur wirklich sehr wenige, hartnäckige Spammer und jag' grundsätzlich Spam durch www.spamcop.net (siehe Threads: suche-funktion -> netzwelt -> spam) und schicke den Spam inkl. Header&Traceroute (spamcop.net > show details) an die Provider: parallel versuche ich auch, alle an einer Spamsite beteiligten Parteien zu informieren bzw. vorhergehend ausfindig zu machen: kräftig klicken und gucken, wo der 0190er-Dialer beispielsweise hinführt (mediapay, interfun & co), ggbfs. bei der www.denic.de oder www.netsol.com die Kontaktdaten heraussuchen und den Spam retoursenden mit einem Hinweis darauf, dass man bei künftigem Spam beispielsweise sich das Recht herausnimmt, den Spam in tausendfacher Ausfertigung künftig an alle involvierten Firmen (Provider, Hosting-Firmen, Abrechnungsgesellschaften für Porno-Seiten, eMail-Provider, Serverbetreiber der offenen eMail-relays) zurückzusenden - wirkt nicht immer, aber oft. Kostet natürlich auch entsprechend etwas Zeit...

Man kann einerseits Spam löschen und dazu eben div. Utilities benutzen - was aber die Flut an Spam nicht reduziert und entsprechend weiteren Spam mit sich führt, man kann aber auch versuchen, das Übel an der Wurzel zu packen. Entsprechend werden in den USA momentan härtere rechtliche Massnahmen gegen Spammer vorgesehen und auch in der deutschen Regierung denkt man über eine Petition nach, dass Spammer künftig Bussgeld zu zahlen hätten.

Spam verursacht weit über 10% des Netz-Datentransfers: d.h. wir alle könnten uns diese Kosten theoretisch sparen, da sie ja letztendlich auf uns umgelegt werden :-/
www.spamcop.net
http://spam.abuse.net

Fantastischer Exkurs über Spam, trotz der erschreckenden Länge des Textes ist die Lektüre durchaus empfehlenswert: http://www.mindworkshop.com/alchemy/nospam.html

Save the net, der Blick hinter die Kulisse: http://www.sengir.demon.co.uk/

Die SPAM-Faq: http://www.cs.uu.nl/wais/html/na-dir/net-abuse-faq/spam-faq.html

Spam-Tracking in der Theorie (also das, was www.spamcop.net automatisiert macht: ahja: ferner bietet spamcop das Filtern von emails gegen eine geringe Gebühr an!): http://my.ais.net/~jchevron/spamtrack.html
http://www.antispam.de/
nicht wirklich perfekt aufbereitete seite, dennoch ist das forum eine sehr gute informationsquelle, der umgang dort ist nett und höflich. ( forum -> http://forum.antispam.de )

Vom Eintragen in Robinsonlisten würde ich absehen, ferner auch hier die Bitte, nie auf 'remove me'-Links zu klicken.

Zu Punkt 2) deiner eMail: einen email-Account brachlegen zu lassen, kann zu sowas führen, ein Beispiel anhand eines alten eMail-Accounts meiner Eltern *g*
spam.jpg
 


Geschrieben von: nuc (Usernummer # 4824) an :
 
Add-Ons für Mailclients?
Beim client ist es zu spät, finde ich; Spam
sollte spätestens am Server weggeworfen
werden.
Das einzige, was Dir dauerhaft Freude be-
reiten wird, ist Dein eigener Mailserver,
oder zumindest einer, der vom Admin mit
TDMA ausgerüstet wurde.

TMDA (klick) rockt.

Vorteil: rockt.
Nachteil: ein qmail-, Postfix-, Exim-,
Courier- oder Sendmail-MTA muß von Dir
administrierbar sein. Und Python brauchst
Du auch.
Wobei der Vorteil IMO die Nachteile locker
aufwiegt.

Das mit dem Brachliegen-lassen der email-
Adresse funktioniert tatsächlich sehr
schlecht; eine meiner ersten Adressen be-
kommt immer noch Spam zugesandt, obwohl sie
seit circa sechs Jahren nicht mehr ver-
wendet wurde, um ausgehende Mails zu
schicken.

