This is topic An die Tool-Experten..... in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=000987

Geschrieben von: Chicken King (Usernummer # 225) an :
 
Speziell Nico und Pasquale:

Ich habe da mal eine Fraaache:
wie und womit produziert Ihr Eure Tools?

Ihr setzt viel Loops ein, oder?
Woher nehmt Ihr die? Wie bearbeitet Ihr sie?

Ich bin eigentlich mehr sohr der Einzelsound-frickler, komme eigentlich mehr aus der groovigen Ambient-Ecke...
Ich habe mal versucht mal was zusammenzufrickeln, aber es klingt dann immer zu brav...

Danke für alle Tips!
 


Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
berufsgeheimnis !
 
Geschrieben von: Chicken King (Usernummer # 225) an :
 
das habe ich befürchtet.
 
Geschrieben von: Polarity (Usernummer # 1590) an :
 
programm fruityloops

erste spur: bassdrum (mit amp übersteuern (leicht))compressordranhängen
zweite spur: snare (trocken) compressordranhängen
dritte spur:off-hat (leicht übersteuern)
compressor dranhängen
vierte spur:bassline (offbeat) (nich übersteuern) aber compressordranhängen.
alle 4 spuren müssen durch den selben kompressor laufen. der kick muss die andern töne leicht wegdrücken (is nur bei täschno so)(compressoreinstellung)
ja dann halt noch so paar samples dat es net langweillig wird
färtisch!

 


Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Da ich mir vor Jahren das erste Model des Ensoniq ASR-10-Samplers gekauft hatte, war ich begeisterter Käufer und Sammler von Sampling CDs - wie an anderer Stelle mal erwähnt, bevorzuge ich die x-static-Goldmine-Serie... gerade die letzten Releases dieser Serie beinhalten eine cd-rom mit gut sortierten Waves, die ich bei Bedarf ab und an digital am PC zerlege; auch find' ich einige Sample-CDs der 'catalyst'-Serie sehr genial, vor allem die freakigen BigBeats: diese rippe ich von der audio-CD, zerlege sie ebenso in Einzelfragmente und lege sie gerne ganz leise und neu zusammengesetzt in den Hintergrund der Tracks, um so 'n gewisses 'natural groove'-Feeling hinzubekommen... in letzter Zeit aber nehme ich'n bisken Abstand von den Loops, da ich immer wieder in anderen Produktionen (u.a. auch Chart-Zeuchs) auf diese Sounds stosse...

Da ich hier noch'n paar andere Synths rumstehen habe, bietet es sich selbstverfreilich an, diese für einzelne DrumSounds zu benutzen: zwar komme ich mit den standard-Sounds meines Waldworf Q's nicht wirklich zurecht, mit 'n bisken Editing kann ich aber durchaus knackige Bassdrums, HiHats und Snares aus dem Gerät 'zaubern', dito mein Juno106 oder mein Roland JD990 (+vintage card). Diese Sounds setze ich aber vereinzelt ein, oft sample ich sogar die Sounds, um sie dann digital weiterzuverarbeiten oder dann erst mit Effekten zu belegen...

...klingt vielleicht 'lächerlich', aber der freeware-softsynth aus dem Keyboards-Magazin ist auch durchaus brauchbar für drumSounds, wenn man 'n bisken Ahnung von Klangsynthese hat. Waldorf Attack hatte ich ebenfalls mal angetestet und bei ausreichender finanzieller Liquidität werd' ich mir Attack auf jeden Fall kaufen - denn alleine die 808 und 909-Sounds sind knackig, der integrierte Synthesizer übertraf alle meine Erwartungen, um so wirklich neuartige DrumSounds zu erzeugen... parallel spiele ich noch mit dem Gedanken, mir Reaktor3.0 von native-instruments zu leisten, da mich die Art der Klangsynthese wirklich vom Hocker gehauen hat... apropos: seit'n paar Tagen (siehe ebenfalls dieses Forum) gibt's endlich das freeware-Demo der 3.0er Version für'n PC zum Saugen ... unbedingt antesten!

Zur Nachbearbeitung: ich arbeite meistens etwas konzeptlos: ich hab' 'ne Idee für einen Track und manipuliere die Samples dann nach Gusto und etwas ziellos. Somit lege ich mich nie auf 'standard'-Preset-Fx fest sondern gehe oft nach dem 'try & error'-Prinzip vor: es ist also immer im Rahmen des Denkbaren, daß ich einzelne DrumSounds durchaus mit bis zu 6 Effekten belege, sie reSample, digital nochmal zerschneide, wieder das 'trockene' Signal benutze, pitche, filtere, strechte und erneut mit Effekten belege. Mag' vielleicht den Anschein haben, daß diese Sounds zu überladen sind, mit dem richtigen Editing erzeuge ich so aber einfach neue Sounds, deren ursprüngliches Sample und die Effekte nicht mehr eindeutig zu identifizieren sind... *g* ... wie gesagt, ich gehe mit den Sounds zumeist recht spielerisch um, nur selten habe ich eine klare Vorstellung des Tracks, welche ich dann umzusetzen 'versuche'....

