Es ist ja auch nicht möglich, von einem MD- Spieler auf einen andere zu überspielen!
Greetz ArEm!
Das geht allerdings nur mit der Sony-Software OPEN MG JUKEBOX, die allerdings gleich mal alle Systemressourcen in Anspruch nimmt. Diese Software funktioniert leider auch nicht richtig, stürzte bei mir während dem transferieren von Tracks dauernd ab mit dem Resultat dass mein MD-Gerät jetzt Störungen hat (kann nach einer gewissen Spielzeit keine MD's mehr lesen, Probleme beim recorden), die wohl per Reparatur behoben werden müssen.
Fazit: Sony sollte mal ein paar ordentliche Programmierer einstellen!
Edit: Achja, die MP3-Dateien werden bei mir alle konvertiert, ist also nicht MP3-tauglich.
[ 04-06-2002: Beitrag editiert von: Mike Barell ]
P.S: Und immer anfälliger werden die auch. Mein alter MZR 35 hat drei Jahre ALLES mitgemacht, bis er dann auseinandergefallen ist. Der 900er hat nach 4 Monaten schon nen neuen Schreibkopf gebraucht...
P.P.S: Es gab auch die MZR - Reihe schon mit USB Anschluss. Sogar mit Radio! HAtten bloß die meisten Shops nicht, weil's kein Mensch gekauft hat...
[ 04-06-2002: Beitrag editiert von: Der Zauberlehrling ]
wie beschränkte anzahl ?
meinst du in das atrac format ?
aber nen mitschnitt so auf platte zu bringen würde erstmal gehen oder wie ?
@ zauberlehrling
das gleiche is mir mit meinem aiwa am-f75 passiert. und zwar nach 2 tagen. selbstverschuldet in arsch gemacht eine nette beule genau übherm laser so das er klemmte). mußtwe aber zum glück keine reparatur zahlen...
dann verkauft das ding. sony mzr-900 gekauft.
nach 2 wochen das gleiche spiel.
dur unachtsamkeit 2 fette beulen vorne und hinten reingemacht.
aber er funzt als wär nix gewesen *g* !
egal. werd mir den dritten jetzt innerhalb eines jahres sicher nicht zum vollpreis holen...
ma sehn was e bay sacht...
@DerZauberlehrling: Den MZR-35 habe ich auch noch, ist einfach ziemlich demoliert (recorden geht nicht mehr) aber das Ding läuft noch nach 4 Jahren extremsten Gebrauchs. Ich rufe jetzt gleich mal deren Hotline an und erzähle denen was! Vor dem MZN-707 hatte ich noch ein Vorgängermodell, dass aber nach 2 Monaten kapputt war.
Ich rate eher davon ab, habe schon Stunden mit dieser Sche!sse vertrödelt! Die Sony-Hotline ist anscheinend auch schon den ganzen Tag dauerbesetzt.
Für solche Sachen kaufe ich mir mal nen Labtop!
ist die realität doch so madig? hmm, enttäuscht mich jetzt etwas, da die digi-cams von sony meiner meinung nach 1a sind.
cheers,
silicon
"geht das übertragen eines selbstaufgenommen Mixes auf die Festplatte" ? Da immer so ne dumme MEldung kommt, dass es nich geht. Aber software hat doch bestimmt irgendwelche lücken *g+
Aber die tragbaren von Sony sind son Mist, das gibts echt nich... Kumpe von mir hat das ehemalige Topmodel für 600 Mark oder so. Wollte in der SChule bei laut Display 3/4 vollem Akku nen Titel editieren, beim TOC schreiben dann: 3 Balken, 2 Balken, 1 Balken Batt Empty, alle Lieder auf MD im Arsch...
Sowas passiert mit Sharp 100 pro nicht...
quote:
Ursprünglich geschrieben von jan.solo:
muss ich sagen dass ich die ganzen sony md's echt nicht so berauschend finde. klapprige plastik-teile mit nem recht bescheidenen sound wie ich finde. im bereich md würde ich wieder zu nem sharp greifen.
MD-Geräte von Sharop sind ungefähr so gut wie Plattenspieler von Reloop.
Ich habe von Sharp ein Deck (MD R2) und ein tragbares Gerät (702). Beide Geräte nehmen nicht mehr auf; das kleine Ding hat durchgehend Aussetzer, und das Deck meldet beim Druck auf den Record-Knopf einfach "UTOC ERROR".
Mit dem Deck war ich während der Garantie 2x in Reperatur, bei ersten Mal kam das Gerät defekt zurück, bei zweiten Mal hielt es knapp 2 Monate - genau bis zum Ablauf der Garantie, um dann endgültig abzurauchen. Das tragbare Ding ist erst nach Ablauf der Garantie kaputtgegangen.
Da diverese Kumpel von mir Sony-Geräte haben, und da noch nie Probleme aufgetreten sind, hab ich mir bei Ebay 'nen gebrauchten uralten MDS 500 ersteigert, der problemlos läuft.
Bei www.minidiscussion.com findet man den Hinweis auf die Probleme mit Sharp-Geräten gleich auf der Startseite...Ihr seid gewarnt.
