This is topic Kopfhörerhärtetest! Was soll ich kaufen???? in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=001735

Geschrieben von: Hardraver (Usernummer # 3247) an :
 
Hi Leuz ! Ich such nen guten Kopfhörer und wollt ma wissen was ich mir da kaufen kann! Sennheiser,Technics oder Sony??
Oder vielleicht wat anderes???
Helft mir bitte! was habt ihr???

Gruß Hardy

[ 01-01-2002: Beitrag editiert von: Hardraver ]
 


Geschrieben von: spedyy (Usernummer # 357) an :
 
hier sind mal ein paar ganz gute Threads dazu,


http://213.155.72.138/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=6&t=000082[/URL]
http://213.155.72.138/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=6&t=000245


also ich würde auch zu einem Sennheiser empfehlen, muß ja nich gleich der HD25 sein, is viel zuteuer, ich hab den Sennheiser HD495 der kostet 150märker und is echt sehr gut!!!

[ 01-01-2002: Beitrag editiert von: spedyy ]
 


Geschrieben von: Anton Kolk (Usernummer # 2722) an :
 
Sony

ak.
 


Geschrieben von: F:k' (Usernummer # 1646) an :
 
Technics!

(ak.= )
 


Geschrieben von: TMG3 (Usernummer # 774) an :
 
tipp: geh in 'nen laden der alle drei kopfhörer da hat und probier's einfach selber aus. mir liegt zum beispiel der sennheiser am besten, anderen sind aber wieder die ohrmuscheln zu klein etc...

das kann man einfach keinem katalog entnehmen, also selber ausprobieren. günstiger bestellen kann man ja dann trotzdem noch über's internet.

Tobi
 


Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Vom Sound her der Sennheiser HD25, aber irgendwie scheint der mir nicht sehr lange haltbar zu sein - ich hätte da irgendwie Bedenken, daß die Muscheln da schnell abbrechen könnten...

Hab noch den Technics Vorgänger und der hält schon seit fast 3 Jahren und ist vom Sound her auch ok - weiss aber nicht, obs den noch gibt...
 


Geschrieben von: scuzz (Usernummer # 2195) an :
 
@hardraver
ob sony oder sennheiser, ist echt ne schwierige frage...
wenn du irgendwann mal vorhast was zu produzieren, dann rate ich dir auf jeden fall zum hd 25, weil das der monitoring-kopfhörer ist.
anderenfalls würde ich zum sony greifen, weil der vom design einfach ne nummer besser aussieht.
 
Geschrieben von: Thommysoft (Usernummer # 3986) an :
 
Sony! Das Klangbild bleibt für mich nach diversen Tests unübertroffen.

Grüsse
Die Audio|Polizei
 


Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Scuzz, Sound sollte eigentlich vor Design stehen...
 
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
sony sieht besser aus klingt besser und is besser im bett
 
Geschrieben von: caTekk (Usernummer # 3864) an :
 
Also mein Sennheiser HD 25 löst sich schön langsam auf .... aber Sound mäßig is er
 
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an :
 
hör dir die besten an und entscheide dann
 
Geschrieben von: mazetek (Usernummer # 4621) an :
 
Sososo!

Also ich muss ja jetzt auchma meinen Senf dazugeben!

Ich persönlich bevorzuge den Sennheiser HD-25, is einfachste der Lauteste, der pustet unermüdlich aus den Vollen, außerdem sitzt er bombenfest aufm Kopp und is so "rock-fest", nur für den Fall, dass Mr. DJ auch mal 'n bißle abgehen will! *g*
Stabil is das Teil auf jeden Fall, also mal draufsetzen macht nix. (müsst ihr aber jetzt nich ausprobieren...*g*)
Auch sehr schön is das Kabel, is aus Stahl und hat eine optimale Länge (ich glaube 1,5m).


Der Sony sieht geil aus, das stimmt wohl, der Bass is auch noch 'ne Nummer härter, aber er klingt, wenns laut sein soll, einfach zu matschig, dann hat man nur noch Bass und keine präzisen Höhen mehr. Naja, und das Ding is mir persönlich einfach zu schwer, den möchte ich nicht längere Zeit aufhaben! (für Leute mit Gel-Frisur: Wenn ihr die Sony ein paar Mal auf und abgesetzt habt, könnt ihr eure Frisur vergessen, der Bügel oben und das Gewicht des Teils kriegen alles kaputt....*g*)
Ein Vorteil is, dass die Ohren da besser eingeschlossen sind und so besser vom Sound außerhalb des Hörers "geschützt" werden.
Das Kabel bei den Sony is Mist, is ziemlich dick und lang und zieht so nochmal zusätzlich den Hörer nach unten, das Teil wird schwerer. Okay, das Kabel is länger, meiner Meinung nach aber überflüssig lang.


