This is topic WELCHEN BRENNER?!? in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=002224
Geschrieben von: ViperXXL (Usernummer # 1695) an
:
Was ist ein empfelenswerter Brenner in mittlerer Preisklasse (ebay)?!?Sollte RAW und SUB DATEN Lesen und schreiben können sowie MCN/ISRC - brenngeschwindigkeit 4-fach bis 8-fach und IDE soll er sein!
Bitte jetzt nicht schreiben - hol den den neuen LG oder so - die sind mir beim besten Willen zu teuer und ich bin ein armer schlucker!
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
Ich persönlich bin ja der Meinung, lieber ein bisken mehr ausgeben und statt gebrauchter Ware sich'n Angebot beim MediaMarkt oder Saturn zu greifen: sollte das Gerät nicht zufriedenstellend arbeiten, kann man es entnervt wieder vorbeibringen und bekommt auf Wunsch ggbfs. sein Geld anstandslos wieder. Gerade bei Geräten, die hochempfindliche bzw. exakt justierte Bauteile besitzen, können sich bereits vorhandene Fehler erst recht spät zeigen oder der Verkäufer verweist auf den Postversand, daß dort gar etwas schiefgelaufen sein könnte... Ich finde halt, daß die neuerdings geltende Garantie von 24 Monaten durchaus einen Sinn macht und tendiere deswegen grundsätzlich zum Kauf von Neuware, auch wenn danach der Blick in den Geldbeutel schmerzt...Hab mir 'n Mitsumi-Brenner geholt (16fach) und bin mittelprächtig zufrieden: er verbrennt noch viel zu viele CDs trotz extra-Cache und besonders bescheuert ist, daß nach dem Einbau mein altes CD-Rom nicht mehr mag, egal, was ich alles beachtet habe (Slave/Master/Kabel-Routing etc..) - bin also nicht wirklich vollkommen zufrieden und würde nächstes mal sicher 'ne andere Marke kaufen...
chris
Geschrieben von: Thommysoft (Usernummer # 3986) an
:
Teac W512EB - Der beste Brenner, der mir bisher über den Weg gelaufen ist.Bisher kein einiziger verbrannter Rohling dank Burn-Proof. Super-Geschwindigkeit (12x). Hat bisher jede CD erkannt (auch die wo mein Pioneer DVD-ROM längst das Handtuch geworfen hat). Viele Features. Und er hält auch etwas längere Brennsessions ohne Probleme aus (bisher getestetes Maximum bei einem Riesenbackup: 6,5 Stunden).
Kurz: Eine Rundum-Glücklich-Lösung
PS Mit Ricoh habe ich nur schlechte Erfahrungen gehabt.
Geschrieben von: Anergy (Usernummer # 1079) an
:
Ja der TEAC-Brenner iss schon fett - nur zum EMPHELEN !!!Vergiss diese LG und LITE-ON kacke, diese Brenenr checken nix, die kannst in die Tonne treten !!!
Gruss, André
Geschrieben von: ViperXXL (Usernummer # 1695) an
:
Also Teac scheint ja ganz vorne mitzumischen - dachte immer Plextor wäre da das non plus ultra!Wenns keine Einwände gibt hol ich mir nen Teac
Geschrieben von: Jens.T (Usernummer # 5050) an
:
mit dem aopen 24x12x40 und clone cd steht dir auch meißt wirklich alles offen...
Geschrieben von: sonar (Usernummer # 4465) an
:
zum thema alleskopierer: der neue philips brennt so ziemlich jeden schutz durch..ich intressier mich sehr für den yamaha crw3200, weil der macht bei audio viel weniger jitter (mess- und hörbar!). hab im moment noch nen alten yamaha 4x4x16/SCSI...
Geschrieben von: GreenSpirit (Usernummer # 919) an
:
Hiauch wenn´s nicht wirklich auf deine Frage eingeht, kann ich nur jedem von den Philipps-Brennern abraten. Ich habe zwei Freunde, bei denen Philips nicht wirklich lang gehalten haben (9+11 Monate). Die besten Brenner sind auf jeden Fall Plextor, leider auch mit die teuersten. Da ich auch kaum Geld hatte, haben ich mir nen LG GCE-161040 geholt, der kann auch EMF encoden(SafeDisc2) und hat nur 95€ gekostet.
greetz
[edit] Ach ja, ich bin zu 100% zufrieden, 16x reicht dicke und BurnProof usw. hat er natürlich auch. [/edit]
[ 24-03-2002: Beitrag editiert von: GreenSpirit ]
Geschrieben von: Schingler1 (Usernummer # 2943) an
:
vergiss ebay!
