Thread!!!
|
Strahlemann
Usernummer # 4641
|
verfasst
 hat jemand von euch schon mal ne künstliche endlosrille aufm vinyl gebaut? ich wollte mal n bissl testen um sonen break länger rauszuziehen, damit ich mit der nächsten platte n paar spielereien machen kann. mit dem aufkleber das geht ja ganz gut, aber jedes mal wenn die nadel in die vorhergehende rille springt gibts eben das knacken...das ist wohl nicht grade gut für nadel und platte. hat das jemand schon mal gemacht? gibt es sonst noch ideen, wie ich mit mein set ohne effektgeräte aufmotzen kann? irgendwelche vinylspielereien?
|
vandeloow
Usernummer # 5006
|
verfasst
hehe, platzier den kleber mal so, das der knacks mit der bassdrum synchron ist...dann kicks (knacks mehr, aber im takt)...ich habs auch schon ausprobiert, aber wenn du die kleber mal so nen jahr lang auf der platte hattest, bringst du die meist nicht mehr los...
|
vert-o-matic
Usernummer # 5645
|
verfasst
ist das eigentlich egal was man fürn kleber nimmt ? und vorallem was muss man beim draufkleben beachten bzw. wie muss der aufkleber angebracht werden ?
|
Strahlemann
Usernummer # 4641
|
verfasst
also der aufkleber sollte auf jeden fall runde ecken haben. ich hatte jetzt solche dinger wie man sie auf gefreirbeutel klebt um sie zu beschriften  von wegen abbekommen, ich mach das nur (eigentlich) mit denen die ich doppelt habe. da kann ich den track auch mal voll ausspielen. das mit dem klick-auf-drum ist natürlich ne möglichkeit. um den knack kommt man wohl auch nicht drum rum. sonst müßte man ja was erfinden was die nadel in chtzeit rüberhebt  aber wenn man das ne stunde durchlaufen lässt dürfte doch die nadel n spalt ins vinyl gescheuert haben. so das es nicht mehr knackt. an dieser stelle ist das vinyl ja dann eh im eimer. es ist eben nur die frage wie sehr das auf die nadel geht?
|
Gianni
Usernummer # 66
|
verfasst
wenns dir nix ausmacht musst das vinyl neu "schneiden". das knacksen wird durch den sprung der nadel über die rille erzeugt, das is wie aufm bahnüberhang. nicht gut, wenns auf wirklich lauten pa's mal krachtknaxt.also quasi eine weiche stellen, die rille an der stelle so einschneiden, dass die nadel zur vorhergehenden "gleiten" kann. dazu nimmste ein sehr heiss gemachtes feines messer oder eine heisse stecknadel. aber vorsicht und nur mit fingerspitzengefühl machen. und vor allem auf die drehzahl achten: ein vielfaches der rpm sollte relativ genau vorhanden sein, sonst holpert der loop. so haben wir das früher gemacht. heute is aber eigentlich genug technik da, um das eleganter zu lösen: loops vorher schneiden und mit laptop synchron auf den track mixen, den track dann wegfaden und den loop laufen lassen, dann hast zeit und ruhe genug zu probieren was auch immer du deinen leutz antun willst ;) g.
|
Strahlemann
Usernummer # 4641
|
verfasst
un bei nem break gibbet immer so selten ne basedrum.
|
Strahlemann
Usernummer # 4641
|
verfasst
ui, danke gianni. das ist ja ne brisante sache. zumal man genau die rille treffen muss. und der track endet dann halt immer mit der endlosrille. aber das wär mal ne idee. och glaub da blutet mir das herz wenn ich mit nem messer an mein vinül muss. aber daran hab ich noch garnicht gedacht...
|
vandeloow
Usernummer # 5006
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von Strahlemann: och glaub da blutet mir das herz wenn ich mit nem messer an mein vinül muss. aber daran hab ich noch garnicht gedacht...
darum lass das lieber traktor oder sonst nen softwaretool machen...
|
caTekk
Usernummer # 3864
|
verfasst
Kauft euch´n Mixer mit nem Sampler
|
Claudi
Usernummer # 5848
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von caTekk: Kauft euch´n Mixer mit nem Sampler 
Iss doch langweilig.Selfmade is in.
|
caTekk
Usernummer # 3864
|
verfasst
Nö .... man sollte doch die Techniken nutzen die uns zur verfügung gestellt werden
|
Gianni
Usernummer # 66
|
verfasst
@catekk: 1. ist im club nicht immer vorhandne und kann auch nicht immer installiert werden, da isn laptop oder externer sampler schon angenehmer 2. machts einfach was dicke her vor den decksharks. sowas hat doch heutzutage keiner mehr gesehen. 3. dito für die mädels. verspielt sein is in, wer am plattenspieler kreativ ist, ist es sicher auch im bett :))))))g.
|
cari
Usernummer # 2005
|
verfasst
hehe gianni, du gehörst in -> liebe & zärtlichkeit
|
Gianni
Usernummer # 66
|
verfasst
oder eher ins prollforum ;) /offtopic-ende.
|
caTekk
Usernummer # 3864
|
verfasst
Ich bin der Meinung dass es im Bett nur auf die Technik ankommt
|
Strahlemann
Usernummer # 4641
|
verfasst
also ich finde auch, das wichtigste im bett sind die technics..
|
Shakrock
Usernummer # 1678
|
verfasst
oh cooles thema !Vor Monaten lief auf Arte mal ne Doku über HAcker&Co , welche die Seiten vom G8 Gipfel ( und anderen Organisationen) lahmgelegt haben. Einer von Freaks hat mit 4 mk gleichzeitig gesampelt. Doch ohne Aufkleber! Er hat ein stück papper hinter der NAdel befestigt und dieses irgendwie auf watte oder sonst irgendein Weiches material laufen lassen. Dadurch gab es kein Knacken mehr !! Eigenwillige Produktion , die ich gern emal nachmachen würde!
|
Strahlemann
Usernummer # 4641
|
verfasst
mhh..vielleicht federt die nadel dann ein bisschen, wenn sie über die rille springt?! werd das mal ausprobieren. ich bin noch für alles offen was mich vom vinylbrandnadeln abhalten kann.
|
DanZas
Usernummer # 484
|
verfasst
Macht solche Spielereien auf jeden Fall mit einem Testsystem und nicht mit eurer Standardnadel. So kreativ das auch sein mag; für die Nadel ist es tödlich.Was ich nicht verstehe: Wenn man mit der Aufkleberlösung mixen will, muss die Platte mit dem Aufkleber so ausgelegt sein, daß 1 Takt = genau 1 Umdrehung ist. Oder man plaziert den Aufkleber so geschickt, daß die Nadel 2 Rillen zurückspringt. Oder 5 .. ach watt, am besten an den Anfang vom Track  later, dnZ [ 02-07-2002: Beitrag editiert von: DanZas ]
|
vanBassten
Usernummer # 912
|
verfasst
wieviel rillen hat eigentlich so ne scheibe ? sagen wir eine seite... was schätzt ihr ? ;-)
|
Strahlemann
Usernummer # 4641
|
verfasst
man bestimme Beats pro vollständige rundung. Beats pro minute. Länge in minuten. --> z.B. x bpm bei y minuten macht insgesamt z beats. bei n bpvr macht das z/n=m rillen. hab aber grad keinen plaspieler hier auffe arbeit. aber..wozu brauchst du das?!
|