Aber egal, man sieht mittlerweile sehr viele Top-DJs mit den Sony-Dingern rumlaufen, und es scheint ja zu funktionieren.
Für modebewußte Leute: Sony MDR-V700
Für Lautheits-Fanatiker: Sennheiser HD-25

Meiner Meinung nach baut Sennheiser immer noch mit die besten Kopfhörer, gerade für den Studiobereich sind Sennheiser-Kopfhörer aufgrund ihres sehr linearen Klangs sehr gut geeignet. Die HD-25 würde ich aber nich fürs Studio empfehlen, da die Entwickler da doch sehr viel mehr Wert auf Lautheit als auf linearen Sound geachtet haben.
Fürs Producing sollte man dann eher einen HD-565 oder was Vergleichbares nehmen, ich hab den Vorgänger davon und bin sehr zufrieden damit!

Najut, auf jeden Fall kauft das anständiges ein, kein billig-Mist, der dann schnell kaputt geht oder nicht richtig laut ist.
Denn sobald ihr dann mal auf 'ner lauten PA auflegt und ihr nix mehr in euerm billig Headphone hören könnt, wünscht ihr euch sehnlichst mehr Lautstärke......!!!

bis denn.....tschö

MAZE
 


Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
mazetek spricht wahres, in meiner
producingumgebung liegen 3 sennheiser,
u.a. ein billiger hd270 und ein echter
dinosaurier - an dem sämtliche
beschriftung schon abgewetzt ist, ein
halboffener mit gelben postern, muss
so ca. baujahr 88 sein - aber immer noch
sehr sehr geil zum monitoring !
und dann natürlich die technoreferenz:hd25

sony: naja, design halt. von denen haben
wir im subsonic ca. 3 stück vergeigt,
sind also nicht wirklich die
oberlanglebigen - aber irgendwie voll im
trend ;) ;)

zu den technics kann ich nichs sagen.

g.
 


Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an :
 
@fem
das mit der haltbarkeit halt ich fürn gerücht...ich kenne leutz die rennen seit 15 jahren mitm senni rum und hatten noch nichtmal n kabelbruch....

allerdings habe ich ständig kunden denen die ohrmuschelgelenke beim sony gebrochen sind...
und die serviceabteilung von sony ist absolut unkulant(wartezeiten bis zu 6 wochen)

ausserdem ist der hd bedeutend besser in den unteren frequenzen und daher dem sony vorzuziehen...

find ich zumindest

[ 02-01-2002: Beitrag editiert von: schraube ]
 


Geschrieben von: partylarry (Usernummer # 1636) an :
 
sony mdr-v700 oder sennheiser hd25, das ist geschmackssache..vom sound kaum großer unterschied, der sony ist im bassbereich stärker, der sennheiser ist in den höhen etwas klarer!
ich hab mich für den sony entschieden, da der mir beim tragen einfach angenehmer war und außerdem ein langes spiralkabel hat! das kabel beim hd25 ist einfach zu kurz!
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Hab ja auch gepostet, daß das mein Eindruck ist. Aus Erfahrung kann ich nicht sprechen. Vom Sound her wäre der Sennheiser auf jeden Fall meine nächste Anschaffung...
 
Geschrieben von: doc flo (Usernummer # 18) an :
 
Zum produzieren und für Musikbearbeitung
würde ich die HD 600 von Sennheiser
empfehlen und um auch mal nur rum zu sitzen
und zu chillen die HD 500. (welche zwar Ohrumschließend aber Halboffen sind und somit evtl. bei DJ tätigkeiten im Club absolut ungeeignet sind)..
 
Geschrieben von: Herr Minimal (Usernummer # 3603) an :
 
sennheiser ist viel zu teuer. für leude die keine dicken taschen haben und trotzdem mit dem hörer mastern wollen empfehl ich den sony MDR-CD780. damit misch ich all meine tracks weil ich dort alle frequenzen hören kann.
 
Geschrieben von: Tonic (Usernummer # 4040) an :
 
Sennheiser ist klasse, Sony ist auch gut, und mit was anderem habe ich bisher kaum arbeiten müssen. Es ist allerdings besser, etwas mehr zu investieren, weil Lebensdauer & Qualität enorm wichtig sind. Horror, mitten im Set fallen die HPs aus, und kein Ersatz dabei! *sofortselbsterschiess*
 
Geschrieben von: Herr Minimal (Usernummer # 3603) an :
 
meine akg m240 haben keine 2 jahre gehalten. und waren unangenehm auf den ohren und haben kein druck untenrum gehabt.
 
