Ich selber tracke seit gut 6 Jahren,jedoch seit 2 Jahren nur noch so selten dass es keine Releases gibt.Überhaupt gibt es einen peinlichen Release von mir,den ich euch mal vor längerer Zeit bei mytracks vorgestellt habe,den aber gottseidank keiner gefunden hat.Mir selber fehlt einfach die Zeit & die Motivation,mich mal wieder an meinen Rechner zu setzen, wobei ich letztens mit einem weinenden und einem lachenden Auge meine letzten 2 Produktionen auf dem Madtracker anhörte.Meine ganzen Anfänge & Tracks von früher liegen auf einer staubigen Festplatte irgendwo im Keller, nachdem ich mir einen neuen PC zugelegt habe.Aber heute kam mir der Gedanke in den Sinn,vielleicht mal dieses "Reason" auszuprobieren.Wie motiviert Ihr euch denn, einen Track fertig zu bringen?Bei mir war oder ist alles immer nur halbfertig & dann setzts bei mir aus.Eigentlich sehr schade, weil doch Techno bzw. Trance MEIN LEBEN ist.
Cheers,
silicon
ich glaube c benutzt mittlerweile auch fruity....
zehn oder so
Gegen einen Tracker ist ja eigentlich nichts auszusetzen.Ein guter Kumpel von mir wird demnächst sein Debut-Album herausbringen, dass komplett mit dem Madtracker produziert wurde.
Cheers,
silicon
Kenne nur diesen Rebirth und da konnte man ausser so Goa-Sound und ein paar konventionellen Rhythmen nicht viel machen.
Hab den Faden zur Musiksoftware-Welt etwas verloren.
*seufz*
Cheers,
silicon
... reason & co sind jetzt einfach soweit,
dass man wirklich fett produzieren kann,
wenn man alles rausholt, was drinnesteckt.
g.
[ 20-09-2001: Beitrag editiert von: escii ]
Da gibt´s aber oft Zoff mit den Treibern, weil Fasttracker glaub ich echt nur die original klassische 16 bit-Karte findet.Oder halt ne Gravis Ultrasound.Latenzprobleme?Ist das dieses zucken und stottern beim abspielen?Das hab ich zumindest ab und zu.Obwohl ich einen 850 Mhz Rechner mit 128 MB RAM daheim stehen habe.Grafikkarte ist auch eine ATI-Irgendwas 32 MB Karte, also dürfte es daran auch nicht liegen.Dazu noch eine SB 64 Live Gold oder Platinum, weiß nicht mehr so ganz genau.
Brauch ich bei Reason nix ausser die software?Irgendwelche Hardware? (Hab weder Synthi noch Drum-machine,noch Keyboard oder sonstwas)
Cheers,
silicon
quote:
Ursprünglich geschrieben von silicon:
@ escii:
Brauch ich bei Reason nix ausser die software?Irgendwelche Hardware? (Hab weder Synthi noch Drum-machine,noch Keyboard oder sonstwas)
Grundsätzlich nicht. Wenn es Dir nicht zu viel Mühe macht, alles mit der Maus einzeln zu setzen.
Für Drums und Basslines ist das ja ganz nett, aber spätestens wenn´s um (oh Gott, böses Wort für technoide monotonisten) Melodien und Flächen geht, wirst Du Dir ein Keyboard wünschen!
Und ein MIDI-Keyboard ist wirklich nicht teuer und auch nicht sperrig.
Bei Cubase und vst Instrumenten klappts leider aufgrund von lateznproblemen sowieso nich mim direkten einspielen -- aber trotz allem, nen midi Keyboard muß her!!
Alte Treiber & Alte Hardware = altes OS und alte Treiber.
Weder Hard- noch Software werden beim PC wirklich kompatibel entwickelt. Es muss ja auch irgendwie was verdient werden. Zudem beträgt die Halbwertszeit einer gängigen PC Komponente etwa 2 Monate.
Reason siehe TBO & Vega.Ne Sound- und ne Grafikkarte sollteste natürlich schon haben Auch lohnt sich hier ein wenig in eine Soundkarte zu investieren. Da man mit ASIO-treibern bei Reason besser arbeiten kann. Für den Anfang würde da wohl eine Audigy wohl gute Dienste tun.
