This is topic EQ vor oder nach dem reverb ? in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=002481
Geschrieben von: Fane (Usernummer # 4022) an
:
mich quält jetzt schon den ganzen abend die frage ,obs irgend n klanglichen unterschied macht wenn ich zum beispiel in fruity bei den FX´s erst das reverb draufpack und danach den EQ und nicht umgekehrt wies eigentlich sein sollte ?ähm war das irgendwie verständlich ??
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an
:
ich glaub das is latte wie hose....
Geschrieben von: Herr Minimal (Usernummer # 3603) an
:
wieso probierst du es nicht aus.
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
Klar macht das'n klanglichen Unterschied, sehr deutlich sogar. Es stellt sich nur auch die Frage, was für 'ne Art von Sounds durchschleifen will (drums, loops, basslines, synths, vocals?) - wie man's macht, ist natürlich nur 'ne Geschmacksfrage, aber ich denke, die übliche Herangehensweise ist das pre-EQen. Dürfte vor allem verhindern, dass ein zu grosses Frequenzspektrum in die Fx eingespeist werden würde und somit der Sound schnell zu 'matschig' oder 'überladen' wirken könnte - natürlich je nach Art des Sounds...
chris
Geschrieben von: rp[rf] (Usernummer # 2275) an
:
jo,ich weiss zwar nicht wie das reverb in fruity beschaffen ist, aber es macht einen unterschied ob man ein eq'tes signal durch einen effekt jagt oder erst nach dem effekt den eq setzt. hängt immer davon ab wie extrem man den eq einsetzt.
aber die faustformel, in welchen fällen man das so oder so machen sollte, gibts definitiv nicht. rumexperimentieren!
r
Geschrieben von: atlantis2k (Usernummer # 5609) an
:
hi.der normale weg ist wie gesagt, der eq vor dem reverb.
der grund hierfür ist folgender:
ein reverb wird wird im klassischen sinne dazu benutzt, dem klang einen raum zu geben, d.h. wenn z.b. gesang, der in einer gesangskabine aufgenommen wurde so klingen soll, als ob der/die sänger/in in nem bahnhosklo gestanden hätte, dann nutz man den reverb, um das klangverhalten des bahnhofsklos nachzubilden.wenn du jetzt mit einem eq den klang nachbearbeitest, geht diese effekt wieder verloren.
bei elektronischer musik ist das jedoch oft anders, da durch das gezielte einsetzten von mehreren hinterinander geschalteten effektgeräten und eqs sehr interessante klänge entstehen können.
probier es einfach aus.
wenn der gesang aus dem bahnhofsklo nach einer telefonübertragung klingen soll, dann hänge doch den eq dahinter.
es gibt keine keine regel, die besagt, das ist falsch und das ist richtig.
grüsse aus atlantis