Thread!!!
|
Freundelektronischermusik
Usernummer # 605
|
verfasst
Was benötige ich, um Filem auf DVD zu brennen? Gibt´s da spezielle Programme? Benötige ich da einen speziellen Brenner?
|
Thommysoft
Usernummer # 3986
|
verfasst
Hmm, zu Software kann ich jetzt nix sagen. Aber auf jeden fall brauchst du einen speziellen DVD-Writer (DVD-RAM), ein normaler Brenner nützt da gar nix, wenn Du tatsächlich richtige DVD erstellen willst und nicht ... *hüstel*DVD-Brenner liegen preislich - je nach Austattung - zwischen 700 und 2000 DM. Bei den meisten DVD-Writern liegt auch entsprechende Softare (z.b. MyDVD) bei.
|
Der C
Usernummer # 717
|
verfasst
Nero ab 5.5 soll DVD-Writing unterstützen..
|
Mike Barell
Usernummer # 4174
|
verfasst
Reicht denn das Super-Video-CD-Format nicht aus? Machst nen ganzen Spielfilm?
|
DanZas
Usernummer # 484
|
verfasst
Das Problem ist nach wie vor, daß die derzeitigen Writer nur eine Schicht brennen können. Eine exakte Sicherheitskopie einer üblichen, mehrschichtigen DVD ist daher nicht möglich. Allerdings reichen die gut 4 Gig aus, um zumindest den Film einer DVD ohne Extras, mehrere Sprachen usw. komplett auf eine Disc zu brennen. Aus wirtschaftlicher Sicht ist das bei einem Rohlingpreis von ca. 15,- DM aber im Prinzip auch (noch) nicht gerade sinnvoll.Ob das mehrschichtige Brennen bei der derzeitigen Brennmethode physikalisch überhaupt möglich ist? later, dnZ
|
Lame
Usernummer # 692
|
verfasst
Checkt´s Du letzte c´t...24!?. Langer Bericht über´s Brennen von DVD´s und das man noch ´n bisschen damit warten sollte (War of the Standards...DVD-R, DVD+R, DVD-RAM...Preisgefüge der Rohlinge).Oder c´t-online, die kosten aber was (´ne Muck in etwa). [ 12-12-2001: Beitrag editiert von: Lame ]
|
Da_Face
Usernummer # 1081
|
verfasst
Ich würde auch zum Super-Video-CD Format raten ... das sollte jeder DVD-Player abspielen können und für eine Sicherheitskopie reicht das vollkommen aus ... und man kann ja auch 2 oder 3 CDs drauß machen, wenn es sein muß.
|
Freundelektronischermusik
Usernummer # 605
|
verfasst
Also ich will nur eine CD haben, die ich auch auf nem DVD-Player abspielen kann - also keine "richtige" DVD. Sie muss nur abspielbar sein - brauch ich da etwas spezielles?Was ist dieses Super-Video-CD-Format?
|
Da_Face
Usernummer # 1081
|
verfasst
WinOnCd und Nero ( und auch viele andere Brennprogramme) können das SVCD-Format brennen. Es ist einfach nen Video in Mpeg2, das Du auf nen CD-Rohling in diesem Format brennt .. Es gibt auchnoch Interactive SVCDs, bei dennen Du sogar Menüs usw hast ..
|
Der C
Usernummer # 717
|
verfasst
SVCD kann nicht JEDER DVD Player abspielen...
|
Da_Face
Usernummer # 1081
|
verfasst
Die hier schon : http://www.vcdhelp.com/dvdlist/dvdplayers.html  Aber wenn ich mir die Liste so anschaue, kannste auch ne VCD brennen, das unterstützt nur wirklich fast jeder DVDPlayer .. [ 12-12-2001: Beitrag editiert von: Da_Face ]
|
Freundelektronischermusik
Usernummer # 605
|
verfasst
Als was muss ich das denn brennen, wenn ich´s auf ner Playstation 2 abspielen will? Die spielt ja DVDs ab...hat da jemand Erfahrungen?
|
Da_Face
Usernummer # 1081
|
verfasst
Das kannst Du vergessen glaub ich ... laut Liste unterstützt die Playstation garnixx an Videoformaten ..
|
MattR
Usernummer # 539
|
verfasst
die ps2 wie die meisten anderen dvd player auch dürfte auch eine normale cdr im "dvd" format verweigern. sony dvd player schlucken zb überhaupt keine gebrannten cds nichtmal audio cds.
