Thread!!!
|
MailmanBB
Usernummer # 1859
|
verfasst
Ich hab mir so eine Plattenwaschmaschine (vom Conrad) gekauft. Ich kann sie auch weiterempfehlen nur eine Frage hätte ich da! Das Label wird immer naß! Ich hatte da noch keine zündende Idee wie man das verhindern kann vieleicht mit etwas Silikon um die Abdeckung? Da hier der ein oder andere ja so ein Ding hat könnt Ihr mir ja vieleicht den entscheidenden Tipp geben.
|
Tanzbär
Usernummer # 3480
|
verfasst
Sorry kann dir da leider nicht weiterhelfen!!! Aber etwas lauwarmes Wasser mit Spüli tut es auch. greez tb
|
Knusper2000
Usernummer # 2070
|
verfasst
Das Label trocknet doch auch wieder, sieht zwar nicht so schick aus, aber wenn mal wirklich was über die Platte gelaufen ist (Sekt, Bier, Longdrinks, CocaCola) ist so ein Plattenwaschmaschiene Gold wert, habe auch so ein Ding. Nachteil: Die Reinigungsflüssigkeit ist relativ teuer.
|
ShadowRa
Usernummer # 3781
|
verfasst
Wo gibts so ein Ding ? ud was kostet der spass ?
|
MailmanBB
Usernummer # 1859
|
verfasst
So ein Ding gibts z.B. bei http://www.conrad.com und kostet so um 30€. Die Reinigungsflüssigkeit kann man sich leicht selbst mischen man nehme: 30-50% Isopropanol rest destiliertes Wasser besser Reinstwasser und einen Tropfen Spüli besser Laborreiniger(trocknet rückstandsfrei!)
|
Anton Kolk
Usernummer # 2722
|
verfasst
das geilste ist nachwievor das test urteil -sehr gut- von 1972 auf der verpackung!! *lol*ak.
|
Knusper2000
Usernummer # 2070
|
verfasst
*gg* Naja, Qualität ist auch nach 30 Jahren nichtschlechter geworden. Schließlich hat das Ding ein bewährtes Prinzip. Auch zu bestellen bei: www.protected.de
|
Gianni
Usernummer # 66
|
verfasst
http://www.dancecube.de/forum/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=6&t=001942 da stehen schon ein paar interessante links zu texten rund um die "waschmaschine" und lencoclean und plattenpflege allgemein. g.
|
Anton Kolk
Usernummer # 2722
|
verfasst
ne, das hab' ich auch nicht gesagt. aber mailmann bb hat recht, das "feuchtwerden" des labels ist sehr doof. sich so eine abdichtung, gummiring zu bauen, wäre nicht schlecht. auch schon oft darüber nachgedacht. aber letztlich greift die flüssigkeit nicht labels an. das schmandige wasser, welches man zum schluß wegschüttet sieht auch immer wieder spitze aus! *g*ak.
|
djkentbrockman
Usernummer # 4544
|
verfasst
moin. ich nehme lieber nen feuchten lappen..
|
DanZas
Usernummer # 484
|
verfasst
Bei mir greifen eigentlich die Innenkreisel recht fest an, da läuft nichts durch. Und ein Tropfen hier und da verdunstet rückstandlos - sofern die Flüssigkeit noch einigermaßen sauber ist. Hatte mal paar Platten aus´n Club erstanden .. nach der Reinigung war die Brühe schwarz  later, dnZ
|