Forum Home Antworten

Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im


» technoforum.de » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software » reicht eine MC 505?? » Antworten


Antworten
Login Name:
Passwort:
Smilie:       View Smilie Legend & More Smilies
Beitrag:

HTML ist an. Klick für Infos!
UBB Code™ ist an

 

Instant UBB Code™
Insert URL Hyperlink - UBB Code™   Insert Email Address - UBB Code™
Bold - UBB Code™   Italics - UBB Code™
Quote - UBB Code™   Code Tag - UBB Code™
List Start - UBB Code™   List Item - UBB Code™
List End - UBB Code™   Image - UBB Code™

Wie funktionieren UBB Codes ™?
Optionen


Deaktiviere Smilies


 


Thread!!!
SNTobi
Usernummer # 3351
 - verfasst
Genau - jeder fängt mal klein an
Deswegen möchte ich mal wissen, ob nur eine Roland MC 505 oder ein JP-8000 reicht um schon gute Tracks zu produzieren - Trance Techno Gabba??

>>>Arbeit ist Scheiße!!!<<<<<
 

Imre
Usernummer # 2160
 - verfasst
... gut ist ein relativer Begriff ...

[ 20-12-2001: Beitrag editiert von: Imre ]
 

JoeKa
Usernummer # 1918
 - verfasst
Mit einer einzelnen MC505 kann man durchaus anständige Tracks machen, insbesondere für den Liveeinsatz gibt es kaum etwas vollständigeres. Ein guter Freund von mir arbeitet auch nur mit einer 505 und hat damit schon einige Livegigs bestritten, Drum´n´Bass und PsyTrance. Die Kiste kann echt eine Menge und hat auch gut Druck. Wenn man dann noch zwei StereoFX (oder halt ein 4-KanalFX) an die beiden zusätzlichen Ausgangspaare hängt, dann ist das schon genug um wirklich ordentlich was zu schrauben. Dazu noch einen Korg ES-1 oder eine SU-700, dann hast du handliches Gepäck und kannst richtig rocken, garantiert!
Allerdings muss man sich lange und eingehend mit dem Teil beschäftigen, um die Bedienung zu vertiefen, und die ist nicht immer ganz einfach (typisch Roland: doppelte und dreifache Belegung der meisten Bedienelemente, jede Menge Menues).

Der JP8000 ist hingegen "nur" ein Synth, damit hättest du zwar einen guten Klangerzeuger, aber es fehlt ein Sequenzer und Drumsounds, und man kann damit nur 2 unterschiedliche Parts gleichzeitig erzeugen (505 kann 7Parts+Drums+RPS)
 

nicogrubert
Usernummer # 1292
 - verfasst
hast du einen computer ?
 
Da_Face
Usernummer # 1081
 - verfasst
Nur Mc-505 reicht für den anfang auf jeden fall. Hab ne zeit lang ohne Computer arbeiten müßen und war echt begeistert ... suba Ambiend, Acid, Trance ... nach ner Zeit willste zwar merh haben, aber das is eh immer so

Hab hier noch die Keyboardversion JX-305 für 800 DM zu verkaufen ... wenn Du willst ..
 

nicogrubert
Usernummer # 1292
 - verfasst
rs7000 ist auch ne tolle all-in-one maschine.
 
JoeKa
Usernummer # 1918
 - verfasst
...für die´s aber doch glaub ich keine Einzelausgänge gibt... und das ist ein ziemlicher Haken, wenn eine Kiste so viel kostet und so viel kann, dann sollte sie auch viele Outputs haben, damit man richtig gut abmischen kann. Da haben die Roländer bei der 505 echt mitgedacht.
 
airbase
Usernummer # 1857
 - verfasst
wat keine einzelausgänge

klar gibts die für 585 dm

und da ist noch ein digital in und out mit dran

aus der keyboads:

Unverb. Preisempfehlung:
RS7000: DM 3.440,30 (EUR 1.759,-); Interface-Board AIEB2 (6 Analog Outs, Digital In/Out (optisch/coaxial): DM 585,- (EUR 299,11), lieferbar ab September
Vertrieb:
Yamaha Europa GmbH, Siemensstr. 22-34, 25462

[ 20-12-2001: Beitrag editiert von: airbase ]
 

JoeKa
Usernummer # 1918
 - verfasst
Ok, hab ich mich geirrt. Aber für die Kohle einer RS7k mit Einzel-Outs kann man sich ja schon 2 MC505 neu kaufen, gebraucht sogar drei..!
 
nicogrubert
Usernummer # 1292
 - verfasst
nen gebrauchten RS7000 bekommt man auch schon für 2400,-, neu koster er nämlich ca. 2899,-, die 3499,- sind nur ne UVP!

und lieber 1 rs7000 mit aktuelleren und besseren sounds drin und - das wichtigste - eine sample-option als 2 mc 505. das fehlt nämlich der mc505 und irgendwann ist die kiste dann ausgelutscht - wie eben alle rompler ohne sample funktion.

da ich die mc505 selbst kenne und den rs7000 auch, weiss ich auch, dass die funktionen des rs7000 die der mc505 weit in den schatten stellen !
 

