This is topic GIGA-Software-sampler in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=000656
Geschrieben von: FireDragon (Usernummer # 453) an
:
..arbeitet irgendwer mit dem Gerät und kann mir vieleicht ne Art Bedienungsanleitung schicken?? Hab mich aber auch noch nicht sehr intensiv mit dem Teil beschäftigt...Kaum ne Vorstellung was der alles kann![ 09-05-2001: Beitrag editiert von: FireDragon ]
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an
:
wo bekommt man denn das teil her? und fundzt das auch als vst?
Geschrieben von: FireDragon (Usernummer # 453) an
:
ich hab das über irgendwelche "Umwege" bekommen! Aber ich bin mir nicht sicher obs direkt als vst-inst funktioniert! ABer du kannst in sämtliche Formate damit samplen! Da is auch irgend ne Art Inst. editor dran, aber ich hab halt echt noch keine Ahnung von dem Teil!
Geschrieben von: Siddartha (Usernummer # 1144) an
:
---> Quelle: M3C, Berlin: GigaSampler übertrifft die Möglichkeiten jedes derzeit gängigen Hardware-Samplers um ein Vielfaches. Bisher wurden Samples ausschließlich im RAM gespeichert und hieraus abgespielt. Dies gilt für alle herkömmlichen Hardware-Sampler.
Im Gegensatz hierzu spielt GigaSampler durch "Endless Wave Technologie" die Samples direkt von der Festplatte oder sogar von DVD- oder CD-ROM-Laufwerken ab.
Dank "Endless Wave Technology", Nemesys exklusiver Performance-Technologien "Dimensions" und "Behavioral Sampling" sowie der Integration von "S-Converter" eröffnet GigaSampler Ihnen eine musikalische Ausdrucksvielfalt, von der andere Sampler nur träumen können.
Die Fähigkeiten der GigaSampler 64 Version
Die Software wandelt Windows-PCs in ein erstklassiges, 64-stimmiges Sampler-System.
GigaSampler 64 bietet 64 Stimmen und bei Soundkarten mit GSIF-Treibern bis zu 16 Einzelausgänge. Durch die Capture-To-Wave Funktion lassen sich Performances digital und verlustfrei direkt in .WAV-Dateien speichern.
Dank Network-Streaming können Besitzer eines 100-baseT Netzwerkes in Echtzeit auf Ihre im LAN verteilten Giga-kompatiblen Instrumente zugreifen.
Das beste Piano
Da Speicher für GigaSampler kein Thema ist, können alle Samples in voller Länge, allen Tonhöhen und Dynamikstufen gesampelt werden. So erreicht man vor allem bei Naturinstrumenten eine bisher nie gekannte Authentizität.
Das mitgelieferten GigaPiano stellt einen Meilenstein des Samplings dar. Es handelt sich um einen Yamaha Konzertflügel mit mehr als 1 Gigabyte an Samples, die alle Facetten des Pianoklanges sowie unterschiedliche Spielweisen abdecken.
Features
Festplatten basierter Sampler
Ermöglicht die Verwendung von Samplesets bis in Gigabytegröße
Lädt Samples in Sekunden, nicht Minuten
Speichert und Lädt gesamte Performances
Ermöglicht durch die "Dimensions"-Technologie mehrfache Instrument-Layers
Gesampelte Instrumente beinhalten die vollständige, natürliche Ausklinkphase der Instrumente
Volle Loop-Unterstützung (für die, die darauf nicht verzichten möchten...)