apropos: erste Versuche, aus Umweltgeräuschen Drums zu machen, waren recht interessant: Rolltreppen-Geklacker, die Geräusche von sich schliessenen U/S-Bahn-Türen, Automotor-Anlaßgeräusche (ich bevorzuge Taxis aufgrund des brummenden Diesels *g*) - als dies sind interessante Sounds, die ich mit Sicherheit in ferner Zukunft ge- und missbrauchen werde. Is' nur 'ne Menge Arbeit, mit 'nem Winzmikro und 'nem tragbaren DAT gezielt Geräusche aufzunehmen und diese dann mit möglichst wenigen Neben/Störgeräuschen digital zu 'capturen' und nachzubearbeiten...

chris
 


Geschrieben von: tanith (Usernummer # 820) an :
 
umweltgeräusche, schönes thema! chris, ich benutze seit längerem meinen MD recorder dafür, den packt man einfach in die hosentasche und so ein kleines aufsteckmikro dazu, fertich is die laube. wenn ich den mal vergessen habe hab ich immer noch mein handy mit mp3player und diktergerät (SL45) das synct man mit dem comp und der spuckt's als wav. aus. ich weiss gar nicht was ich damit schon alles aufgenommen habe, muss demnächst mal wieder ordnung in die files bringen
 
Geschrieben von: Chicken King (Usernummer # 225) an :
 
Danke an die hilfsbereiten hier...werde Eure Tips mal testen...
 
Geschrieben von: Asthma (Usernummer # 1622) an :
 
...und dazu ein sehr gutes Rhytmus- und Groovegefühl.
 
Geschrieben von: Herr Minimal (Usernummer # 3603) an :
 
post 4 sagt schon so einiges aus.
dazu dann noch ein komischer sample den de dann möglichst kurz loopst und dazu in verschieden tonhöhen komprimiert und umdrehen und alles damit machen was geht.. darüber die base compen und das fetzt.

[ 28-08-2001: Beitrag editiert von: Herr Minimal ]
 


Geschrieben von: psychosonic (Usernummer # 417) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von tanith:
umweltgeräusche, schönes thema! chris, ich benutze seit längerem meinen MD recorder dafür, den packt man einfach in die hosentasche und so ein kleines aufsteckmikro dazu, fertich is die laube. wenn ich den mal vergessen habe hab ich immer noch mein handy mit mp3player und diktergerät (SL45) das synct man mit dem comp und der spuckt's als wav. aus. ich weiss gar nicht was ich damit schon alles aufgenommen habe, muss demnächst mal wieder ordnung in die files bringen


glücklich, wer sich elektronisches spielzeug en masse leisten kann.

 


Geschrieben von: NOFXC (Usernummer # 3330) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von tanith:
umweltgeräusche, schönes thema! chris, ich benutze seit längerem meinen MD recorder dafür, den packt man einfach in die hosentasche und so ein kleines aufsteckmikro dazu, fertich is die laube. wenn ich den mal vergessen habe hab ich immer noch mein handy mit mp3player und diktergerät (SL45) das synct man mit dem comp und der spuckt's als wav. aus. ich weiss gar nicht was ich damit schon alles aufgenommen habe, muss demnächst mal wieder ordnung in die files bringen

kenne da ein paar leutz die rennen mitm dat-portable rum klopfen auf brücken und samplen das ab......

coco
 


Geschrieben von: JoeKa (Usernummer # 1918) an :
 
Ich bin so´n Leut...mit DAT-Porti...nur ohne Stereomic...werd ich aber bald ändern...kann mir da jemand was wirklich rauscharmes, sehr empfindliches empfehlen?
 
Geschrieben von: Chicken King (Usernummer # 225) an :
 
@ minimal

Du verwendest doch nicht nur fruity, sondern doch auch noch outboard-gear....wie organisierst Du dich?

Programmierst Du die Beats SAMT Breaks und Variationen in FL und schießt die Loops in Deinen Sampler und benutzt Cubase oder sowas?
 


Geschrieben von: Herr Minimal (Usernummer # 3603) an :
 
also die beats mach ich mit FLP. dann als audio spure rendern in (jetzt) Logic rein und den rest per midi. ok effekte fahr ich meist auch noch über den selben weg wie mit den beats.
 
Geschrieben von: Herr Minimal (Usernummer # 3603) an :
 
den sampler nutz ich nur für vocals oder instrumente die ich dudeln will aufm keyboard.
 
