This is topic feste ip adresse in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=002720
Geschrieben von: dubstar (Usernummer # 2127) an
:
wie kann ich meine ip adresse festsetzen ?
bei der einwahl wird ja jedesmal ne neue ip adresse generiert ... was muss ich ändern damit ich eine feststehende adresse hab ?
Geschrieben von: herrplan (Usernummer # 4794) an
:
da musst du dich mit deinem provider in verbindung setzen, damit er dir eine feste ip zuweist.
Geschrieben von: Tomdetune (Usernummer # 2922) an
:
Du musst dich gar nicht mit deinem provider in verbindung setzen. Schau mal unter http://www.dyndns.org Dort kannst du dir deine eigene feste Ip holen.
z.b. MeineName.mine.nu. man kann sich verschiedene endungen heraussuchen.
Geschrieben von: dubstar (Usernummer # 2127) an
:
danke erstmal dafür ... werde mir das gleich mal ansehen ...
gibt es nicht eine möglichkeit mit der mann das einfach durch einstellungen am rechner realisieren kann ?
Geschrieben von: hannesXCD (Usernummer # 263) an
:
feste ip's werden langsam rar, daher wird meist mit dynamischen gearbeitet. wer entsprechend bezahlt, kriegt (noch) eine.
Geschrieben von: dubstar (Usernummer # 2127) an
:
@ tomdetune ...danke a lot !!! funktioniert ist umsonst was will mann mehr ...
Geschrieben von: Da_Face (Usernummer # 1081) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von Tomdetune:
Dort kannst du dir deine eigene feste Ip holen.
z.b. MeineName.mine.nu. man kann sich verschiedene endungen heraussuchen.
Dort holst Du dir ne feste URL, die auf deine Dynamische IP-Adresse verweist. Das ist aber genauso nützlich wie ne feste IP, in den meisten fällen reicht das aus ...
Geschrieben von: Lame (Usernummer # 692) an
:
mal so lamermässig gefragt, worin besteht der sinn einer festen ip? in zeiten möglichen bajuwarischen internetbigbrothers sind dynamische ip-adressen zwar sicher kein wirkungsvoller schutz, aber doch zumindest wenigstens etwas. wozu also die fixe adresse? nur damit die ganzen dienste wieder an der stelle weitermachen, wo sie rausgeploppt sind, oder gibt es noch andere vorteile?
Geschrieben von: GreenSpirit (Usernummer # 919) an
:
Ne feste IP ist ganz praktisch, wenn du z.B. daheim nen Webserverbetreiben willst, oder deinen Kumpels nen FTP-Zugang einrichtest.
Des geht aber wie gesagt auch mit ner Url Weiterleitung.
Geschrieben von: Thomas Broda (Usernummer # 72) an
:
@Lame: Ne feste IP ist zwingende Voraussetzung für (sinnvollen) Serverbetrieb.
Geschrieben von: timmy (Usernummer # 2788) an
:
möp, ich hab auch sowat dynamisches und das macht überhauptgarkein problem...
da kannst du alle server betreiben. der einzige nachteil ist, dass du keine echte domain (www.blabla.de) auf deinen rechner registrieren kannst. aber sonst geht alles, es wird ja ledig name durch aktuelle ip ersetzt. eigentlich fast nichts anderes als ein DNS server macht.
Geschrieben von: Dru (Usernummer # 4644) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von hannesXCD:
feste ip's werden langsam rar, daher wird meist mit dynamischen gearbeitet. wer entsprechend bezahlt, kriegt (noch) eine.
Was ja nicht so ganz stimmt.
In C Class Netzen vielleicht, aber dank Ipv 6 Protokoll sind reichlich IPs für alle Teilnehmer da.
Subnetze für neue RZs kannst Du beim RIPE auch prima anmelden, hatte da keine Probleme bisher.
/Dru
Geschrieben von: hannesXCD (Usernummer # 263) an
:
"dank Ipv 6 Protokoll sind reichlich IPs für alle Teilnehmer da"war zu faul, das zu erwaehnen. ich dachte naemlich, dass ipv6 noch nicht eingefuehrt worden sei. thx4info.
Geschrieben von: Da_Face (Usernummer # 1081) an
:
Ist es auch noch nicht .... viele Router könnten es zwar schon, aber wirklich eingesetzt wird es, im Internet, noch nicht.
Geschrieben von: GreenSpirit (Usernummer # 919) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von timmy:
der einzige nachteil ist, dass du keine echte domain (www.blabla.de) auf deinen rechner registrieren kannst.
Aber du kannst ja die user von einer domain auf nem Billighoster auf deine dyndns.org weiterleiten oder? Müsste doch vom Speed kaum nen Unterschied machen :frage:
Geschrieben von: Dru (Usernummer # 4644) an
:
@Da_Face: Ja, die Provider sträuben sich unverständlicherweise noch ein bisschen und ausser im IRC wird es noch nicht großflächig angewendet aber es ist stark im Kommen (wenn ich da so an die zaghaften Anfänge denke)
Essenz meines Beitrages war lediglich, dass es nicht irgendwann "keine freien IPs mehr" geben wird, sondern bis dahin dank IPV6 reichlich da sind.@GreenSpirit
Wenn der Hoster Dir das anbietet (z.B. Weiterleitung im Frameset) dann kannst Du es umleiten, klar, aber nur http, keine anderen Services und das ist ja bisschen fad.
/Dru
Geschrieben von: Da_Face (Usernummer # 1081) an
:
Achso, ja ... es würde jetzt halt noch nixx bringen, aber irgendwann ist der umstieg hoffentlich geschaft.Aber leitet dyndns.org nicht alles weiter, wie nen ganz normaler DNS-Server? Ich dachte ich hätte schon auf andere Services als HTTP über dyndns.org zugegriffen. Bin mir jetzt aber nicht 100% sicher ..
Geschrieben von: Dru (Usernummer # 4644) an
:
Klar, tut es.
Es ging aber darum ne reelle .de Domain auf dyndns zu mappen und das geht nicht, weil ne Frameweiterleitung (das ist ja kein richtiges Mapping) nur http berücksichtigt.
Lösung wäre z.b. www.domainfactory.de -> da kannst Du direkt an den Nameserver Einträgen für Deine Domain rumeditieren. Mit bisschen knowledge kannst Du so sogar n Reverse Lookup hinkriegen, aber auch nicht wirklich ne .de Domain auf ne dyndns mappen -> die CNAME Einträge müssen auf IPs, nicht auf Hosts verweisen./Dru
Geschrieben von: Mike Barell (Usernummer # 4174) an
:
Vielleicht hilft http://www.no-ip.com/ weiter.