32Bit Audiosignalverarbeitung
Liest GigaSampler, .WAV und Akai Sample-Bibliotheken
Phasenfestes, Multi-Gigabyte Stereo-Sampling
Resonante LP/BP/HP/BR Filter. Beinhalten dynamische Resonanz Modulationswerkzeuge: Hüllkurve, Ramp-Generator und LFO
Hochpräzise Tonhöhen-Interpolation
Extrem niedrige Latenz gestattet schnelle, saubere Echtzeit Note-On Ansprachen
"Behavioral Sampling" Möglichkeiten, bei der jede "Dimensions" Echtzeitkontrollern zuordenbar ist
Mehrfach-Layer, dynamische release-getriggertes Sampling für Soundboard Resonance und Staccato Modeling
Feature-Vergleich GigaSampler Vollversion/LE
Voll
LE
Multi-Gigabyte, 44.1k Sampler Playback
Ja
Ja
GigaSampler Instrument-Editor
Ja
Ja
32Bit Audiosignalverarbeitung
Ja
Ja
Resonante HP/LP/BP/BR mit Dynamic-Resonanz
Ja
Ja
Erweitertes, release-getriggertes Sampling für natürliche Instrument-Ansprache
Ja
Ja
.WAV und .GIG Format Unterstützung
Ja
Ja
Direct Digital Output Capture
Ja
Nein
Polyphony
64
48
48 kHz Samplerausgang
Ja
Nein
Anzahl der unterstützten Hardware-Ausgänge
16 (via GSIF)
2
S-Converter (Akai-Formatkonverter)
inkl.
inkl.
1 Gigabyte gesampeltes Grand-Piano
inkl.
separat erhältlich
Sample Wrench XE Sample Editing
inkl.
erhältlich im Voll-
Upgrade
Lieferumfang:
GigaSampler 64, GigaSampler Instrument Editor/Builder, S-Converter, GigaSampler Sound Collection #1, GigaPiano, Sample Wrench XE (.WAV-Sample-Editing-Software)
Systemanforderungen:
Minimum (für 35 Stimmen)
Pentium 166, 32 MB RAM, DirectSound kompatible Soundkarte, Festplatte (10 ms Zugriffszeit oder weniger), SVGA 800x600 Display, CD-ROM- oder DVD-Laufwerk.
Empfohlen (für 64 Stimmen)
Pentium II 200, Cyrix MII 330, AMD K6 400, 128 MB RAM, GSIF kompatible Soundkarte, Festplatte (6,4GB / 9,5 ms Zugriffszeit /Ultra Wide IDE, Ultra/Ultra WIde SCSI, 512kB Cache), SVGA 1024x768 Display, CD-ROM- oder DVD-Laufwerk.
...wobei die systemanforderungen meiner
Meinung nach weit untertrieben sind...
gruß,
siddartha
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an
:
nagut ich such und saug das dann mal in den "umwegen" malsehen ob ich dir dann helfen kann.bbb
Geschrieben von: FireDragon (Usernummer # 453) an
:
jaja, der kann ne Menge! Nur wie is die Frage! Aber danke schon ma!
Geschrieben von: Siddartha (Usernummer # 1144) an
:
...die Oberfläche erklärt sich eigentlich von alleine. Das entscheidende ist die
Einbindung, du brauchst eine interne Midischnittstelle, a la Hubis Loopback
Device, über die du dann denn Sampler auf eine oder mehrere VST-Midispuren routest.
Geschrieben von: FireDragon (Usernummer # 453) an
:
Hubis Loopack hab ich! Kann aber auch damit nicht so wirklich umgehen!
Das benutz ich ja als "Midi-Verbindungskabel" Und kann die einzelnen Stationen die Verbunden werden sollen einstellen-oder?!
Allerdings muß man ja irgendwelche Soundcard Einstellungen ändern wenn man das Ding installiert! Weiß nicht ob ich da alles richtig gemacht hab!
Geschrieben von: Siddartha (Usernummer # 1144) an
:
Leider mag der Gigasampler auch nicht
jede Soundkarte... ---> Direct-Sound-
fähigkeit und,und,und vorausgesetzt.
Irgendwo im Netz gibts ne Supportseite,
sorry, keine Ahnung wo... Arbeite selber nicht mit dem Gigasampler.
Geschrieben von: Siddartha (Usernummer # 1144) an
:
...grad in einem Steinberg-forum gefunden:"Full duplex is not the same as multi-client, which is what you need if you want to run VST and GST on one soundcard. Sblive can't do this. You either need another soundcard (one for each application) or a decent multiclient one e.g. Hammerfall"
Vielleicht besser den neuen VST-Sampler benutzen...
Gruß,
Siddartha
Geschrieben von: FireDragon (Usernummer # 453) an
:
Ich schau ma! Also direct Sound hab ich schon! Aber der ganze Software Kram is mir nen ziemliches Rätsel! Werd wohl mal nen Weekend nur mim Rechner verbringen und hoffen irgendwo Land zu sehen!
