Danke
Denki
[ 25-03-2002: Beitrag editiert von: kollekter ]
für live würd ich mir eher n hardware sampler von akai holen...
2Denki,
Stop *g* - welches Betriebssystem mit welcher Hardware benutzt Du? Was hast Du konkret mit dem Sampler vor? Welche Anforderungen soll er haben und in welche Softwareumgebung möchtest Du ihn einbetten (Cubase? Logic?) bzw. als Stand-Alone benutzen?
Solche Fragen sind wichtig zu klären, da ich ohne diese Details niemals vorneweg ein Programm oder gar Hardware empfehlen würde...
chris
Ich würde das Samplerprogramm gerne als "Stand-Alone" benutzen. Sinn der Sache ist fertige Samples ge"sync"t zur hardware laufen zu lassen. Effekte etc. sind nicht nötig, die Samples wären dann schon bearbeitet. Einen Tretminen-Sampler habe ich, möchte aber die Kapazitäten des Computers nutzen, da ich den eh immer zum live editieren des micro modular mitnehme.
Zum PC:
ist ein pentium II 350 Mhz. Möchte nichts besseres mitnhemen (bier auf dem Prozessor macht sich nicht so gut.)
wichtig wäre mir eine leichte und schnelle bedienung!
So chris...input ist da....warte auf output!
Danke
Gruß
Denki
In diesem Sinne zwar kein reiner Sampler, aber eben ein loop-basierter sample-Sequenzer, der Loops/Sounds /.aif/.wave) in Echtzeit der gewünschten Geschwindigkeit anpasst und ggbfs. durch interne wie auch vst-Plugins schleift und via Midi synchronisierbar ist: die Bedienung ist spielerisch einfach und die performance dürfte auf Deinem 350er gerade noch reichen: ohne komplexe Ladevorgänge/Einstellungen können innerhalb eines Fensters Samples via drag&drop in den Sequenzer gezogen, abgespielt, gestrechted, gecuttet/geloopt, umge-takt-et und gemuted werden.
Alle anderen sample-Engines müssten meines Wissens nach einerseits in eine anderer Softwareumgebung implementiert werden oder brauchen entsprechend grosse rechner-Kapazitäten, weshalb nach kurzer Überlegung mein persönliche Rat ist, sich mal das demo von Ableton Live anzusehen, ob es Deinen Ansprüchen gerecht wird.
Rob Acid hat beispielsweise erst unlängst Ableton bei seinen Gigs benutzt, um loop-basierte Samples via try&error spielerisch in sein live-Set einzuschleifen, aber auch für fx, strings/vocals und noizes ist Ableton sehr schick, zumal da die Funktion des realtime-analysierens und stretchens auf eine vorgegebene oder ge-sync'te bpm-Zahl grandios ist.
chris
Denki
Aber immerhin Standalone ..
DANKE