Thread!!!
|
VinylLover
Usernummer # 4179
|
verfasst
hi volks! ich habe da ein kleines (aber feines) problem: ich würde mein selbstzusammengebastelten track gerne als vinyl pressen lassen! ich hab mich auch schon ein bißchen umgehört, aber überall muss man mind. 100 pressen lassen; nur soviel brauche ich leider nicht! vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen! wenn jemand jemanden kennt, wo man zu einem guten preis und in nicht all zu großer stückzahl sein track pressen lassen kann, dann mailt mir bitte an: vinylpressen@web.de !!! danke im voraus VINYLLOVER
|
duniz
Usernummer # 3244
|
verfasst
lass dir doch einfach ne dubplate pressen... ...also falls du sie nur für dich brauchst...[ 04-11-2001: Beitrag editiert von: duniz ]
|
chris
Usernummer # 6
|
verfasst
a) falsches Forum -> Technik b) Suche-Funktion ('dub(plate)', 'press(werk)', 'herstellen', 'handle with care', etcetcetc...)> DubPlates: ca. 50€ Herstellungskosten, je ob 7', 10' oder 12', Spielzeit pro Seite bei 'ner 12' maximal 20 Minuten pro Seite bei 33rpm, je nach Hersteller kann 'ne Dubplate mit ordentlicher Qualität zwischen 15 und 30 mal gespielt werden; Anlieferung der Tracks bereits vorgemastert, denoized und auf DAT oder CD mit exaktem Beipackzettel mit allen Infos... Wie gesagt, benutze die 'suche'-Funktion und Du wirst fündig, chris
|
loo-p
Usernummer # 3923
|
verfasst
also da ich ja eh immer so oft plates cutten geh hier nochmal ne kleine aufklärung:10" plate 75 dm 12" plate ca 110 dm egal wieviele seiten gepresst werden. plate kann man bis zu 100 mal spielen, weiß ich aus erfahrung, da ich jetzt schon 4 jahre plates spiele. das kommt immer auf den inhaber an, und wie sorgsam er mit einem plate umgeht. natürlich soll man nicht auf die rillen greifen, das das laquer sehr weich ist. die plates immer bis zum roten bereich cutten lassen. machen viele nicht gerne, aber das gibt dann den gewünschten sound. bester cutter in deutschland: brüggemann in ffm bester cutter in uk: music house in london.
|
Frequencer
Usernummer # 958
|
verfasst
öhm versteh ich das jetzt richtig das man nur 75dm hinblättern muss um so ein Dubplate herstellen zu lassen??Also schickt man seine fertigen Stücke da hin und die pressen das dann auf ein Dubplate? für 75 tacken? goil!
|
Homefunk
Usernummer # 720
|
verfasst
hast du von dem brüggemann ne url oder einen kontakt? sonst bringts nicht viel...
|
System Phonk
Usernummer # 1446
|
verfasst
Stimmt, paar Links wären ganz hilfreich, nicht nur für Dubplates, sondern auch für´s Mastering und Presswerke(Kleinserien reicht sicherlich).@chris&pete Könnte man doch wunderbar als Feature ins TF integrieren, oder?
|
NOFXC
Usernummer # 3330
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von Homefunk: hast du von dem brüggemann ne url oder einen kontakt? sonst bringts nicht viel...
Brüggemann Niederurseler Landstr. 7 Nordweststadt 069-575057 coco
|
FrequencyShifter
Usernummer # 398
|
verfasst
ja die Frau Brüggemann ist echt die beste in Scahen Dubplate (nur 12" Erfahrung, die mal gute bekannte da schneiden haben lassen) man kann da auch mal über die Platte reden (wie laut, wie teuer usw.) Empfehlunmg!!! - jetzt auch wieder die adresse da - vergessen und wieder notiert wenn man nicht zuviel draufpackt auf die plate ist der sound auch sehr gut, naja wenn sie dann "runtergewirtschaftet" ist, nimmer (dumpf kratzig komisch halt), aber ist ja sowieso ein "demo" also muß ja nicht ewig halten[ 06-11-2001: Beitrag editiert von: FrequencyShifter ]
|
hannesXCD
Usernummer # 263
|
verfasst
freq.shifter, dein schreibstil ist echt schwer zu lesen  diese dubplate sache gefaellt mir langsam...