Und wieder zu den Mail-Clients:
Was für einen benutzt Du denn?
 


Geschrieben von: Darrien (Usernummer # 6129) an :
 
Also nur am das kurz aufzuklären:

Mit Email-Adresse nicht mehr nutzen meinte ich eignetlich, die Adresse einfach aus der Welt zu schaffen. Die ganzen Spamer erhalten dann die Nachricht, dass es diese Adresse gar nicht gibt und dürften sie doch dann wohl automatisch aus ihrer Datenbank löschen oder?

@chris:

Spamcop werde ich mir mal anschauen. Was den Screenshot angeht, habe ich auch eine Adresse bei GMX, die ich seit rund 2 Jahren nutze. Irgendwann wurde es mir zuviel und ich habe jetzt zwei Monate nichts mehr gemacht und sie mir heute wieder angeschaut. Sieht eigentlich ziemlich ähnlich aus wie dein Screenshot, nur dass es bei mir 857 Mails bei 30 Tagen Vorbehaltszeit sind.
Naja... *g*


@nuc:

Bei der Email-Adresse, um welches es geht, handelt es sich im Grunde nur um einen Forward aller Mails an irgendwas@domainname.sux zur direkten Adresse bei meinem Provider. Aber die Domain wäre bei einem Kumpel eingerichtet.

Email Client: Handelsübliche Viren-Outlook

[ 24-09-2002: Beitrag editiert von: Darrien ]
 


Geschrieben von: nuc (Usernummer # 4824) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Darrien:
Also nur am das kurz aufzuklären:

Mit Email-Adresse nicht mehr nutzen meinte ich eignetlich, die Adresse einfach aus der Welt zu schaffen. Die ganzen Spamer erhalten dann die Nachricht, dass es diese Adresse gar nicht gibt und dürften sie doch dann wohl automatisch aus ihrer Datenbank löschen oder?


nö.
leider nicht.
schau Dir den Spam mal an; meistens wird irgend
ein offenes Relay (derzeit ist Korea mal
wieder beliebt) mit einer nicht gültigen
(Ursprungs)email-Adresse benutzt, und die
Rückmeldung vom gespammten kommt entweder
über CLICK HERE!, über eine reply-to:-
Direktive, die auf einen dritt-Mailanbieter
verweist ("ICH? ich war das nicht! irgend
jemand hat MEINE Adresse hierfür benutzt!"),
oder, und das find ich eigentlich am Lustig-
sten (trenne nie ST und so. scheiß auf die
Rechtschreibreform), über den 'click here/reply
here to be taken off our mailing list'-Kram.

Jeder Fehler der 500er Klasse würde also ent-
weder an das offene Relay, die Firma mit dem
schlecht geschriebenen Web-Formular oder
sonstwen gehen - an den Spammer jedoch nicht.
Dem ist auch schnurz-wurscht, ob von seinen
3Mio Mails 750,000 bouncen.. sieht er eh nie.

Wenn Deine Adresse bei einem Webmail-Provider
liegt, kannst Du ja evtl. diese durch mehrere
weitere freie Mailer schicken, und jedes Mal
einen neuen Spam-Screen zwischenschalten;
Free-Mailer, die (mehr oder weniger gut) selb-
ständig Spam stoppen, sind u.a. bigfoot, dc-
email, web.de(?), u.a. Viele von denen
unterstützen auch die automatische Weiter-
leitung eingehender Mails.

Ideal wäre aber, wenn die Domain eh euch ge-
hört bzw. ihr die Administration des MTA
selbst machen könnt, etwas wie die Blacklist/
Whitelist-Lösung von TMDA.
 


Geschrieben von: ToxicTwin (Usernummer # 5981) an :
 
Probiere mal www.mailwasher.net – filtert Spam und schickt wahlweise auch gefakte Mailerdaemon-Meldungen ("undelieverable mail") an den Sender zurück. Seither bekomme ich DEUTLICH weniger Spam.
 
