Autor
|
Thema: ersatznadeln.. . ... .
|
|
|
HAK

Usernummer # 3675
|
verfasst
kommt drauf an wofür. wenn du dir bloß wg dem klang ne teurere nadel kaufen willst weiß ich nicht ob sich des lohnt, da du auf ner durchschnittlichen home anlage eh nicht so die unterschiede wahrnehmen dürftest. höchstens wenn du robustere nadeln für exzessives scratching willst würd ich über ne neuanschaffung nachdenken. dann aber eher die ortofon scratch.
Aus: muc | Registriert: Sep 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Der Zauberlehrling
  
Usernummer # 2609
|
verfasst
Tu Dir und Deinen Platten nen Gefallen und kauf Dir die Stanton 605SK oder S**** M44-7. Sind beides Headshellsysteme, hab beide mit Ortofon-Systemen verglichen und beide siegen um Längen. Sowohl was Klang, als auch Plattenschonung angeht. Sehr gut(vom Klang)sollen auch diese japanischen Systeme sein (weiß den Namen net), die kosten auch nurn Fuffie. Schlecht ist bei denen allerdings, dass man, wenn man von oben drauf schaut, nicht sieht, wo die Nadel ist, die ham da die Aussparung vergessen. Stört beim Auflegen...
Aus: München | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
MrFonktrain
beam me up!
Usernummer # 1460
|
verfasst
also nix für ungut aber wie willst du feststellen ob diese Nadeln die Platten besser schonen als die Bananen?! ...die Klangunterschiede dürften auch marginal (= nicht mit dem menschlichen Ohr bemerkbar) sein!
Aus: Berlin | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Der Zauberlehrling
  
Usernummer # 2609
|
verfasst
@Fonktrain: Wenn ich's nicht selber gehört hätte, würd ich's nicht glauben, dass die besser klingen. Ist aber so...
Aus: München | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
MrFonktrain
beam me up!
Usernummer # 1460
|
verfasst
@sili: vielleicht lispelt die Sängerin einfach so wie bei The Age Of Love
Aus: Berlin | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Der Zauberlehrling
  
Usernummer # 2609
|
verfasst
Eben. Und die 605er von Stanton sind halt nochmal 'ne Ecke besser...
Aus: München | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|