Thread!!!
|
PaZa
Usernummer # 5798
|
verfasst
So, ich habe gestern Galileo gesehen und da haben sie gezeigt wie man Schokoladen-Vinyls herstellt:Man nimmt ein Original Vinyl, legt es in eine Form und gießt Flüssig-Latex rüber und lässt es 5 bis 6 Stunden trocknen. Nun nimmt man die Latexschicht, welche jetzt als Stempel dient, ab und legt sie in eine Form. Dann wurde die flüssige Schokolade drüber gegossen. Jetzt kam mir aber die Idee, warum man da nicht flüssige Platik drüber gießen sollte, dann hat man eine Kopie des Vinyls! Meine Frage: Was für Plastik sollte ich nehmen? Gibt es so etwas wie "Bastel-Plastik" überhaupt und wenn ja wo kriegt man sie her, in Bastelläden? PaZa [ 12-07-2002: Beitrag editiert von: PaZa ]
|
F:k'
Usernummer # 1646
|
verfasst
Deine Kopie würde sich allerdings vom Klang her richtig schlecht anhören, weisst du ja.
|
DJ Pult
Usernummer # 4571
|
verfasst
Schoko-Vinyl!? Goil! Meine Geburtstagsgeschenksuchaktionen gehören der Vergangenheit an...
|
PaZa
Usernummer # 5798
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von F:k': Deine Kopie würde sich allerdings vom Klang her richtig schlecht anhören, weisst du ja.
Wieso würde sich die Kopie schlecht an hören? Ist doch eine genaue 1 zu 1 Kopie oder etwa nicht? Aber selbst wenn ich möchte es zumindest ausprobieren.
|
KryStuff
Usernummer # 230
|
verfasst
ich würde das schocko vinyl warscheinlich auffressen und wer weiss was man so alles mit dem latex anfangen kann *g* aber ähm plastik, da gibts doch sicher irgendwas im baumarkt..
|
DJ Pult
Usernummer # 4571
|
verfasst
Glaubst Du doch nicht wirklich oder?! Ist doch alles vieeel zu ungenau, liegt doch alles im millimeter-bereich, prinzipiell funzen tut es bestimmt, aber eine kleine Unebenheit beim Gießen und das wars mit Quali... Wenns so gut funzen würde, wären da bestimmt schon Einige drauf gekommen...[ 12-07-2002: Beitrag editiert von: DJ Pult ]
|
PaZa
Usernummer # 5798
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von KryStuff: aber ähm plastik, da gibts doch sicher irgendwas im baumarkt..
Bestimmt, aber ich möchte auch Plastik, die man mindestens 100 mal spielen kann und welche die Nadel am Leben läßt. Leider kenne ich mich aber nicht so sehr damit aus, deswegen hab ich ja auch hier um Rat gefragt.
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
Nimm doch Poly-Vinyl-Chlorid! *g*
|
PaZa
Usernummer # 5798
|
verfasst
@ DJ Pult:deswegen will ich es jetzt aber mal ausprobieren. Und wenn es nur ein paar kleine Mucken geben sollte, dann kann man doch darüber hinwegsehen und wenn sie größer sind, dann habe ich es aber halt ausprobiert!
|
DJ Pult
Usernummer # 4571
|
verfasst
*gg* Na denn, aber immer schön posten hier, weil interessieren würde es mich dann ja schon irgendwie...  [ 12-07-2002: Beitrag editiert von: DJ Pult ]
|
PaZa
Usernummer # 5798
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von DJ Pult: *gg* Na denn, aber immer schön posten hier, weil interessieren würde es mich dann ja schon irgendwie...  [ 12-07-2002: Beitrag editiert von: DJ Pult ]
Auf jeden Fall wird das gepostet! Und wenns klappt wird auch ein Tutorial mit Bildern auf meiner Page zu finden sein.  Aber vorher brauche ich noch Plastik!!!
|
MailmanBB
Usernummer # 1859
|
verfasst
Im Baumarkt gibt es so bei den Bastelsachen Gießharz um Blumen, Käfer oder ähnliches einzugießen. Weiß aber nicht was das für ein Kunsttsoff ist auf jeden fall mußt du den nicht heiß machen!
|
chris
Usernummer # 6
|
verfasst
Bei dieser Technik wird schlichtweg das normale Vinylherstellungsverfahren auf Schoko kopiert; jedoch ist bei der Vinyl-Rille der Klang nicht im milli- sondern im mikrometer-Bereich auszumachen, entsprechend also zerstört schon ein Staubkorn auf der 'Latex'-Matrize den gesamten Vorgang der Idee, aus irgendeinem Gießharz eine Kopie zu erstellen. Der Versuch alleine erinnert mich an meine naive Kindheitsidee, aus Lego einen Plattenspieler zu bauen: hat letztendlich wunderbar funktioniert, nur zerstörte die haushaltsübliche Stecknadel als Tonabnehmer das Vinyl immens. Sollte dieser selbst-ge-clonte Gießabdruck von einem handelsüblichen System dann testweise abgespielt werden, sollte man zuvor bereits sich 'ne frische Ersatznadel holen und diese Ausgabe in die Herstellungskosten miteinfliessen lassen  chris
|
PaZa
Usernummer # 5798
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von chris: [...] Der Versuch alleine erinnert mich an meine naive Kindheitsidee, aus Lego einen Plattenspieler zu bauen [...]  chris
Ich glaube du hast Recht... Aber wirklich aufgeben will ich nicht. Eine alte Nadel wird sich schon irgendwo auftreiben lassen...  Mal schauen. Wenn ich es wirklich versuche, dann werde ich euch auf jedem Fall auf dem laufenden halten und meine Erfahrungen hier posten. Vielleicht versucht es ja auch jemand von euch!?