Geschrieben von: Siddartha (Usernummer # 1144) an
:
noch´n paar Links:
http://www.soniccontrol.com/gigasampler/
(denke, hier wirst Du fündig...)
http://musica.at/forum/wwwboard.html
http://www.nemesysmusic.com/products/gigasamp.html Viel Erfolg,
Siddartha
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an
:
Also, das Ding fetzt. wenn Du ne Multi-in Out Karte hast, kannste den Sound auch noch über separate Ein / Ausgänge routen und mit diversen Effekten versehen...In der 1.6 Version funzt es als VSTI aber net, dass ist schon nen Stand alone Modul mit verschieden Midi/Audio Treibern. Aber unter DirectX isses n bisserl zu unausgewogen, aber die gängigen SoundKarten werden ja derzeit mit GSIF ausgeliefert... und wenn Deine noch nicht dabei ist, Emailste denenen und die kümmern sich drum.
Geschrieben von: JoeKa (Usernummer # 1918) an
:
Ich find´s heftig, die SampleBänke für den GS, die die möglichkeiten ausnutzen, verstopfen dir jede Platte. Und sie kosten eine fette Stange Geld. Um dir selber ´ne Soundbank zu machen, brauchst Du viel Geduld und gutes Equipment, sonst lohnt sich´s ehrlich nicht. Ich denke, der Beste Sampler, den es derzeit gibt, ist der Creamware S5000, der aber nur auf Creamware-Hardware läuft. Preis-Leistungs Verhältnis ist aber bei einer Pulsar2+S5000 immer noch besser als die ganze Konkurrenz.
Außerdem kann es Probleme geben, wenn du die GS-files auf der gleichen Platte hast wo du auch aufnimmst, weil GS auf schnelle Zugriffszeiten angewiesen ist.
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an
:
denkst Du....wenn ich meinen STS-4000 auf den beiden Pulsars fahre, oh gott... ich glaube nicht das der Powersampler nen besseren eindruck macht und der Volkszämpler als VSTI ist gelinde gesagt, Bruch... zudem musst Du ja keine Gigs benutzen, SF2 kannste laden, deine Waves auch, Konvertierungsprogramm ist dabei und auch für das erstellen von Bänken gibt´s nen Proggy im netz, so dass das arbeiten relativ komfortabel ist... zudem ist dafür noch der EX24 unter Logic zu erwähnen, im Gegensatrz zu anderen kommt der nämlich wirklich auf der eins, und Du bekommst schnell ein Ergebnis...meine Wave´s sind eh´alle schon vorbearbeitet, einen ausgefuchsten Editor brauche ich also nicht...und die Modulationmöglichkeiten sind ja auch nicht gerade königlich bei den Creamwaresamplern...
Geschrieben von: Space (Usernummer # 1208) an
:
Der war schon im Key und keyboards und wurde getestet weiss jetz aber nicht mehr die ausgabe, müsst auf der Homepage villeicht noch nachzulesen sein.
Geschrieben von: JoeKa (Usernummer # 1918) an
:
2 escii: Ich red ja nicht vom Powersampler, sondern vom STS5000, der große Bruder vom STS4000. Geh mal auf die Creamware Seite und zieh dir die Hörbeispiele rein...
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an
:
..das tolle bei Hörbeispielen ist, dass Du ne Aufnahme machen kannst und die mit anderer Soft- und Hardware frisieren kannst...ich teste sowas erstmal aus und dann entscheide ich...Nimm doch beispielsweise mal die Yamaha - Geräte, bis auf die teueren, kommen die alle mit einem mageren Wandler daher...die Hörbeispiele sind aber alle fett, aber wenn Du das Ding dann an der Abhöre hast, rauschts und knisterts - bauste Dir nen andern Wandler ein, geht´s.[ 14-05-2001: Beitrag editiert von: escii ]
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an
:
Kleine ReVision zum Volkszämpler (VSTI2 Plug-in)...ich muss leider zugegeben unter Cubase ist das Ding zu empfehlen...läuft auf meinem Rechner besser als der STS-4000....aber leider halt nur unter Cubase...grrrr....