Kennt jemand ein Gerät dass dies gut kann.
Dass es nicht 100%ig funktioniert ist mir schon klar und diese Stellen sollte man eigentlich mit ner TAP-Funktion umgehen können.
Mein RS7000+DX200 haben beide zwar TAP-Tasten und können MIDI-Clock senden, doch wird die Geschwindigkeit bereits nach 4 TAP-Schlägen ermittelt was meiner Meinung nach einfach zu kurz ist.
Kennt da jemand vielleicht ne gute Lösung ?
Grüsse Hijack
ansonsten von redsound der microsync oder der
voyager 1 beat xtractor.
oder - ebenfalls von redsound - die Federation
BPM FX Pro.
Und der Sirius von Quasimidi konnte auch
beat informationen in MIDI clock umsetzen;
ich habe das zwei-, dreimal genutzt, (es
funktioniert auch), aber seitdem ich die
o.g. Federation habe, macht die für mich
die Umwandlung.
Hoffe, damit genügend Geräte genannt zu
haben, bzw. daß irgendjemand, den Du kennst,
eines davon hat, damit Du es mal auspro-
bieren kannst.
--------
[EDIT1:]
die links eingefügt.. bin ja nich so.
[EDIT2:]
der vollständigkeit halber noch Federation
und Sirius dazugesetzt
[ 15-05-2002: Beitrag editiert von: nuc ]
Im Prinzip würde der Micro Sync für meine Anforderungen genügen.
Hat da jemand eventuell Erfahrungsberichte.
Vorallem in den schwierigeren BeakBeat-Passagen dürfte das Teil wohl seine Schwierigkeiten haben. Da muss man wohl dann auf die Tap-Funktion übergreifen. Und genau dass würde mich intressieren wie gut diese funktioniert.
Die Grooveboxen die ich bereits habe, arbeiten mit 4 Tap-Schlägen was meiner Meinung nach für die genaue Ermittlung des Beats unzureichend ist.