This is topic **** AUF SONY !!!!!!! sony mdr-v700 in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=002703

Geschrieben von: AcidRecords (Usernummer # 2749) an :
 
also lest am besten selber ....

hallo ich
habe eine wichtige frage !!

ich habe mir vor einiger zeit einen sony mdr-v700
kopfhörer gekauft und würde ein paar ersatzteile brauchen.

die drehbare aufhängung der ohrmuscheln ...
also der runde teil der sowohl verikal als auch horizontal drehbar ist ..ist
gebrochen ...(auf beiden seiten)
ich benötige also nur diese 2 teile für links und rechts ..meine frage ist
nun wie bekomme ich am schnellsten diese ersatzteile
denn ich habe keine lust das teil bei euch ein zu schicken da ich selber
nachrichtentechniker bin .

antwort von sony austria:

Sehr geehrter Herr U..........!

Wir danken für Ihr mail!

Die Gelenke sind unter der Ersatzteilnummer X-9451-652-3 zum Preis von EUR37
excl. MwSt. /Stk. leiferbar. Bitte teilen Sie uns mit, ob wir Ihnen den
Ersatzteil per Nachname zusenden sollen.

mit freundlichen Grüßen
Ihr Sony Infoteam

meine antwort:
Danke für die schnelle Antwort !!!

Sind diese 37,- eur ein Schreibfehler oder verlangt Sony für nen läpischen
Plastik-Ersatzteil
wirklich 37,- eur noch dazu noch ohne Mehrwertsteuer 37,- eur????

oder sollte es doch eher 3,7,- eur heissen ...was ja eigentlich auch
angemessen wäre.

Kommt für 37,- eur
dann gleich ein ganzes Reperatur-set mit mehreren Ersatzteilen ?
Es Kann ja nicht sein das die liebe Fa. Sony für einen winzigen Plastikteil
so viel Geld verlangt.

Für sage und schreibe 37,- eur ...
kann ich mir diesen Teil aus Aluminium
auf einer CNC-Maschine anfertigen lassen.
Der Unterschied das Teil is dann wirklich bruchfest !! (der Kopfhörer wäre
perfekt)

Aber abgesehen davon ....würde ich gerne wissen wieso 1 plastik Teil
so viel kostet ??(war bis jetzt eigentlich ein sehr überzeugter Kunde von
Sony der
auch schon sehr viele Sony Geräte erworben hat. Aber die Kunden dann bei
Ersatzteilen
finanziell so zu melken das verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz !!)

Habe mich gestern vielleicht zu unverständlich ausgedrückt !!
anbei noch 2 Fotos.

es ist eigentlich nur die silberne Hülle des Gelenkes gebrochen ....
(was aber leider wenn der Kopfhörer aufgesetzt wird zum Problem wird ....
da der Kopfhörer durch das auseinader klaffen der gerbrochenen Hülle während
dem Platten mixen/auflegen vom Kopf rutscht)

Ich bitte sie nochmal nach zu schauen ob der Preis wirklich stimmt !
Eigentlich benötige ich ja nur die wie auf den Fotos abgebildete silberne
runde Abdeckung des Gelenkes ....
das Gelenk selber ist nicht gebrochen !!

vielen dank !!!

antwort von sony austria:

Der Preis von EUR37 excl. MwSt ist richtig und uns von der Zentrale
vorgegeben. Wir können Ihnen diese Teile aber um 20% vergünstigt anbieten.
Die Abdeckung alleine ist nicht erhältlich.

mit freundlichen Grüßen
Ihr Sony Infoteam


Leute das is doch wohl so eine FRECHHEIT !!!!
ca. 500 ATS ohne mwst !!!
pro stück !!!

was glauben diese affen eigentlich !!!

Leute ich habe sony wirklich gern überhaupt bei stereo anlagen weil deren boxen sind unkaputtbar !!

aber so ne scheiß aktion zu liefern is doch wohl die höhe !!!

**** auf sony !!

sorry wegen den ausdrucksweise aber mir platzt gerade der kragen *grrrrr*
 


Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
dier ersatz teile sind viel zu teuer .. vor allendingen gehen dir die noch weitere teile demnächst kaputt... wie alt ist der schon? muss was älter sein oder?
würde ich mir an deiner schnelle nen neuen kaufen .. .
meiner erster war auch noch 1 1/2 jahre schrott...

ist halt etwas was man regelmässig neu kaufen muss.. zumal die teile ja auch ausgeleiert klingen mit der weile..

aber sony ruled trotzdem noch 1000000 mal mehr als sennheiser
ersatz teile bekommst du nur bei sony ... da gibts nur nen bügel oder halt orhmuschel und die aufhängungen dazu ... aber unter 50 € kommste da nicht weg !

achja sony hotline 01805252586

[ 10-06-2002: Beitrag editiert von: KryStuff ]
 


Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
mir is das gleiche passiert, und ich hab da einfach etwas draht und gaffa tape genommen, schon hält das teil wieder. ích hab noch nicht mal nachgefragt, weil ich solche "unverschämtheiten" bei ersatzteilen immer erwarte...
 
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
gaffa war auch meine verübergehende notlösung *g*
 
Geschrieben von: AcidRecords (Usernummer # 2749) an :
 
hmmmm
ich will mir keinen neuen kaufen so billig war der ja auch wieder nicht !!! *heul*

na ich werd schaun vielleicht kann man das teil wirklich aus alu auf ner cnc maschine fräsen lassen *gg*

das wär genial !!!
 


Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
naja teuer, dafür qualität, auch wenn nicht die haltbarkeit *g*

ich hab noch ein son heiles teil aber wie willst du das ab und dran bekommen? man kann nur den bügel austauschen ... wüüsste ich wie man das ab und dran bekommt könnte ich dir meins schicken, kommt billiger und dann klebe die teile von vornherein ab mit gaffa, auch wenns noch nicht gesprungen ist..
hält länger..
 


Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an :
 
Ihr gebt zu das die Sony Schrott sind und auseinanderfallen und obedrein noch lasch klingen mit der Zeit, aber ihr schwört trotzdem drauf??? Versteh ich net.
 
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
weils von klang einfach die besten sind, sennheiser klingt von kauf an scheisse, sitz nicht gut aufm kopf und sieht scheisse aus *g*
dafür gibts für den sennheiser direct ersatzt teile ... toll *g*
 
Geschrieben von: Imre (Usernummer # 2160) an :
 
Ehm, Kry ... erinnere ich mich jetzt falsch, oder war das Argument gegen den Technics, und für den Sony nicht die angeblich "erheblich" bessere Verarbeitungsqualität des Sony?
 
Geschrieben von: AcidRecords (Usernummer # 2749) an :
 
@ cry oja das mit dem auseinander bauen geht schon ...hab das teil schon mal zerlegt ...weil ich schaun wollte ...ob mans tauschen kann ....

weiß jemand vielleicht ne billige cnc werkstätte ???
weil ich überleg echt mir das teil fräsen zu lassen ...
dann hab ich nie wieder probs damit ...
wenn die muscheln mal hin sind dann bestell ich sie halt nach ...aber wenigsten hab ich nie wieder stress mit den gelenken *gg*
 


Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
imre da erinnerst du dich falsch!

acid records was ist cnc? *g*

[ 10-06-2002: Beitrag editiert von: KryStuff ]
 


Geschrieben von: future-sound-of-bochum (Usernummer # 4489) an :
 
da hab ich auch ein nettes beispiel,
hatte diesen technics kopfhörer als er frisch raus kam,1 monate nach garantie-ende,
kabelbruch auf einer seite,keine kulanz! kostenvoranschlag bei technics 180dm.

hmmm ich hab den sony auch,bisher ist mir nichts negatives aufgefallen.hoffentlich bleibt das noch länger so.

frederic
 


Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an :
 
mmuuuhhahhahhaa. wie geil...

genau das ist der grund warum bei uns kein sony mehr verkauft wird... absoluter plastikschrott der an den gelenkstellen die nun mal am meisten belastet werden durchs ständige auf und absetzen ständig bricht.
dazu lässt der directservice bei sony deutschland jeden wunsch offen... eine nette warteschleife führt einen durchs wahlprogramm die dann nache mehrminütigem warten nur mit unwissenden mitarbeitern belegt ist die einem sagen das man das teil einschicken soll(natürlich kein funktionaler garantiefall)und phätt dafür blechen muss....
bei sennheiser holt der ups fahrer übrigens das defekte teil ab und bringt n neuen(innerhalb der 2 jahres frist)

na ja egal

kauft ihr nur eure sonys ... der väth hatn ja auch*g*
 


Geschrieben von: hannesXCD (Usernummer # 263) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von KryStuff:
weils von klang einfach die besten sind, sennheiser klingt von kauf an scheisse, sitz nicht gut aufm kopf und sieht scheisse aus

sony stellt vor allem hifi-komponenten her und was anderes ist dieser angebliche dj-kopfhoerer auch nicht. ausserdem sollte ein monitoringkopfhoerer nicht gut klingen, sondern linear und dass trifft eher auf den sennheiser zu. der sonyhoerer ist genau wie die ganzen pioneerprodukte ein modeartikel fuer diejenigen, die sich von den marketingmenschen blenden lassen (wollen). dein letzter satz von wegen aussehen unterstreicht das. aber jedem das, was er/sie verdient. der/die eine steht auf funktionalitaet und qualitaet, der/die andere auf den schoenen schein.
 


Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an :
 
2hannesXCD

sehr geil formuliert
 


Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
wenn ich im club auflege muss er gut klingen, will ich damit produzieren sollte linear sein!

fakt ist auf meiner meinung nach einfach das er besser klingt, besser sitzt und man damit mehr weiber abschleppt.

jeder muss selber wissen wo nach er seine headphones kauft, bei mir sind diese gründe einfach grund genug ihn mir immer wieder zu kaufen.
ob der mongo väth oder geier hellmut den hat ist mir egal...
 


Geschrieben von: hannesXCD (Usernummer # 263) an :
 
*gaehn* (auf deine bloeden provokationen am ende bezogen)
 
Geschrieben von: Frontsoldat (Usernummer # 6045) an :
 
@hannes

sony produziert doch nicht nur hifi sachen sony hat auch eine gut aus wahl an studiotechnik .

PS: kannes sein das du überall was zumeckern hast?????????

MFG!!!!!!!!!!
 


