This is topic Perl bzw. Php problem in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=002025
Geschrieben von: Tobi (Usernummer # 681) an
:
zwecks umstellung der webpage www.cs-ruler.de von perl auf php brauchen wir ne funktion, die php code aus perl heraus ausführt.
hab jetzt ne sub geschrieben, die u.a. diesen code enthält:$incinh = `php -q $include`;
$include ist die variable, in der /der/pfad/zu/der/datei.php steht, also der absolute serverpfad.
wenn ich php so per telnet ausführ, kommt die korrekte ausgabe... wenn ichs allerdings ausm perl-script mach bekomme ich in $incinh leider nur den quelltext der perldatei 
[ 18-02-2002: Beitrag editiert von: Tobi ]
Geschrieben von: LSD (Usernummer # 903) an
:
sorry, aber so recht versteh ich dein problem net! erklär mal genauer, dann kann man auch besser helfen! 
ansonsten kann ich dir noch raten, $PHP_SELF bzw $DOCUMENT_ROOT zu nutzen, das gibt immer den pfad zur aktuellen datei bzw zum ./htdocs aus aus.
Geschrieben von: Tobi (Usernummer # 681) an
:
najo aufgabe der sub soll es halt sein, eine php-datei, deren pfad als argument übergeben wurde, auszuführen und deren ausgabe in nem string an perl zurückzuliefern.restliche erklärung warum und wieso würde nur verwirrung schaffen 
$PHP_SELF -> gibts ja nur in php, hilft also nicht.
$DOCUMENT_ROOT/$ENV{'DOCUMENT_ROOT'} -> ist klar.
$include = $ENV{'DOCUMENT_ROOT'} . $dateipfad; sozusagen