Autor
|
Thema: neuer minidisc von sony mit usb und mp3 ?
|
PARTYJUNK
noch nicht registriert
|
verfasst
habe derzeit nen sony mzr-900. bin auch ganz zufrieden. aber. der neue mz-n1 hat ne usb docking station ! damit kann man wav und mp3 direkt (ich glaub sogar in 32 facher geschwindigkeit) auf die mds packen. nun meine frage. geht das auch umgedreht also von md auf pc ? wäre ne gute möglichkeit meine mitschnitte zu digitalisieren ohne jeweils umständlich aufnehmen zu müssen...
|
|
|
|
Der Zauberlehrling
  
Usernummer # 2609
|
verfasst
...ist egal, weil die echt einen an der Klatsche haben, was Preisgestaltung angeht. Das neue Topmodell kostet beim Saturn 450 Öro, die "billigeren" liegen bei ca 100 drunter. Ich fass mir schon manchmal selber an den Kopf, dass ich für den MZR-900 vor nem halben Jahr 300 Öro hingelegt hab! Und das sollte echt absolute Obergrenze sein. Stell Dir mal vor, Du hast so nen neuen Recorder und der fällt Dir runter, oder Du nimmst im Club was auf und da legt jemand noch einen daneben, wenn Du grad nicht aufpasst - NEUNHUNDERT Mark im Arsch - nee, da hört's echt auf... P.S: Und immer anfälliger werden die auch. Mein alter MZR 35 hat drei Jahre ALLES mitgemacht, bis er dann auseinandergefallen ist. Der 900er hat nach 4 Monaten schon nen neuen Schreibkopf gebraucht... P.P.S: Es gab auch die MZR - Reihe schon mit USB Anschluss. Sogar mit Radio! HAtten bloß die meisten Shops nicht, weil's kein Mensch gekauft hat... [ 04-06-2002: Beitrag editiert von: Der Zauberlehrling ]
Aus: München | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
PARTYJUNK
noch nicht registriert
|
verfasst
@ mike barellwie beschränkte anzahl ? meinst du in das atrac format ? aber nen mitschnitt so auf platte zu bringen würde erstmal gehen oder wie ? @ zauberlehrling das gleiche is mir mit meinem aiwa am-f75 passiert. und zwar nach 2 tagen. selbstverschuldet in arsch gemacht eine nette beule genau übherm laser so das er klemmte). mußtwe aber zum glück keine reparatur zahlen... dann verkauft das ding. sony mzr-900 gekauft. nach 2 wochen das gleiche spiel. dur unachtsamkeit 2 fette beulen vorne und hinten reingemacht. aber er funzt als wär nix gewesen *g* ! egal. werd mir den dritten jetzt innerhalb eines jahres sicher nicht zum vollpreis holen... ma sehn was e bay sacht...
|
|
|
PARTYJUNK
noch nicht registriert
|
verfasst
und wenn ich das file dann auf platte hab ist es dieses atrac format von sony ? wie ist dann die quali ?
|
|
|
ShadowRa
   
Usernummer # 3781
|
verfasst
gibts etz eigentlich eine lösung um die Files "einzuchecken" oder bleibt das schlichtweg unmöglich ?
Aus: Nürnberg | Registriert: Sep 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
jan.solo
AElectricer ®
Usernummer # 6524
|
verfasst
also mal von dem ganzen schnickschnack abgesehen muss ich sagen dass ich die ganzen sony md's echt nicht so berauschend finde. klapprige plastik-teile mit nem recht bescheidenen sound wie ich finde. im bereich md würde ich wieder zu nem sharp greifen. hatte ma einen tag nen sony und hab den gleich wieder zurückgebracht.
Aus: frankfurt am main | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von jan.solo: muss ich sagen dass ich die ganzen sony md's echt nicht so berauschend finde. klapprige plastik-teile mit nem recht bescheidenen sound wie ich finde. im bereich md würde ich wieder zu nem sharp greifen.
MD-Geräte von Sharop sind ungefähr so gut wie Plattenspieler von Reloop. Ich habe von Sharp ein Deck (MD R2) und ein tragbares Gerät (702). Beide Geräte nehmen nicht mehr auf; das kleine Ding hat durchgehend Aussetzer, und das Deck meldet beim Druck auf den Record-Knopf einfach "UTOC ERROR". Mit dem Deck war ich während der Garantie 2x in Reperatur, bei ersten Mal kam das Gerät defekt zurück, bei zweiten Mal hielt es knapp 2 Monate - genau bis zum Ablauf der Garantie, um dann endgültig abzurauchen. Das tragbare Ding ist erst nach Ablauf der Garantie kaputtgegangen. Da diverese Kumpel von mir Sony-Geräte haben, und da noch nie Probleme aufgetreten sind, hab ich mir bei Ebay 'nen gebrauchten uralten MDS 500 ersteigert, der problemlos läuft. Bei www.minidiscussion.com findet man den Hinweis auf die Probleme mit Sharp-Geräten gleich auf der Startseite...Ihr seid gewarnt.
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
jan.solo
AElectricer ®
Usernummer # 6524
|
verfasst
also ich kann mich net beklagen. läuft einwandfrei, is stabil und den klang find ich auch besser als bei den anderen. das reloop-vergleich-beispiel kann ich nicht ganz nachvollziehen. ich hätte vorher auch nicht gedacht, dass ich mir ma ein sharp gerät zulege.
Aus: frankfurt am main | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
sonar
kynepronz
Usernummer # 4465
|
verfasst
hmm... ich denk nich dass diese geschichte von wegen zack-usb-mp3 auf md bannen so einfach und bequem is. ist halt von sony, und die kümmern sich relativ stark um urheberrechte etc (kann mir gut vorstellen das man eigene cds noch so schön gerippt haben kann das akzeptiert die files net...).hatte bis vor kurzem den mz-r500, hat recht lange seinen dienst getan, hat aber in den letzten monaten ab und zu zu spielen aufgehört, kurzer klapser hat da geholfen. die batterielaufzeit bei aufnahmen war auch unter aller sau, halbe stunde maximum... früher hatt ich mal n sony deck (eines der ersten...) und n mz-e25, der hat nach 2 jahren auch aufgehört zu spielen, das deck hat eines tages (so nach 5 jahren) ne md nicht mehr rausgespuckt, lademechanismus im eimer, teil futsch. garantie gabs natürlich auch keine mehr... hab jetzt nen 20gb-ipod, und der wird mir hoffentlich n bisschen länger erhalten bleiben. bin bis jetzt begeistert von dem teil.
Aus: suisse | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|