Geschrieben von: Dfresh (Usernummer # 1251) an :
 
Hmm kenne diese Probs mit dem Sony...meine Empfehlung:
Immer wieder bei der Hotline anrufen und nerven(bei mir warens 9 Anrufe!!!) oder besser ein Fax schicken aber an den Vorgesetzten und Beschweren wie es denn sein kann, das ein 400DM Kopfhörer der ja für den DJ-Gebrauch entwickelt wurde solche Schwachstellen aufweisen kann...
Irgendwann geben die nach und machen das auf Kulanz...
Wenn nicht einfach mit dem Satz enden dann behaltet euren Mist und ich gehe zu Sennheiser die haben wenigstens Qualität.
Ich musste mir einen kompletten Bügel schicken lassen, weils zu diesem Zeitpunkt die kaputten Teile nicht als Einzelteil gab...zum Glück Kulanz!
Hatte echt Glück aber ohne Garantie siehts schlecht aus...
Jetzt bentze ich den Sony nur noch zu Hause am PC!
Damit der nicht nochmal totgeht!
Mein Sennheiser ist mir immer treu geblieben!
Dfresh
 
Geschrieben von: hannesXCD (Usernummer # 263) an :
 
@frontsoldat
wer lesen kann, ist klar im vorteil. aber du kannst es ja noch einmal versuchen.
 
Geschrieben von: Darrien (Usernummer # 6129) an :
 
Dass Sony die Leute bei Reperaturen abzockt, ist ja weitläufig bekannt. Da könnt ihr jeden Fragen, der irgendwie in einem HiFi-Geschäft zu tun hat. Das soll natürlich nicht heissen, dass Sony in diesem Fall der einzige ist, aber deswegen vermindert sich die Frechheit nicht.

Die Diskussionen, ob nun Sennheiser oder Sony besser ist, kann ich übrigens auch nicht so recht verstehen. Ist schliesslich rein von den eigenen Bedürftnissen abhängig.

Beim Mixen hab ich den Kopfhörer bei einem Ohr ständig auf, weil da auch immer der Master drauf läuft. Wenn ich dann die eine Platte genauer hören will, mach ich den Cue einfach noch zusätzlich rein. Darum bin ich recht froh, einen Sennheiser zu haben, der da relativ handlich auf dem Kopf sitzt und um mein Ohr keine Saunakammer bildet. Ich kenne aber auch viele Leute, die den Kopfhörer während dem Übergang abnehmen oder sogar allgemein nur zwischen Ohr und Schulter einklemmen. Die finden für sowas den Sony praktischer. Und was den Sound angeht, ist das reine Gewohnheitssache. Wer mit Sennheiser mixt, wird etwas Zeit brauchen, um sich auf den Sony umzustellen und umgekehrt ist's dasselbe. In Sachen Klang sind ja wohl beide 1A. Ich bin bisher jedenfalls recht zufrieden mit den Leistungen, welche ich mit dem Sennheiser zu erzielen vermag.

Und Probleme mit Ersatzteilen hatte ich mit dem Sennheiser auch noch keine, weil ich noch nie welche brauchte. Der Sony ist nunmal von der Machart her anfälliger dafür, dass irgendwelche Teile irgendwann durch sind. Wie teuer das beim Sennheiser kommen würde, weiss ich nicht.
 


Geschrieben von: Imre (Usernummer # 2160) an :
 
.... witzig, das diese völlig sinnlose Diskussion immer wieder geführt wird.

Langsam sollte jedem aufgefallen sein, dass weder Sony oder Technics, noch Sennheiser ´nen unzerstörbaren Kopfhörer herstellt.

Effektiv ist es doch so, dass jeder hier den verteidigt, den er selbst hat. Ich frage mich allerdings warum, denn klanglich sind alle drei Kopfhörer absolut gut. (ich hatte übrigens schon alle drei, im Moment hab ich auch den Sony, der übrigens der einzige der drei ist, den ich nicht unbedingt auf den Boden fallen lassen möchte, weil ich schon optisch davon ausgehe, dass der den Sturz nicht überlebt, soviel zum Thema Verarbeitungsqualität.)

Sollbruchstellen haben die Kopfhörer alle. (Sony und Technics in den Gelenken, Sennheiser in den Kabeln. Ausserdem fliegen beim Sennheiser immer die Polster ab, die man dann in dunkler Clubumgebung nicht mehr wiederfindet, und falls doch, dann liegt das Teil meisst vollgesaugt in einer Bierlache.)

Letztendlich ist Ersatzteil-Einzelverkauf immer Wegelagerei (egal wobei) ... Ich hab´ kürzlich noch ´ne neue Thermoskanne für meine Kaffeemaschine nachbestellt. (Maschine komplett 89 Euro, Kanne mit Versand 45 Euro).
 


Geschrieben von: Darrien (Usernummer # 6129) an :
 
@imre *schmunzelt*

Also das mit den Polstern ist mir beim Sennheiser noch nie passiert. Und weil's mir noch nie passiert ist, musste ich Idiot natürlich gleich mal ausprobieren, ob die leicht abgehen *grmbl* ;)

Sind jetzt aber wieder dran. Wenn man da aber nicht so stark dran rumzupft (und warum sollte man das überhaupt?), bis sie ausgeleiert sind, fliegen die nicht ab.

Was die Soundqualität angeht, muss ich aber doch sagen, dass ich den Technics nicht gerade mit den anderen zwei Kopfhörern gleichsetzen würde. Der Sennheiser klingt "anders" als der Sony und der "anders" als der Sennheiser, aber beide sicher besser als der Technics. Trotzdem würde ich diese drei wohl als die einzigen drei nennen, die man als schlussendlichen Kopfhörer bezeichnen, die man dann auch weiterhin behalten kann.

offtopic? *g*
 


Geschrieben von: Imre (Usernummer # 2160) an :
 
.. siehste, das ist genau das was ich meine ... ich finde den Technics, klanglich erheblich besser als den Sennheiser.

So subjektiv ist das ganze.
 


