This is topic Behringer DX500 (hab ich grad gekauft) in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=000546
Geschrieben von: Tobi (Usernummer # 681) an
:
erster eindruck vom behringer dx500: sehr gut! wobei ich mir bei denn kill-schaltern (absenkung um -20db) ne led gewünscht hätte .. sieht man sonst schlecht ob grad gekillt wird ...
sampler-klang-quali: ausreichend für kleine samples aber nicht die beste
fader: okay!
cue-fader vorhanden ... mit balance bezeichnet .. etwas ungünstig ;)
symetrische xlr-ausgänge
3phono in
3line in
1mic in (xlr & klinke)macht insgesamt nen recht guten ersten eindruck ...
ps:
sven dohse hat laut amptown-verkäufer seine neue mixcd damit gemixt und die soll wohl sehr gut geworden sein, sowohl klang als auch mixtechnisch ;)
Geschrieben von: Frequencer (Usernummer # 958) an
:
Dann wünsch ich dir noch viel spas heute Abend!!!
Warst du bei Amptown in Hamburg?? Ich hatte auch schon des öfteren überlegt, ob das Teil nicht ne anschaffung wert sei!
Aber mit meinem Mixer von McKrypt ausm Conradelektronick Katalog für 99DM ist es einfach nur scheisse! Und ich hab das teil mit hmm 14 bekommen, das ist schon 3 Jahre her!
Dann hab ich irrgentwann mal das Buch From Scratch bekommen und noch am selben Tag ist der Crossfader druff gegangen!! 
Naja, ich brauch n neuen Mixääääääää!!
Geschrieben von: Tobi (Usernummer # 681) an
:
jopp von amptown! die haben gestern abend noch 12 stück dagehabt ... heut war der stapel aber eigentlich ned so hoch .. naja im lager evtl noch ;)
359- DM
bin immernoch soweit zufrieden .. na ma schaun wann die fader schrott sind :)
naja xfader is n vca :)
Geschrieben von: DJ Fuseburn (Usernummer # 359) an
:
Kill-Schalter: vergiss sie...ist nur ein schaltbarer Linksanschlag des EQ-Potis und wenn du mal einen echten Kill gehört hast, dann weisst du, warum die keine Kill-LED haben ;-)
Sampler: Spielzeug...vergiss es...Aber: Traumhafter Crossfader meiner Meinung nach !
War auch mal kurz davor, mir das Ding zu besorgen. Guter Allroundmixer !
Geschrieben von: MrFonktrain (Usernummer # 1460) an
:
Also die Killschalter von dem sind echt nur schnickschnack für die die mit den Fingern nich flink genug sind... *gg*die "push" (heissen die so??) tasten sind aber guad...sowas fehlt meinem Gemini! ...naja eigentlich auch nur für die die mit dem Linefader net schnell genug sind, aber das stottern kriegste mit denen einfach nie so gut hin!
...der Sampler is doch i.O.!
Geschrieben von: Tobi (Usernummer # 681) an
:
@fuse
wie gesagt: bei den killtastern handelt es sich um ne absenkung von -20db .. die potis gehen auf -15db is also schon n bisschen mehr, aber kein echter kill. das stimmt@thema sampler
is halt ned die beste quali und auch recht ungenau was das samplen und timing angeht ;)
aber für kleine vocals/sounds zwischendurch, was der ja auch nur soll reichts find i .. hab den aber bisher noch ned genutzt ... :)
achja der effekt-send-taster zwischen den linefadern nervt ... wenn man mal raufkommt aus versehen is gleich der sound wech ... muss man echt fx-send und fx-return per cinch-kabel verbinden, wie dies auch inner anleitung vorschlagen, damit das prob wech is :(
@fonk
punchtasten heißen die viecher.. jo die sind in ordnung, aber man brauch die ned wirklich .. wozu gibbet den xfader und linefader? ;) genau deine meinung is auch meine dazu :=)
sorry dass dat so wirr is, aber bin mit meinen gedanken grad bei mathe :-/
[Edited by Tobi (am 26-03-2001).]