|
DJ Pult
Usernummer # 4571
|
verfasst
0,01mm ist doch auch noch Millimeterbereich, oder?!  Mach's wie Jean Pütz... "Ich hab das hier schonmal vorbereitet"
|
DJ Pult
Usernummer # 4571
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von PaZa:
Vielleicht versucht es ja auch jemand von euch!?
Na das war ja mal wieder klar... Selbst ist der Vinylpresser! Probiers doch einfach mal und wenn's nicht funzt, egal, Spaß machst bestimmt! *Legorauskram*
|
Gianni
Usernummer # 66
|
verfasst
@paza: na, deine erfahrungen würden mich wirklich interessieren. kunstharz zum erwärmen und giessen solltest im bastelbedarf finden - is aber evtl. zu weich ? keine ahnung....
|
PaZa
Usernummer # 5798
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von DJ Pult: Na das war ja mal wieder klar... Selbst ist der Vinylpresser! Probiers doch einfach mal und wenn's nicht funzt, egal, Spaß machst bestimmt!*Legorauskram*
Meinte ja auch, dass es auch noch jemand macht und ich mit dem jenigen meine Erfahrungen austauschen kann.
|
heraldo
Usernummer # 1844
|
verfasst
na, jetzt sagt bloß ihr kauft euer equipment noch beim fachhändler! ich bastel mir seit jeder alles selber. meine kophörer sind dosen mit schnüren dran & auch der mischer is selbergebastelt. der tt is natürlich aus lego. und meine cds leg ich auf den tt & leuchte sie dann midm laserpointer an, an dessen ende hängt natürlich nen chinch kabel/ironie aus also kunstharz zum gießen wird definitiv zu weich sein. aber wer zuviel zeit hat, kann sich seine scheiben gerne selber gießen
|
VincentV
Usernummer # 3497
|
verfasst
Wenn man jede Platte am nach dem Spielen Isst, wird das auflegen aber eine Kalorienreiche sache - aber die Sets bleiben wegen Bauchschmerzen sehr kurz...
|
Der C
Usernummer # 717
|
verfasst
Schon mal überlegt dass es sich als ziemlich schwer gestalten könnte, ein Material zu finden, das zwar im harten Zustand stabil genug ist um die Rillenform beizubehalten und abspielbar zu sein, dessen Schmelzpunkt aber deutlich unter dem Schmelzpunkt von Latex liegt. Oder was denkst du, warum die Matritze bei Vinylproduktion aus Metall und nicht aus Kinderknete gemacht wird?
|
PaZa
Usernummer # 5798
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von Der C: Schon mal überlegt dass es sich als ziemlich schwer gestalten könnte, ein Material zu finden, das zwar im harten Zustand stabil genug ist um die Rillenform beizubehalten und abspielbar zu sein, dessen Schmelzpunkt aber deutlich unter dem Schmelzpunkt von Latex liegt. Oder was denkst du, warum die Matritze bei Vinylproduktion aus Metall und nicht aus Kinderknete gemacht wird?
Natürlich habe ich das. Ich würde hier wohl auch nicht ein neues Thema aufmachen, wenn ich die Antwort kennen würde. 
[ 14-07-2002: Beitrag editiert von: PaZa ]
|
psyCodEd
Usernummer # 4608
|
verfasst
Soll Ich die Antwort schon verraten, oder willste´s lieber selber rausfinden...?
|
Imre
Usernummer # 2160
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von VincentV: Wenn man jede Platte am nach dem Spielen Isst, wird das auflegen aber eine Kalorienreiche sache - aber die Sets bleiben wegen Bauchschmerzen sehr kurz...
... ich fänd das gut .. dann bräuchte ich den scheiss Plattenkoffer nicht früh morgens, 3/4 betrunken, 4 Etagen rauf zu schleppen ... Und, man muss ja nicht alle Schokoplatten alleine aufessen ;o)
|
PaZa
Usernummer # 5798
|
verfasst
@ psyCodEd: Verrat die Antwort!
|
Spacefrog
Usernummer # 2463
|
verfasst
Ohje...Stellt euch mal vor ihr spielt die "Schoko-Platte" irgendwo, alles rockt und dann kommt so ein Druffi und beisst ein Stück heraus....tztztzt
|