Brenner isn Verschleisprodukt!
Geschrieben von: Pulsar (Usernummer # 3252) an
:
Allso mit meinem Lite-On 24x10x40 für 75€ brenn ich auch ohne probleme - alles!
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an
:
Jo, also gebraucht würde ich nen Brenner schon mal gar nicht kaufen - viel zu empfindlich und Du weisst nicht wirklich, wieviele CDs mit dem schon gebrannt wurden...
Geschrieben von: SilverSurferASD (Usernummer # 3012) an
:
Ich hab auch den TEAC W512EB. Habe ihn jetzt über ein Jahr und trotzdem erst einen einzigen Rohling verschossen. Lag aber nicht am Brenner, sondern daran, dass mir der Rechner abgestürzt ist. BURN Proof rulez!!!edit: Brennen von überlangen CDs ist auch kein Problem!!
[ 24-03-2002: Beitrag editiert von: SilverSurferASD ]
Geschrieben von: hannesXCD (Usernummer # 263) an
:
der name ist hier schon ein paar mal gefallen; aber: wie gut ist plextor? hab naemlich dasselbe prob...
Geschrieben von: TheMäx (Usernummer # 1382) an
:
AOpen CRW3248 32xS/12xWS/48xL ist der Hammer!
In mehreren Test ist er einer der besten und kostet viel weniger als die anderen Brenner seiner Klasse: €130. Sehr empfehlenswert.AOPENs neues Laufwerk unterstützt das neue Mount Rainier-Format,
dieses erlaubt es Daten per "Drag & Drop" auf CD zu kopieren ohne
ein Brennprogramm zu aktivieren.
Das Gerät unterstützt das Brennen auf CD-R-Medien mit 32-facher
Geschwindigkeit, auf CD-Ws mit 12-facher Geschwindigkeit und liest
mit 48-facher Geschwindigkeit.
Zur Schreibsicherheit trägt ein 8 MB großer Pufferspeicher bei sowie
JUST LINK zur Vermeidung von Abbrüchen aufgrund von Buffer Underruns.
Zusätzlich verfügt das Gerät über eine OPC-Technologie (Optimum Power
Control), welche die Schreibstärke des Lasers überwacht und gegebenen-
falls modifiziert.
Ausserdem ist es richtig angenehm mit so nem Brenner die Sicherungskopien zu machen *g*
Die gebrauchten und die älteren Modelle (20x oder 24x, sind auch sehr gut) sind noch viel billiger.
[ 24-03-2002: Beitrag editiert von: TheMäx ]
Geschrieben von: GreenSpirit (Usernummer # 919) an
:
@ hannesXCD
Plextor ist die S-Klasse unter den Brennern. Meist sind sie die ersten mit höheren Geschwindigkeiten/neuen Techniken.
Das soll auch nicht heißen, dass die anderen Brenner nix taugen, ich hab ja selber nen LG.
Es muss halt jeder selbst wissen, ob einem das den "Markenaufpreis" wert ist. Die Qualität aoll auf jeden Fall spitze sein.
http://www.chip.de/perl/tpdb/tpdb_out.pl
http://www.chip.de/produkte_tests/produkte_tests_8646185.html
greetz[ 24-03-2002: Beitrag editiert von: GreenSpirit ]
Geschrieben von: future-sound-of-bochum (Usernummer # 4489) an
:
habe gehört der neue mitsumi 32x soll richtig gut sein.frederic
Geschrieben von: marty (Usernummer # 4732) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von future-sound-of-bochum:
habe gehört der neue mitsumi 32x soll richtig gut sein.frederic
ich hab mit mitsumi durchweg nur schlechte erfahrungen gemacht. ob brenner oder cdrom, insgesamt schon 4 laufwerke haben alle nach max 1 jahr langsam aber sicher den geist aufgegeben, und davor liefs auch nicht besser.
noch schlimmer wars allerdings mit meinem nec7700a 12x, der hat sich pünktlich 1 monat nach garantieende (6mon) komplett verabschiedet..
hab zur zeit den traxdata 241040, und bin sehr zufrieden =)
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von future-sound-of-bochum:
habe gehört der neue mitsumi 32x soll richtig gut sein.
