Thread!!!
|
Sasabee
Usernummer # 3712
|
verfasst
Mich würde mal der ungefähre Preis für ein gutes Chaos Pad interessieren bzw. welche Pads zu empfehlen sind.Thanx Sas
|
Ravermeister
Usernummer # 2833
|
verfasst
 ...gibt's da verschiedene? Dachte es gibt nur das KORG KAOSS PAD! ...das kostet so um die 300 €!
|
Hyp Nom
Usernummer # 1941
|
verfasst
bei ebay stehen gerade zwei bei noch gut unter 200 http://search.ebay.de/search/search.dll?MfcISAPICommand=GetResult&ht=1&shortcut=4&SortProperty=MetaEndSort&maxRecordsPerPage=50&st=2&query=kaoss
|
BluntFunk
Usernummer # 4538
|
verfasst
Die Kohle für das Chaos Pad würd ich mir lieber sparen und gleich ein anständiges Effektgerät kaufen (das von Pioneer zum Beispiel), das Teil von Korg is nähmlich der volle Schrott....
|
Hyp Nom
Usernummer # 1941
|
verfasst
@ bluntfunk warum benutzen es dann so viele live-acts exzessiv? usermeinungen dazu findet man z.b. hier www.sonicstate.com/synth/korg_kaoss.cfm (userwertung des kaosspads: 4,5/5) ohne begründung irgendwelche indifferenten urteile posten ist :lame:
|
schraube
Usernummer # 680
|
verfasst
der price fürs kaoss pad liegt offiziell bei 299 euro inoffoziel wirds so um die 2fuffzich gehandelt...und warum das teil schlecht sein soll weiss ich auch nicht... ich kauf mir lieber n ordentliches pult inner 600 euro klasse und n kaoss pad dazu und hab richtige effecte anstatt zum selben price sonne pionner djm effecteinheit die meiner meinung nach wirklich nix bringt
|
LongOne
Usernummer # 779
|
verfasst
Ey Schraub...ich bin schon voll der Held aufn Chaos Pad 2 *looooooool*
|
schraube
Usernummer # 680
|
verfasst
*ggggggggggggggggggggggggggggggggg*ah so um beim thema zu bleiben*g* das neue pad wird im juni aufn markt kommen und sage und schreibe bei 699 euro liegen
|
LongOne
Usernummer # 779
|
verfasst
Aua!
|
Mike Caredda
Usernummer # 4749
|
verfasst
Habs mir bei music-city.de gestern für Eur 265.- bestellt. War neu das beste Angebot im Netz. Die meisten wollen immer noch über 300 dafür haben. Würds mir recht schnell bestellen, da ich denke das Korg das Teil demnächst aus dem Programm nimmt. Das 2er scheint mir auch nicht sehr viel mehr zu bringen(80 statt 60 Effekte, die meisten sind wahrscheinlich eh Müll). 700 Euro ist ja wohl ziemlich Panne?
|
TeXeL
Usernummer # 2578
|
verfasst
boah was!? 700 glocken????wollte eigentlich noch ein bisserl warten, aber dann muss ich wohl zusehen, auch noch beizeiten die kohle für das "normale" zusammenzukratzen. glaubt ihr wirklich, das korg das teil dann vom markt nimmt, wenn der nachfolger draußen ist? oder ´nen statement von korg anyone?
|
schraube
Usernummer # 680
|
verfasst
@Mike Caredda tja 65 euro zuviel ausgegeben*gggg*
|
auxreturn83
Usernummer # 5427
|
verfasst
was über 700 €????????????? krasse preispolitik
|
Ravermeister
Usernummer # 2833
|
verfasst
@Schraube: Was kostet das Ding denn bei dir?Bitte um PM!
|
minimalniemand
Usernummer # 3401
|
verfasst
265 - 65 = 200
|
schraube
Usernummer # 680
|
verfasst
pppsssssstttttttt*gggg*@ravermeister check it
|
B-Side
Usernummer # 3896
|
verfasst
*erstmathreadwiederhochhol*so, das KP-II wird kosten: 499,- € (unverbindliche Preisempfehlung). Also in jedem vernünftigen Laden noch unter diesem Preis. (Keine Vermutung, habe mir den Preis eben von Korg bestätigen lassen.) Zum Vergleich: Die unverbindliche Preisempfehlung des KP-I ist 379,- €. Also ist die Differenz nicht ganz so krass, wie befürchetet. Das gibt es mehr für's Geld: - 100 statt 60 Effekte. - automatische BPM-Anpassung beim Samplen. - stabilers und flacheres Metall-Gehäuse - neues futuristisches Design - mehr Farbeffekte auf der Bedienoberfläche - höhere sampling-Zeit - MIDI-Eingang Leute, die das KP-I bereits benutzen und auf der Musikmesse in FFM das KP-II gestestet haben, waren schwer begeistert und wollten dann auch unbedingt das neue Teil haben... Für diejenigen, die dennoch mit dem Gedanken spielen, sich ein "altes" KP zu kaufen: Es gibt immer noch vereinzelte Exemplare der limited edition in durchsichtig. Das soll im Dunkeln ja hammer-geil aussehen. (okay, okay, schlagt mich, darauf kommt's nicht an). Altes Thema: Wie steht's denn im Vergleich mit der Effekteinheit von Pioneer, dem EFX-500? Habe das Gefühl das bietet 'n bißchen mehr: so z.B. Isolatoren um vereinzelte Sounds ganz raus zu nehmen und 'ne "1a-Beat-Maschine", die u.a. gleich 1/2/4/8/12 (oder wie auch immer) Takte automatisch sampelt. Bringt das nicht mehr??
|
schraube
Usernummer # 680
|
verfasst
stimmthab heute auch die meldung bekommen das die kisten schon ende mai lieferbar sind und der evk auf 499 runtergezogen wurde... trotzdem kross das sonne eigentlich billige effectkiste soviel kostet wien mk2
|