Forum Home Antworten

Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im


» technoforum.de » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software » Eine Frage des Mixers » Antworten


Antworten
Login Name:
Passwort:
Smilie:       View Smilie Legend & More Smilies
Beitrag:

HTML ist an. Klick für Infos!
UBB Code™ ist an

 

Instant UBB Code™
Insert URL Hyperlink - UBB Code™   Insert Email Address - UBB Code™
Bold - UBB Code™   Italics - UBB Code™
Quote - UBB Code™   Code Tag - UBB Code™
List Start - UBB Code™   List Item - UBB Code™
List End - UBB Code™   Image - UBB Code™

Wie funktionieren UBB Codes ™?
Optionen


Deaktiviere Smilies


 


Thread!!!
Sebastian W
Usernummer # 2124
 - verfasst
Mich ganz entschieden welchen Mixer ich mir holen soll, habe ich noch immer nicht. Ein paar Mixer die mir sehr gefallen habe ich mal hier aufgeführt, plus die Vor- und Nachteile die mir so direkt auffielen:

1. Behringer Pro Mixer DX 500 (-> 396 DM)

+ günstiger Preis
+ alle Funktionen die man braucht
+ schönes Design

- geht nur auf -10 bzw -15 db runter

----------------------------------------

2. Stanton RM-Three (-> 598 DM)

+ wahrscheinlich bessere Qualität als Behringer, da Stanton ja normalerweise HipHop Mixer machen (?)
+ geht auf -26 db runter (Vergleich Stanton - Behringer)

- weitaus höherer Preis (Schmerzgrenze)
- keine Punch-Buttons (nette Spielerei)

----------------------------------------

3. Numark DM 2002X (-> 498 DM)

+ alle Funktionen die man braucht
+ geht auf -35 db runter

- (meiner Meinung nach) unschönstes Design aller Viere

----------------------------------------

4. Reloop Effex Titan (-> 419 DM)

+ viele viele Funktionen
+ geht auf -60 db runter
+ sehr hübsches Design
- Reloop
- nur 2 Kanäle

----------------------------------------

Wäre schon wenn Ihr mir meine Wahl erleichtern würdet.

Ach ja nochwas, ich weiß, Reloop findet Ihr alle Scheisse, schlechte Erfahrungen, doch hätte ich gerne mal Kommentare von Leuten die schon mal DIREKT am Effex Titan probiert haben. Ich glaube bei Reloop hat sich in der letzten Zeit doch noch was getan, früher haben sie immer nur versucht Nachbauten großer Vorbilder zu machen, jetzt fahren sie mehr ihre eigenen Linie.
 

DJ Fuseburn
Usernummer # 359
 - verfasst
Da du ja eh die Entscheidung selber treffen musst, werd ich mich darauf beschränken, objektive zusätzliche Infos zu den Mixern geben:

Behringer DX500

+ göttlicher Crossfader vom Gefühl her
+ nicht schlecht vom Durchschnittsrauschen her im Vergleich zu anderen in der Preisklasse, aber auch kein Wunderwerk darin

- Sampler hat unbrauchbaren Klang und schlechte Bedienung, was jedoch bei dem Preis nicht ins Gewicht fällt. Ohne ihn würde man halt 350 DM zahlen oder so.
- Equalizer-Klang ist ein Jammer und die Killbuttons nur ein schaltbarer Linksanschlag des EQ-Potis

Stanton RM-Three

Bin hier am wenigsten informiert. Pass auf, dass du dir keinen optischen Crossfader zulegst, wenn du den nicht wirklich haben willst, weil der eine enorm steile Charakteristik hat (fast schon mehr ein Schalter Kanal offen-zu)
Ansonsten sind Stanton-Mixer ganz gut zu gebrauchen, was man so hört.

Numark DM 2002X:

- vom Material und vom Crossfader her das selbe Plastik-Feeling wie bei Omnitronic/Reloop-Billigmixern, daher ist der Preis nicht gerechtfertigt.
- EQs unspektakulär und schwach.