Geschrieben von: MrFonktrain (Usernummer # 1460) an :
 
TECHNICS!!

Ich hab schon so manchen Kopfhörer den Löffel abgeben sehen aber keiner is so partytauglich wie der Technics... höchstens dass die Ohrpolster mal abgehen kann passieren, ist bei der Konstruktion aber null pronblem die wieder anzumontieren!

..ausserdem ist er ca. 50-100 DM billiger als seine Konkurrenten.
 


Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an :
 
ich denk mal das sich die kopfhörerthreads genauso wenig auf einen nenner bringen lassen wie auch die technics/vestax diskussionen,da dies wohl jeder individuell entsprechend seiner vorlieben nach einem ausführlichem live test entscheiden muss.
 
Geschrieben von: Herr Minimal (Usernummer # 3603) an :
 
so ist es. jeder wie ers mag. einer so einer so. aber trotzdem gibts wie überall auch hier gute und schlechte produkte ( bezüglich technische daten)
 
Geschrieben von: hannesXCD (Usernummer # 263) an :
 
das schoene beim sennheiser hd-25 ist, dass man einzelteile nachkaufen kann. stichwort "ohrpolster aus velour"...
 
Geschrieben von: Hardraver (Usernummer # 3247) an :
 
Jo gut! JEtzt habsch wenigstens mal nen anhaltspunkt! Aber irgendwie überzeugt mich dann doch der Technics! Der Sennheiser is ok aber zu teuer! na thx @ all !

Gruß Hardy
 


Geschrieben von: TbO&Vega (Usernummer # 1599) an :
 
Ich hab den Sony V770 seit etwa einem halben Jahr und ich bin schon ganz schön begeistert davon.
Anfangs war´s ein bisschen ungewohnt, einen so (relativ) schweren Kopfhörer auf der Birne zu haben, aber man gewöhnt sich an alles.

Nur ist für extrem langes Arbeiten der Druck auf die Ohren zu hoch, nach ca. 8-9 Stunden tun mir die Lauscher immer weh....dann muss das Ding runter!
 


Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
...schliess mich an :

Sennheiser HD 25
in etwa der Technics 1200er der Kopfhörer !
 


Geschrieben von: future-sound-of-bochum (Usernummer # 4489) an :
 
ich hab so einen sony v700 und bin sehr zufrieden, im gegensatz zu diesem technics dj-teil ;o(
grüße frederic
 
Geschrieben von: gescom (Usernummer # 2169) an :
 
beyer dynamic dt 770 oder technics
 
Geschrieben von: KaDe (Usernummer # 1971) an :
 
Es kann nur einen geben:
Sennheiser HD25.....
Der 1210er unter den Kopfhörern...
 
Geschrieben von: jan (Usernummer # 1237) an :
 
also der 1210er unter den kopfhörern ist definitiv der silberne technics! (o;

ich hab den technics und den sony. bin eigentlich mit beiden zufrieden. der sony ist aber etwas lauter und isoliert den schall etwas besser. dafür ist der technics leichter.
 


Geschrieben von: Dfresh (Usernummer # 1251) an :
 
Hmm erst mal würde ich mir die frage stellen, wofür benötige ich den Kopfhörer zum Auflegen?
Wenn ja wo(Zuhause-Club)???
oder nur so zum 0815 zum Fernsehen chillen etc...
Für Zuhause werde ich mir nen Beyerdyn. zulegen die lösen am besten auf so denke ich-
für Club checke einfach alles was es gibt-
meine Ohren haben sich am Klangbild vom HD25 einfach schon zu sehr gewöhnt um nochmal umzustellen fürs Auflegen im Club...
Dfresh-Berlin
 
Geschrieben von: Stylomat (Usernummer # 1097) an :
 
Ich kann nur empfehlen: Schnapp Dir nen Sony-, Sennheiser- und meinetwegen noch den Technics-Kopfhörer und mach den persönlichen Klangtest. Bei mir hat der Sennheiser HD25 gewonnen. Eindeutig bestes Klangbild, angenehmer Tragekomfort und schön, daß man noch alle Teile nachbestellen kann. Ok, der Senni hat seinen Preis, aber in meinem Fall habe ich ihn mir letzten Montag (im Voraus) zum Geburtstag schenken lassen und bin extrem glücklich. Im Bett ist der nämlich auch gut!!!
 
