This is topic Anlage-Wie? in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=001356
Geschrieben von: TechnoWerk (Usernummer # 4143) an
:
Hi LeuteMein erster Thread und schon ne Frage:
Ich bin im Begriff mir einen Plattenspieler, nen Verstärker mit 2 Boxen und nem CD Player zu kaufen.
Frage: Passen CD und Pattenspieler an den Verstärker???? Oder brauche ich noch etwas anderes???
Freue mich auf Antworten
CU TechnoWerk
Geschrieben von: JoeKa (Usernummer # 1918) an
:
Bei so ziemlich jedem Amp/Receiver ist ein Phono (=Plattenspieler) -eingang mit dran, und für CD sowieso.
Ich empfehle Amp bzw. Receiver von Yamaha und Boxen von Nubert (absoluter Geheimtip!)
CD Player von Pioneer (die mit den dicken Tellern, wo die CD upside down draufkommt), Plattenspieler von Dual (HiFi), Technics oder Vestax (DJ).Dann hast du eine richtige HiFi Anlage, die dieser Bezeichnung auch gerecht wird.
Geschrieben von: suki (Usernummer # 1724) an
:
viele neue verstärker-und receiver-modelle im unteren preissegment (unter 800mark) haben keinen phonoeingang, vor allem bei surround-modellen ist das weit verbreitet.ich hab auch ne kombination von yamaha/nubert und bin ganz zufrieden damit, wenn du joekas tip folgst, solltest du auf jeden fall bei nubert ein komplettangebot einholen, wenn du da die ganze anlage komplett kaufts, kriegst du einiges an preisnachlaß.
es gibt von nubert auch immer schnäppchen auf deren hp, also boxen mit lackschäden(die man meistens so gut wie gar nicht sieht) oder ähnliches.
[ 31-10-2001: Beitrag editiert von: suki ]
Geschrieben von: Emeal (Usernummer # 1756) an
:
welche HiFi-Plattenspieler auch noch zu empfehlen wäre, sind Thorens-Plattenspieler. Und falls du einen Verstärker ohne Phono-Eingang haben solltest, gibt es eine qualitativ sehr hochwertige Phono-Vorstufe von NAD (nur 150,-DM).
Geschrieben von: Enforced (Usernummer # 1518) an
:
Yamaha ist top 
Ich hab den RX-350 als Receiver. Das Ding is schon ziemlich alt, hat aber noch den reinsten Klang, nich mal mein Vatta mit seiner ultrateuren Digital Dingsbumsens Sourround Ultrasupertech Sony Anlage drückt das raus was ich rausdrücke.Phonoeingänge gibts leider immer seltener. Ein Mixer verschafft da Vorteile. Ich lass standartmässig fast alles über das Pult laufen, da ich hier noch bessere Möglichkeiten habe das Klangbild auszusteuern.
Geschrieben von: suki (Usernummer # 1724) an
:
nochmal zu der kombi yamaha/nubert:
also, ich finde, nubert boxen haben einen sehr guten klang, wenn man allerdings was sucht, wo richtig wumms hinter den bässen sitzt, muß man sich wohl was anderes suchen.
Geschrieben von: JoeKa (Usernummer # 1918) an
:
suki, genau was die Bässe und den entsprechenden Wumms angeht muss ich dir deutlich widersprechen. Wenn die Kombination Yamaha/Nubert nicht ganz so dicke wummst wie die eine oder andere Anlage, dann dürfte das eher an dem ausgesprochen trockenen, linearen Klang der Yamaha Amps liegen. Ich habe Nubertboxen z.B. auch schon an einem Pioneer Amp gehört, da haben die enorm gepumpt, vor allem für ihre Größe. Is halt so´ne Sache mit meiner Empfehlung, ich gehe von wirklich gutem Klang aus, nicht davon, was den meisten Staub aufwirbelt...
Geschrieben von: suki (Usernummer # 1724) an
:
@joeka: unsere meinungen widersprechen sich ja nicht unbedingt so. außerdem mag ich den "trockenen" klang, gerade bei eher minimalen tracks und sachen, die so in die clicks&cuts-richtung gehen finde ich das sehr passig.
nur, du hast ja nen verstärker von yamha enpfohlen und ich finde man sollte schon dazu sagen, was für eine klangcharakteristik am ende bei yamaha/nubert entsteht.
es soll ja auch leute geben, die auf dicke wummernde bässe stehen...