Casio Exilim Digitalkamera. Mit ´ner 128MB SD Karte bekommt man einen gutklingenden mp3 Player, der wirklich sehr klein ist, und mal ganz nebenbei eine recht gute Digicam ist. Das Format ist ziemlich genau das einer Zigarettenschachtel in halber Dicke.
infos. www.exilim.de ...
also, ich geh´ niemals ohne weg. (genial ist übrigens, direkt so ´nen mytracks mix auf die Exilim zu übertragen (wird als Wechsellaufwerk erkannt), und dann Fernbedienung ran, und ab auf´s Mountainbike ... Und im Club hab´ ich jetzt auch immer ´ne Cam dabei.
Bei dem Funktionsumfang relativiert sich auch der Preis recht schnell.
Also der Werbespot auf der Internet-Seite sieht mir eher nach ner billigen Pornoproduktion aus... Aber das ist n anderes Thema.
Sieht ganz schick aus, kommt da eine CF-Card rein? wie sieht´s mit eq aus? kann mir nicht vorstellen auf einer zigarettenschachtel großen kamera alle nötigen funktionen unterbringen zu können.
//ist der blitz clubtauglich? standby-zeiten?
cheers,
silicon
kommt halt drauf an, was für nen anspruch man
hat....
quote:
Ursprünglich geschrieben von silicon:
@Imre:Also der Werbespot auf der Internet-Seite sieht mir eher nach ner billigen Pornoproduktion aus...
Aber das ist n anderes Thema.
>>> geht so ... ich finde die Page ganz gut gegliedert. Aus den technischen Daten ist doch ganz gut ersichtlich, was die so kann...
Sieht ganz schick aus, kommt da eine CF-Card rein? wie sieht´s mit eq aus? kann mir nicht vorstellen auf einer zigarettenschachtel großen kamera alle nötigen funktionen unterbringen zu können.
>>> Die Cam ist sogar nur halb so dick wie ´ne Zigarretenschachtel. Also, alle Funktionen, die ich für Clubfotos brauche sind definitiv drin. Einen EQ gibts nicht, aber wer braucht den auch????
Der Blitz ist für Portrait Fotos dicke ausreichend. Für alles andere schaltet man den im Club eh aus, oder willst Du, das die Clubbilder wie bei Putzlicht aussehen?
//ist der blitz clubtauglich? standby-zeiten?
>>> was für Standby Zeiten?? Das ist ´ne Kamera, und kein Handy.
cheers,
silicon
der Test trifft´s alles ziemlich gut.
Ist ´ne nette Schnappschus Cam ... für´s "richige" Fotografieren benutze ich meine Olympus E-100RS ... Die ist dann aber so gross, dass man die nur mitnehmen kann, wenn man auch wirklich vor hat zu Fotografieren.
Aber mal im Ernst... wer benutzt bei Clubpix denn wirklich ´nen Zoom? Wer braucht im Club ´ne Macrofunktion, und vor allem ... wer braucht für Fotos, die man im Web veröffentlicht 5 Megapixel?
Ich finde die Exilim einfach praktisch, weil man die in der Tasche überhaupt nicht bemerkt. Und allein das hat was für sich.
Habe übrigens nen tragbaren MD Spieler von SHARP und bin einwandfrei zufrieden, schon seit über nem Jahr.
Davor hatte ich Sony und auch n AIWA, alle abgeraucht so nach zwei Jahren jeweils.
Tragbare MD Spieler haben halt ne recht kurze Halbwertszeit
/Dru
Die Bildqualität scheint aber laut Chip-Test bei widrigen Lichtverhältnissen mangelhaft zu sein. Das würde mich schon skeptisch machen.
Ich hatte mal auf ner After-Afterhour ne Digicam dabei, Eine Traveller 3,3 Megapixel vom Aldi, das kannst Du trost vergessen überhaupt ein gutes Foto machen zu können.
Alles total unterbelichtet oder verdammt unscharf. Und den Blitz musst Du nach jedem aus/anschalten auch wieder manuell stärker schalten. Das kostet Zeit und macht auf Dauer wenn man auf Party funpics schiessen will, was man sicherlich auch machen will wenn man schon eine Kamera mitnimmt, einfach keinen Spaß mehr.
ich schwör da ja auf sony, die neue dscfx77 mit bluetooth und 300° Winkelobjektiv...sorry, ich werde gnadenlos offtopic...
cheers,
silicon
hatte bis vor kurzem den mz-r500, hat recht lange seinen dienst getan, hat aber in den letzten monaten ab und zu zu spielen aufgehört, kurzer klapser hat da geholfen. die batterielaufzeit bei aufnahmen war auch unter aller sau, halbe stunde maximum... früher hatt ich mal n sony deck (eines der ersten...) und n mz-e25, der hat nach 2 jahren auch aufgehört zu spielen, das deck hat eines tages (so nach 5 jahren) ne md nicht mehr rausgespuckt, lademechanismus im eimer, teil futsch. garantie gabs natürlich auch keine mehr...
hab jetzt nen 20gb-ipod, und der wird mir hoffentlich n bisschen länger erhalten bleiben. bin bis jetzt begeistert von dem teil.
werde mein md jetzt wieder verkaufen und mir statt dessen eine jukebox von archos oder creativ kaufen warwscheinlich archos...
da passen 20 gb files drauf die haben ein line in und werden von mac oder pc als festplatte erkannt...ausserdem gibt es andauernt firmware updates...
über qualität der aufnahme kann ich nichts sagen wird so in richtung md gehen denke ich