|
Freundelektronischermusik
Usernummer # 605
|
verfasst
OK, ich danke Euch, dann hat sich das Thema PS2 erstmal für mich erledigt...
|
Tomdetune
Usernummer # 2922
|
verfasst
Alle die einen Mac würde ich einmal IDVD empfehlen. Super schnell ein eigenes Menü entwerfen und vieles mehr.... http://www.apple.com/idvd/themes.html
|
DanZas
Usernummer # 484
|
verfasst
@matt .. nope. mein Sony DVP-S 715 schluckt gebrannte Discs ohne Probleme. Ansonsten lassen sich viele Player umbauen. Die PS/2 - soweit ich weiß - auch.later, dnZ
|
Freundelektronischermusik
Usernummer # 605
|
verfasst
Jau, irgendwas stand da auch, daß die PS2 umrüstbar ist...
|
Emeal
Usernummer # 1756
|
verfasst
@ Danzas läßt sich auch der Panasonic A 360 umbauen? meiner liest auch keine CD-R, CD-RW, VCD u. VSCD.
|
DanZas
Usernummer # 484
|
verfasst
emeal:"Kann ein DVD Player CD-Rs oder CD-RWs abspielen ? Die meisten DVD Player können KEINE CD-R(W)s abspielen ! Der Laserabtaster eines DVD Players arbeitet mit Licht anderer Wellenlänge als ein CD Player. Dieses Licht wird von den CD-R(W) Medien nicht ausreichend reflektiert, der Player erkennt die eingelegte Disc nicht. Daran kann auch eine Modifikation des Players nichts ändern. Alle Pioneer und die aktuellen Philips Geräte können CD-R(W) wiedergeben." -> http://www.karsten-becker.com/ -- Den PS/2 Umbau würde ich auf jeden Fall machen lassen anstatt mich selbst damit zu übereifern ... http://www.consolesource.com/installation/p2-n40-mod/usver1.htm later, dnZ
|
escii
Usernummer # 2207
|
verfasst
Für Alle dies ganz genau brauchen, welche Formateinstellungen nötig sind:Das SVCD-Format: ---------------- -Datei-Format: *.MP2 oder *.MPG -Sektor-Rate: bis zu 150/sekunde (Doublespeed) -Video-Format(PAL): 480x576 Pixel mit 25 Bildern/Sekunde -Video-Format(NTSC): 480x480 Pixel mit 29,97 Bildern/Sekunde -Video-Komprimierung: MPEG-2 mit variable Bitrate (VBR) -Video-Daten-Rate: bis zu 2600 kBit/Sekunde -Frame-Intervall: I-15,P-3 (IBBPBBPBBPBBPB) -Audio-Format: 16Bit - 44,1 kHz - mono, stereo oder 2mal stereo -Audio-Komprimierung: MPEG-1 Layer 2 mit variable Bitrate (VBR) -Audio-Daten-Rate: 32 bis 192 kBit/Sekunde ein Kanal 64 bis 384 kBit/Sekunde für (5.1) MPEG2 Multikanal 64 bis 384 kBit/Sekunde Stereo keine Emphasis ------------------------------------------------------------- normale VCD: -Datei-Format: *.MPG -Sektor-Rate: fest bei 75/Sekunde (Singlespeed) -Video-Format(PAL): 352 x 288 Pixel mit 25 Bildern/Sekunde -Video-Format(NTSC): 352 x 240 Pixel mit 29,97 Bildern/Sekunde -Video-Komprimierung: MPEG-1 -Video-Daten-Rate: 1152 k/Bit/Sekunde -Frame-Intervall: I-15,P-3 (IBBPBBPBBPBBPB) -Audio-Format: 16Bit - 44,1 kHz - stereo -Audio-Komprimierung: MPEG-1 Layer 2 -Audio-Daten-Rate: fest auf 224 kBit/Sekunde ------------------------------------------------------------- Nicht jeder DVD-Spieler kann mit dem neuen Format umgehen. Besonders hoch- wertige Markenprodukte haben oftmals Schwierigkeiten SVCDs einzulesen. Eine Liste der DVD-Player die das SVCD-Format unterstützen findet sich unter www.vcdhelp.com/dvdplayers.htm Um Probleme bei der Wiedergabe des Videos zu vermeiden, sollten SVCDs allerdings nicht schneller als mit sechs- bis achtfacher Schreibge- schwindigkeit erstellt werden.
|