This is topic TONABNEHMERSYSTEME in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=001400
Geschrieben von: Spacefrog (Usernummer # 2463) an
:
Hallo,wollte mal fragen welche Tonabnehmersysteme ihr so verwendet. Ich hab zur Zeit die ORTOFON CONCORDE PRO, werde mir aber warscheinlich die CONCORDE DJ kaufen.
Hat jemand Erfahrungen mit den ORTOFON SRCATCH?
Gruss, Spacefrog
Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an
:
dj s habich auchabsolut empfehlenswert und auch für mittleres scratchverhalten geeignet...
bei wildem rumgescratche würd ich aber eher s**** oder pickering bevorzugen.
Geschrieben von: DanZas (Usernummer # 484) an
:
er meinte -> s h u r e und pickeringchris .. pete .. überarbeitet mal eure Zensurskripte 
later,
dnZ
Geschrieben von: Shakrock (Usernummer # 1678) an
:
hab die s**** 447 .
Geschrieben von: Knusper2000 (Usernummer # 2070) an
:
Scratch nutzen sich schnell ab und sind nur für Performance, obwohl für so richtig heftige Performance sind Stanton oder Pickering die beste Wahl. Tonabnehmer behandelt man eh immer als H U R E, aber das machen die o.g. logga mit!
Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an
:
wwwuuuaaahhahhahahhahahahashure shure shure
bor man wie lange habich jezz gebraucht um dat zu raffen*ggg*
Geschrieben von: Tonic (Usernummer # 4040) an
:
Stanton Groovemaster, dat sind edle Dinger... Allerdings hab ich nu immer Schiss, wenn andere an meiner Anlage stehen.
Geschrieben von: DanZas (Usernummer # 484) an
:
da hab ich nur panik um meine platten. die nadeln sind doch austauschbar .. ganz im gegensatz zu manch 12"-scheibchen .. 
later,
dnZ
Geschrieben von: ViperXXL (Usernummer # 1695) an
:
Benutz auch Ortofons Pro S - die scratch taugen aber net viel mehr! Halten vielleicht ein wenig länger aber bei Techno brauchste die echt ned. Die normalen Ortofons halten bei mir stärksten belastungen nun seit 3Monaten stand und ich mixe jeden Tag
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an
:
Ich hab auch die Ortofon Pro S und kann mich absolut nicht beklagen.Scratchen kann man ja eigentlich mit jeder Nadel => Tonabnehmerauflagekraft auf Anschlag, dann ist das kein Problem.
Die Pro S sind auch in unserem Local Club und das seit gut 1,5 Jahren und die klingen eigentlich immer noch gut.
Pickering sind sehr geile Teile, sehen nur ein bisschen Scheiße aus, aber das sollte ohnehin keine Rolle spielen.
@Tonic: Was hsat du für Turntables wenn ich fragen darf? Stanton Groovemaster ist meines Wissens das teuerste an System was es für Geld zu kaufen gibt, oder lieg ich da falsch?
Geschrieben von: Spacefrog (Usernummer # 2463) an
:
Danke erstmal für eure Tips...Hab da noch was gefunden...auf www.dj-technik.de bekommt man das ORTOFON CONCORDE DJ S System mit Nadel für um die 111.-
Nach meinem erachten ist das der Hammerpreis schlechthin.
Gruss, Spacefrog
Geschrieben von: DanZas (Usernummer # 484) an
:
"Scratchen kann man ja eigentlich mit jeder Nadel => Tonabnehmerauflagekraft auf Anschlag, dann ist das kein Problem."
.. naaah!
Bitte nur sphärische Nadeln für´s scratchen. Und die Auflagekraft auf Maximum fetzt Dir in kürzester Zeit a) das System (elliptische noch schneller als sphärische) und b) _jede_ Platte, auch ohne Scratchen. Max. 1g mehr als üblich sollte ausreichen.
later,
dnZ
Geschrieben von: Der Zauberlehrling (Usernummer # 2609) an
:
Keine Ortofon.
Stanton (sehr gut: 605 SK)
oder shure M 44-7State Of The Art.
Geschrieben von: Regy (Usernummer # 983) an
:
benutze Ortofon DJ S und E!
und bin zufrieden damit!gruss
rege
Geschrieben von: SilverSurferASD (Usernummer # 3012) an
:
Was haltet ihr denn von der Concorde Nightclub S??
Geschrieben von: Dani (Usernummer # 4072) an
:
Tja, also ich hab die Ortofon Concorde DJ - S
Die sind super.Greets Miss Dissenter
Geschrieben von: Emeal (Usernummer # 1756) an
:
Ich habe die Ortofon Nightclub S und bin auch sehr zufrieden.
Geschrieben von: Tonic (Usernummer # 4040) an
:
@ Ravermeister:
1210er, hab' ich alles recht günstig erstanden (30 % Rabatt, Yeah!). Stanton ist Schweineteuer, aber das Geld durchaus wert. Als Beispiel, ich lege mit meinen seit ca. 2 Jahren auf (davor Concorde, durchschnittliche Lebensdauer 1/2 Jahr...), und da hat sich hinsichtlich Soundqualität noch nix negatives getan. Und ich denke schon, das ich die Dinger recht häufig benutze.
Geschrieben von: Dj_Dazzle (Usernummer # 3034) an
:
Hab auch die Concorde Pro S,hab 90 Öcken geblättert und bin super zufrieden, eigentlich sehr zu empfehlen
Geschrieben von: Spacefrog (Usernummer # 2463) an
:
Nochmal vielen Dank.
Hab mir soeben gerade 2 mal die Dj S bestellt.
Bin mal gespannt was ich aus denen Rausbekommen.....GRuss Spacefrog
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an
:
Also...zu der Auflagekraft muss ich noch was sagen: ich mach sowas nicht!!! Aber in einigen Clubs hab ich das schon des öfteren beobachtet und hab dann wenn ich dran wahr imm fleißig runterdreht (6 Gramm reicht ja auch *ggg*).
Mit den Concorde kann man's ohne Klangverluste ohne weiteres auf Anschlag drehen, aber das ist halt extrem Vinyl-feindlich.
Mit elliptischen Nadeln würd ich nicht scratchen und schon gar nicht die Auflagekraft zu hoch einstellen...irgendwo hört der Spaß ja auf! 
Zuhause hab ich wie gesagt die Concorde Pro S (sphärischer Schliff) auf 4 Gramm (=> empfohlen lt. Users manual)
Der Abschuss was mal als ich in nem Club war:
Vor auf der Nadel noch ein Gewicht drauf, damit die Nadel noch mehr reindrückt.