Reloop Effex Titan:

+ VCA-Crossfader (verbessert mich, wenn ich falsch liege)

(- typisches Reloop-Blendwerk)
- Betrachtet man sich den Funktionsumfang des Dings und schaut sich den Preis an, so lässt sich leicht ein Schluss über die Qualität der einzelnen ziehen. Mehr ist dazu nicht zu sagen. Die Fader werden wie immer bald kratzen, die EQs Wackelkontakte bekommen und die Effekte langweilig werden.
 

LongOne
Usernummer # 779
 - verfasst
Ich habe den Behringer..und bin vollstens zufrieden...die Equies könnten etwas fetter rüberkommen, da hat Fuse schon recht.
Aber fürn Homebedarf hervorragend...sehr gute Mixeigenschaften...die Aufnahmequalität ist bestens!!!
 
JoeKa
Usernummer # 1918
 - verfasst
Da Behringer sich eigentlich auf Studiotechnik spezialisiert hat, wundert mich das mit dem guten Klang nicht. Ich habe
allerdings meine Zweifel in punkto Langlebigkeit.

Mein Favorit ist der Numark, und das Feeling der Fader ist reine Gewöhnungssache, die Verarbeitung ist aber sehr gut, daher der Preis. Habe selber den 1835X und der erfüllt alle Erwartungen bestens.

Reloop ist viel Versprechen und wenig dahinter, den Spaß an so einem Mixer würdest du schnell verlieren. Dann eher noch ´nen Gemini.
 

daswadan
Usernummer # 961
 - verfasst
würde dir auch zu numark oder gemini raten. oder vestax, ist dann aber teurer.
 
DanZas
Usernummer # 484
 - verfasst
Ich persönlich habe meine besten Erfahrungen mit den Battlemixern von GMR gemacht. Ich benutze das Vorgängermodell des "GMR DJ Pitch", wobei mich vor allem die flüssigen Fader faszinieren, die traumhaft dahingleiten, ohne irgendwie zu "schleifen". Angenehme Regler für Höhen/Mitten/Tiefen/Gain pro Kanal, die sich wie ein Löffel im Honigglas drehen lassen und gute 15 dB rausziehen. 3 Eingänge, Crossfader, leicht switschbares Monitoring, Tapeausgang, 2 Masterausgänge und ein ziemlich direktes LED-Lautstärkedisplay. Leider finde ich im Netz nirgends ein Bild bzw. eine Bezugsquelle für die Version des Mixers, den ich habe. Der Nachfolger ist definitiv _nicht_ so zu empfehlen wie der Vorgänger - leider. Die Fader schaben, und auch die Aufmachung wirkt sehr viel billiger (http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1247066264).
Vom Kostenpunkt her habe ich für meinen 350.- DM hingelegt. Der neue ist teurer.

laters
christian
 

Ravermeister
Usernummer # 2833
 - verfasst
Mein Tipp: Kauf Dir den Stanton RM Three!
Ich hab das Ding seit 3 Monaten und ich liebe es!
Zugegeben, der Preis ist ein wenig hoch, aber das Teil ist vom Aufbau total übersichtlich, die Fader sind superrobust (über meinem sind schon einige Bier ausgekippt worden) und vorallem: super Klang auch bei total übersteuertem Signal!

Ich hatte vor dem Stanton auch einen Reloop-Mixer (Reloop RM 1000 Pro) und einige meiner Kumpels haben auch andere Reloop-Mixer, und keiner ist wirklich zufrieden! ...klares Signal nur bei null übersteuern, Fader fangen nach ca. 3-4 Wochen zu kratzen an, ausserdem haben die eine recht schlampige Verarbeitung (Beispiel: Fader lassen sich gut 1 mm nach links und rechts bewegen).

Über den Behringer kann ich leider nichts sagen, da ich das Ding nicht kenne!
Was auch noch ein Tip wäre: Der PIONEER DJM 300 ...das ist der kleine Bruder vom DJM 500!
Hat zwar nur 2 Kanäle, aber die Topverarbeitung vom großen Pioneer! Langlebigkeit unter härtesten Bedingungen garantiert! Das Teil hat auch nen Beatcounter eingebaut.
Riesen-Nachteil: Kostet 800 Flocken! Wird somit für dich wohl aus dem Rennen fallen!