Mit wurde leider auch ein Mitsumi empfohlen und ich bin nicht wirklich zufrieden: direkt nach dem Kauf musste ich erstmal von der grässlich unübersichtlichen Website einen Treiber-Bug-Fix runterladen, wie oben geschrieben, geht seitdem mein altes CD-Rom nicht mehr und ich musste nach wenigen Tagen nach wirrseltsamen Fehlermeldungen die Mitsumi-Treiber komplett neu installieren, indem ich wieder mein altes Cd-Rom anstöpseln musste (arghl). Mittlerweile hab ich eine Quote von ca. 20% verbrannter CDs, die Funktion "Verifiziere die Daten nach dem Brennen" vom mitgelieferten NERO-BurningROM verursachte etwa die Hälfte der fehlerhaften CDs, da während der Verifizierungsprozesses der Rechner fast immer abstürzte. Trotz des Extra-Caches der Mitsumi-Edition kam ich kaum in den Genuß der maximalen Schreibgeschwindigkeit, da der Brenner aus mit unerfindlichen Gründen fast immer die Geschwindigkeit automatisch drosselt. Daß das Laufwerk zudem eine abartige Lautstärke besitzt, wenn es von ner CD liest, ist auch sehr unangenehm: klingt jeweils so, als ob mein Rechner gerade die Turbinen anwirft, um abzuheben ...
chris
Geschrieben von: PARTYJUNK (Usernummer # 2279) an
:
ich sach nur plextor rulez !
nur gute erfahrungen damit. außerdem brennt er alles (efm)...
Geschrieben von: Tomy (Usernummer # 2540) an
:
also ich hab nen HP und hab bis jetzt auch noch keinen einzigen Rohling verhauen!
Geschrieben von: ZeHa (Usernummer # 3572) an
:
Hab mir neulich 'nen Brenner bei ebay gekauft... war kaputt, weil der Kerl, der ihn mir verkauft hat, anscheinend überlange CDs gebrannt hat, obwohl der Brenner das gar nicht unterstützt. Naja, hab jetzt 40 Euro los und 'nen kaputten Brenner. Toll.FALLS DU einen Brenner bei ebay kaufen willst: SPRECH DICH VORHER MIT DEM VERKÄUFER AB, OB ER FUNKTIONIERT, UND OB ER IHN WIEDER ZURÜCKNIMMT, FALLS ER KAPUTT IST!
Geschrieben von: ZeHa (Usernummer # 3572) an
:
Ach ja: Mein HP-Brenner, den ich vor 'nem Jahr beim ALDI gekauft hab, ist in Wirklichkeit von LG, auf dem steht nur HP drauf...Ob heute immer noch HP=LG gilt, weiß ich nicht, scheint aber noch so zu sein.
Geschrieben von: mind expander (Usernummer # 3159) an
:
also brenner bei ebay kaufen, würd ich fast abraten, ausser der is neu. bei "verschleissprodukten" wie brenner, festplatten etc. wär ich bei ebay vorsichtig. und was den hersteller angeht, halte ich mittlerweile nur noch von teac und plextor was. hatte n paar jahre lang nen teac, bis der mir wegs altersschäche verreckt is. hab mir dann vor paar monaten nen ricoh gekauft, hab von dem aber die schnauze voll. trotz firmware updates, trotz verschiedener rohlinge und trotz veschiedener brennsoftware kann ich (auch auf anderen rechnern) ca. jede vierte cd nicht mehr korrekt lesen. beim kopieren von dateien krieg ich immer crc errors. werd das teil wohl demnächst umtauschen.
Geschrieben von: Slice (Usernummer # 1651) an
:
Ich hab hier noch einen uralten Philips CDD522. Das Ding ist ein externer 2x-SCSI Toaster in Größe eines Videorekorders. Das Ding hat 8mb Puffer und kann mittels SIMMs problemlos erweitert werden. Geil ist aber der Disk-Transporter, mit dem sich 50 CDRs hintereinander brennen lassen. Obwohl das Ding so alt ist, kann er alles an erdenklichen Formaten schreiben!Der brennt wohl noch in 20 Jahren fehlerfrei CDs!
Geschrieben von: Virus303 (Usernummer # 1652) an
:
Ich besitze wie einige andere hier auch den TEAC 512-EB. Bei mir läuft er seit ziemlich genau 1 Jahr störungsfrei. Ich brenn zwar nicht allzuviel, wie auch immer, ich bin top-zufrieden und würd ihn jederzeit wiederkaufen.Von ebay würd ich auch dringend abraten, die Lebensdauer der Laserdiode ist in jedem Fall begrenzt und je nachdem wie häufig den dein Vorgänger benutzt hat kannste den Brenner dann eventuell bald wegschmeißen. Ich denk mal wenn du nicht unbedingt das allerneueste Modell haben mußt kriegst Du bestimmt günstig nen 12-16-fach Brenner und das als Neugerät inkl. 2 Jahre Garantie. Da mußt Du halt in den einschlägigen Geschäften mal stöbern oder gezielt nachfragen. Die sind bestimmt froh wenn sie ihre 'Ladenhüter' loswerden und lassen dementsprechend vielleicht noch über den Preis mit sich reden.