|
Neuro
Usernummer # 883
|
verfasst
Mir gar nicht! Wozu für fast hundert Mark ein Dubplate machen lassen, wenn man sich das ganze für nicht einmal 5 Mark auf CD brennen kann - die lässt sich dann auch öfter abspielen. Irgendwie stimmt für mich das Preis-/Leistungsverhältnis nicht.
|
duniz
Usernummer # 3244
|
verfasst
aber ne cd macht sich aufm plattenspieler nicht so gut...
|
Neuro
Usernummer # 883
|
verfasst
...dafür gibts ja auch CD-Player.
|
System Phonk
Usernummer # 1446
|
verfasst
@neuroes geht aber darum, in sein set seine eigenen tracks miteinzubinden und zu sehen, ob die leute drauf abgehen und um evtl. eine kleinserie zu pressen. und das wird mit cd schwer.
|
Neuro
Usernummer # 883
|
verfasst
Ist mir schon bewusst. Warum ist es schwer eine CD in sein Set einzubringen??? Okay, wenn absolut kein CD-Player zur Verfügung steht, aber ich denke mal, der gehört heutzutage zu jeder PA dazu. Ich habs mal beim Herrn Vogel gesehen - er hat auch seine neuesten Kreationen so am tanzendem Volk getestet.
|
FrequencyShifter
Usernummer # 398
|
verfasst
so Beitrag sollte jetzt verständlicher sein ... (Korrekturlesen Rulez ...)nicht böse sein
|
chris
Usernummer # 6
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von System Phonk: Stimmt, paar Links wären ganz hilfreich, nicht nur für Dubplates, sondern auch für´s Mastering und Presswerke(Kleinserien reicht sicherlich).@chris&pete Könnte man doch wunderbar als Feature ins TF integrieren, oder?
Yo! Ich hab' irgendwo auf meiner Festplatte sogar eine Liste von Firmen, die Vinyl und Dubplates herstellen. Ich werde sie alsbald mal updaten und dann als 'Feature' integrieren, danke für den Hinweis! chris
|
System Phonk
Usernummer # 1446
|
verfasst
@neurodas ist aber sicher kein stinknormaler cd-spieler. müßte dann ja einer mit ´nem pitch dran sein. wer aber mit platten auflegt, hat sicher kein bock noch an so nem cd-spieler dranherum zu frimeln. @chris
|
Master
Usernummer # 4107
|
verfasst
es gibt cd-player mit pitch, hab ich selber gesehen (im katalog :D), nur isses wohl mit ner vinylscheibe einfacher.was sind eigentlich 'dubplates'?
|
Neuro
Usernummer # 883
|
verfasst
@ SystemPhonk: Natürlich ein DJ-CD-Player, mit Pitch und Cueing. Ist halt Ansichtssache...aber son CD-Player zu bedienen, sollte heutzutage kein Problem darstellen.
|
loop
Usernummer # 4168
|
verfasst
das problem bei der ganzen cd geschichte ist einfach das die cd so schwer zu handeln ist vom mixen. ich weiß nicht wie es bei techno ist, aber mit drum´n´bass absolut unbrauchbar. deshalb nehme ich auch plates....is einfach dj freundlicher. und nen rewind mit ner cd zu machen gestaltet sich extrem schwierig.....
|
loop
Usernummer # 4168
|
verfasst
ach ja, ich kann nur empfehlen zur brüggemann zu gehen. ich finde beste qualität in deutschland. immer sauberer schnitt. in österreich machen die trife life jungs plates (wien).
|