Thread!!!
|
zameericle
Usernummer # 4950
|
verfasst
hallo, ich enschuldige mein Deutsch (ich wohne jetzt in München aber komme aus Kanada)Ich möchte DJ equipment kaufen diese Dinge: (1) 2xTechnics 1200 MKII oder Vestax PDX-2000 (2) 1xVestax PVC-175 mixer Kann mann die Turntables und Mixer sowohl mit 230 und auch 110 betreiben danke zameericle
|
Neuro
Usernummer # 883
|
verfasst
Hi and welcome 2 technoforum  Ich denke schon, die meißten Geräte besitzen einen Umschalter. Im Zweifelsfalle wende dich an den Support der Herstellerfirmen, oder den Equipment-Dealer deines Vertrauens. support@vestax.com support@technics.com [ 08-02-2002: Beitrag editiert von: Neuro ]
|
zameericle
Usernummer # 4950
|
verfasst
danke für die Hilfe.Ich habe schon mit die kaufstelle (music-city.de) geschrieben aber die hat mir nicht geantwortet. Ich habe ein email schinken zu die support-Emails, die du gegeben hat, und hoffentlich werden sie antworten.. danke
|
silicon
Usernummer # 503
|
verfasst
@zameecircle:email schinken ... sorry, welcome to technoforum!  Einige haben so einen Umschalter, andere nicht. Aber dazu gabs hier auch schon mal einen Thread. ->don´t forget: Check the 'search' button!
|
Sebastian W
Usernummer # 2124
|
verfasst
@zameericle: Die Technics haben auf jeden Fall solch einen Umschalter (unter dem Plattenteller).
|
triPle x
Usernummer # 4671
|
verfasst
Die Vestax haben glaube ich keinen Umschalter. Die gibt´s mit 120V oder 230V. Kann aber sein dass ich mich täusche.
|
Ravermeister
Usernummer # 2833
|
verfasst
Hi, welcome to Technoforum!  Wie schon gesagt wurde, hat der Technics unter dem Plattenteller einen Umschalter zwischen 230 und 110 Volt. Das Vestax Pult hat auch einen an der Rückseite, mit Plexiglas abgedeckt. Bei dem Vestax PDX 2000 Turnie weis ich's nicht, aber ich denke schon das er sowas hat. Sonst müsste Vestax ja 2 unterschiedliche Produktionslinien fahren...das wär ja unrentabel. So rein logisch betrachtet.......... [ 08-02-2002: Beitrag editiert von: Ravermeister ]
|
triPle x
Usernummer # 4671
|
verfasst
Ich hab Vestax PDX-2000 hab an denen noch keinen Umschalter gesehen, aber ich schau jetzt mal nach
|
triPle x
Usernummer # 4671
|
verfasst
Da ist kein Schalter. Ascheinend haben die zwei Varianten...  Meiner geht nur mit 230V~50Hz 50W
|
KryStuff
Usernummer # 230
|
verfasst
jo ich find beim pdx auch nix aber und ich bin auch zu faul meinen teller abzuschrauben *g* aber mir is grad mal aufgefallen wie staubig meine teller sind hmpf..
|
zameericle
Usernummer # 4950
|
verfasst
danke für die ganze Hilfen!Ich denke dass ich die Technics Tables kaufen werde...
|
groovEmaster75
Usernummer # 910
|
verfasst
Wieder ein Grund mehr sich für einen Technics zu entscheiden...
|
Knusper2000
Usernummer # 2070
|
verfasst
Für mich ist das kein Grund, weil es gibt auch Adapter. An meinem Rassierer ist ja auch kein Umschalter dran. Und Vestax hätte ich schon gerne. Doch wo ich mir meine Plattenspieler gekauft habe, hat der große Vestax (pdx-d3) 1400 DM gekostet, daß enstpricht fast dem doppeltem was ein Technics zu der Zeit gekostet hat. Außerdem waren die Preise für Technics Plattenspieler vor zwei Jahren niedriger als heute. Ein Angestelter in einem Fachgeschäft für Musikinstrumente meinte mal zu mir, das läge an dem hohen Dollarkurs. Der Kurs, so meinte er weiter, wäre auch dafür Verantwortlich, das ich nur noch schwer Nadeln für Stanton Systeme in Deutschland kriege. Ich schweife schon wieder vom Thema ab, aber wer kann mir sagen wo ich Ersatznadeln für Stanton 500MKII bestellen kann?
|
nuc
Usernummer # 4824
|
verfasst
@knusper: click (?)EDIT: äh moment, der hat mir den link zerlegt [ 08-02-2002: Beitrag editiert von: nuc ]
|
triPle x
Usernummer # 4671
|
verfasst
Technics??? selber schuld!
|