Thread!!!
|
TbO&Vega
Usernummer # 1599
|
verfasst
Endlich haben die Propellerheads die Katze aus dem Sack gelassen und auf ihrer Website Reason 2.0 angekündigt.Die neuen Features in Kurzform: - ein neuer Synthesizer namens "malström" - ein neuer Sampler namens "nn-xt" - ein hochwertiges ReFill mit Orchestersounds - neue Sequencer-Tools - Tempo-synchrone LFO´s - Mac OS X Support - 32 bit Sample Support - Sequencer-Fenster kann nun vom Rack getrennt werden - Support für Maus-Wheels Für Details und Soundbeispiele besucht bitte: http://www.propellerheads.se/products/reason2/main.html User, die Reason 1.0 oder 1.0.1 nach dem 2.3.2002 erworben haben, bekommen das Upgrade für lau, alle anderen müssen dafür €99 berappen. Dafür bekommen sie aber eine komplett neues Paket mit 3 CDs, neuem Handbuch und neuer Seriennummer. Wann das Upgrade verfügbar ist, ist aber noch nicht bekannt gegeben worden.
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
Hmm also kann ich mit dem Reason-Sequencer immer noch keine VSTis ansprechen... Schade SchadeDann wirds auch nicht gekauft... [ 13-03-2002: Beitrag editiert von: philipp ]
|
Sancho
Usernummer # 1769
|
verfasst
aber immerhin gibts Tempo-synchrone LFO´s. bei der funktion hats mich mit am meisten geärgert das sie fehlt!
|
TbO&Vega
Usernummer # 1599
|
verfasst
der neue Synth will auch erstmal ausgenutzt werden...und wer dennoch unbedingt VSTi´s einsetzen will, soll halt Reason komplett über Cubase steuern und alles komplett dort arrangieren. Ärgerlich ist es trotzdem, schliesslich war das eines der meistgewünschten Features für 2.0! Dennoch meine ich, dass das Upgrade die €99 wert ist...*lechz*
|
Fane
Usernummer # 4022
|
verfasst
das man keine vst benutzen kann war ja wohl das grösste manko. und jetzt immer noch keine unterstützung.....ham die jungs von propellerheads echt sauber gemacht, ich kenn genug denen das am meisten gestört hat :/
|
Sancho
Usernummer # 1769
|
verfasst
ja das mit der VST unterstützung ist echt ärgerlich,den Schritt hätten die noch gehen sollen. Sparen die sich bestimmt für die 3.0. *g*werd aber trotzdem ers mal die Demo testen  *aufneuensynth+samplergespanntist*
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
Also irgendjemand sollte Mal eine ordentliche Hostapplikation Programmieren mit einem sehr simplen Sequencer im Stil von Reason, Mit Rewire2 und VST/i - Support... Ich kann mich mit Cubase einfach nicht anfreunden bzw. habe die Zeit nicht dazu... Naja ich muß wohl dringend Mal die Zeit finden...
|
qhead
Usernummer # 1457
|
verfasst
Hmmm ... echt schade , dass man WIEDER keine VST-Plugs nutzen kann (((Aber der neue Synth läßt mir das Wasser im Munde zusammenlaufen !!! Viele neue Möglichkeiten ... Der hat auch AUDIO-INs !! *sabber*
|
nicogrubert
Usernummer # 1292
|
verfasst
ich werde demnächst auch mal versuchen, reason über rewire in vst 5.1 einzubinden...aber am meisten gespannt bin ich auf native instruments "kontakt" ... :-)
|
cari
Usernummer # 2005
|
verfasst
wenn einer fragen zu rewire und "einzelne reason-spuren in cubase einschleifen" hat, einfach auf die grüne blume unter meinem posting klicken, es ist ganz einfach
|
nicogrubert
Usernummer # 1292
|
verfasst
cari, willste nicht mal ne kleine kurz-anleitung schreiben auf www.endlosrille.de > rubrik "tips & tricks" ? ...dann musste nicht jedem immer wieder das gleiche erzählen :-)
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
Das mit dem einschleifen ist wirklich nicht schwierig wenn VST nur nicht so ein doofes Programm wäre... Tschuldigung http://www.propellerheads.se/products/rewire/howto1.html http://www.propellerheads.se/products/rewire/howto2.html http://www.propellerheads.se/products/rewire/howto3.html
[ 14-03-2002: Beitrag editiert von: philipp ]
|
TbO&Vega
Usernummer # 1599
|
verfasst
Hehe, wie lustig, dass wir gerade vor ein paar Tagen basierend auf dem original ReWire Tutorial eine erweiterte, deutsche Version geschrieben haben.Wer möchte, kann sich das unter http://www.tbo-vega.de/deutsch/mp3/rewirepraxis.htm ansehen.
|