This is topic Welcher DJ CD Player ist zu empfehlen? in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=001357
Geschrieben von: Dischkmään (Usernummer # 3693) an
:
Also eins vorweg. Ich möchte KEINE Diskussion Vinyl gegen CD. Ich möchte wissen welchen der DJ CD Player ihr mir empfehlen würdet.-Pioneer CMX-5000
-Denon DN-2600F
-Numark CDN-88
Was mich auch interessiert ob es bei einen der CD Player Probleme mit gebrannten CD's gibt. Bitte helft mir
Geschrieben von: Dj_Dazzle (Usernummer # 3034) an
:
Ich empfehle den Reloop RC-2600. Einfaches Gerät ohne Tausend Knöpfe und bisher lief der Fehlerfrei.Keine Systemerrors oder Cd-springen wie bei manch anderen. Außerdem keine Probs bei gebrannten Cd´s.Bei deinen genannten würd ich den Denon empfehlen, hab den schon ma nen paar ma angetestet. Die Bedienung ist zwar gewöhnungssache. Aber so schon ne hübsche Sache
Beim Pioneer hatte ich meine Probs. Das Jog wheel ums Display ist irgendwie nich so mein Ding, außerdem find ich den Beatcounter und das Auto Mix Play überflüssig.
Hab beide mit geburnten Cd´s getestet, gab zwar keine Probleme, aber ob das Laufwerk jede liest kann dir wohl keiner sagen
Zum Numark kann ich dir leider nix sagen.
Mfg
Dazzle
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an
:
habe mit Pioneer nur gute erfahrung gemavht nutze aber noch die alten CDJ 500. Die reichen auch. Von Vestax gibt´s auch noch nen guten (single Player), habe die Bezeichnung aber nicht mehr im Kopf.Vom Denon war ich überhaupt nicht begeistert. Allein die Zeit, biste den Cuepoint hast, dauert mir schon zu lang, zu dem ist das Laufwerk sehr störanfällig.
Wenn Du richtig Asche auf Tasche hast zieh Dir den CdJ 1000.
[ 01-11-2001: Beitrag editiert von: escii ]
Geschrieben von: InstincT@digital-djs.ch (Usernummer # 3819) an
:
Ich kann dir den DN2600F empfehlen. Er hat auch keine Probs mit CDRs und liest auch CDRWs. Er hat zwar 1000 Knöpfe(*g*), dafür kannst du mit ihm ziemlich viel anstellen:
-loopen
-2 Startpunkte
-break(long, normal, short)
=>tönt vorallem mit delay geil
-turntable stop(tönt ziemlich digital, geil und scheisse*g*)
-3 Effekte(Delay, Filter, Flanger)
-Pitch bis 16%
-Key Pitch(tonhöhen änderung)
-beibehalten von tonhöhe beim pitchen
-scratchen(tönt jedoch noch nicht vergleichbar mit TTs)
-CUE Start mit weniger als 15ms
so genug für heute! Ich finde das Teil verdammt geil. Und auch nach einem halben Jahr findest du Features welche du so noch nie gehört hast
Test it...!
Geschrieben von: Tribal-Tec (Usernummer # 3904) an
:
Für den Home-Use is der Gemini CDJ-20 ein super Teil. Bei www.dj-parts.de gibts das Ding für 555.- ==> 1100 DM und du bist dabei, was DJ'ing betrifft. Und kauf dir auf keinen Fall ein Gerät von Reloop
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an
:
Wieso Doppellaufwerk? Wie stehts mit dem Pioneer CDJ 1000? - oder wenn's nicht so teuer sein darf, der CDJ 100S => super Gerät, sehr robust, übersichtlich, einfach, hat eigentlich alles was man braucht und noch mehr.
CDJ 1000 hat ein bisserl viel Schnickschnack meiner Meinung nach, aber ist sicher auch keine schlechte Wahl...kostet allerdings auch seinen stolzen Preis!
Wenn's ein bisschen semiprofessioneller sein darf => Gemini CDJ 20 ist eine super Wahl!