Aber allgemein rate ich:
Investiere lieber ein paar Mark mehr, bevor du dich ewig mit schlechter Qualität rumärgerst!!!
 

DanZas
Usernummer # 484
 - verfasst
agree. von den billig-lösungen halte ich auch nicht viel. für einen plattenspieler lieber paar mark mehr ausgeben und sich einen technics holen. nur so arbeitet mit dem standard und hat auch keine probleme, wenn man plötzlich mal in einen club gerufen wird und sich erst umgewöhnen muß. das mixen am technics bezeichne ich als das original-feeling, daß die fast die gesamte technodj-generation erlebt hat. und das ist die paar mark mehr sicherlich wert.

laters
christian
 

timmy
Usernummer # 2788
 - verfasst
Ich habe den Fehler gemacht und das Effex gekeuft...
Ich rate allen die es vorhaben dringendst davon ab!

Um die Nachteilliste zu erweitern:
-kein Schalter zum wechseln zwischen Phono/Line (warum nich?) sehr bescheuert, da ein angeschlossenes Line Gerät den Phono Pegel senkt
-wie gesagt kratzende Fader (VCA)
-viel zu leichtläufige Fader
-Aussteuerungsanzeige zu ungenau und hört bei 0 dB auf (glaubich)
-effekte schlecht und schalten das signal auf mono! (Flanger: schaftt man auch mit den EQ's, Transformer: kann man vergessen)
-Oberfläche glänzt zu sehr und wird dadurch schnell dreckig (fettflecken)
-nur 2 Kanäle

Naja, er hat auch ein paar Vorteile:
+Netzteil extern
+stufenlos einstellbare X-Fader Kurve
+guter EQ-Regelbereich
+Kill-Switches und Punch-In Knöppe
+cooles Design
+guter Klang

Will wer tauschen? *gggg*

MFG, TIMmy.
 

Sebastian W
Usernummer # 2124
 - verfasst
Vielen Dank für Eure Antworten.

Ich werde mir noch alles schwer durch den Kopf gehen lassen und hoffe danach eine gute Wahl getroffen zu haben.
 

TeXeL
Usernummer # 2578
 - verfasst
den numark gibt´s bei www.dj-center.de übrigens für 398,- ... ich warte ja nur noch auf mein nächstes gehalt.
 
Knusper2001
Usernummer # 2454
 - verfasst
Numark rulez!
 
Mikee
Usernummer # 3020
 - verfasst
Also der Numark Pro SM 3 ist völlig OK .
bisken teurer , aber jede Mark wert .
Oder aber Vestax PMC 270A ...
Diese beiden kann ich wärmstens empfehlen !!
Stanton sind zwar eins A verarbeitet , aber nicht wirklich die Kohle wert .
Nur mal so ne Meinung....
 
Dj_Dazzle
Usernummer # 3034
 - verfasst
Also nur so ein Tip unter uns... Lass es mit dem Effex. Keine MasterCue Funktion, und die Effekte kann man über Headphone nicht hören und sind auch scheiße. Es gibt kein Schalter zwischen Line und Phone, wenn man sie an hat laufen sie parallel, wobei Line immer der lautere ist. Der EQ ist zwar ziemlich geil, aber sonst... Vorallem das mit dem MasterCue regt mich auf, da ich zuhause mixe und noch zuhause wohne, ist das ziemlich scheiße die Anlage Laut hochzufahren...
Ein Tip: Geh lieber vorher in nen Laden und teste die ausgewählte Ware an, es kann nie schaden, glaub mir !!!

mfg

Dazzle
 

timmy
Usernummer # 2788
 - verfasst
@ DJ Dazzle
Bitte fühl dich nicht angegriffen, aber das gleiche hab ich (etwas ausführlicher) weiter oben auch schon geschriebn!
Und das mit dem Mastercue ist Quatsch. Da das Pult nur 2 Kanäle hat und du einen Cue-Drehregler zwischen ihnen hast, ist quasi der Kanal der grad läuft der Master und der andere nicht. Wenn dann der andere Kanal läuft ists andersrum. Also, ich komm damit aus. Nur doof ist, daß man keine Master-Aussteuerung hat und der Verst./Boxen in Arsch gehen, wenn man nich aufpasst.