Geschrieben von: cari (Usernummer # 2005) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von JoeKa:
Ich bin so´n Leut...mit DAT-Porti...nur ohne Stereomic...werd ich aber bald ändern...kann mir da jemand was wirklich rauscharmes, sehr empfindliches empfehlen?

www.s****.com

ansonsten ists wirklich gut, immer einen kleinen md mit micro dabeizuhaben, ich kann zb. nur in meinem auto richtig laut singen (schreien:P), weil das mit den nachbarn halt doch irgendwie ne hemmschwelle ist, aber im auto mal kurz abgrölen macht echt fun, und so sind ne menge vocals meiner lieder entstanden *g*

den rest mach ich so, wie ich gerade bock hab, die geräte anzuordnen.
ich hab mir auch schon bd's und strings selbst im waveeditor gemalt, ich hatte das schonmal in einem thread erwähnt, aber irgendwie ist das nicht ernst genommen worden...
ansonsten würd ich anfangs kein festen aufbau machen wie bei posting 4, sonst lernst dus nämlich nicht, sondern verlernst es eher...
wenn du mal fahradfahren kannst, dann ists egal, aber bis dahin würd ich zu fuss gehn bzw. die sachen von der theorie her lernen. (was ist der unterschied zw. phaser und flanger? wie funzt overdrive? wo kommt der hall hin?)
dann kommst du zwar später zu guten ergebnissen, hast aber wesentlich mehr unterbau bzw. wissen und mehr möglichkeiten.
 


Geschrieben von: Bernie (Usernummer # 3223) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von NOFXC:
kenne da ein paar leutz die rennen mitm dat-portable rum klopfen auf brücken und samplen das ab......

coco



jaja, verrat doch nich alles.
 
Geschrieben von: cari (Usernummer # 2005) an :
 
ver****tes scheissscript!!!!
sch*******schendes template!
kann ich nicht mal www.s****.com eingeben, weil das älteste gewerbe der welt plötzlich nicht mehr sittsam ist???

also, joeka, s(dame des leichten gewerbes mit h,u,r und e).com

oh man, "Ooops, DIESER html-Tag ist deaktiviert: Parenthesis in HTML tag"
ich hatte doch gar kein tag benutzt, meine dame...

[ 28-08-2001: Beitrag editiert von: cari ]
 


Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
cari ?
kann ich dir helfen ?

trink erstmal nen kühles bier !
 


Geschrieben von: Bernie (Usernummer # 3223) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Herr Minimal:
den sampler nutz ich nur für vocals oder instrumente die ich dudeln will aufm keyboard.

Ich sample ALLES!
Da kommts auch ma vor, das ich mit nem ollen EPS in 15 m Höhe und bei Sturm auf der Leiter stehe und das Micro oben ins Fallrohr vonne Dachrinne hänge.
Das sind dann Sounds die auch nich jeder hat.
Seid einfach kreativ!
 
Geschrieben von: FireDragon (Usernummer # 453) an :
 
ma na frage im Bezug auf Attack, meine Drumsounds, auch 909 oder 808 hören sich alle ein wenig hohl an, so als ob einer mit nem Lederhandschuh auf ne Trommel klopft -- kann das an meiner Soundkarte liegen oder isses ne reine Frage vom Kommpressieren und Feineinstellung der Drum??
 
Geschrieben von: JoeKa (Usernummer # 1918) an :
 
2 cari: Thx. Aber s h u r e scheint kein Stereomic im Programm zu haben... sonst hätt ich auch nicht gefragt.
 
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an :
 
ist es für räumliches Vocalrecording nicht besser, 4 Monomics im Raum zu verteilen und die separat abzunehmen?

[ 31-08-2001: Beitrag editiert von: escii ]
 


Geschrieben von: JoeKa (Usernummer # 1918) an :
 
Wenn du weiter oben mal guckst, dann siehst Du, dass ich das für unterwegs brauche. Für´s Studio hab ich zwei AT4035S und einen Röhren Preamp...
 
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an :
 
pardonnez-moi! hätte ich besser doch den ganze Thread gelesen, Sorry.
 
Geschrieben von: JoeKa (Usernummer # 1918) an :
 
Mic-Problem gelöst!
Ich habe jetzt ein Soundman OKM.
OKM steht dabei für Original-Kopf-Mikrophon, d.h. es ist ein Stereomic, das aber nicht wie ein Kunstkopf ist, sondern zum tragen in den eigenen Ohren, wie so kleine Walkmanstöpsel. Supergenial!
 
Geschrieben von: DAZZLE (Usernummer # 640) an :
 
@JoeKa
kunstkopf-stereofonie im eigenen ohr?
was hat das gekostet?
 
Geschrieben von: JoeKa (Usernummer # 1918) an :
 
Die "günstige" Variante (OKM1) geht bei ca 230.- los, die edle Version (OKM 2 "Studio") kostet 530.-
Ist aber auf jeden Fall günstiger als der Neumann Kunstkopf mit ich glaub über 10Mille...
www.soundman.de
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0