Thread!!!
|
Der Zauberlehrling
Usernummer # 2609
|
verfasst
Ich hätt da mal 'ne Frage: Seit Jahren schlepp ich den Gedanken mit mir rum, elektronische Musik zu produzieren, so in Richtung Breakbeats...Ich habe aber immer vor den Preisen für's Equipment zurück- geschreckt. Ein Workshop zum Thema hat mir zwar rudimentäre Einblicke in die Materie verschafft, aber die Jungs haben mir leider auch nicht wirklich sagen können, wie man mit einem kleinen Budget am besten anfängt... Lohnt es sich,mal 'ne 505 zu kaufen? Braucht man wirklich 'nen Compi mit Cubase als Sequencer oder geht's auch anders?Fragen über Fragen... Kann mir wer'n paar Tips geben?
|
Stufe_30
Usernummer # 1727
|
verfasst
hol dir doch mal ein paar demos von proggies wie Reason, Fruity Loops, Orion (is ähnlich wie Reason, kostet aber viel weniger)... und dann kannst du eh abwiegen ob dir das produzieren liegt oder nicht, und wieviel du dafür ausgeben willst... natürlich ist es nicht billig, aber du hast sicherlich ne meeeeeeeeeeenge spaß damit!!  Über Hardware kann ich nicht viel sagen, hab selbst nur nen kleinen Roland-Synthie...  [STUFE_30]
|
chris
Usernummer # 6
|
verfasst
2zauberlehrling, wenn du 'ne mc505 meinst: nein, rentiert sich nicht: anfangs ist man vom gerät begeistert, kommt aber nach kürzester zeit schon an die grenzen und verteufelt die minimale struktur des gerätes *g* ...zwecks synths, hard- und software und der frage 'wo soll ich anfangen', kann ich nur empfehlen, einfach mal die beiträge der letzten wochen sich im tehcnik-forum auflisten zu lassen und selektiert zu lesen, hier finden sich viele diskussionen, tips, tricks und erfahrungsberichte, wer mit welcher soft- und hardware welche erfahrungen gemacht hat ... viel spaß beim stöbern, liebe grüße, chris p.s. es bietet sich auch an, daß du im myTracks-forum dir'n paar tracks anhörst und einfach bei sounds, die dir gefallen, nachfragst, wie der entsprechende user ebendiese sounds gemacht hat ...
|
MarianM
Usernummer # 2539
|
verfasst
Würd dir vorschlagen ma in die Zeitung zu gucken und dir einen gebrauchten Synthesizer mit eigenem Sequenzer zu kaufen. Dazu benötigst du natürlich keinen PC + CUBASE. Den brauchst du erst wenn du mehrere Geräte ansteuern willst und die MIDI - Daten vom PC angesprochen werden sollen. Natürlich kann man das auch in jedem Gerät program. aber dauert viel länger.
|
grinsemann
Usernummer # 191
|
verfasst
bei der hardtwaer-seite würde ich folgendes anfängersetup empfehlen: bestehend aus novation drumstadtion : gebraucht für 500dm waldorf pulse : gebraucht für 400dm mam freebass : neu für 300dm (mb33 oder döpfer ms404)--> auch billig nen billiges effektgerät, nen kompresor, und ein 12 kanalpult. computer hast du ja--> cubasis oder logic drauf und los gehts. mit ungefähr dem eqipment ist mein song hotbox entstanden. grinse
|
psychosonic
Usernummer # 417
|
verfasst
wird bei drum'n bass nicht überwiegend samplebasiert gearbeitet?
|
Low Audio
Usernummer # 284
|
verfasst
also bevor du geld für hardware ausgibts würde ich erstmal etwas software antesten..Gibt eine menge möglichkeiten als *rookie* etwas gutes hinzubekommen.Mit diversen tools (tracker,fruityloops usw) bekommst du schon schnelle ergebnisse.Die linkliste im TF solltest du dir mal durchsehen,findest betimmt eine paar dinge die dir weiterhelfen.
|
Psychotronic
Usernummer # 1000
|
verfasst
@sonicJau, ich glaub schon... sonst könnte man solche Drumstrukturen ja gar nicht basteln... ich wüßte jedenfalls nicht wie... @Z-Lehrling Für Breakbeat kann ich den Fruity Loops für die Drums auf jedenfall empfehlen. Damit produzierst du die einzelnen Loops... Hardware is fürn Anfang glaub ich ein bischen übertrieben... Um die durch den Fruity Loops erstellten Loops zu einem Track zusammenzusetzen brauchst du nen Tracker... als ganz einfache Startalternative im LowCost Bereich kann ich da leider Gottes nur den Musik Maker v2000 Deluxe empfehlen. Das ist ein sehr einfacher Tracker, inzwischen kann man aber auch directX Plugins nutzen... der aus dem Musik Maker entstehende Track sollte allerdings noch gemastert werden, weils sonst Sau scheiße klingt. Dazu empfehle ich das WaveLab von Steinberg... damit kann man sowas auch noch realisieren. Kosten insgesamt sollten hier geringer als bei Hardware sein...
