This is topic Frage zu Reaktor 3 in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=001599
Geschrieben von: THC (Usernummer # 3508) an
:
Frage Nr.1:
Wie kann ich Rahmen erstellen? (wenn ich zum Beispiel meinen VCO nr. 1 mit all seinen Einstellungsmöglichkeiten in einen extra-rahmen packen will, damit er sich von den anderen VCO's abgrenzt)????Frage Nr.2:
Wie kann ich Makro's machen?? (wenn ich beispielsweise nen fetten VCO zusammengetüftelt hab und den später mal wieder verwenden will, ohne ihn immer von neuem zu bauen)
Wär nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
THC
Geschrieben von: Elektrozygot (Usernummer # 4324) an
:
Hi...
In Reaktor gibt es zwei Strukturen um deine Eigenbauten zu organisieren. Zuerst wäre da das Instrument und zweitens das Makro. Instrumente haben ihre eigene Oberfläche, also ihr eigenes Fenster und Makros bilden jeweils die Rahmen. Für beide Strukturen musst du dann jeweils Audio- sowie Steuerein- und Ausgänge definieren.Also zu 1: Verpacke deine einzelnen Teile immer in einem eigenen Makro. Dabei solltest du auch aufpassen das du Projekte immer in einem Instrumentenobjekt verpackst.
Zu 2: Die einzelnen Makros und auch Instrumente kannst du dann einfach per rechtem Mausklick aufs Makro / Instrument speichern.
Cu
[ 08-12-2001: Beitrag editiert von: Elektrozygot ]
Geschrieben von: THC (Usernummer # 3508) an
:
hmm, ja, aber...
im Reaktor- File-Menü gibt es ja nur die funktion "New Ensemble", nicht aber "New Makro" oder "New Instrument". wie kann ich denn reaktor genau sagen, dass ich die sachen nicht in ein Ensemble, sondern in ein makro schreiben will??[ 08-12-2001: Beitrag editiert von: THC ]
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an
:
1. "File > New Ensemble"
2. "Insert > Instrument"
3. Fenster des Ensembles aktiv machen und dann "Insert > Makro"ein Makro ist z.b. ein filter, ein delay oder ein LFO.
diese makros können wiederum wieder andere makros enhalten. so enthält das makro "6 pole filter" einen "4 pole filter", einen "2 pole notch" etc. das kannst du sehen, nachdem du einen "6 pole filter" in dein ensemble eingefügt hast und das objekt doppelklickst.
instrumente sind - wie makros auch - kategorisiert.
Geschrieben von: THC (Usernummer # 3508) an
:
Erstmal danke für die hilfe.
Aber gelungen ist es mir immer noch nicht.
schritt 1 ist natürlich kein problem.
wenn ich aber schritt 2 durchführen möchte (insert->instrument), kommt nur eine box, wo ich wohl ein instrument auswählen soll. diese ist bei mir (aus gewissen "Testversion"'s-Gründen) aber leer.davon habe ich mal 2 screenshots gemacht, zum besseren verständnis. http://private.addcom.de/u/udegroot/schritt2-1.jpg http://private.addcom.de/u/udegroot/schritt2-2.jpg
Meine Frage war ja auch nicht, was Makros oder Instrumente sind. Ich will nur wissen, wie ich selber solche erstellen und abspeichern kann (da sie mir halt in meiner Reaktor-Version fehlen).
Wenn der Server mit den Screenshots nicht sofort antwortet --> warten!
[ 08-12-2001: Beitrag editiert von: THC ]
[ 08-12-2001: Beitrag editiert von: THC ]
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an
:
was hastn du für ne komische version von reaktor ??also bei mir ist das verzeichnis "Instruments" voll mit unterverzeichnissen, die kategoerisch geordnet mehrere instrumente enthalten !
Geschrieben von: THC (Usernummer # 3508) an
:
Zu solchen Versionen, wie ich sie besitze, darf man in diesem Forum nichts sagen, glaube ich... 
Es soll ja nicht aufgrund illegaler Inhalte geschlossen werden.[ 08-12-2001: Beitrag editiert von: THC ]