Geschrieben von: Darrien (Usernummer # 6129) an :
 
Ach was. In Wirklichkeit hast du doch einfach keine Ahnung ;-))
 
Geschrieben von: AcidRecords (Usernummer # 2749) an :
 
@ krystuff

cnc maschinen sind computergesteuerte fräs&dreh maschinen ....

funktionieren ..per cad software ...
und fräsen das teil dann voll automatisch ...

das prob is nur ich hab noch keine firma gefunden....

weiß vielleicht jemand ned cnc firmaa ???
 


Geschrieben von: Dfresh (Usernummer # 1251) an :
 
Imre hat recht!Ich hab auch alle 3 und jeder ist für sich gut!Mein Ohr liebt eben den HD25!
Ende

CNC Maschinen???!?!?
Also wenn nicht gerade ein Verwandter von dir mit so ner Maschine arbeitet, dann denke ich du solltest dir nochmal überlegen was so eine kleine "LOW BUDGET" Herstellung deiner Gelenke kostet.
CNC Maschine muss programmiert werden...
Material...
Arbeitszeit fürs Planen...
Arbeitslohn...
usw...
Ich denke nicht das du das hinbekommst wer hat schon darauf Bock???
 


Geschrieben von: future-sound-of-bochum (Usernummer # 4489) an :
 
naja ist die frage,ob man das nicht auch mit der hand fräsen könnte.

musst mal nen schlosser suchen.

frederic
 


Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
Uuuu .. Leute!
Bin jetzt total durch den Wind!
War bis vor 3 Minuten fest davon überzeugt, nen Sony 700'er zu holen.. aber wo das jetzt hier lese.. *grübel*

Mit nem Sennheiser kann ich nix anfangen, ich mag die kleine Ohrmuscheln auf meinen Ohren nicht.. fühlemich mit den großen von Sony irgendwie besser! Mein alter Sony ( 400'er Serie) macht bald die Krätsche...

Wie siehts mit dem Technics oder Pickerinhg aus?


 


Geschrieben von: Imre (Usernummer # 2160) an :
 
... ich kenn auch 2 Leute, bei denen genau dieses Plastikteil gebrochen ist ... Sony liefert übrigens mittlerweile nur noch den kompletten Bügel aus, und der kostet etwas um die 50 Euro ...

Ich warte auf den Tag, an dem dieses Teil bei meinem auch zerbricht ...
 


Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
ich hab mittlerweile meinen 3ten mdr-v700 und hab einen alten eigneschickt damit der nächste umsonst kommt *g*
 
Geschrieben von: ShadowRa (Usernummer # 3781) an :
 
ich kann nix schlechtes übern Technics sagen. Laut is er und die umgebung hörst auch nimmer. Verarbeitung is Technicsstandart. => keine Beanstandungen. Und Tragen kann man die Höhrer auch lange, also 14 Stunden gehen da ohne schmerzen
 
Geschrieben von: Imre (Usernummer # 2160) an :
 
... weiss nicht, ob ich mir den nochmal kaufen würde ...

andererseits: die anderen Kandidaten halten ja auch nicht wirklich mehr aus ....
 


Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
ich fahr immer noch mit meinem ersten sony mdr-v700 special gaffa&draht edition ganz gut *g*
 
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
also der hd 25 hält bei anderen leuten, aber der sitzt mir zu schwul auf dem kopf, da kauf ich mir lieber alle 1 1/2 jahre nen neuen sony.

wäre allerdings nicht verkehrt wenn sony da einfach mal besseres material nimmt, und von mir aus den preis nochmal 50 euro nach oben schraubt.
 


Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von wheezer:
ich fahr immer noch mit meinem ersten sony mdr-v700 special gaffa&draht edition ganz gut *g*

kabelbinder und gaffe sind auch nicht schlecht.
 


Geschrieben von: Imre (Usernummer # 2160) an :
 
mit dem HD25 hab ich wiederrum sehr schlechte Erfahrungen ... das einzig positive an dem ist, dass man so ziemlich jedes Ersatzteil problemlos einzeln bekommt (sogar in shops, ohne zu bestellen) ... Die Preise dafür sind allerdings auch unverschämt, wie ich finde ...
 
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
der ist ja auch für mädchen, die stehen auf ersatzteile kaufen, umtauschen und solche sachen...
 
Geschrieben von: Imre (Usernummer # 2160) an :
 
ja, aber doch eher bei Schuhen oder?
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
Werde wohl zwischen Technics und Sony ne "Sitzprobe und Hörprobe" machen, und mich dann entscheiden..!
Und wie Kry schon sagte, der HD 25 sitzt wirklich schwul auf den Ohren *gg*
 
Geschrieben von: Imre (Usernummer # 2160) an :
 
ich setz Kopfhörer beim auflegen eh nie richtig auf ... hab den eher hinter´m Ohr liegen ....
 
Geschrieben von: partylarry (Usernummer # 1636) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von HandsOnWax:
Uuuu .. Leute!
Bin jetzt total durch den Wind!
War bis vor 3 Minuten fest davon überzeugt, nen Sony 700'er zu holen.. aber wo das jetzt hier lese.. *grübel*

Mit nem Sennheiser kann ich nix anfangen, ich mag die kleine Ohrmuscheln auf meinen Ohren nicht.. fühlemich mit den großen von Sony irgendwie besser! Mein alter Sony ( 400'er Serie) macht bald die Krätsche...

Wie siehts mit dem Technics oder Pickerinhg aus?



naja...bei mir hält er immer noch (knapp 2jahre)! kommt halt immer drauf an wie man damit umgeht!

ansonsten halt auf den technics ausweichen, de rist auch ned schlecht!
 


Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
*sching* *schang* *schnong*
 
Geschrieben von: Darrien (Usernummer # 6129) an :
 
@Krystuff:

Du kannst dir einfach nicht eingestehen, dass der Sony ein Schrottprodukt ist, eh? *g*

Ob der Sennheiser gut aufm Kopf sitzt, ob er nen angenehmen Klang hat, ob die Muscheln zu klein sind.... das ist alles reine Geschmackssache. Bei mir persönlich sitzt der Sennheiser so sauber wie ein Klammeraffe auf dem Kopf, ohne dabei im Gegensatz zum Sony auch so schwer wie ein Klammeraffe zu sein. Das Klangbild passt mir ebenfalls bestens und die kleinen Muscheln sind mir um einiges lieber als die Ohren-Saunas von Sony.

Alles reine Ansichtssache.

Aber dass man den Plastik-Sony immer wieder zu überteuerten Preisen einschicken oder gar ganz nachkaufen darf, weil er schlichtweg sche¡sse verarbeitet ist, muss man als unumstössliche Tatsache bezeichnen ;-)
 


Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von KryStuff:
...besser sitzt und man damit mehr weiber abschleppt.

*apfelschorle durchs büro spuck*

...nich dein ernst, oder?

[ 19-11-2002: Beitrag editiert von: silicon ]
 


Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
naja das sony ist halt der einzige der mir taugt, ich hab schon so ziemlich jeden kofphörer getestet ..

mit dem sennheiser fühl ich mich so wohl wie in strapsen, und das fördert nicht grade zum crowd rockem bei, da investiere ich lieber weiter in sonys..
 


Geschrieben von: ShadowRa (Usernummer # 3781) an :
 
seid wann trägst du Strapse Kry ?

Der sony is mir persönlich auch zu wuchtig, is haltn Prolo teil )
 


Geschrieben von: Imre (Usernummer # 2160) an :
 
also, scheisse verarbeitet ist der Sony nicht .... eher scheisse Konstruiert (wobei, aus der Sicht von Sony, sicherlich nicht. ....
 
Geschrieben von: Darrien (Usernummer # 6129) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von KryStuff:
mit dem sennheiser fühl ich mich so wohl wie in strapsen

Ist doch eine nette Vorstellung *fg*

Naja. Aber im Endeffekt ist es dann halt Geschmackssache, welcher Kopfhörer einem besser sitzt. Darum denke ich auch nicht, dass man solche Argumente jemandem aufdrängen sollte, welcher sich gerade damit befasst, welchen Kopfhörer er sich wohl kaufen soll. Die Sache mit dem Verschleiss fällt da aber absolut realistisch ins Gewicht. Auf meinen Sennheiser bin ich im dunkeln Zimmer sicher schon 5 mal aus versehen draufgetreten und hab sogar einmal mein Case aus versehen draufplumpsen lassen. Die abgefallene Ohrmuschel stülpt man da mit einem Handgriff wieder über und weiter gehts ;-)
 


Geschrieben von: Imre (Usernummer # 2160) an :
 
und ´nen Kabelbruch hattest du noch nicht, beim Sennheiser? Ich hab seinerzeit bestimmt 5 Kabel nachgekauft. Früher gab´s allerdings auch keine Alternative zum Sennheiser.
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
ich besitze weder einen sony, noch einen sennheiser, ich benutze für´s homemixing einen sehr guten akg, den ich hier in d noch nie gesehen habe.

ich habe aber schon mit beiden kopfhörern gemixt, bei freunden & finde den sennheiser zum mixen besser.

der sennheiser klebt direkt an meinen ohren, drückt den sound in meine ohren und es ist schier unmöglich, sich zu vermixen, das hört sich sonst grausam an. laut ist er dazu auch noch und wenn ich die monitorbox einfade, dann kann ich die rechte ohrmuschel gepflegt an meine rechte schläfe bappen und kann frei lauschen. gut, natürlich kann ich mir auch den sony unter die linke schulter klemmen und so reinmixen, klar, sieht auch superprof aus, nur find ich die muscheln nicht abschirmend genug, da ist mein akg ja noch besser.

wer auf optik des kopfhörers verzichten kann, ist mit dem sennheiser perfekt bedient, wer von seinem äusseren auf seinen kopfhörer ablenken muss, der soll doch bitte beim sony bleiben *g*

cheers,
silicon
 


Geschrieben von: Darrien (Usernummer # 6129) an :
 
@silicon: *waves* geil :-)

@Imre:

Kabelbruch? Noch nie etwas derartiges gehabt. Auch in meinem ganzen Bekanntenkreis ist sowas noch nicht vorgekommen. Wieviel hast du dir die Reperatur denn kosten lassen?
 


Geschrieben von: ShadowRa (Usernummer # 3781) an :
 
also ich kann nur noch mal den Technics empfehlen. War schon auf 12 LANs dabei und jeder weiss wie der da strapaziert wird. Bis etz hab ich es auch nich geschafft ihn kaputt zu bekommen. Ohrmuscheln kann man ganz einfach austauschen etc. VErarbetiung ismeiner Meinung nach Top und wirkt nich so "instabil" wie der sony.

