This is topic Panorama - VST oder Midi-Controller ? in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=002318
Geschrieben von: SYcroz (Usernummer # 125) an
:
wollte mal so wissen, was wohl eher ressourcen-schonender ist. autopanorama-fx eines vst-plugins oder das einspielen des panoramas per midi, beispielsweise durch umlenken der pitchbend-daten auf panorama...das zu pannende instrument soll ein vst-instrument sein...was denkt ihr?
Geschrieben von: SYcroz (Usernummer # 125) an
:
offensichtlich nix...
Geschrieben von: Fane (Usernummer # 4022) an
:
wie wärs wenne das einfachautomatisierst ??
Geschrieben von: JoeKa (Usernummer # 1918) an
:
Rechenleistung kannst du dir mehr sparen, wenn du eine einfache Automationsspur dafür anlegst. Ausserdem hast du da bessere Möglichkeiten etwas Spielerei einzubringen, die dann aber auch so festgeschrieben ist. Wenn du bereits sehr viele Automationspuren laufen hast, dann kann jedoch schnell das Timing etwas in wanken kommen, was dir wiederum mit einem FX wohl eher nicht passieren dürfte. Ausserdem kannst du den FX ja auch zusätzlich mit Automation versehen, womit du dann das meiste rausholen kannst.
Geschrieben von: SYcroz (Usernummer # 125) an
:
danke...genau das wollt ich doch wissen. obwohl mir das mit dem timing nicht ganz klar ist, denn wenn ich vsts automatisiere, berechnet cubase das doch im voraus, sodas es doch eigentlich keine großen timingprobs geben dürfte. wenn natürlich alles übers midi-interface auf externe geräte geht, kann man die midi-ports schon schnell überlasten...achso: ich meinte nicht das automatisieren im mixer, sondern per midi-control, also beispielsweise cc-7 für volume oder cc-10 für pan...
trotzdem, man dankt.
[ 13-04-2002: Beitrag editiert von: SYcroz ]