This is topic Live Act(en) in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=001155

Geschrieben von: Acidspawn (Usernummer # 3764) an :
 
SO!

Ich will mal was live machen, das Equipment im Keller ist allerdings nicht sehr geeignet. Ich steh eigentlich voll auf Desktop(?)-Sythies, bzw. Drummashines (also ich mein so im 303-Stil). Einen kleinen handlichen Behringer-Mixer hab ich noch, aber da passen halt auch nicht so viele Geräte dran.
Wie regel ich das am besten? Mehr Aus-, bzw. Eingänge bei den Geräten, heißt ja auch grösseres Mischpult... hmmmm...
Externer Sequencer??? Vielleicht ein Laptop??? Was mach ich wenn das Ding abschmiert??? Was gibts da so???

 


Geschrieben von: Acidspawn (Usernummer # 3764) an :
 
*schnüff* keiner weiß was...
 
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an :
 
Du hast ein wenig zu viele Erwartungen....Fernanleitung fruchtet hier nichts...Wir kennen Dein Setup ja nicht genau. Wenn´s Dir eher mehr um Hobbymusik geht...sollte Dir ein schneller Rechner mit einer guten Multi/in Out Recording Karte sowie Multi-midi-interface und einem Sequencer weiterhelfen können. Das würde allerdings mixing auf Softwarebasis bedeuten. Wenn Dir das nicht liegt, musst Du halt schon in den sauren Apfel beissen und Dir noch nen grossen Mischer holen, am besten nen digitalen...damit Du Deine Scenes auch speichern kannst.

[ 02-10-2001: Beitrag editiert von: escii ]
 


Geschrieben von: Acidspawn (Usernummer # 3764) an :
 
Okay, das war schon ganz interessant.
Aber, ich konkretisiere meine Fragestellung etwas:

Hat jemand Erfahrung mit Yamaha oder Korg Desktop-Syths gemacht??? Die sehen ganz lustig aus, aber taugen sie auch was (im live Betrieb)?
 


Geschrieben von: psychosonic (Usernummer # 417) an :
 
also nach meinem geschmack klingen die yamaha live-rmx-tools irgendwie zu sehr nach plastik.
..hmm..
 
Geschrieben von: Acidspawn (Usernummer # 3764) an :
 
Ja? Angeblich produzieren die Dinger doch einen "echten" Syth-Sound und vergewaltigen nicht einfach nur Samples... oder?
 
Geschrieben von: Da_Face (Usernummer # 1081) an :
 
Hmmm vieleicht nen Gameboy ??

Es kommt ganz darauf an was Du machen willst ... ich steh auf Synthgeschraube und krieg mit MPC-2000 ( für Drums ) + Virus + MB33 + MB33II schon sehr schöne Sachen hin, hmmm billig isses allerdings auchnet ...
Wenn Du kein Synthgeschraube brauchst wäre ne SU-700 + Drumcomputer vieleicht net schlecht.
Es kommt halt ganz auf deine Soundvorlieben und deinen Geldbeutel an ....
 


Geschrieben von: Acidspawn (Usernummer # 3764) an :
 
1.) Schrauben muss sein, sonst kein Spaß!
2.) Gameboy, *ahulahahihahaprustspucklachkrampfhab*

[ 02-10-2001: Beitrag editiert von: Acidspawn ]
 


Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
meine erfahrung ist, dass du mit vielen geräten und vielen OUTs eher schlechter fährst, weil du es in deine set eh nicht schaffst, dies auszunutzen. dies ist jedoch meine persönliche erfahrung und hängt stark von der art der musik ab, die du machen willst.

schreib doch einfach mal deinen stil und deine geräte auf, damit wir dir weiterhelfen können.

ich hab ca. 2 jahre gebraucht, um mein "traum-setup" zu finden, das nun aus folgendem besteht:
- yamaha su700
- korg electribe ES-1
- jomox airbase
- mam sq16 step sequencer
- digitech s100
- ultrafex
- mx2642 pult

generell würde mir ein kleines pult und der korg es-1 und die su700 reichen. damit habe ich insgesamt 10 OUTs und effekte in 2 geräten plus mixer, wie bei der klirrfaktor-party zu hören war.

Korg desktop kisten
die electribes a und r sind zwar nett, ich habe sie aber verkauft, weil sie irgendwann ausgelutscht sind. als spielzeuge würde ich sie aber auf keinen fall bezeichnen.
den electribe m habe ich mal getestet und das ist mehr so'n mix aus electribe a und r.
als besten aus dieser electribe-serie würde ich den es-1 bezeichnen, da er als sampler fungiert und du eigene samples reinladen kannst.

so, jetzt lass mal hören ... :-)

cheers,
nico
 


Geschrieben von: DJ Gary - X (Usernummer # 3719) an :
 
Also das beste ist du machst wie die "Profis" kauf dir nen Datrecorder, und nehms vorher auf, dann spielst das live ab und machst etwas show...*lach*
Gut nen Sequenzer brauchst du auf jeden Fall, entweder kannst dir das in nem Synthie oder extern besorgen, Laptop würde ich lassen. Es muss halt vorprogrammierbar sein, das Akai Zeuch soll net schlecht zum live spielen sein, weis grad aber nemmer wie des heißt, das Ding mit den 12 oder 16 gummipatterns halt!

