This is topic . in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=002220

Geschrieben von: mantis* (Usernummer # 3606) an :
 
.

[ 16.10.2013, 22:53: Beitrag editiert von: mantis ]
 
Geschrieben von: Thomas Broda (Usernummer # 72) an :
 
Windows 98? Rechteverwaltung?!?

Nicht Dein Ernst...
 


Geschrieben von: Da_Face (Usernummer # 1081) an :
 
Vergiß es ... dafür brauchst Du WinNT/2000/XP
 
Geschrieben von: Der D (Usernummer # 425) an :
 
Och Thomas...

http://www.winability.com/fglite/
http://www.softpile.com/Utilities/Encryption/5index0.html

edit: Och Da_Face... *g*

[ 21-03-2002: Beitrag editiert von: Der D ]
 


Geschrieben von: mantis* (Usernummer # 3606) an :
 
ja doch. *gg* keine "rechte" in dem sinne sondern nur ein tool das ordner nur mit nem passwort zugänglich macht. sprich doppelklick öffnet ne eingabe wo man das passwort eingibt und schwubs is der ordner geöffnet. ordner mit nem passwort belegen kann nur der admin, bzw. derjenige, der das passwort für das tool kennt. ich hab so was 100% mal gehabt, aber nur für *.exe files.

wenns das unter 98 nicht gibt, vielleicht bei xp?


och thx d.. werd ich gleich mal ausprobieren!

[ 21-03-2002: Beitrag editiert von: mantis* ]
 


Geschrieben von: Bruce Lee (Usernummer # 5200) an :
 
Also dieses ominöse Tool (ich habs mir nich tangeschaut) KANN NUR im Windows Modus funktionieren, und zwar wenn das Programm im Autostart Ordner liegt und im Hintergrund alle Zugriffe auf das Filesystem abfängt. Wenn das Programm beendet wird, kann der Schutz eigentlich nicht mehr funktionieren. Zusätzlich könnte man problemlos mit einer DOS Diskette booten und dann trotzdem auf das Verzeichnis zugreifen.

Bei Windows NT, 2000 und XP kannst Du Deine Platte mit dem NTFS Dateisystem formatieren (Win95, 98, ME haben noch das aus DOS Zeiten stammende FAT bzw FAT32). NTFS unterstützt dann eine Rechteverwaltung, mit der man solche Fälle problemlos lösen kann. Also neues OS und Platte mit NTFS formatieren, das wird bei der Installation von XP am Anfang angeboten.
 


Geschrieben von: Der D (Usernummer # 425) an :
 
@Kung-Fu-Meister:
Ist mir soweit schon klar das dieses Tool nur unter Windows funktioniert und auch nur dann, wenn das Programm aktiv ist. Allerdings hast du auch unter WindowsNT / XP keinen 100% Schutz, sobald hier jemand Zugriff auf das lokale Administrator-Konto bekommt (und sei es mit diversen weiteren Tools, die das Admin-Passwort entschlüsseln, gibt's alles...) ist allerdings auch diese Hürde überwunden.

Unter DOS (also auch unter Win95 / 98 / ME) gibt es meines Wissens nach keinen auch nur verlässlichen Schutz, da Einträge in den entsprechenden Startdateien (autoexec.bat / config.sys), wie du schon sagtest, mit einer einfachen Bootdiskette umgangen werden können.

Für einen reinen Home-PC, bei dem die Schwester nicht unbedingt alle Bildchen sehen soll die auf der Festplatte rumschwirren, sollte das Programm allerdings genügen... ;)
 


Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
edit: quatsch...was schreib ich.

