brauche ich für eine zweite Festplatte im System, zwingend einen Raid-Kontroller, oder kann ich die zweite Platte einfach an den Strang der ersten hängen?
Erklärung wär schön...
thx
alc
Falls Du Sie am Strang der ersten dranhängst, jumper die doch bitte auf slave...
[ 14-11-2001: Beitrag editiert von: escii ]
Jepp, und es sind zwei Platen des selben Typs empfehlenswert oder gar erforderlich(?).
Im Modus "0" werden die Daten gleichmässig auf die zwei Platten verteilt. Das erhöht natürlich die Geschwindigkeit, führt jedoch dazu, dass nur maximal der doppelte Speicherplatz der kleinsten Platte genutzt werden kann. Bei einer 40- und einer 60-GB-Platte somit max. 80 MB, die restlichen 20 MB fallen bei RAID unter den Tisch, da sonst ja nicht mehr gleichmässig aufgeteilt werden kann.
In Modus "1" hat man überhaupt keine Geschwindigkeitsteigerung. Man benötigt dafür zwei identisch grosse Platten. Auf der 1. Platte werden die Daten dann normal gespeichert und auf der 2. Platte werden die Daten dann nochmal als Kopie abgelegt. Dies führt zu mehr Sicherheit, aber nicht zu mehr Performance oder mehr Kapazität. Bei zwei 40 GB Platten können deshalb auch nur 40 GB und nicht 80 GB genutzt werden.
Man kann diese beiden Modi auch kombinieren, dann benötigt man aber 4(!) Festplatten. Desweiteren gibt es noch andere Modi, die aber nur für den Serverbetrieb gedacht sind.
[ 14-11-2001: Beitrag editiert von: Thommysoft ]
Ok,man nehme an, es sei eine 9,54Gb grosse Festplatte im PC eingebaut, und aus verschiedenen Gründen ist eine Gesamtformatierung, und somit Neuinstallation des Systems nicht möglich. (Div.Progs, die u.a im DOS Modus laufen..u.a)
Nun soll eine neue 40Gb Platte zusätzlich eingebaut werden, die in 2 Partitionen aufgeteilt wird. Diese ganze Aktion soll über fdisk durchgeführt werden. So ist es jedenfalls bisher geplant..
Irgendwelche Einwände? ..Ideen? ..Tips?
thx for
-k=
[ 28-12-2001: Beitrag editiert von: F:k' ]