This is topic 1210er einstellen in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=002244

Geschrieben von: Master (Usernummer # 4107) an :
 
wie erhält man den richtigen auflagedruck beim technics?
muss ich, wenn ich es in die horizontale 0-balance gebracht habe, das runde ding am gewicht auf 0 stellen, ganz nach vorne schrauben, und den wert, den ich dann erhalte nehmen, und danach wieder auf 0 zurück schrauben oder was?


nochwas: legt ihr eure slipmat ÜBER dieses gummiteil oder tauscht ihr sie dagegen aus?
 


Geschrieben von: djdev (Usernummer # 818) an :
 
slipmat statt gummiteil!!!

gewicht einstellen ist ganz einfach:
tonarm in doe 0-balance bringen so dass er genau schwebt. dann das rad mit den zahlen auf 0 drehen, denn jetzt liegt ja kein gewicht auf der nadel. wenn man das gewicht jetzt weiter rauf dreht erhöht sich der auflagendruck, die auch die plastikscheibe mit den zahlen anzeigt.
 


Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an :
 
logen kommt die gummimatte runter*ggg*

die justierung ist dann optimal wenn die nadel(nur der diamantstein natürlich) genau senkrecht zur platte steht....
 


Geschrieben von: Piranha (Usernummer # 5309) an :
 
für was ist die Gummimatte eigentl. da? und: warum eigentl. runter? (hab sie auch herunten)
 
Geschrieben von: Imre (Usernummer # 2160) an :
 
.. die Gummimatte wird von Technics, quasi als Bonus mitgeliefert, um sie in der Küche als Topfuntersetzer, oder auf dem Esstisch als extravagante Platzdeckchen zu benutzen ...

Es soll aber auch Hifihörer geben, die Schallplatten nicht hin und her drehen, sondern einfach nur anhören. Diese legen dann die besagten Gummimatten unter ihr wertvolles Vinyl, damit es nicht hin und her rutscht und die evtl. nicht auf´s Scratchen ausgelegte Nadel beschädigt.
 


Geschrieben von: Master (Usernummer # 4107) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Imre:
.. die Gummimatte wird von Technics, quasi als Bonus mitgeliefert, um sie in der Küche als Topfuntersetzer, oder auf dem Esstisch als extravagante Platzdeckchen zu benutzen ...

Es soll aber auch Hifihörer geben, die Schallplatten nicht hin und her drehen, sondern einfach nur anhören. Diese legen dann die besagten Gummimatten unter ihr wertvolles Vinyl, damit es nicht hin und her rutscht und die evtl. nicht auf´s Scratchen ausgelegte Nadel beschädigt.


juhu, jetzt brauch ich wenigstens keine teller mehr (ich meine die teller zum essen) *g*
² schraube: wie soll ich das mit dem auge erkennen?
 


Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an :
 
ööhhhmm... ich seh es.. ansonsten könnte ne lupe recht hilfreich sein...

die regel gilt allerdings auch nur in puncto bestmöglicher klangabnahmequalität und nicht für individuelles mixverhalten... wenn ich viel scratche oder zum backcuing ist eine tiefere rillenführung empfelenswert ... von daher
 


Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Wie? Die Gummimatten muss man runter nehmen?!? Und was sind denn Slipmats? Also ich lege immer mit den Gummimatten auf - echt kruzzer Sound...*g*
 
Geschrieben von: Imre (Usernummer # 2160) an :
 
... vor allem trainiert das Backcueing dann auch gleichzeitig den Unterarm. Das wiederrum kommt gut bei den Frauen an.
 
Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an :
 
wobei es dann angebracht wäre die gummimatte wegen des höheren wiederstandes draufzulassen*g*
 
Geschrieben von: djdev (Usernummer # 818) an :
 
in der regel hat der tonabnehmer ja auch nen empfohlenen auflagenbereich, der meistens auch fürs auflegen ausreicht. wer allerdings mega-bass oder extrem-scratching betreibt muss den garantiert überschreiten...

@fem
deine platten möcht ich sehen (rückseiten)...
 


Geschrieben von: DanZas (Usernummer # 484) an :
 
Denkt dran: Der Plattenverschleiss steigt ungemein mit der Auflagekraft. Nehmt mal eine einseitig gepresste Scheibe und setzt die Nadel auf auf der glatten Seite an. Mit entsprechendem Gewicht sieht man schön, die die Nadel eine Rille zieht.

Die Gummimatten haben gebenüber den Slipmates auch den Vorteil, daß sie die Rückseite der Platten nicht zustauben. Wer zB wirklich nur von Anfang bis Ende eine Scheibe hören will, dem sei die Gummimatte wärmstens empfohlen. Statische Aufladung wird auch minimiert.

Ja, ich weiß, ich bin übervorsichtig mit dem Medium Schallplatte *g*

later,
dnZ
 


Geschrieben von: Imre (Usernummer # 2160) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von schraube:
wobei es dann angebracht wäre die gummimatte wegen des höheren wiederstandes draufzulassen*g*

... mein´ ich ja ...

mit Slipmat ist das eher aerobes Training für Mädels ... echten Muskelaufbau erzielt der männliche DJ von heute, nur duch fettarme, eiweissreiche Kost und Gummiuntersetzter.
 


Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an :
 
@imre

übrigens auch eine art seinen mitmenschen zu erzählen woher der muskulöse rechte unterarm kommt*gggg*
 


Geschrieben von: Imre (Usernummer # 2160) an :
 
... och wieso .. ich kann beidhändig ... ehm ... auflegen, natürlich ...
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0