da ich nun definitiv weiß welche Audiokarte für mich das beste wäre, bräuchte ich nur noch Euren Rat in Sachen Midi-Controller! Bis jetzt bin ich nur auf die (geilen!)Teile von Doepfer gestossen, aber gibts nicht noch andere??
edit: Das Teil sollte so für Anfänger -> Fortgeschrittene sein.
Danke schonmal+Gruß,
smpx7
[ 13-10-2001: Beitrag editiert von: smpx7 ]
ansonsten würde ich mir mal die pocket dial anschauen .... 16 regler die parameter sprünge verhindern. dazu 4 bänke, also 4 x 16 regler = 64 controller die angesprochen werden können.
[ 13-10-2001: Beitrag editiert von: smpx7 ]
@nico
dazu muss doch aber auch das anzusteuernde geraet seine werte zuruecksenden, oder? welche koennen das denn? der mw2? der pulse? oder nur die neuen und die sw-synths á la reaktor?
ich brauche ja so neumodischen kram nich :-)
Nee, Hannes, noch nicht wirklich - ich bin dabei mich ranzuarbeiten und ich weiß nur mit Maus und Tastatur ist nix für mich und Hardwaresynth und Co. ist mir zu teuer.
@neuro
fuer dich (alten hacker) ist reaktor wohl recht gut geeignet. da kannste alles mit machen. sofern du keine angeborene abneigung gegen sw-synth hast wie ich alter konservativist.
dann macht's gut fuer heute, gruesse, hannes
[ 13-10-2001: Beitrag editiert von: hannesXCD ]
[ 13-10-2001: Beitrag editiert von: Neuro ]
[ 13-10-2001: Beitrag editiert von: hannesXCD ]
hannes
[ 13-10-2001: Beitrag editiert von: hannesXCD ]
Achso.. ich werde mir als Audiokarte die Creamware Luna2 besorgen .. die hat ja sicha 2Midi-Ports *grinz*
Gruss & Danke,
smpx7
[ 13-10-2001: Beitrag editiert von: smpx7 ]
[ 13-10-2001: Beitrag editiert von: smpx7 ]
Hannes, versuchs doch mal mit " "
[ 13-10-2001: Beitrag editiert von: Neuro ]
Das klappt sogar *ggg*
drück: & n b s p - ohne Leerstellen natürlich
[ 13-10-2001: Beitrag editiert von: Neuro ]
Hoffentlich stimmt das hier so einigermaßen, hab doch auch kaum Ahnung
gerberei war uebrigens sehr gut. am anfang zu voll, aber ab 5-6 uhr war's okay zum tanzen. paul hat wohl einen der bisher besten liveacts abgeliefert, die ich in der gerberei gesehen habe. tom clark war auch sehr gut, ebenso wie ronald.
paul brtschitsch ??
hannes: Wie wir es gewohnt sind vonner Gerberei! Hatte da eigentlich bisher immer nur Super-Parties! Zum H-dE-M werd ich auch noch ein Review abgeben...
quote:
Ursprünglich geschrieben von Da Ritschi:
Leider wird das bei den ganzen billig-geräten eingespart. Die besitze nur noch Midi-In und -Out, da geht das mit dem Bus nicht, deswegen braucht man dann 2 Midiports beim Master oder halt mehr. Ein sauberes Midisystem lässt sich aber ohne weiteres mit einem Bus auf 128 Geräte bringen.Hoffentlich stimmt das hier so einigermaßen, hab doch auch kaum Ahnung
1.)Ich würde einen Virus nicht unbedingt als Billiggerät bezeichnen. Es gibt auch bei den Geräten mit nur in und out normalerweise eine Thrufunktion, nur dass diese eben alternativ zum Midi-Out eingestellt werden kann, das nennt sich dann meistens "Soft-thru"
2.)Naja, in der Theorie mag das mit 128 Geräten als "Daisychain" vielleicht funktionieren, aber dann kannst du die Zeit zwischen "Note on"-Befehl beim Sequenzer und dem ertönen eben jener Note beim letzten Gerät mit Großvaters Wanduhr stoppen...*g*
Heute bevorzugt man in der Regel eine Sternverkabelung, damit die Geräte auch wirklich alle gleichzeitig tönen und nicht nacheinander (pro Midiport-verbindung hat man 0.66ms Latenz, also rein->0.66, raus ->1.32, rein beim nächsten->1.98, usw.) Das liegt an dem Standard-MIDIChip, der in quasi allen Geräten der gleiche ist. Bei einer Sternverkabelung tritt deshalb diese Latenz nur einmal bei allen Geräten gleichtzeitig auf, das stört dann nicht weiter.
Endlich mal wieder ein Posting das in diesen Thread hineingehört 8-Þ
Ich selbst benutze eine Drehbank. Wollt´ ich noch sagen. Und das mit den 128 Geräten, ist mir noch eingefallen, ist auch quark. Das würde nur für SysEx Daten klappen, dann allerdings mit 16x128 Geräten an einem Midiport. Normalerweise eben "nur" 16 Geräte/Port, ein Kanal/Gerät (minimum), die meisten "moderneren" Synths haben auch einen Multimode, wo sie häufig im alleingang bereits alle 16 Kanäle belegen, das dürfte auch de Hauptgrund sein, weshalb man ohne Multiport MIDI-Interface heute kaum noch ein vernüfntiges Studiosetup mit mehreren Synths machen kann.
Boah, n Virus wär schon ne feine Alternative zum XG-Synthi *schwärm*