Wenn du zwischen Sony und Sennheisser entscheiden willst, dann empfehle ich dir den Sennheisser. Taugt mir persönlich um einiges Mehr. Tragekomfort muss man selber rausfinden. Einige mögen halt größere und andere kleinere Muscheln =]]

Greetz Shad
 


Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
*argh*
Bei mir liegt die Entscheidung zwischen

*trrrrrrrr*

*Tusch* Sony und Technics

Hab lieber gerne etwas mehr auf den Ohren als so ein kleinen HD25.. der fühlt sich irgendwie so äh Schmächtig an...

[ 19-11-2002: Beitrag editiert von: HandsOnWax ]
 


Geschrieben von: ShadowRa (Usernummer # 3781) an :
 
da sag ich nur : technics *g*
der Höhrer is einfach geil, da kann man nix dagegen sagen und man braucht den Sonyschnikiepikie nicht

*schonmalindeckunggeh*
 


Geschrieben von: Darrien (Usernummer # 6129) an :
 
Hmhm. Da wäre ich dann doch eher für den Sony. Von Klangbild und Lautstärke her sicher besser. Zumindest ist das mein Eindruck, weil ich auch mal nen Technics hatte.
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
Ich such mal die Technischen Werte raus..


Technics RP DJ-1200:

Übertragungsbereich: 8 Hz - 30 kHz
Kennschalldruckpegel: 106 dB
Steckverbindung: 3,5/6,3 mm Klinke
Kabel: 2 m
Gewicht: 230 g


Sony MDR V700 DJ:

Übertragungsbereich: 5 Hz- 30.000 Hz
Kennschalldruckpegel: 107 dB
Steckverbindung: 3,5/6,3 mm Klinke
Kabel: 3 m (Spiralkabel)
Gewicht: 300 g

[ 19-11-2002: Beitrag editiert von: HandsOnWax ]
 


Geschrieben von: Imre (Usernummer # 2160) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Darrien:

@Imre:

Wieviel hast du dir die Reperatur denn kosten lassen?


Reperatur ist beim Sennheiser recht relativ ... man muss ja nur die Kabel neu einstöpseln (mal vom Gefrickel abgesehen, die eine ader wieder in den dafür vorgesehenen Kabelschacht im Bügel zu prutschen) ...

Glaube so ein Kabel lag bei 36,-DM, seinerzeit. Also auch recht teuer.
 


Geschrieben von: Darrien (Usernummer # 6129) an :
 
@HOW:

Naja... nur aufgrund der technischen Werte würde ich da jetzt nichts entscheiden. Über das Klangbild sagt das nicht unbedingt viel aus.

Am besten einfach mal ausgiebig probehören.

@Imre: Hmhm. Wirklich nicht wenig für ein Kabel. Dann bin ich ja froh, dass der Sennheiser die schon ne ganze Weile ohne sowas auskam ;-)
 


Geschrieben von: Imre (Usernummer # 2160) an :
 
muss zugeben, dass ich das Kabel auch nicht unbedingt immer professionell aufgerollt hab. Sowas forciert natürlich auch Kabelbrüche ... allerdings könnte die Ummantelung der Kanel auch ein bisschen dicker sein. (und das Originalkabel auch ein bisschen länger) ...
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
Mir gefallen die 3 Meter Kabel beim Sony recht gut, da meine Platten in der anderen Ecke im Zimmer stehen wie die Teller *gg*
 
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an :
 
Wenn es schon ein Sony sein soll dann würde ich doch lieber den Pioneer HDJ-1000 nehmen.
Habe das Teil 2x ausprobiert und er war nicht schlecht, dafür dass er so große Muscheln hat. Aber bleibe wegen der Größe doch lieber bei meinem Technics - ist der fast perfekte Mittelweg.
 
Geschrieben von: mich e (Usernummer # 2118) an :
 
@howi: Hol dir die SONYs biste IMO echt besser mit beraten! Auch wenn sie vieleicht nicht so lange halten wie die Technics (gerücht??) machen die ganzen frauen das geld doch locker wieder wett
*ggggg*

Wirst beim nächsten Cup schon sehn *gg*
 


Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an :
 
... wat et gibt immer noch leute die den sony lobpreisen*ggg*

bei mir im geschäft rennt mittlerweile jeder potenzielle mdr 700 kund mit diesem ding ausm laden

http://www.pioneer.de/djing/content.asp?COFN=J1801001
 


Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an :
 
ach so

@mich e

dat ist n kopphörer für frauen*gg*
 


Geschrieben von: mich e (Usernummer # 2118) an :
 
@schraube:

.....das bild am unteren ende der Page bestätigt jegliche zweifel!

Nee aber im ernst meiner hält, ich find den sound am besten + abdichtung und *reinsubjektiv* find ihn am besten.
 


Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an :
 
*ggg*

na dann setz mal das dingen auf... von den eigenschaften dem sony sehr ähnlich aber bedeutend stabiler verarbeitet...

ich sach immer..wär john travolta dj gewesen hätte er den club nur mit diesem headphone betreten

allerdings mit 190 euro unverschämt teuer dat teil

[ 19-11-2002: Beitrag editiert von: schraube ]
 


Geschrieben von: Mike Barell (Usernummer # 4174) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von ShadowRa:
also ich kann nur noch mal den Technics empfehlen. War schon auf 12 LANs dabei und jeder weiss wie der da strapaziert wird. Bis etz hab ich es auch nich geschafft ihn kaputt zu bekommen. Ohrmuscheln kann man ganz einfach austauschen etc. VErarbetiung ismeiner Meinung nach Top und wirkt nich so "instabil" wie der sony.
Greetz Shad

*zustimm*

Mein kleines Schmuckstück funktioniert schon seit mehr als drei Jahren tadellos und ohne Reperatur. Und wirklich rücksichtsvoll geh ich auch nicht um damit.
 