Geschrieben von: Tayfish (Usernummer # 1991) an
:
ich hab sehr gute erfahrungen mit meinem sony gemacht! werd mir aber wohl einen neuen 24x brenner von lite on zulegen, die sollen recht gut sein!
Geschrieben von: black_cocoon (Usernummer # 1627) an
:
Also vor dem Problem steh ich auch grad. Ich hoffe aber nicht mehr lange.Hab nämlich vor mir den neuen Plextor zuzulegen (40/24/40).
Hat den schon jemand gesehen? Bringens die 40x im Vergleich zu den 32x anderer Firmen wirklich?
Geschrieben von: Lame (Usernummer # 692) an
:
bei mir verrichtet plextors plexwriter 16a jetzt seit ca. 8 monaten sehr gute dienste, lediglich bei den letzten kopierschutzmechanismen wurden bis jetzt 2 mal "die waffen gestreckt", aber im grossen und ganzen wird alles ohne murren getoastet. auch eine simultan laufende wavelab/edonkey und soulseek-application-combo hat ihn - dank burn proof - nicht ins stottern bringen können. preis dürfte i.a. bei um die 150 € liegen.
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an
:
hmm ich hab noch nen teac 55s 4x scsi brenner, hab mir noch ne 1gb scsi platte vom flohmarkt besorgt, während meine restlichen hdds ide sind. nutze die platte als cache für den brenner, seitdem habich keine probs mehr. ich hab keine ahnung, wieviele cds ich inzwischen gebrannt habe, aber das dürfte eine vierstellige zahl sein inzwischen...
Geschrieben von: Virus303 (Usernummer # 1652) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von black_cocoon:
Also vor dem Problem steh ich auch grad. Ich hoffe aber nicht mehr lange.Hab nämlich vor mir den neuen Plextor zuzulegen (40/24/40).
Hat den schon jemand gesehen? Bringens die 40x im Vergleich zu den 32x anderer Firmen wirklich?
Hab letztens irgendwo nen test gelesen, schon von 24 auf 32-fach sind die unterschiede nicht mehr so wahnsinnig groß. der zeitvorteil beim brennen lag glaub ich im bereich von 20-30 sekunden. obs das nun bringt muß jeder für sich selbst entscheiden...
Geschrieben von: GigoloArt (Usernummer # 2088) an
:
wheezer:
man kann die Festplatte als Cache des Brenner benutzen? habe auch einen SCSI Teac und zwar den 56S (6x)...
Wo stellt man das denn ein?
Geschrieben von: GreenSpirit (Usernummer # 919) an
:
@ gigoloich glaub er nutzt die platte um vorher ein image der gebrannten cd zu haben, was den rechenaufwand beim schreiben verringert. Auch stören andere programme den brennvorgang nicht, da deren festplattenzugriffe auf die anderen platten gehen und so ein kontinuierlicher datenstrom gewährleistet ist.
bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.
greetz
Geschrieben von: LostInSpace (Usernummer # 3172) an
:
Ich kann dir Plextor empfehlen. Sind zwar nicht die billigsten, aber mit Sicherheit die zuverlässigsten Brenner.
http://www.plextor.com/
Geschrieben von: black_cocoon (Usernummer # 1627) an
:
Also ich hab jetzt mal meinen Brenner eingebaut. (nen Plextor)
Er wird auch erkannt, allerdings kommmt jetzt beim "Boot from Cd-Rom" im Systemscreen ne Failure-Meldungund dann ne Fehlermeldung die wie folgt lautet:
Warning
Wnaspi32.dll V1.0.0.0 detected
This version may result in unpredictdabel
behavior of certain components
Its recommended to update this ASPI layer
kann mir da wer weiterhelfen? wie macht man so ne aktualisierung?
thx
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
Welches Betriebssystem?
Geschrieben von: black_cocoon (Usernummer # 1627) an
:
windows 98spielt das denn ne Rolle dabei?
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
DownloadWie immer empfehle ich auch hier wieder mal http://www.google.com , wo die suche nach "aspi update" genug weitere hinweise ergibt
[ 27-03-2002: Beitrag editiert von: philipp ]
Geschrieben von: black_cocoon (Usernummer # 1627) an
:

werde google in Zukunft häufiger quälen *g*
danke!!