This is topic Verstärker, Tape, etc in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=001790
Geschrieben von: Spacefrog (Usernummer # 2463) an
:
High all!Wollte mir demnächst mal eine neue HiFi Anlage zulegen. Wollte mal fragen was ihr zuhause so rumstehen habt. Habt ihr irgendwelche empfehlungen? Kent ihr günstige Seiten im Web?
Gruss, Spacefrog
[ 10-01-2002: Beitrag editiert von: Spacefrog ]
Geschrieben von: pete (Usernummer # 109) an
:
wieviel geld willst du denn ausgeben?
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an
:
genau, und was soll die alles abspielen können?
Geschrieben von: Spacefrog (Usernummer # 2463) an
:
Hab noch keine genauen Vorstellungen, deshalb wollte ich mich ja mal erkundigen was ihr so habt, bzw. empfehlen würdet...
Geschrieben von: funkyandy (Usernummer # 1493) an
:
ich würde für so ne heimanlage eine sony empfehlen, da gibts halt so kompakte für 700 mark, oder dann auch teurer, keine ahnung obs die serien noch gibt, sind so silber und mit 3fach cd-wechsler!
wenn du dann noch nen MD dranhängst passt das schon, wenn du was teureres willst (einzelne teile) dann kann ich da nix wirklich empfehlen, musst halt schaun
Geschrieben von: LaRok (Usernummer # 3975) an
:
Mit SONY würdest du glaube ich einen guten Fang machen! Aber was willst du alles haben?
Das wichtigste für mich ist: CD, MD, Tape, Vinyl...!!! Der Plattenspieler sollte aber dann schon ein Technics sein!! Wenn du Bausteine haben willst, liegt der Preis, bei den oben genannten Sachen, so bei ca. 500,-€ bis 1500,-€! Aber dann hast du auch schon sehr sehr gute Sachen @Home! Guck doch mal hier
www.mediacheckpoint.de
[ 10-01-2002: Beitrag editiert von: LaRok ]
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an
:
Mein Fuhrpark besteht aus Sony, Yamaha, Marantz und Technics (und ich bin mit allen Teilen zufrieden). Ich rate von Kompaktanlagen ab, weil man sie in der Regel nicht erweitern kann -> kein Rechner anstöpseln, Ausnahmeausgang meist nur durch die Kopfhörerbuchse, man kann nicht mal eben den MD/MP3/...-Player vom Freund anhängen usw.
Geschrieben von: Emeal (Usernummer # 1756) an
:
Was hab ich zu Hause stehen, hmm, da fragst du gerade den Richtigen *g*.Ich würd auch von Kompaktanlagen abraten. Hol dir Einzelgeräte, da kannst du die Anlage nach und nach erweitern, hast eine Menge Anschlüsse u. kannst auch verschiedene Marken nehmen, wenn du möchtest. So hab ich es auch gemacht, angefangen vor ca. 12 Jahren. Erst hab ich mir einen Verstärker u. Boxen geholt u. hab über Walkman gehört, dann hab ich mir ein Tape-Deck geholt, dann CD-Player usw. Mittlerweile hab ich so einen beträchtlichen Fuhrpark zusammen gekriegt:
1 DolbyDigital-Receiver (Harman/Kardon)
2 Vollverstärker (Harman/Kardon)
2 Technics 1210er
1 Mischpult (Gemini)
1 HiFi-Plattenspieler (Thorens)
1 DVD-Player (Panasonic)
1 CD-Player (Technics)
1 MD-Player (Sony)
1 Tape-Deck (Onkyo)
1 Doppel-Tape-Deck (JVC)
1 Tuner (Onkyo)
1 S-VHS-Videorecorder (Panasonic)
1 HiFi-Videorecorder (Mitsubishi)
1 Videorecorder (Philips)
1 D-Box (Nokia)
3 Paar Lautsprecher (Orbidsound)
1 Subwoofer (Orbidsound)
verteilt auf 2 Zimmer (ein Heimkino u. ein Musikraum)
edit: Ich bin mit allen Geräten sehr zufrieden (das Tape-Deck v. Onkyo und der CD-Player v. Technics sind schon 11 Jahre alt, ein Vollverstärker von Harman/Kardon ist 10 Jahre alt (der hat schon einige Partys mitgemacht) und alle funktionieren immer noch einwandfrei). Das Doppel-Tape-Deck von JVC habe ich mir gebraucht aus'm Pfandhaus geholt, das brauchte ich nur zum Tapes kopieren. Dafür war es gut genug.
[ 10-01-2002: Beitrag editiert von: Emeal ]
[ 11-01-2002: Beitrag editiert von: Emeal ]