Ob Keyboard oder nicht, hängt letztlich auch von deinem Talent dafür ab. ich mache z. B. lieber Reissbrettmukke, da weiss ich, was ich habe.
Talent denke ich schon,
-nachdem ich Klavier spielen lernte,kein Bock mehr hatte und aufhörte
-Gitarre spielen lernte,kein Bock mehr hatte und aufhörte
-Standradtanz erlernte,kein Bock mehr hatte
und aufhörte
-im Chor sang,kein Bock mehr hatte und aufhörte.
Hört sich jetzt an als wäre ich für nix fähig gewesen-im Gegenteil,alle riefen mich zum weitermachen auf,doch den nötigen Kick gab mir nichts von dem.Auflegen,tanzen & producen,dass sind meine waren Stärken!;-)
Yo,normalerweise spiele ich ohne Mühe meine Melodien über die Tastatur ein, aber so ein MiDi-Keyboard lohnt sich glaub ich schon.Vielleicht krieg ich ja bei ebay was günstiges.
Was ist eigentlich jetzt das Latenzproblem?
Ist es das,wenn man einen Ton auf dem Keyboard anschlägt,der aber verzögert ausgegeben wird???
Cheers,
silicon
Latenzzeit,
die; -,-en (med.) Inkubationszeit
Allerdings *g* ist genau das gemeint was du vermutet hast... Du drückst auf eine Taste am Keyboard und der Ton kommt erst einige Milisekunden später, wieviel später hängt hauptsächlich vom Treiber ab (DirectX ~ 100 ms, ASIO oder direkter Hardwarezugriff erheblich schneller).
[ 19-09-2001: Beitrag editiert von: philipp ]
@psychosonic: Danke, danke für die Blumen
und greets an alle, die das auch finden!
Aber heutzutage ist bei mir Miditracker drauf... naja, eigentlich genau wie PT, nur halt mit Midi... geiles tool!
greeetz
Ach ja noch eine Erläterung: Ne ('ne) = umgangssprachlich für eine. Wenn ich umgangssprachlich "Nein" schreibe sieht das so aus: Nee.
[ 19-09-2001: Beitrag editiert von: escii ]
@Firedragon:
Schade, aber offensichtlich gibt´s da für uns noch einiges zu tun, damit man uns auch in Mühlheim kennenlernt!!!!
Aber trotzdem glaub ich NOCH nichts von euch gehört zu haben -- was sich ja ändern kann!
Aber: Du musst uns auch nicht kennen. Platten gibt´s ja erst wenige. 1 eigene und 2 Remixe f. DJ Session One und Thorsten F - letztere war aber nur eine Promo.
Aber im Netz sind wir eigentlich schon seit Anfang 99 aktiv und es stehen über 80 Tracks zum Download bereit (die alten Sachen sogar als Trackerfiles, um mal auf den Thread zurückzukommen).
Aber vorsicht: Trance!
Nen bischen Trance is ja net schlecht--wenns guter Trance is, konnt mir aber leider--wie gesagt nix anhören von euch...hol ich ma nach!
Zurück zum toppic....
Cheers,
silicon
Hier in Dresden ist´s Radiohören ja noch grauenvoller, jeden Tag der selbe Einheitsbrei, die Sender sollten sich was schämen.
Dieses Plugin ist auch neben dem Wave-Output Plugin das einzige, was es für Madtracker gibt!
Die Quelle dafür ist www.madtracker.org
Im Downloadbereich unter "Extensions" findest Du auch das Hall-Plugin. Die letzte aktualisierte Version ins V1.4 vom 31.5.2001.
Das Plugin ist Freeware und gibt den Tracker Songs einen ziemlich guten Klang!
Kann nur allen Trackerern empfehlen, das Plugin einzusetzen!!
@escii:
WAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAASSS? Wieso weiss ich denn von sowas nichts? Krasse Sache *stolz*
[ 20-09-2001: Beitrag editiert von: TbO&Vega ]
Den Reverb-Plugin hab ich ja, über ne basedrum hämmert das ganz schön.Hätte Adam damals ganz gut für seinen "Knochenbrecher" benötigen können.