Übrigens, ich hab den Mixer auch im Laden "angetestet", aber wirklich was gebracht hats nich. Die Erfahrungen machst du erst beim mixen daheim...

MFG, Timmy.
 

T-Formation
Usernummer # 2602
 - verfasst
Bin ja kein DJ aber wenn ich mir ein Plattenspieler kaufen würde dann kein Technics mehr der ist doch schon mächtig in die Jahre gekommen,und die Konkurrenz ist doch mittlerweile schon um längen besser.
Schau doch mal den Reloop Rp-4000 MKII an der hat Sachen dran und von Start/Drehmoment besser.Numark und Vestax sind noch eine Stufe höher auch teurer!.
Die Behringer Pulte sind meinermeinung nicht so toll ausser die Fader/Poties die Kommen ja von Panasonic und haben sich schon im Studioaltag bewiessen.Reloop ist okay Preiss/Leistng okay.
 
Imre
Usernummer # 2160
 - verfasst
na.. T. Du kennst dich ja mächtig gut aus.

Als DJ würde ich dir als nicht DJ empfehlen DJ´s keine Tips zu geben. Sorry ...
 

Mikee
Usernummer # 3020
 - verfasst
Technics in die Jahre gekommen ???
Wo lebst Du denn ??
Erst vor einem Jahr kam die neue Edition auf dem Markt ...(Bluelight , Rewind)
Kannste dir ja mal bei Music-Store-Köln
anschauen .
Also ich gebe imre recht .
Ohne Dir ans Bein pissen zu wollen , aber ich glaube Du hast noch nie einen sl1210 genutzt .
 
Imre
Usernummer # 2160
 - verfasst
selbst bei unveränderter Bauweise ist ein 1210er ein geniales Werkzeug ...
meine Meinung dazu: >> never change a running system ... ich habe schon etliche 1000 Stunden an den 1210er gestanden, und sehe keinen Grund da eine Änderung herbeizuführen.

ich brauche kein blaues Licht, keine Rückwärtslaufgeschichten, keinen grösseren Pitchbereich, kein trendy Gehäuse...
Dieser ganze Schnickschnack, den die anderen Turntables bieten, ist doch Blenderei für kleine Kinder ...

[ 28-06-2001: Beitrag editiert von: Imre ]
 

Dj_Dazzle
Usernummer # 3034
 - verfasst
@Timmy
Sorry hab ich zu spät gelesen... Mit Master Cue mein ich, das richtige Ausgangssignal. Wenn ich mit dem Linefader nenKanal rausnehm, bleibts im Headphone drin, bin vielleicht anderes gewöhnt... Geschmackssache.

@T-Formation
Hab 2 Rp-4000 zuhause der letzte Scheiß, hab ich auch schon hier gepostet. Scheiß Motor, der viel zu schwach ist der rattert, und angleichen ist auch super schwierig, warum weiß ich nicht. Man sollte nicht alles glauben was Reloop in die Kataloge schreibt, der RC-2600 Cd-Player soll angeblich 16% Pitch Bend haben, hab ihn mir bestellt, das Ding hatte dann nur 12%, und so ist es beim RP-4000 auch.Reloop ist zum größten Teils Mist. Für Anfänger ist Reloop meiner Meinung nach gut geeignet (z.B der RP-1000, besser als der 4000) natürlich gut geeignet.

mfg

Dazzle
 

T-Formation
Usernummer # 2602
 - verfasst
Wollte mir schon Reloop Turntable bestellen....
Ich glaube ich überlege mir das noch mal,
und teste mal lieber im Geschäft,mal sehen
Im Geschäft hat man ja nicht den Partyalltag
daher ist das vielleicht auch Subjektiv.
cia
 
Dj_Dazzle
Usernummer # 3034
 - verfasst
Ich sags dir lieber nen bisschen mehr investieren und sich vielleicht nen Technics, als irgend so nen scheiß von Reloop, ich hab da schon meine Erfahrungen mit gemacht...

mfg

Dazzle :-))
 

Mikee
Usernummer # 3020
 - verfasst
@imre
der ganze Schnickschnack ist Bestandteil der neuen MK II Reihe !

