aus dem BeSonic-Newsletter heute:
"...haben wir in detailgetreuer Arbeit alle bereits auf unseren Servern befindlichen Titel nach quantitativen Bewertungskriterien kategorisiert. Ziel hierbei ist es, jene Songs die derzeit in Promotion-Aktivitäten unsererseits integriert sind oder besondere Resonanz bei unseren Medien- und Musikindustrie-Partnern bzw. einen deutlichen Publikumszuspruch erfahren haben, noch weiter in den Vordergrund zu rücken.
Titel, die diesen Anforderungen nicht genügen, erzeugen ein sehr hohes Datenvolumen. Diese Songs können aufgrund wirtschaftlicher Notwendigkeiten nicht weiter bearbeitet und auch nicht länger kostenfrei vorrätig gehalten und präsentiert werden."
für 5 Euro im Monat solls dann insbesondere keine bannerwerbung mehr geben und unbegrenzt upload. ein account mit begrenztem speicher bleibt aber kostenlos, allerdings bewertet die besonic-crew neue songs und lehnt sie ggbf. ab...
dieses semi-labelmäßige find ich gar nicht schlecht, ist nur die frage, inwieweit experimentelle musik anerkannt werden wird..
"Leider kann BeSonic keine göttliche Instanz sein, die demokratisch über gut und schlecht von Musik befinden lässt. Das ist bei der Subjektivität von Musik und angesichts wirtschaftlicher Notwendigkeiten nicht möglich. Die BeSonic AG ist ein Unternehmen, das gute Musik an Musikhörer verkaufen will. Mit einem "MP3-Friedhof" ist niemandem gedient. Die endgültige Auswahl kann also langfristig nur nach seinem Verkaufspotential (das sich immer noch zu 90% am Publikumszuspruch orientiert) erfolgen. Schliesslich tragen wir mit dem Betrieb der Plattform auch ein erhebliches finanzielles Risiko. Eine ausgesuchte Musikauswahl kommt in jedem Fall den Künstlern zu Gute: Ihre Musik wird in einem ansprechenden Umfeld präsentiert und vor allem: Sie geht nicht in der Masse unter. Jeder ernsthafte Künstler sollte diese Vorgehensweise also im eigenen Interesse begrüßen."
allerdings heißt es auch, 80% der bisherigen songs auf besonic erfüllten die norm.
[öh, das gehört ja in die Netzwelt, sorry]
[ 20-11-2001: Beitrag editiert von: Hyp Nom ]
quote:
Ursprünglich geschrieben von nicogrubert:
siehe auch
http://213.155.72.138/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=22&t=001210
lol - ne Endlosschleife !!
quote:
Ursprünglich geschrieben von System Phonk:
wenn allerdings andere genauso denken, werden kleine labels wie pilze aus dem boden schiessen.
...und gehen genauso schnell auch wieder unter. 1998 wurden bei der GVL über 1100 neue Labels angemeldet, 950 davon gab es ein Jahr später bereits nicht mehr.
nun stell dir mal vor, die doppelte anzahl an labels werden nächstes jahr angemeldet und die doppelte anzahl schaffts zu überleben.
das eigene label wird genauso zum trendhobby, wie das DJing.
traurig aber war!
man muß da aber unterscheiden zwischen denen, die damit nur im vordergrund stehen und hauptsächlich kohle verdienen wollen...
oder denen, die ihr herzblut in die musik stecken und ne menge arbeit und überredungskunst investieren um ne eigene scheibe zu veröffentlichen!
die mp3-pages sind nicht wirklich der richtige weg nach oben... ich hab das mal geglaubt, aber es ist nich so (ausnahmen bestätigen die regel).
die haben damals nur den drang der user ausgenutzt, ihr eigenes zeug ner menge leute zu präsentieren!
genau aus diesem grund lade ich schon lange nichtsmehr hoch.
bis denn denn,
andi.
das TF ist keine seite, auf der es Hauptsächlich um mp3-hosting geht!
mp3-pages haben (anfangs) einen massenumsatz an werbeeinnahmen gemacht! wie das? zich leute haben diese seiten besucht (ob nun mp3.com, mp3.de, besonic, virtual volume, uptrax, ect.... um mal die größten davon zu nennen). alle hatten aufgrund der wachsenden homeproducerzahlen jede menge hits!
das meinte ich mit "...den drang der user ausgenutzt, ihr eigenes zeug ner menge leute zu präsentieren..."
mittlerweile kommen diese pages ohne geld nichmehr weit! der hype flacht ab. deswegen müssen die user jetzt dafür zahlen.
das TF ist ein forum, in dem sich leute treffen, die (hauptsächlich) über themen rund um die elektronische musik diskutieren.
es liegt nahe, dass viele der TFler auch selbst produzieren. deswegen ist das MY-TRACKS-forum gerechtfertigt!
du schwarzmaler :-)
bis denn denn,
andi.
tja, dann sollte man sich halt nach nem anderen server umsehen :-)
Ich geh ja auchnicht in einen Laden, leg dennen die Ware ins Regal und zahl dann an der Kasse für die Ware die ich abgelegt hab ...
Wo sind wir denn hier ??
/Edit : Ich sollte nicht Tippen und gleichzeitig Telefonieren ...
[ 23-11-2001: Beitrag editiert von: Da_Face ]
---------schnipp-----------
Die Kriterien für die Einstufung der Tracks laut der FAQ:
"- Bisherige Verkäufe
- Zuspruch beim Publikum (Bewertungen)
- Zuspruch von Seiten unserer Geschäftspartner (Syndication, Tonträger)
- Einschätzungen von A&R Managern
- Durchschnittliche Downloads pro Zeitraum
- Features
- Playlisten
- Verwendung auf Wunsch-CDs
- Verwendung auf Abo-CDs "
Und dann darunter dieser Satz:
"Dabei sollten auch gerade jene Songs berücksichtigt werden, die aufgrund der überwältigenden Masse auf der Website bisher zu Unrecht wenig Beachtung erhalten haben."
Das ist ja wohl der Widerspruch schlechthin. Bis auf die A&R Sache und die Features zielen alle Kriterien auf Massentauglichkeit, bzw. sind sie zugunsten der Tracks, die bisher bei der Masse ankamen (dj dean,dj dancemaster).
Es scheint klar, dass es hier in Zukunft nur noch Kommerz-Kram zu hören gibt. Ich jedenfalls bin mir auch ziemlich sicher, das BeSonic langfristig das Ziel verfolgt, sämtliche Künstler zum Bezahlen zu bewegen.
Außerdem: Was sollen Qualitätskontrollen, wenn dann doch wieder irgendwelche Kiddies MusicMaker-Tracks zu Hauf uppen, weil Mama & Papa die 5 Euro zahlen?
Ich für meinen Teil werd mal abwarten und schauen was passiert.
Aber eines sollte BeSonic klar sein: Viele Künstler werden wissen, wann es Zeit ist zu gehen.
greetz...
-----------schnapp-------------
hatter irgendwo auch wieder recht...
wenn dem laden eine ware nur verluste bringt, sollte ihm schon daran gelegen sein dürfen, sie rauszuschmeissen..
ihm die kriterien zu diktieren, wäre auch vermessen.
Mir kanns egal sein, bin eh bei mp3.de