[ 22-03-2002: Beitrag editiert von: silicon ]
 


Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an :
 
Ist ja unfug was ihr da erzählt wenn ich einen Ordner verschlüssele und dann nur mit hilfe eines entschlüsselungstools (mit passwort) darauf zugreifen kann dann kann ich auch unter DOS nicht darauf zugreifen weil das Ding ja verschlüsselt ist! Das ganze ist zwar dann zugegebener weise eine technische Krücke aber zu sagen daß man unter WinDOS 9x keinen sicheren Schutz einzelner Ordner haben könnte ist ja nu echt wischi-waschi
 
Geschrieben von: Der D (Usernummer # 425) an :
 
@Phil:
Du gehst davon aus, dass der komplette Ordnerinhalt kryptiert ist und bei jedem Zugriff wieder entschlüsselt wird. Die Tools oben sind aber eigentlich nur 'ne Passwortabfrage beim Ordnerzugriff, da is nix mit wirklicher Verschlüsselung... dementsprechend hast du unter DOS Zugriff auf den Ordner!
 
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an :
 
Klaro mit Tools die nur Zugriffsbeschränkung machen geht das nicht aber ihr habt das so dargestellt als ob man gar keine Sicherheit haben könnte...
 
Geschrieben von: Der D (Usernummer # 425) an :
 
Jo, wenn ich's mir nochmal durchlese kann man das auch durchaus so sehen... OK, Fazit: mit einer vernünftigen Verschlüsselungssoftware gibt's auch unter Windows XY / DOS einen brauchbaren Schutz! Ist zwar auch einiges an Aufwand, aber wenn's denn sein muss/soll, geht's irgendwie auch.
 
Geschrieben von: Bruce Lee (Usernummer # 5200) an :
 
Ja, Ihr habt recht!

Also man kann durchaus das Admin Passwort überschreiben (da gibts doch diese Linux Boot Disk und loftcrack *g*) und dann kommt man auch wieder dran. Verschlüsselung ist eine gute Möglichkeit, PGP Disk hatte ich mal im Einsatz.

Aber wie schon gesagt wurde, es kommt darauf an, WEN ich vor WELCHEN Daten schützen will. Wenn das die kleine Schwester ist, genügt bestimmt ein Freeware Tool. Soll es der BRUDER sein, reicht das vielleicht nicht mehr und man brauch NT Berechtigungen. Ist der Bruder ziemlich fit und man hat PARAS vor der NSA oder dem BND, dann empfiehlt sich die Verschlüsselungssoftware...

Aber der mantis ist glaube ich schon zufrieden mit seinem Freeware Tool vom D, also scheißt doch drauf
 


Geschrieben von: mantis* (Usernummer # 3606) an :
 
nö bin ich nicht :-( is nicht wirklich freeware. wenn man den rechner neustartet fragt das tool ob man die sachen nun freigeben soll oder nicht. shit. also ich hab ja keine hacker inner familie, aber so blöd sind se dann doch nicht. ich guck mir mal den 2. link an.
 
Geschrieben von: TbO&Vega (Usernummer # 1599) an :
 
LOL...dann brenn Dir halt Deine Pornofilme auf CD´s, wenn Dein Vater die nicht sehen soll

[ 23-03-2002: Beitrag editiert von: TbO&Vega ]
 


Geschrieben von: mantis* (Usernummer # 3606) an :
 
höhö... is ja klar wo ihr als erstes dran denkst, darum gehts ja net wirklich. ich kann mir ja auchn verlauf angucken und weiß wo sich so jemand rumtreibt, wenn er zu doof is den verlauf zu leeren.
es gibt ja auch andere "sensible daten".
 
Geschrieben von: Thomas Broda (Usernummer # 72) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Da_Face:
Vergiß es ... dafür brauchst Du WinNT/2000/XP

Oder Unix.
 


Geschrieben von: DanZas (Usernummer # 484) an :
 
Nimm einfach ein Tool wie DriveCrypt und mach Dir einen Container. Einfach bei Bedarf mit einem Doppelklick öffnen, Passwörter eingeben und schon hast Du Zugriff auf die Daten.

http://www.drivecrypt.de/

later,
dnZ
 


Geschrieben von: Bruce Lee (Usernummer # 5200) an :
 
Was mir auch gerade einfällt... Wenn es keine riesigen Datenmengen sind, dann zip die dateien doch einfach mit passwort schutz. das passt dann auch.
 
Geschrieben von: PARTYJUNK (Usernummer # 2279) an :
 
versuch mal 1st Security Agent und zwar hier http://www.softheap.com
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0