nochwas: legt ihr eure slipmat ÜBER dieses gummiteil oder tauscht ihr sie dagegen aus?
gewicht einstellen ist ganz einfach:
tonarm in doe 0-balance bringen so dass er genau schwebt. dann das rad mit den zahlen auf 0 drehen, denn jetzt liegt ja kein gewicht auf der nadel. wenn man das gewicht jetzt weiter rauf dreht erhöht sich der auflagendruck, die auch die plastikscheibe mit den zahlen anzeigt.
die justierung ist dann optimal wenn die nadel(nur der diamantstein natürlich) genau senkrecht zur platte steht....
Es soll aber auch Hifihörer geben, die Schallplatten nicht hin und her drehen, sondern einfach nur anhören. Diese legen dann die besagten Gummimatten unter ihr wertvolles Vinyl, damit es nicht hin und her rutscht und die evtl. nicht auf´s Scratchen ausgelegte Nadel beschädigt.
quote:
Ursprünglich geschrieben von Imre:
.. die Gummimatte wird von Technics, quasi als Bonus mitgeliefert, um sie in der Küche als Topfuntersetzer, oder auf dem Esstisch als extravagante Platzdeckchen zu benutzen ...Es soll aber auch Hifihörer geben, die Schallplatten nicht hin und her drehen, sondern einfach nur anhören. Diese legen dann die besagten Gummimatten unter ihr wertvolles Vinyl, damit es nicht hin und her rutscht und die evtl. nicht auf´s Scratchen ausgelegte Nadel beschädigt.
juhu, jetzt brauch ich wenigstens keine teller mehr (ich meine die teller zum essen) *g*
² schraube: wie soll ich das mit dem auge erkennen?
die regel gilt allerdings auch nur in puncto bestmöglicher klangabnahmequalität und nicht für individuelles mixverhalten... wenn ich viel scratche oder zum backcuing ist eine tiefere rillenführung empfelenswert ... von daher
@fem
deine platten möcht ich sehen (rückseiten)...
Die Gummimatten haben gebenüber den Slipmates auch den Vorteil, daß sie die Rückseite der Platten nicht zustauben. Wer zB wirklich nur von Anfang bis Ende eine Scheibe hören will, dem sei die Gummimatte wärmstens empfohlen. Statische Aufladung wird auch minimiert.
Ja, ich weiß, ich bin übervorsichtig mit dem Medium Schallplatte *g*
later,
dnZ
quote:
Ursprünglich geschrieben von schraube:
wobei es dann angebracht wäre die gummimatte wegen des höheren wiederstandes draufzulassen*g*
... mein´ ich ja ...
mit Slipmat ist das eher aerobes Training für Mädels ... echten Muskelaufbau erzielt der männliche DJ von heute, nur duch fettarme, eiweissreiche Kost und Gummiuntersetzter.
übrigens auch eine art seinen mitmenschen zu erzählen woher der muskulöse rechte unterarm kommt*gggg*