@DJ_Dazzle: Hier werden glaube ich Profi-Geräte gesucht und kein Made-in-Taiwan-Schrott von Reloop!
[ 01-11-2001: Beitrag editiert von: Ravermeister ]
Geschrieben von: JoeKa (Usernummer # 1918) an
:
Wenn man gerne mit diesen JogWheels arbeitet, dann ist der Pioneer DJ100s in der Tat sehr zu empfehlen. Der ist sehr fix und ich hatte erst einmal bei allen Gigs bisher eine CD, die gesprungen ist. Das war aber auch eine seeehr verkratzte...Ich selbst mag aber diese Wheels nicht sehr gerne und habe mir deshalb damals was mit Sticks gekauft, einen Vestax CDX-25, aber der wird seit Jahren nichtmehr gebaut...
Die Ausstattung ist da zwar noch sehr schmal, und die Laufwerke sind sehr verwöhnt was Dreck und Kratzer angeht (nur absolut saubere und einigermassen unzerkratzte CDs werden angenommen), aber der Stick vermittelt ein Gefühl wie ein Pilotenknüppel: Das Laufwerk reagiert nahezu ohne Zeitverzögerung auf die Befehle und lässt sich wesentlich besser dosieren als bei jedem anderen CD-Player mit egal welchem anderen System...
Da es den CDX 25 aber nicht mehr gibt würde ich dir mal empfehlen z.B. den CDX 12 oder ein neueres Modell von Vestax zu testen. Das Handling ist auf jeden Fall besser als bei fast allen Konkurrenzprodukten.
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an
:
yo...das war die Bezeichnung die mir gefehlt hat...ein Glück, dass es den Joeka gibt.[ 01-11-2001: Beitrag editiert von: escii ]
Geschrieben von: JoeKa (Usernummer # 1918) an
:
Nee, escii, da muss ich dich enttäuschen. Das sind beides Doppeldecks, mein CDX25 als 19" Rackount und der CDX12 als Desktop mit eingebautem Crossfader. Aber ich mach mich mal auf die Suche nach infos zu dem von Dir angesprochenen Singledeck... kenn ich bisher selber nicht.
Geschrieben von: JoeKa (Usernummer # 1918) an
:
Kein singledeck von Vestax!Aber der wohl fetteste CDPlayer ever...
http://www.vestax.com.au/products/cdx35.htm
krass. teuer (UVB: DM3695.-)
Geschrieben von: TMG3 (Usernummer # 774) an
:
ich würd die finger auf alle fälle von jedem denon-produkt lassen, egal was für ein player es ist. die haben die billigsten sharp-laser drin, die alle ein, zwei jahre eben mal ausfallen und dann komplett ausgetauscht werden müssen => teuer!
Geschrieben von: TMG3 (Usernummer # 774) an
:
ach ja: ich hab auch noch zwei pioneer cdj-100s neben den technics stehen. sehr praktisch vor allem weil sie durch die wheels irgendwie ähnlich wie ein tunrtable zu bedienen sind, auch das bending is vieeel angenehmer als mit zwei kleinen knöpfchen à la denon 
und jetzt wo der cdj-1000 raus ist, werden die anderen pioneer-player auch billiger, vielleicht noch bis kurz nach weihnachten warten und dann zuschlagen ;-)
[ 01-11-2001: Beitrag editiert von: TMG3 ]
Geschrieben von: Dischkmään (Usernummer # 3693) an
:
Danke für die bisherigen Antworten. Also den CDJ 1000 kann ich mir nicht leisten außer mich sponsort jemand
Wie schauts eigentlich mit der Qualität bei Gemini aus? Hat jemand schon Erfahrung mit dem CDJ-30 gemacht? Legt ihr eigentlich lieber mit Single- oder Doppellaufwerken auf?
Kommen eigentlich in der nächsten Zeit neue (bezahlbare *g*) CD Player auf den Markt? Bis ich mir einen CD Player kauf wird es eh noch 2 oder 3 Monate dauern.