Geschrieben von: Nico (Usernummer # 16) an :
 
bei uns (schlund und partner) muss sich der benutzer beim senden einer email authentifizieren. dadurch kann keiner über deine adresse emails schicken.
außerdem werden emails die an einem kunde über ein relay server geschickt wurden nicht zugestellt sondern der relayserver wird auf eine blacklist gestellt.

über mein schlund account kriege ich keine einzige spam-mail.
 


Geschrieben von: User5001 (Usernummer # 5001) an :
 
@ chris:
Wie funktioniert das mit SpamCop denn eigentlich?
Ich hab mir da so einen kostenlosen "Spam reporting account" angelegt!
Was mache ich aber nun mit den Spam-Mails, die ich melden will? Wie geht man da vor?
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von User5001:
@ chris:
Wie funktioniert das mit SpamCop denn eigentlich?
Ich hab mir da so einen kostenlosen "Spam reporting account" angelegt!
Was mache ich aber nun mit den Spam-Mails, die ich melden will? Wie geht man da vor?

Du öffnest von den spamMails den sog. messagesource (=quelltext inkl. header und message), pastest diese Daten in das Formfeld, drückst auf den (einzigen! - process spam-)Button, lässt die Daten analysieren und drückst dann auf den erneut erscheinenden Button, spamcop.net verschickt dann automatisch Spam-Reports an alle betroffenen Provider/Hoster. Erklärt sich einerseits wie von selbst, weil es nur diese Einagbemaske und den einen Button gibt, andererseits gibt's auch ne kurze Anleitung auf der Seite für all diejenigen, die sich bei einem Button nicht entscheiden können, welchen sie drücken sollen *g*
 


Geschrieben von: User5001 (Usernummer # 5001) an :
 
Kann man bei GMX den messagesource auch anzeigen lassen?
Kann irgendwie nichts entsprechendes finden...

Wenn ich bei SpamCop nur den Header reinpacke, dann spuckt er folgendes aus:
http://spamcop.net/sc?id=z70292252zd18096c924db61d230501352a45ef316z
Und das sieht überhaupt nicht danach aus, dass er irgendwo was hinschicken würde...

[ 10-03-2003: Beitrag editiert von: User5001 ]
 


Geschrieben von: ZeHa (Usernummer # 3572) an :
 
Muß grad auch noch was loswerden... um den MSN Messenger nutzen zu können, brauch ich ja eine Hotmail-Adresse. Die hab ich eingerichtet, aber ich benutze sie nicht zum Mailen, deshalb kennt die auch keine Sau. Umso mehr hab ich mich aber gewundert, daß ich JEDEN Tag ein bis zwei neue Mails drin hab (das wird unten rechts am Bildschirm immer kurz angezeigt, wenn der MSN Messenger gestartet wird). Anfangs konnt ich die gar nicht lesen, weil ich Cookies deaktiviert hatte und zu faul war, um die Cookies dafür zu aktivieren. Als ich dann aber nach ca. einer Woche 10 Mails drin hatte hab ich mich dann doch gewundert was denn da so alles kommt, wo doch die Adresse wirklich keiner kennt (außer denen zwei, die ich im Messenger drin habe). Naja hab nachgeschaut, wirklich ALLES hatte mit PORNO zu tun. Naja ich hab das nie gelöscht, weil ich die Adresse eh nie nutze, aber mittlerweile zeigt er mir an, daß ich 68 ungelesene Mails in meinem Postfach hab (und ich hab die Adresse vielleicht seit einem Monat oder so).

Schon seltsam, oder? Vielleicht liegt's ja daran, daß es von Microsoft ist

Jedenfalls kamen diese eMails schon am ersten Tag nach dem Einrichten der Adresse! Ist doch irgendwie eine Frechheit, oder? Glücklicherweise passiert mir das mit meiner richtigen Adresse nicht, da krieg ich höchstens einmal in der Woche irgend'ne "Hallo kennst Du mich noch und willst Du nicht meine schönen Fotos anschauen"-eMail, das stört dann eher weniger...

