hmm ob das geht weiß ich net... aber ich hatte gehört das viele bemängeln, das reason nur selbständig läuft und keine externen vst plux oder sonstiges akzeptiert.das würde leider heissen das es net geht... bin mir jetzt da aber absolut net sicher...
evtl. ne soundkarte mit mehreren ausgängen und mischpult. so könnte man immer hin und her springen... aber ob man beide syncron laufen lassen kann über eine schnittsstelle... keine ahnung...
peace thru beatz
hmm ob das geht weiß ich net... aber ich hatte gehört das viele bemängeln, das reason nur selbständig läuft und keine externen vst plux oder sonstiges akzeptiert.das würde leider heissen das es net geht... bin mir jetzt da aber absolut net sicher...
evtl. ne soundkarte mit mehreren ausgängen und mischpult. so könnte man immer hin und her springen... aber ob man beide syncron laufen lassen kann über eine schnittsstelle... keine ahnung...
peace thru beatz
Live funktioniert dabei als Rewire-Host, so wie z.B. Cubase, das heisst du hast in Reason virtuelle Ausgaänge die dann über das Mischpult von Live "hereinkommen" und dort mit Effekten belegt werden können. Ist von dem was ich bis jetzt gesehen hab die beste Combo für Reason, insebesondere wenn man den Host ausschliesslich für Effekte benutzen will. Mehr dazu findest du im Handbuch von Ableton.
Problem: Live schluckt nur VST-Effekte, falls du Direct-X-Effekte benutzen willst brauchst du einen Wrapper wobei ich bis jetzt noch keinen gefunden habe!
[ 16-07-2002: Beitrag editiert von: philipp ]