So viel braucht man auch gar net, weil Trane live spielen geht net wirklich, bau lieber etwas einfacheres also minimalistischeres, dann brauchst acuh net so viel equipment und es ist realisierbar!

Greets Gary - X
 


Geschrieben von: Acidspawn (Usernummer # 3764) an :
 
Gut, Trance ist eh nicht mein Ding. Ich schau mich jetzt mal ein bißchen um. Danke soweit!

 
Geschrieben von: the dancer (Usernummer # 3921) an :
 
doooch... mann kann trance auch live einem publikum darbieten...

ich habe diverse synthesizer an einem mischpult "haengen" und ziehe die verschidenen spuren auf, waehrend der sequenzer in einem loop laeuft...

ich habe uebrigens einen rechner als sequenzer und falls der mal abstuerzt bleibt wohl nur neu starten...

maik
 


Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
@ the dancer

welchen sequencer benutzt du denn live auf dem laptop ?
 


Geschrieben von: the dancer (Usernummer # 3921) an :
 
hi nico...

logic, ich benutze aber nur midi, von daher ist das system auch nicht so absturz gefaehrdet als wenn es rechenaufwendige audio daten verarbeiten muesste...

schau gleich mal in deinen thread, ich wollte dort auch noch mal meine meinung kund tuen...

maik
 


Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
ich hatte früher mal cakewalk 3.0 eingesetzt. hatte nur midi, ist mir aber in 2 jahren arbeit kein einziges mal abgestürzt.

zeig mir das mal bei einer cubase 3.x version oder gar 5.x
 


Geschrieben von: Highead (Usernummer # 988) an :
 
Cubase 5 ist bei mir auch noch nie abgestürzt

[ 09-10-2001: Beitrag editiert von: Highead ]
 


Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
@ highhead

dann lass mich ma ran da ! :-p
 


Geschrieben von: the dancer (Usernummer # 3921) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von nicogrubert:
@ highhead

dann lass mich ma ran da ! :-p


aber mal im ernst:

bei desktop-geraeten kenne ich mich nicht wirklich aus, aber ein sehr gutes preis-leistungsverhaeltniss haben die mam-geraete und deren derivate (freebass 383 und next 3.3 und 4.4) sind aber rackgeraete...

ich habe meinen next 3.3 fuer 200,- beim musicstore koeln bekommen...

auch gut sind die novation sachen z.b. bassstation und drumstation (die bassstation/keyboardversion kannst du auch auf den tisch stellen und schrauben falls dir racksachen nicht zusagen)...

ich habe meine bassstation/rack fuer 599,- in hannover bekommen (der haendler hiess irgendwass mit p. glaube ich, war aber ein ausverkauf,denke ich)...

auch ein nordrack ist zum auf den tisch stellen und schrauben ausgelegt (ist aber nicht unbedingt billig, aber dafuer auch sehr fein)...

sehr zu empfehlen ist ein waldorf pulse (ich habe meinen fuer 666,- von thomman)...

auch nett ist ein doepfer ms-404 (die produktion wurde gerade eingestellt, aber vielleicht gibt es noch restbestaende neu ca.600-700,-)...

bis auf die novation sachen sind alle geraete analog (das heisst sie durchlaufen keine digital/analog-wandlung, siehe anderen thread) falls das fuer dich wichtig ist...

ausserdem sind bis auf die drumstation alle geraete monophon, das heisst sie koennen nur eine stimme (einen ton oder eine melodie) gleichzeitig wiedergeben)...

bei dieseen geraeten brauchst du noch einen externen sequenzer...

im allgemeinen sind hardware-teile nicht so stoeranfaellig, dafuer hast du bei software-sequenzern mehr moeglichkeiten beim editieren sprich: nachbearbeiten...
was du suchst sind, glaube ich teile mit eingebautem sequenzer die dann nur noch synchronisiert werden muessen...

die meisten "aktuellen" geraete in dieser kategorie sind aber "virtuell-analog" oder so etwas aehnliches...

das heisst sie sind im prinzip digital (siehe oben)...
ansonsten auf dem gebrauchtmarkt nach guten alten analog-schaetzchen schauen (sind aber meist tastatur-versionen)...
 


Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von the dancer:
sehr zu empfehlen ist ein waldorf pulse (ich habe meinen fuer 666,- von thomman)...

einer der besten monophonen synthies wo gibt ! :-)
 


Geschrieben von: the dancer (Usernummer # 3921) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von nicogrubert:
einer der besten monophonen synthies wo gibt ! :-)

unschlagbares preis-leistungsverhaeltniss


 


Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
auch, aber ich würde eher sagen, unschlagbar im klangcharakter ! :-)
 
Geschrieben von: the dancer (Usernummer # 3921) an :
 
na sag ich doch...

der klingt und kostet nicht viel...


 


Geschrieben von: Da_Face (Usernummer # 1081) an :
 
Der klingt nicht viel ??
 
Geschrieben von: the dancer (Usernummer # 3921) an :
 
nein, der klingt nicht viel...

ist halt monophon...


 


Geschrieben von: Da_Face (Usernummer # 1081) an :
 
ahhh so *g*
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0