Geschrieben von: Dfresh (Usernummer # 1251) an :
 
Du Schwein duuuu
 
Geschrieben von: LaRok (Usernummer # 3975) an :
 
Also ich würde mir ehrlich gesagt den Sony zulegen! Hier www.mediacheckpoint.de gibt es ihn für 137 €! Ist eigentlich ziehmlich preiswert!

Nimm den SONY!!!

Greetz
>LaRok<
 


Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
das is etwa so:

ein frau die gut aussieht und gut im bett ist und bei der alles passt -> sony
eine frau die hässlich ist im bett auch nicht zu gebrauchen aber der rest passt: sennheiser *g*

ist halt die frage ob man bester freund sein will oder die perfekte beziehung mit seinem kopfhörer ... also ich bin eher so der beziehungs typ

[ 05-01-2002: Beitrag editiert von: KryStuff ]
 


Geschrieben von: future-sound-of-bochum (Usernummer # 4489) an :
 
ich stimme kry da vollkommen zu.

meine negative einstellung zum technics kann daran liegen,daß ich eins der ersten exemplare besaß.nach 14 monaten war die verkabelung defekt -- keine kulanz --
sollte doch glatt 160dm kosten.
bei dem np ist der preis eine frechheit, meine ich .drum werde ich mir nie wieder einen technics kaufen.bei sony hat man fast immer 4-5 monate nach der garantie noch kulanz.schön beim hd25 ist,daß man alles einzelnd kaufen und selbst montieren kann.

grüße frederic


 


Geschrieben von: StephanK (Usernummer # 815) an :
 
In jedem Falle solltest du mal vorher eine Anprobe machen. Ich war auch mal ein 700er Sony Fan - so lange bis ich mir das Ding mal auf die Betriebsmurmel gesetzt habe und merkte das der gar nicht passt.
Jetzt bin ich stolzer besitzer eines Technics 1210ers. Zu beachten ist noch das der Technics 1200er nur ein gerades 2m Kabel hat. Der 1210er hat ein 3m langes Spiralkabel und geht angeblich noch ein paar Hertz im Bassbereich weiter runter.
Mir ist ausserdem aufgefallen das ich am Kopfhörerausgang des Mixers nicht die volle Lautstärke erreichen kann(Omnitronic SX-524).Wenn ich den Kopfhörer allerdings an meine Wohnzimmeranlage anschließe, kann ich bei einigen Tracks erreichen das die Dinger sich auf meinen Ohren bewegen.
Ich geb da mal das Stichwort Technics= 32Ohm, HD 25= 70Ohm... spielt der an gewöhnlichen Mixern wirklich so laut?
 
Geschrieben von: future-sound-of-bochum (Usernummer # 4489) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von StephanK:
[B]In jedem Falle solltest du mal vorher eine Anprobe machen. Ich war auch mal ein 700er Sony Fan - so lange bis ich mir das Ding mal auf die Betriebsmurmel gesetzt habe und merkte das der gar nicht passt.
B]

wie passst nicht?
 


Geschrieben von: sonar (Usernummer # 4465) an :
 
na wahrscheinlich war er ihm einfach unbequem oder hat irgendwo gedrückt... kein kopp is wie der andre
 
Geschrieben von: Michi F (Usernummer # 3671) an :
 
Mein Tip, Miracle Whip!

Ich Sage Sennheiser!!!
 


Geschrieben von: sonar (Usernummer # 4465) an :
 
ICH würd auch sennheiser sag'n... aber eben, jeder kopp is anders.

aber grundsätzlich gilt, bei den "besseren" hphones kann man eigentlich gar nicht viel falsch machen, hauptsache bequem... kommt aufn kopp an
 


Geschrieben von: ViperXXL (Usernummer # 1695) an :
 
Hab mir Sennheisser HD 25 geholt - hätte mir eigentlich den Sony angeschafft doch hab mir von vielen Seiten sagen lassen das man mitm HD 25 auch sehr fein produzieren kann - tja also nehm ich natürlich das allround Talent mit gutem Klang obwohl mir das Design net gefällt - is aber nebensache!

Wennde Produzierst und auflegst is der Sennheisser besser - nur auflegen -> Sony
 


Geschrieben von: electropunk (Usernummer # 4657) an :
 
hab mir den technics, den sennheiser und den sony jeweils ne woche geliehen und hab mich für den sony entschieden, ...

...aber das muss jeder für sich selbst entscheiden

try b4 u buy
 


Geschrieben von: BluntFunk (Usernummer # 4538) an :
 
Ich hab sowohl den Sennheiser HD 25, den Technics und den Sony schon gehabt...würd dir auf jeden Fall den Sony ans Herz legen :-)
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0