Also wenn ein TT dann bitte nur SL1210

Technics *rulez*
 

Imre
Usernummer # 2160
 - verfasst
eh?? ... ist das nicht genau das, was ich da oben geschrieben habe???

ehm, oder meinst du den mkIII, der dann doch irgendwann mal nach Europa kommen soll ..?

Beim SL1210 sind wir auf alle fälle schon seit ein paar Jährchen beim mk2...

[ 03-07-2001: Beitrag editiert von: Imre ]
 

Mikee
Usernummer # 3020
 - verfasst
öh ... eigentlich nicht...
es hörte sich so an , als sei das nur bei den anderen ...
sorry
*unterwürfigseinundumgnadewinsel*
 
Ravermeister
Usernummer # 2833
 - verfasst
@T-Formation:

Technics in die Jahre gekommen? Reloop BESSER? - Wer hat Dir denn so'nen Mist erzählt?
Nur weil Elevator die Reloop-Teile zum Himmel preist, heißt das noch gar nix. Du darfst nicht nur nach den Werten von Startdrehmoment usw. gehen. Auf die halbe Sekunde unterschied ist grad auch noch gesch...!
Mal ganz abgesehen davon das der Reloop 4000 einen total schwachen Motor hat, der spätestens nach einem Jahr den Geist aufgibt (wurde glaub ich schonmal gesagt) ist bestimmt nicht irgendein Gerät von Numark
mit einem 1210er gleichzustellen. Das einzige Gerät, was dem Technics das Wasser reichen kann ist Vestax.

Noch was: Warum glaubst du, das in so gut wie allen Discotheken Technics oder Vestax stehen?
Du kannst mir nicht erzählen, dass du in einer vernünftigen Disco schonmal einen Reloop-Plattenspieler gesehen hast!

Oh verdammt...ging's hier nicht um Mixer?
 

Shakrock
Usernummer # 1678
 - verfasst
genau ! es ging um Mixer!

Also ein paar mark mehr geht sicherlich aufs geld , doch es die einzige möglichkeit
über jahre vernünftig zu mixen.
Ich persönlich hab den Vestax 06A.
Ist eigentlich nur für Hiphop gemacht aber
reicht.
Der Eq ist recht arm! Leider nur Trim-regelung dafür die Fader , besonders der
Crossfader der totale Hammer!
Ansonsten gibt es für 500,. schon den
schmalen ECLER , welcher für die Kohle RECHT GUT ist.
 

AMRAAM
Usernummer # 2951
 - verfasst
was haltet ihr denn so vom Numark DM-3002X ?
ich überlege mir schon ne weile ob ich mir das ding kaufen soll!

Liebt euch!!!

 

AMRAAM
Usernummer # 2951
 - verfasst
ja hat den hier keiner Ehrfahrung mit dem Teil???

 
Ravermeister
Usernummer # 2833
 - verfasst
@AMRAAM: Sorry, den kenn ich net!
Ich weis nur das Numark im allgemeinen recht gut ist! Also, ich hab mal noch keinen Numark unter die Finger gekriegt, der nicht gut war!
Ein Kumpel von mir hat einen Mixer von N. und das ist schon ein uraltes Ding (eine echte Rarität) aber der Funktioniert immer noch einwandfrei!
 