Geschrieben von: InstincT@digital-djs.ch (Usernummer # 3819) an
:
@TMG3 so fies
! Ja aber recht hast du schon von der Qualität sind sie nur Taiwanische billig Produkte. Doch vom Leistungsumfang her war der DN2600F bis zum Pioneer CDJ 1000 der beste Player!
Geschrieben von: JoeKa (Usernummer # 1918) an
:
2 Dischkmään:
Du musst dir halt überlegen, ob du nun lieber guten, langlebigen Stuff haben willst oder was billiges, womit du nie so richtig freude haben wirst, bzw. was jedes Jahr aufs neue in die Reparatur muss...
Mein CDX 25 war in den 4 Jahren nur einmal in der Reparatur, und das war direkt nach dem Kauf, weil ein kleiner Fabrikationsfehler am Stecker vom Bedienteil war. Garantiefall. Sonst nix, und der hat schon einiges mitgemacht, ich hab ihn schon oft in der Gegend rumgeschleppt und zu irgendwelchen Parties mitgenommen, hab ihn mal für zwei Wochen dem Natrajtemple geliehen (weil deren pioneer 500er beide gleichzeitig in die Reparatur mussten), und im Augenblick steht der wieder bei einem Kumpel. Mit einem Denon oder einem Pioneer würde ich das nicht machen (Denon hat sauempfindliche Laufwerke, Pioneer ist alles aus Plastik), und einen Reloop oder Gemini würde ich gar nicht erst kaufen...
Geschrieben von: InstincT@digital-djs.ch (Usernummer # 3819) an
:
ihr nehmt mir die ganze Freude des Tages!
Ich werde diesem Thread jetzt den Rücken zuwenden und ihn nie wieder anschauen...!
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an
:
Äh Gemini CDJ30 kenn ich nicht, aber der Tribal-Tec hat die CDJ20 (gleiches Gerät nur kann nicht ganz so viel) und das Teil ist echt super zu bedienen. Recht billig isses obendrein...was will man mehr? Über Langlebigkeit kann ich nicht viel sagen, aber die Verarbeitung macht einen recht robusten Eindruck und es gibt immerhin 3 Jahre Garantie!Also ich persönlich bevorzugte Single-Player (Turntablefeeling rulez!) ...weis auch net, komm damit einfach besser zurecht als wenn ich an so nem 5-Mark-Stück-großen Jogwheel rumfuhrwerken muss oder gar keins hab und zwei Knöpfchen zu anschubsen brauche...
Geschrieben von: TMG3 (Usernummer # 774) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von InstincT@digital-djs.ch:
@TMG3 so fies
! Ja aber recht hast du schon von der Qualität sind sie nur Taiwanische billig Produkte. Doch vom Leistungsumfang her war der DN2600F bis zum Pioneer CDJ 1000 der beste Player!
stimmt da hast du auch wieder recht *g* features hat er schon einige. aber was man so über den laser hört. naja letztendlich gibt's kein perfektes gerät und irgendwo muss man halt immer abstriche machen.
aber dass pioneer den neuen cdj-1000 so schweineteuer macht, hätte auch nicht sein müssen. wer bitte kann sich mal eben nen cd-player für 2500 tacken kaufen?? dafür kriegt man zwei technics und nen einsteigermixer!!!
Tobi
[ 01-11-2001: Beitrag editiert von: TMG3 ]
Geschrieben von: Dj_Dazzle (Usernummer # 3034) an
:
@RavermeisterIch weiß Reloop ist zwar ne scheiß Marke. Hab den jetzt fast 1 1/2 Jahre und noch nix dran gewesen und komm super damit klar. Hab mit Cd Mixen angefangen und der Reloop ist ziemlich einfach von der Bedienung und für mich damals top gewesen. Aber gegen nen Pioneer oder nen Denon ist der natürlich Müll.
mfg
Dazzle
Geschrieben von: InstincT@digital-djs.ch (Usernummer # 3819) an
:
@TMG3 Nö nö, Turtables will ich wirklich nicht! 
Inwiefern ist der Laser scheisse? CDs lesen kann er sie alle...
Geschrieben von: Dfresh (Usernummer # 1251) an
:
der tascam(keine Ahnung wie die Bezeichnung lautet) ist auch der Oberburner...