EDIT:
Was mich aber schon eher stört, ist, daß ich eigentlich jeden Tag so Zwangs-Newsletter bekomme (die ich halt kriegen MUSS, weil ich irgendwo ein Gästebuch angemeldet hab oder so). Manchmal, wenn's z.B. 3 Gästebücher sind, krieg ich solche Sachen dementsprechend auch 3 mal, weil alles auf meine Hauptadresse umgeleitet wird. Gibt's da irgendwie eine Möglichkeit, daß eMails von einem bestimmten Absender sofort in einen andren Ordner verschoben werden (ich hab Outlook)? Falls doch mal was wichtiges dabei ist geht es nicht verloren, aber es wäre dann die meiste Zeit trotzdem aus den Augen...

[ 10-03-2003: Beitrag editiert von: ZeHa ]
 


Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
2ZeHa, in den letzten 6 Tagen exakt 125 spammails unter einer für meine Eltern eingerichtete gmx-Adresse, die wir NIE benutzt haben. Besonders verärgert war ich jedoch gestern über eine einzige spammail, nämlich von CocaCola via SMS auf mein Händi - und ich habe keinen blassen Schimmer, wie ich gerade bei Mobilspam nachvollziehen könnte, woher der Mist kommt, weil ich diese Nummer niemals für irgendwelche sms-Dienste benutzt habe, niemals Klingeltöne oder Logos angefordert habe - aber das is'n anderes Thema.

2user5001,
an sich reichen die header-daten schon aus, um sie in spamcop zu pasten und dafür gibt's - na sowas - in der darstellung einer email unter gmx den button 'ausdruck der header-informationen', in einem extra fenster öffnet sich der header der email, mittels dessen spamcop eine analyse durchführt. ist im übrigen auch in den gmx-anleitungen kurz beschrieben... anleitungen und faq sind in vielen fällen gar nicht so schlecht *g*
 


Geschrieben von: User5001 (Usernummer # 5001) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von chris:
und drückst dann auf den erneut erscheinenden Button, spamcop.net verschickt dann automatisch Spam-Reports an alle betroffenen Provider/Hoster.

Komischerweise kommt bei mir kein derartiger Botton, sondern nur die o.g. Auflistung!
Werden die Spam-Reports trotzdem automatisch verschickt?
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Komischerweise kommt bei mir kein derartiger Botton, sondern nur die o.g. Auflistung!
Werden die Spam-Reports trotzdem automatisch verschickt?

http://www.spamcop.net/fom-serve/cache/285.html
 


Geschrieben von: Ali B (Usernummer # 8388) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von ZeHa:
EDIT:
Gibt's da irgendwie eine Möglichkeit, daß eMails von einem bestimmten Absender sofort in einen andren Ordner verschoben werden (ich hab Outlook)? Falls doch mal was wichtiges dabei ist geht es nicht verloren, aber es wäre dann die meiste Zeit trotzdem aus den Augen...
[ 10-03-2003: Beitrag editiert von: ZeHa ]

jo, geht...im outlook einfach z.b. auf den
posteingang rechtsklicken(ordneransicht), dann nen neuen ordner erstellen.

dann gehst auf den "regelassistent" und
erstellst eine neue regel. erklärt sich von
selbst was du machen musst.

grüße, Ali B
 


Geschrieben von: User5001 (Usernummer # 5001) an :
 
@ chris:
Wenn ich den ganzen messagesource einfüge, dann kommt der Button auch!
Über GMX kommt man da nicht dran, aber über Outlook Express ist das kein Problem!
 
Geschrieben von: grob (Usernummer # 8702) an :
 
hi darrien, wieder fit? ;-)
also für outlook kann ich spamnet von cloudmark empfehlen (http://www.cloudmark.com/). arbeitet P2P - sobald jemand ein mail als spam deklariert wird bei allen anderen usern das mail in einen seperaten ordner verschoben oder direkt gelöscht. hab bis jetzt sehr gute erfahrungen gemacht mit dem tool.
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0