AMRAAM
Usernummer # 2951
 - verfasst
@ravermeister Danke, des langt scho
also kauf ich ihn mir! Baby bald bist du mein
 
stitch
Usernummer # 3136
 - verfasst
...vom mixer her kann ich aus eigener erfahrung sagen, dass ich im mittleren preissegment ( also so 600 - 650 DM ) sehr gute erfahrungen mit dem ecler smac first gemacht habe, solideste qualität ( ALPS-Fader, d.h. keine mechanische umsetzung ), absolut ausreichendes eq, sehr funktionelles design, eq potis sind leicht zu bedienen, griffig, und liegen vor allen dingen schön weit auseinander, da kann man so richtig schön "reingreifen", und muss auch bei heissen mixes nicht so rumfitzeln. das ding ist recht platzsparend, schönes design, und ein wirklich guter klang. für den homebereich absolut top, und ich hab den auch schon zu 'nen paar parties mitgeschleppt, den würde ich auf jeden fall mal antesten.
 
TeXeL
Usernummer # 2578
 - verfasst
@amraam:
ich hab ihn vorhin geordert. für 480,- kann man bei numark nicht so viel falsch machen. mal schauen wie sich das schwarz/gold zwischen 1210ern macht. ich fürchte das beisst sich ein bisschen. jaja, ich hab sorgen... *g*
 
AMRAAM
Usernummer # 2951
 - verfasst
@TeXeL wo hast du den bestellt? für 480 DM hab ich den noch net gesehen!
 
TeXeL
Usernummer # 2578
 - verfasst
www.djcenter.de
die page wird allerdings nicht sonderlich oft aktualisiert. da steht er noch mit 525,- drin; den numark 2002er, den ich eigentlich haben wollte haben sie inzwischen leider gar nicht mehr. war bei meiner letzten mailanfrage noch für 398,- lieferbar.

naja, die 80,- mehr machen den kohl dann auch nicht fett oder den texel arm.
 

DJ Fuseburn
Usernummer # 359
 - verfasst
Sorry Leute, hab den Thread voll verpasst...

Ihr werft hier mit ALPS und VCA durch die Gegend und irgendwie werd ich daraus nicht schlau...

@ timmy:
Hat der Reloop Effex nen VCA-Fader wie ich vermutet habe oder nicht ? Wenn ja, dann sollte der nämlich so gut wie garnicht kratzen, da das Signal nicht am Fader selbst anliegt, sondern eine Spannung steuert, die ihrerseits die Lautstärke bestimmt. Wenn dann der Fader selber abradiert wird, hat das nichts mitm Signal zu tun. (Sollte es zumindest *G*)

@ stitch:
ALPS ist nur eine Firma bzw. eine Fadernorm und hat nichts mit Qualität zu tun. ALPS Hi-Grade mit VCA ist dann schon ein anderer Begriff z.B.
Was meinst du mit "keine mechanische Umsetzung" ?
Der SMAC hat übrigends einen VCA-Crossfader.
 

timmy
Usernummer # 2788
 - verfasst
@Fuse
Also laut Katalog "leichtgänginge VCA-Linefader in ALPS-Competition PRO Bauweise"
Signal hin oder her, fakt ist: Es kratzt!
Aber leichtgängig sind sie auf jeden Fall...
Der Crossfader geht noch super und ist noch austauschbar, die Linefader aber nich ( oder doch? naja, trotzdem ein Sch**ß-Teil
 
black_cocoon
Usernummer # 1627
 - verfasst
@AMRAAM

bezüglich Numark DM-3002X: sehr guter Einsteigermixer (allg. für Numark gültig); die Led pro Kanal ist schon ne feine Sache, aber nur wegen diesem und den punch-buttons und kill-switches ist der Preisunterschied von ca. 123 DM zum DM-3000X finde ich nicht gerechtfertigt und der reicht völlig aus.

Allerdings tendiere ich eher dazu lieber zuerst mehr auszugeben und dann was gescheites sein eigen nennen zu können.

Frage: wie sieht es eigentlich mit der Langlebigkeit von Ecler-mixern aus??
Spar auf nen SMAC Pro 30 (899,-DM) der ist mir aufrgrund des Klangbildes und Kill-funktionen empfohlen worden. Hat auch ne gute Raumaufteilung und ne einstellbare Crossfader-Curve.

b_c
 

daswadan
Usernummer # 961
 - verfasst
ich hab seit über 2 jahren ´nen ecler smac32, außer ´nen paar kratzern im lack ist der noch wie neu.
 




Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0