Sieht so ähnlich aus wie der Pioneer cdj500s.
Aber mehr Möglichkeiten(bessere Austattung)zum Mixen..
achjaTechnics rules!
Geschrieben von: MIX MASTER MYKE (Usernummer # 4095) an
:
MEINER MEINUNG NACH LIEBER TELLER.......ABA JEDER MUSS SELBA WISSEN WO ER SEIN GELD RAUSSCHMEIST!!!ICH WÜRD SAGEN PIONEER.....
Geschrieben von: fresh-e (Usernummer # 3355) an
:
ich hab den cmx5000 und bin bis auf weiteres auch zufrieden damit. mich hat an dem ding nur die automix funktion genervt welche man zwangsläufig mitzahlt. ich würde mir jetzt den neuen cmx3000 von pioneer kaufen. dauert vielleicht noch bis nächstes jahr bis der hier rauskommt. aber der rockt bestimmt, 2-fach player mit scratch á la cdj1000 und noch weiteren features (www.pioneerprodj.com bzw. www.djsounds.com zum anglotzen). und falls du eh 2 playerz brauchst kommst halt definitiv mit einem doppel billiger als 2 einzelnen (dafür haben die halt bessere optix für daheim so im tabletop design).so the choice is yours... 
greetings fresh-e
[ 02-11-2001: Beitrag editiert von: fresh-e ]
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an
:
@fresh-e: Taugt denn die Auto-Mix-Funktion was? Wie funktioniert das denn?
Das interessiert mich schon ewig!
Geschrieben von: fresh-e (Usernummer # 3355) an
:
@ravermeister,
glaub kaum das die was taugt, hab damit auch ned viel gemacht. du aktivierst die auf einem extra button, dann kannst die beiden cds ned mehr pitchen. kannst entweder random übergang einstellen oder zw. cross fade(kannst per ponti die zeit von kurz bis auf so 15sec vielleicht machen), cut, echo oder zip-effekt. kannst per button entweder instant-mix machen, oder der wechselt am ende vom track oder schon irgendwo im track(button). man kann auch noch die beats auf einen gemeinsamen nenner synchronisieren.
kannst auch einstellen ob der von cd1 zu cd2 oder von track so und so auf track so und so (egal ob cd1 oder 2).
denke das bringt es höchstens wenn du schon z.b. 3 quellen (z.b. 2 tt und eine cd von cmx) laufen hast und dann einfach auf den instant mix haust anstatt selber übergang zu machen. aber ob es das bringt? aber bei nur 2 quellen würd ich definitiv selber übergang machen. oder willst dich etwa von einer maschine ablösen lassen.
oder man haut bei sich zu hause 2 cds rein und lässt die dann mixen. falls mal z.b. selber ned kann und was anders zu tun hat oder grad zu faul bzw dicht ist...hehe.
aber sonst ist es echt unnütz. und wenn du auf die us-preise schaust ist von pioneer empfohlen 1500$ für den cmx5000 und für den neuen nur 1000$, und der hat mehr features wie scratch z.b., halt nur ned den automix... und das ist halt schon verarsche (bin mal gespannt was der 3000er in d dann kostet).greetings fresh-e
[ 02-11-2001: Beitrag editiert von: fresh-e ]
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an
:
Hm...klingt ja echt net sehr berauschend.
Also suma sumarum das perfekte Gerät die "DJ" sein wollen und nix draufhaben, oder?
Geschrieben von: fresh-e (Usernummer # 3355) an
:
ja genau so ungefähr... aber wie gesagt kaum getestet, vielleicht bringt es ja was in ausnahme situationen... da hat übrigens der neue cmx3000 ein tolles feature. so ein not-button wenn du das cuen verplant hast. dann loopt er dir immer nen takt bist du bereit bist für übergang
Geschrieben von: Dischkmään (Usernummer # 3693) an
:
Werd mir jetzt glaub ich mir mal die Pioneer Player anschauen. Mal schauen wie die Player sind und für welchen dann auch das Geld reicht