Geschrieben von: Ravster (Usernummer # 6526) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von schraube:
*ggg*

na dann setz mal das dingen auf... von den eigenschaften dem sony sehr ähnlich aber bedeutend stabiler verarbeitet...

ich sach immer..wär john travolta dj gewesen hätte er den club nur mit diesem headphone betreten

allerdings mit 190 euro unverschämt teuer dat teil

[ 19-11-2002: Beitrag editiert von: schraube ]


? Ich hab den für 117 Euro gekauft!

edit: achso, ihr redet vom Pioneer! Hab dich missverstanden, Sorry!

[ 19-11-2002: Beitrag editiert von: Ravster ]
 


Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
@michi e

Dat isn Argument
 
Geschrieben von: ShadowRa (Usernummer # 3781) an :
 
is der pioneer n PoserHöhrer ? :D
 
Geschrieben von: B-Side (Usernummer # 3896) an :
 
Genauuuu. Kaufgrund No.1: Der Sony is'n Prollo-Teil, deshalb hab' ich ihn auch immer inner S-Bahn, beim Autofahren und auch sonst überall auf'm Kopf, wo man mich damit sehen könnte. *g*

Nee, Spass beiseite, mein Sony hält und hält und hält.
Ich habe ihn mir auch trotzdem zugelegt, obwohl ich davon wusste, dass Sony den weltschlechtesten Service bietet.
Wie PL schon sagte: Man muss sich nur daran gewöhnen, das Teil ordentlich zu behandeln.

Schmeisst Ihr Eure Kopfhörer alle durch die Gegend oder warum gehen die bei Euch immer kaputt??

einfache Gebrauchsregeln:
- nicht gewaltsam vom Kopf reißen
- nicht wild verbiegen
- nicht runterfallen lassen
- nicht am Kabel ziehen
- nicht auf den Fussboden legen (und drauftreten)
- nicht auf das Sofa legen (und draufsetzen)
- nicht in unautorisierte Hände geben *g*

...und schon habt Ihr ganz lange was von Eurem Kopfhörer!
 


Geschrieben von: minimalniemand (Usernummer # 3401) an :
 
@ schraube: is das nich daisy dee auf dem pic?
 
Geschrieben von: stitch (Usernummer # 3136) an :
 
mhmm, interessant, ich dachte ich wär mit dem mist allein ... auch ich muss aus meinem sony nach 1 jahr eine gaffa-tape und draht special-edition basteln, da genau dieses plastikteil rechts bei mir das zeitliche gesegnet hat.

hab mich ziemlich geärgert, nur 'nen neuen kann ich mir nicht leisten, aber wenns mal 'n neuer werden soll, dann nicht mehr der .....
 


Geschrieben von: Darrien (Usernummer # 6129) an :
 
@B-Side:

Da kann ich dir leider nicht zustimmen:

- nicht auf den Fussboden legen (und drauftreten)

Das funktioniert beim Sennheiser sehr gut :-)
 


Geschrieben von: ShadowRa (Usernummer # 3781) an :
 
der technics hälts auch aus der verkraftet sogar, wenn man ihn hinter sich herzieht *G* also nich meiner habs nur gesehen. Naja die paar kratzer kann man ja wieder mit edding wegmachen wenn man nen schwarzen hat :D
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
Jungs, ich tendiere gerade sogar zum Pioneer...
Ich kann keine schlecht Kritik über das Baby lesen..!
 
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
den hat ja auch keiner...
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
Doch, ... ich bald
 
Geschrieben von: ShadowRa (Usernummer # 3781) an :
 
dann bist jedenfalls immer schick und modisch im CLub unterwegs *G*
 
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
dann hoffen wir mal das das kein model ist der auf homos anziehend wirkt *g*

aber ich trau pionier genauso wenig wie techinics, die schaffen es ja ichtmal anständige mixer/turntables herzustellen, wieso dann kopfhörer?!
 


Geschrieben von: ShadowRa (Usernummer # 3781) an :
 
weil eh alles ausn Osten sprich Asien und CO kommt ?
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
@kry
Gegenanzeige:
BMW baut auch fette Autos, aber ihre Fahräder und Uhren kannst in die Tonne treten *g*

Spaß beiseite, laß mich doch auch mal Trendsetter sein
 


Geschrieben von: future-sound-of-bochum (Usernummer # 4489) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von KryStuff:

aber ich trau pionier genauso wenig wie techinics, die schaffen es ja ichtmal anständige mixer/turntables herzustellen, wieso dann kopfhörer?!

du kannst auch nicht aufhören gelle???
 


Geschrieben von: Darrien (Usernummer # 6129) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von KryStuff:
den hat ja auch keiner...

*lol* ....nicht schlecht.

So wie ich das sehe, ist das aber auch nur so ein Kitsch-Produkt wie der Sony. Da verstehe ich natürlich auch, dass du da plötzlich Konkurrenz verspührst und intervenieren musst :-)
 


Geschrieben von: Imre (Usernummer # 2160) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von KryStuff:
dann hoffen wir mal das das kein model ist der auf homos anziehend wirkt *g*

aber ich trau pionier genauso wenig wie techinics, die schaffen es ja ichtmal anständige mixer/turntables herzustellen, wieso dann kopfhörer?!


wenn´s darum ginge, dann hätte ich mir auch keinen Sony gekauft .. Die ausfallquote von Sony Kram, ist bei mir, bei weitem die höchste ... (alleine 3 defekte Dat Recorder, innerhalb eines Jahres, einen defekten verstärker, kurz nach Ablauf der Garantiezeit, sowie 2 Tapedecks, die innerhalb von 3 Monaten nicht mehr liefen ...).
 


Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
also mein sonykopfhörer geht so schnell schrott wie meine sony minidisc player, aber bis zum zeitpunkt des todes funktionieren sie einwandfrei
 
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Darrien:
*lol* ....nicht schlecht.

So wie ich das sehe, ist das aber auch nur so ein Kitsch-Produkt wie der Sony. Da verstehe ich natürlich auch, dass du da plötzlich Konkurrenz verspührst und intervenieren musst :-)


nee nee ich bin mal gespannt was der pionier so taugt, ich bin immer auf der suche nach dem ultimativen equiptment, bei dem sowohl qualiätet sowie abschleppfaktor stimmen
 


Geschrieben von: Imre (Usernummer # 2160) an :
 
... nutzt nur wenig, wenn die Dinger 3/4 ihrer Lebenszeit in irgendwelchen Sony-Garantie Werkstätten liegen ...

(Bin grade etwas verärgert, weil letzte Tage schon wieder einer meiner Dat´s den Geist aufgegeben hat.)
 


Geschrieben von: minimalniemand (Usernummer # 3401) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von KryStuff:
also mein sonykopfhörer geht so schnell schrott wie meine sony minidisc player, aber bis zum zeitpunkt des todes funktionieren sie einwandfrei

scheint ne allgemeine Krankheit der Dinger zu sein... hab auch schon 2 geschrotet

Vielleicht kann man sich darauf einigen, dass "gut verarbeitet" nicht zwangsläufig immer "stabil/robust" heissen muss.

[ 20-11-2002: Beitrag editiert von: minimalniemand ]
 


Geschrieben von: future-sound-of-bochum (Usernummer # 4489) an :
 
mein sony hat sich vor ca 4 wochen mit dem selben defekt like all auch verabschiedet.
der neue pioneer ist schon knaller,superleicht und große ohrmuscheln soundtechnisch wirklich gut.
 
Geschrieben von: Imre (Usernummer # 2160) an :
 
... ich glaube mittlerweile, dass in Sony Artikeln kleine Zeitbomben installiert sind, die kurz nach Garantiezeit detonieren ...
 
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
das geile ist ja, das die geile sau vom sony support mir erzählt das es ihnen leid tut das bei meinem produkt dieser fehler auftritt, und das es bei so einem high quality produkt der marke sony ja eigentlich nicht vorkommt.

sowas bekommt man auch zu hören wenn man mitteilt das man sich mittlerweile ein paar mehr vond er sorte geleistet hat.
 


Geschrieben von: ShadowRa (Usernummer # 3781) an :
 
vielleicht solltest man über socleh Kontaktpersonen sich gleich nen neuen holen. Irgendwann kennt man sich ja dann, das nennt man dann wahrscheinlich support
 
Geschrieben von: Darrien (Usernummer # 6129) an :
 
Imre: Soweit ich gehört habe, soll sowas in der Art bei eletronischen Geräten zumindest in Japan Gang und gebe sein.

Die "Garantie" wäre dann also quasi einfach die Dauer, für welche man die Benutzung des Produktes bezahlt hat ;-)
 


Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von KryStuff:
nee nee ich bin mal gespannt was der pionier so taugt, ich bin immer auf der suche nach dem ultimativen equiptment, bei dem sowohl qualiätet sowie abschleppfaktor stimmen


Würd mich mal interessieren was denn der Morphin fürn Kopfhörer hat ? *gg*

[ 20-11-2002: Beitrag editiert von: HandsOnWax ]
 


Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
@imre: den kabeldefekt kenn ich auch noch
gut ;) allerdings scheint das besser geworden
zu sein, bei meinem jetzigen gabs in 2
jahren noch nix.

zudem ich ich jetzt ein standardkabel dran,
3.5 auf 2.5 miniklinke, da ist ersatz für
2 euro möglich ;)
 


Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von HandsOnWax:

Würd mich mal interessieren was denn der Morphin fürn Kopfhörer hat ? *gg*


sony mdr v700

normal ne *g*
 


Geschrieben von: Dfresh (Usernummer # 1251) an :
 
Immer noch die Diskussion.....welch eine Freude....hallo Kry*wink*
immer noch Probs mit dem Sony???*gg*
Also meiner liegt noch schön neu am PC rum und keine 2m weiter wird der bewegt!!!
Zu den Kopfhörern: Imre: schon mal den Beyer DT 990 Pro getestet?
Gruss Dfresh
 
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
fresh und funky, er lebt.

wieso bewegst du den keine 2 meter? ich nehme meinen sogar mit zum tennis spielen, ich finde so ein kopfhörer muss in seinem leben auch was erleben!

ich quatsch den natürlich auch neben die platten im case wenn ich auflegen gehe, deswegen halten meine wohl auch nicht so lang.
 


Geschrieben von: Dfresh (Usernummer # 1251) an :
 
Hmmm verstehe den 2.Satz grad nicht= oder quatschst du deinen Kopfhörer voll neben dem Auflegen????;-)
Und Tennis spielen mit sony????
wuuuuaaaaaahhhhhhh
machs mal gut alter houser
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
Jöö, hab mich nochmal mit nem Bekannten unterhalten und rät mir vom Pioneer ab und hin zum Pickering oder dem Stanton Top Modell... hmm... *grübel*
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
FYI:
Sony bestellt!
 
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
brav
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0