Den Waveoutput-Plugin brauch ich noch.sonst kann ich ja meine meisterwerke nie in mp3´s umwandeln.Wie kommt Ihr eigentlich mit sowenigen Spuren zurecht.Also manchmal wirds echt knapp mit diesen 32 Bahnen.Was ich noch blöd finde, dass man die Instrumente nich so easy vorhören kann wie beim fasttracker.
Cheers,
silicon
quote:
Ursprünglich geschrieben von silicon:
War grad bei madtracker.org
Da gibt´s kein Waveoutput-Plugin.Wo finden ich das?
Das Waveout-Plug bekommst Du nur per mail zugeschickt, nachdem Du Dich registriert hast. (check email! *g*)
Aber soweit ich weiss schwirren im Netz auch Key-Generators für mt rum, ich weiss aber nicht wo!
Danke für die Info!Werd mich gleich mal "registrieren"...
Gibt´s eigentlich Sample-CD´s für den Madtracker oder nehmt Ihr Wave-Files her?
quote:
Ursprünglich geschrieben von escii:
@ sili lieber selbermachen, da weis mann was man hat...
Kann ich nur unterstützen! Versuch mal selbst, einen Loop im Tracker zu erstellen, exportier den (müsste ja jetzt gehen, nachdem Du registriert bist ) und dann verbiegst Du den richtig mit nem Sample-Editor und schon haste nen eigenen richtig coolen Loop!
Aber @escii:
Manchmal isses auch nicht verkehrt, sich bei Sample-CDs zu bedienen. Ich hab u.a. die "Houseworx" CD von MousseT und da bedien ich mich immer wieder gerne bei, weil die Drumloops sehr universell einsetzbar sind. Allerdings lege ich die immer nur "unter" meinen - eigenen - Hauptbeat. Fertige Drumloops als Hauptbeat zu verwenden ist hingegen richtig lame!
Achso: ich hab noch vergessen, eine Frage von vorhin zu beantworten.
Also, die 32 Spuren reichen eigentlich. Dank Madtracker´s Delayfunktionen und der Möglichkeit, Samples trotz neuen Anschlags weiterlaufen zu lassen (im Instruments-Menu doe Option "NewNoteAction") muss man ja nicht mehr Kanäle verschwenden. Zudem lohnt es sich manchmal der alte "Trick", Akkordflächen einmal zu exportieren, (evtl. Effekte drüber) und dann wieder zu importieren - schon hat man wieder 2 Kanäle gespart.
Die 32 Kanäle reichen eigentlich meist aus.
[ 21-09-2001: Beitrag editiert von: escii ]
Das mit dem NewNoteAction wußte ich gar nicht!Das war doch das alt-bekannte Problem vom Fasttracker,das z.B Piano-Melodien auf 10-20 Spuren tröpfelten,weil es sonst so abgehackt & nicht hallte.Man wird immer schlauer.Muß sagen, dass Adam mir eigentlich nie gerne geholfen hat, eher ziemlich stier auf seine Projekte schaut(e).Naja,wenigstens hab ich von Ihm ne sample-cd letztes Jahr bekommen, an der ich mich noch bediene.Aber einen Sample-Editor hab ich eigentlich gar nicht.Gibt´s eigentlich eine Bezeichnung für diesen Ferry Corsten-Synthie,wenn Ihr wisst wen ich meine?
Cheers,
silicon
quote:
Ursprünglich geschrieben von silicon:
Muß sagen, dass Adam mir eigentlich nie gerne geholfen hat, eher ziemlich stier auf seine Projekte schaut(e).
quote:
Gibt´s eigentlich eine Bezeichnung für diesen Ferry Corsten-Synthie,wenn Ihr wisst wen ich meine?
Daher kann ich auch mit dem Madtracker nichts mehr anfangen, solange da nicht die Möglichkeit besteht, native Klangerzeuger (auch von Drittanbietern) zu benutzen.
Um zu lernen ist das Programm aber ganz gut, zumal das Pattern-basierte System schnell ein Gefühl für Takte und Songaufbau vermittelt.