Forum Home Antworten

Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im


» technoforum.de » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software » Welche Endstufe nehmen? » Antworten


Antworten
Login Name:
Passwort:
Smilie:       View Smilie Legend & More Smilies
Beitrag:

HTML ist an. Klick für Infos!
UBB Code™ ist an

 

Instant UBB Code™
Insert URL Hyperlink - UBB Code™   Insert Email Address - UBB Code™
Bold - UBB Code™   Italics - UBB Code™
Quote - UBB Code™   Code Tag - UBB Code™
List Start - UBB Code™   List Item - UBB Code™
List End - UBB Code™   Image - UBB Code™

Wie funktionieren UBB Codes ™?
Optionen


Deaktiviere Smilies


 


Thread!!!
DanZas
Usernummer # 484
 - verfasst
yo,

ich bin nun seit einiger Zeit auf der Suche nach einer anständigen Endstufe. Als Vorstufe verwende ich einen Harman/Kardon AVI 250, was eigentlich ein DD-Verstärker ist, jedoch auftrennbare Vor- und Endverstärkerausgänge hat. Boxentechnisch habe ich mir kürzlich zwei Infinity Kappa 9.2i II zugelegt, die im moment noch mit meinem "alten" Verstärker fahren (Onkyo A-8670, 2 x 110W Sinus an 4 Ohm).

Nun habe ich entweder den Rotel RB-1090 oder zwei jeweils gebrückte Harman/Kardon PA-2400 in die engere Wahl genommen. Der Harman hat sicherlich in Punkto Feinheit/Räumlichkeit die Nase vorn, während der Rotel recht kräftig ist.

Infos: http://www.audioreview.com/reviews/Amplifier/product_3038.shtml http://www.rotel.com/PowerAmps/index.htm

later,
dnZ
 

Da_Face
Usernummer # 1081
 - verfasst
Hmmm hab ungefair die gleiche Frage ...
Ich bin auf der suche nach Monitorboxen fürs Homestudio ...ich hab weder Verstärker noch sonstirgendwas Zuhaus, arbeite z.Z. mit Pc-Lautsprechern ..... für alles zusammen (Endstuffe + Boxen ) wollte ich nicht mehr als 800 DM ausgeben ..
Was könnt ihr mir empfehlen ??
Was haltet ihr von den Boxen -> Yamaha MSP3

[ 09-10-2001: Beitrag editiert von: Da_Face ]
 

DanZas
Usernummer # 484
 - verfasst
Schau Dir mal das M3-220 von Syrincs an, das ist hier im Forum schwer hochgelobt worden. Ich selbst habe allerdings noch keine Erfahrungen damit, wollte es mir aber ggf. für´s Badezimmer zulegen.

http://www.syrincs.de/new/m3bl.htm

later,
dnZ

[ 09-10-2001: Beitrag editiert von: DanZas ]
 

Der Zauberlehrling
Usernummer # 2609
 - verfasst
Ich hab gehört, dass der Trend zu Aktivboxen geht...

Nur'n Denkanstoß...

Klingt jedenfalls vernünftig, da weniger Zeugs, des rumsteht...

[ 09-10-2001: Beitrag editiert von: Der Zauberlehrling ]

[ 09-10-2001: Beitrag editiert von: Der Zauberlehrling ]
 

DanZas
Usernummer # 484
 - verfasst
yo, das sind Aktivboxen.

later,
dnZ
 

Emeal
Usernummer # 1756
 - verfasst
Harman/Kardon und Rotel sind beides sehr gute Marken. Ich persönlich habe auch 3 Verstärker von Harman/Kardon (AVR4000, HK6500, HK610) zu Hause und bin sehr zufrieden. Wie sieht denn der Preisunterschied aus? Und hast du techn. Daten von der PA-2400?
 
Da_Face
Usernummer # 1081
 - verfasst
Hmmm nicht schlecht, aber ein kleines bischen mehr als ich eigentlich ausgeben wollte ... müßte ich halt nen Monat länger sparen ..
 