JoeKa
Usernummer # 1918
 - verfasst
Klar ist eine RS7k der 505 überlegen (von den nicht serienmässigen Einzeloutputs mal abgesehen), aber die RS7k ist ja auch das deutlich neuere Gerät und die teuerste "Groovebox", die ich kenne. Ich meinte ja oben auch schon, eine 505 und eben ein Rythmsampler wie eben die Susi oder ES1, das kostet zusammen auch nicht mehr als die RS7k und dürfte dann doch wiederum jene übertreffen...
 
airbase
Usernummer # 1857
 - verfasst
ich hab mein rs7000 für 2200 bekommen ätsch

und 2-3 monate warten bekommt man sie bestimmt für 1800 oder so,bei yamaha fallen die preise wieso immer ziehmlich schnell auf denn gebrauchtmarkt finde ich

schaut euch denn a4000 und a5000 wo da schon die preise liegen geht immer sehr rasand nach unten
 

JoeKa
Usernummer # 1918
 - verfasst
Das ist allerdings ein sehr cooler Preis! Dann kann man auch die extra-Ausgaben für die Optionen gut verschmerzen...
 
nicogrubert
Usernummer # 1292
 - verfasst
wenigstens haben se dieses mal gleich scsi standardmässig reingepackt ! :-)
 
cari
Usernummer # 2005
 - verfasst
hat hier eigentlich einer die yamaha rm1x?

das wär doch auch so ne groovebox...
hat sich aber wohl nie so durchgesetzt gegen die 303/505 und liegt von der leistung irgendwo dazwischen.

einen sampler finde ich anfangs gar nicht so wichtig, dadurch überspringt man vielleicht eine zeit des lernens, wie man die musik ton für ton aufbaut und dicker macht...?

ist ja schliesslich noch kein meister vom himmel gefallen.
aber das gerät, mit dem ein beginner direkt einen hit machen kann, das würd ich mir auch kaufen. gibbet aber wohl net
( jaja, nico, ich weiss, die su, der frakmatik seine MAM, der joeka seinen fizmo, der pasquale braucht sogar nur flp, aber das mss man(n)/frau ja auch erstmal (monatelang) lernen:p )
 

SNTobi
Usernummer # 3351
 - verfasst
Cool danke @JoeKa für dein Statement - das hat mich wohl jetzt endlich ermutigt nach ner MC richtig umzusehen, wo kann man das am besten. Bei eBay geht das schon immer über die 1000er Grenze - das wollte ich nicht so. Für das Geld könnte ich nämlich für 16 Stunden in ein Ton Studio sitzen...

Zum besseren Verständnis: was ist Korg ES-1 /
SU-700 fürn Teil?? Synthesizer?

>OK, fehlt dann noch ein tolles Programm, welches nehmen wir denn da - Cubase!?

>Wer hat denn schon VÖ`s?
 

JoeKa
Usernummer # 1918
 - verfasst
Korg ES1 und Yamaha SU-700 sind beides Sampler/Sequencer Kombinationen als Desktopgerät. Die SU 700 lässt sich allerdings mit mehr RAM ausstatten und hat auch einen besseren Funktionsumfang als der ES1.
http://www.korg.de/products/endprodukt.asp?art=702&kat=137&se=true

und
http://www.yamaha-europe.com/yamaha_europe/germany/10_musical_instruments/70_synthesizer/50_sampler/10_sampler/10_no_series/SU700/


Gucks dir einfach selber mal an.
 

hannesXCD
Usernummer # 263
 - verfasst
quote:
Ursprünglich geschrieben von cari:
( jaja, nico, ich weiss, die su, der frakmatik seine MAM, der joeka seinen fizmo, der pasquale braucht sogar nur flp, aber das mss man(n)/frau ja auch erstmal (monatelang) lernen:p )

und meinereiner ist schon mit mpc2000 und tb-303 hochzufrieden.
 

MJGeneration
Usernummer # 3466
 - verfasst
Ein Kumpel von mir benutzt die MC307, würde eigentlich auch schon reichen, aber ohne Midi-Keyboard ist man bei Gigs ziehmlich aufgeschmissen, finde ich! Er hat auch noch n Korg-Kaoss-Pad angeschlossen.

[ 22-12-2001: Beitrag editiert von: MJGeneration ]
 

nicogrubert
Usernummer # 1292
 - verfasst
wieso ist man denn ohne midi keyboard bei nem gig aufgeschmissen ?
 




Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0