This is topic Lexicon 480L Impulseantworten für Samplitude in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=002360
Geschrieben von: Rotate (Usernummer # 338) an
:
Habt Ihr schon mal den raum-sim. von samplitude benutzt?
ich hab mir mal von samplitude.de impulsantworten von dem TC-3000 Hardware Hall gesaugt und mit dem Raum.Sim benutzt.
Wenn man nun Impulsantworten von einem der besten Lexicon Hallgeräte hätte... könnte man den spitzen hall klang der lexicon's einfach auf dem rechner benutzen... gleiche qualität...
man bedenke dabei, das auch WAVES RVerb nicht an lexicon hardware herankommt...
Das Lexcion 480L ist das beste Hallgerät aller Zeiten (in meinen Augen) Lexicon 480L Impulsantworten... www.studiocat.com/HTM/PR01.HTM
Wer kann mir sagen, wo ich solche Impulseantworten zu einem günstigeren Preis, als 77 Dollar finde?
Geschrieben von: RobAcid (Usernummer # 2110) an
:
also ich habe ein 480L , und ich will es auch überhaupt nicht mehr hergeben. Aber zum Sound gehört mehr als nur ein paar impulse antworten, im 480l sind 2 komplettte ENGINES !
Geschrieben von: Rotate (Usernummer # 338) an
:
Ist schon klar. Aber mit den Impulseantowrten hat man eigentlich das, was man braucht ohne 11000 Euro für das Teil auszugeben. Unter den hunderten Hallfarnen findet man mit sichheit das, was man braucht. Ausserdem kann man ja die Antowort in Samplitude noch modulieren.
Geschrieben von: RobAcid (Usernummer # 2110) an
:
klar..... billiger als das orginal ist es auf jeden fall......
aber die richtig coolen hall prg´s sind die RANDOM HALL programme, dabei werden ständig micro änderungen gemacht. absolut lebedig
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an
:
mag schon sein...aber man kann ja zur not sich auch mit dem Mikro inne Kirche stellen und da die impulseantworten abpressen...authentischer gehts dann nicht mehr...aber das finde ich alles äusserst langweilig...für Filmproduktionen ok, aber bei Starl Rythmusbetonter Musik kommen Lo-Fi Hallräume und Reverb einfach besser...aber ich vergass, hier geht´s ja um Synthipop....
Geschrieben von: RobAcid (Usernummer # 2110) an
:
tja esci , das hab ich früher auch gedacht......
jetzt finde ich das es nix besseres gibt für perc. als den 480l !!! gerade im techno !! alles wird richtig fett, im club ballert die BD dich an die wand !!!
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an
:
hmm..hatte wohl den Smilie vergesssen...war nicht als Angriff gemeint. Nö, mag schon stimmen, wenn ich die Geräte zu Hause hätte, würde ich Sie bestimmt auch einsetzen, zumal der PC aufgrund der eierlegenden Wollmilchsau Betriebssysteme (und von seinem ureigensten Konzept, der Baukastenbastelstube) immer ein grosses Problempotential birgt und bergen wird. Allerdings wage ich es doch bzu bezweifeln, das jemand bei Beatmusik wo vielleicht auf der Snare nen andere Hall liegt als auf der BD und dann noch mit div. Echoeffekten die sequenzen geschreddert werden, dass das genau der Hall ist, den der Musiker beim letzten Auftritt in der Andreaskirche gehabt hat...da frage ich mich, wieviel authentisch muss es denn sein?