DanZas
Usernummer # 484
 - verfasst
@Emeal: Ich bin mit meinen jetzigen H/K-Komponenten auch sehr zufrieden, daher tendiere ich auch zu der PA-2400.

Hier die Daten (habe ich mal 1:1 aus einer Webseite rauskopiert):

HCC; ultraweite Bandbreite; geringe Gegenkopplung; völlig diskreter Schaltungsaufbau

TECHNISCHE DATEN: Sinusleistung pro Kanal (FTC)(20Hz-20kHz), bd. Kanäle angesteuert 8Ohm: 120 Watt@unter 0.08%; 4 Ohm 170 Watt@kleiner 0.08%. Überbrückt(FTC)(20Hz-20kHz, Mono) 8 Ohm 340 Watt@unter 0.015%. Dyn. Leistung (IHF, 1kHz Signalimpuls) pro Kanal 8 Ohm:150 Watt; 4 Ohm:270 Watt; 2 Ohm: 440 Watt. Gegenkopplung: 12 dB; Leistungsbandbreite bei 0.5 Nennleistung unter 10 Hz bis 100 kHz; Frequenzgang bei 1 Watt: 0.1 Hz-250 kHz; Anstiegsgeschwindigkeit: 280 Volt/millisec; Anstiegszeit:1.2 millisec; Flüchtige Intermodulationsverzerrung: unter Meßgrenze;Dämpfungsfaktor: 120; Rauschabstand: 120dB; Eingangsempfindlichkeit/Impedanz: 0.8 Volt/ 33 kOhm

Ich wußte erst nicht, daß sie brückbar ist. Aber diese Daten deuten darauf hin. Das macht mir die Endstufe umso sympathischer.

Preisunterschied ist ziemlich groß: Der Gebrauchtpreis liegt bei der H/K um die 800.- DM, bei 2 Stück wären daß ~ 1.600,- DM. Für die Rotel habe ich ein Angebot von 2.200.- DM.

later,
dnZ
 

Emeal
Usernummer # 1756
 - verfasst
Ich würde die H/K Endstufen nehmen, da sich die 2 x 40 Watt mehr bei der Rotel wohl kaum bemerkbar machen. Wenn du allerding hohen Wert auf dem Dämpfungsfaktor und den Rauschabstand legst, da ist die Rotel dann besser, obwohl 120db oder 125db, das wirst du nicht raushören. Dann wird die H/K wahrscheinlich eine höhere Sofort-Strom-Abgabe (im gebrückten Zustand) haben als die Rotel, da ich mal von ausgehe, daß die H/K auch 2 Ringkerntrafos besitzt. Dadurch werden die Boxen noch besser kontrolliert.
 
DJ Gary - X
Usernummer # 3719
 - verfasst
Hmm hmm also ich hab ne Ecler Endstufe..weil sie damals billig war, gut so wies heißt wird sie etwas warm, das stimmt, leistet sonst aber gute Dienste, und mit dem Lüfter is das wirklich kein Problem.
Ob ich aber deshalb zu Ecler raten würde wies ich selbst nciht, was ich mir immer kaufen wollte war Dynacord, oder JBL, da weis Mann was er hat, allerdings gibts auch gute andere Sachen wobei ich mich da nciht so hammermäßig auskenne. Aber wenn dich an die Marken hälst machst nix falsch
 
Ravermeister
Usernummer # 2833
 - verfasst
Die Yamaha NS 40M sind empfehlenswert..."die Weißen" haben Klang ohne Ende, aber sind halt auch schweineteuer. Eigentlich nur für Profianwendungen.

Inzwischen sehr billig und altbewährt:
JBL Control 1 und weitere aus der Serie...klingen eigentlcih recht brauchbar und sind echt inzwischen fast geschenkt.

Infinity Kappa: Geile Teile sag ich da nur!!!

[ 09-10-2001: Beitrag editiert von: Ravermeister ]
 





Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0