|
nicogrubert
Usernummer # 1292
|
verfasst
vergiss die harfware, die dich nur endlos kohle kostet. teste erstmal ein paar demps von audio appz wie fruity loops, reason etc. , einen rechner hast du ja schon.
|
Der Zauberlehrling
Usernummer # 2609
|
verfasst
Tja, leiderleider ist das mein Compi aus der Arbeit. Zu Hause hab' ich nur 'nen verstaubten alten 486er.Schnüff... Ich hab' mal bei 'nem Freund mit dem Rebirth 2.0 gearbeitet und da sogar ganz nette Ergebnisse erzielt. Kann ich mir so ähnlich die Arbeit mit 'nem Hardware-Sequencer vorstellen,oder ist das eher so 'ne Art Milchmädchenrechnung? (ich bin ja so verzweifelt...)
|
psychosonic
Usernummer # 417
|
verfasst
für nen einsteiger liohnt sich auf jeden fall ein aktueller rechner eher als ein spezifisches hardwareteil
|
Psychotronic
Usernummer # 1000
|
verfasst
*demSoniczustimm*Jupp du solltest dir lieber erst mal einen ordentlichen PC oder Mac holen, als unmengen Geld in Hardware zu investieren...
|
JoeKa
Usernummer # 1918
|
verfasst
Also Rebirth entspricht zwar der Arbeitsweise mit Hardwaregeräten, aber mit sehr alten. Die aktuellen Sequencer sind alle anders aufgebaut und machen erst die richtige Arbeit mit MIDI-Daten möglich. Hardware ist schneller zu editieren, wenn´s um die Klänge geht, aber für den Geldbeutel ist Software eben besser, denn um einen neueren Rechner kommst du sowieso nicht herum, weil du ja auch die Sachen aufnehmen willst, die du machst, und da gibst als Alternative eigentlich nur Bandmaschinen und DAT-Recorder, und die sind enorm teuer für das was damit möglich ist. Wenn du dir ´nen Rechner kaufen willst, dann stell ihn dir komplett aus Einzelkomponenten zusammen, nicht von der Stange kaufen! Cubase ist wohl doch ein wenig besser als Logic, und mit den Software-Synths auf VST-Basis ist es sehr angenehm zu arbeiten.
|
Der Zauberlehrling
Usernummer # 2609
|
verfasst
Also, ich hatte immer vor, wenn ich mir wieder'n Computer kauf, dann nen Mac. Ist da'n iMac zu empfehlen? Oder ist der "Schmutz" wie letztens ein Bekannter von mir behauptet hat...
|
Da_Face
Usernummer # 1081
|
verfasst
MAC ist bei Musikern eigentlich sehr beliebt ... so Stabieler laufen ( hab selber keinen ) .... hat gibt auf jedenfall mehr Tools für Mac als fürn PC Nen PC is allerdings etwas günstiger zu haben und verbreiteter .... Du wirst bei PC-Problemen schneller Hilfe finden ...
|
JoeKa
Usernummer # 1918
|
verfasst
Weißnich, bin mit PCs groß geworden. Sicher ist aber, das ein Mac nicht so gut ausbaubar ist, und die Software meistens etwas teurer. Ein gut konfigurierter PC ist auf jeden Fall schneller als ein Mac und läuft genauso stabil.
|
escii
Usernummer # 2207
|
verfasst
...das ist dann wohl eher ne Frage, was Du an Folgekosten beabsichtigst...IMac eignet sich vor allem dann, wenn Du noch einigermassen mobil damit sein willst, ansonsten eher den richtigen...aber frag da mal Tanith...mit Mac´s kennsch mich nicht so gut aus...jedoch solltest Du nicht vergessen, dass dann die restliche Hardware und Software teurer zu Buche schlägt (idR)...hmm...und wenn Mac...dann sollteste Dir auch mal den Digital Performer ansehen...
|
Der Zauberlehrling
Usernummer # 2609
|
verfasst
Hmmm... letzlich bin ich genauso schlau wie vorher... Ich denke, ich muss halt einfach mal irgendwo anfangen und dann selber rausfinden, mit was ich am besten arbeiten kann/will...hoffentlich fall ich nicht zu sehr auf die Schnauze...
|
escii
Usernummer # 2207
|
verfasst
...eben, gerade wenn Du Dir da unsicher bist, hol Dir erstmal was billiges - wenn Du dann schon merkst, dass das Nix für Dich ist oder das Dir Web oder Video viel mehr Spass macht, dann ist zumindest nicht viel für die Katz.
|
Der Zauberlehrling
Usernummer # 2609
|
verfasst
Yoyo, so werd' ich's wohl machen. Auf jeden Fall vielen Dank Euch allen für die Tips...bis dann...
|