Geschrieben von: DJ Fuseburn (Usernummer # 359) an
:
Ich fand den Sampler rein von der Klangqualität hammerschlecht, daher Attribut Spielzeug...
OK, mag sein, dass der Killbutton ne Extraschaltung hat und nicht bloss Linksanschlag, aber ich fand den Sound einfach beim EQ-Linksanschlag genauso mager wie bei 3 gedrückten Kills, daher meine Schätzung.Punch-Buttons sind ne Sache, die ich sehr gern hab, vor allem, wenn die Line/Phono-Umschalter nicht aufs Cutten ausgelegt, schont sie ungemein. Aber das Nonplusultra (natürlich nach nem göttlichen Crossfader) sind gute Line/Phono-Switches, möglichst noch drehbar...Da hat man die Öffnungszeit genauer im Griff, weils wieder ne horizontale Bewegung ist wie bei Fadern.
Geschrieben von: MrFonktrain (Usernummer # 1460) an
:
watt? benutzt du diese Kippschalter statt "punch"??
... hmm *malausprobier*
Geschrieben von: DJ Fuseburn (Usernummer # 359) an
:
Türlich, is ne alte Vorgehensweise und seit es Pulte gibt, die extra dafür verstärkte und passend angeordnete (in die richtige Richtung drehbare !) Switches haben ists sogar salonfähig.Ach, zum Thema Kills:
Eigentlich braucht man sich bei nem Behringer-Pult nicht wundern, wenn der Equalizer wirklich ein Equalizer ist und anpasst (naja, eigentlich gleichmacht/"passend" macht) und kein Klangentsteller, der mit +/- 60dB in der Gegend rumdröhnt. Behringer baut hauptsächlich Studiopulte und die haben ganz andere Voraussetzungen bzw. Erwartungen.
Geschrieben von: Tobi (Usernummer # 681) an
:
thema eq
stimmt, der klang is im vgl zu andren dj-pult-eqs echt anders, aber dafür auch ne ecke sauber. is dem eq vom eurorack MX2804 recht ähnlich, hab das auch hier stehen, aber doch geht auf etwas andere fq-bereiche.aber is auch die frage ob man diese extrem-regelmöglichkeiten anderer pulter auch überhaupt braucht. is zwar n nettes tool zum rumspielen und fx zu bekommen, aber zum eigentlich mixen "reicht" der behringer-eq auf jeden fall mit (+- 15db)
thema sampler
klangqualität is shit das stimmt, aber wie schon gesagt reicht sie meiner meinung für kleine spielereien wie kurze vocal o.ä. wo es dann evtl eh ned auffällt dass der schrott is ;)
Geschrieben von: MrFonktrain (Usernummer # 1460) an
:
nee also -15 db is doch ne Verarsche! Wer damit mixt...naja nee ich sag lieber nix aber da kannste dich doch dann nur von outro zu intro hangeln oder einfach per Linefader reincrashen...ganz nett aber nich immer angebracht!
Geschrieben von: Tobi (Usernummer # 681) an
:
gut, dass es nicht immer angebracht is, mag sein. kommt aber auch drauf an welchen stil man mixt denk ich mal ... hardcore, hardtrance ...da gehts dann, bei housigem stell ichs mir eher schwieriger vor ...des stimmt
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an
:
zum thema kill switches ... ich möchte mal sehen wie einer von denen die sagen das sie nutzlost sind gleichzeitig auf dem einem kanal bässe und mitten rein drehen und auf dem anderen die bässe raus ... aber wirklich gleichzeitg zum bassdrum schlag das ist unmöglich...
ich würde mir nie ein mischpult ohne holen..zum thema punch in.... naja hab ich auch benutze sie auch manchmal aber im grunde kannste mitm crossfader das gleiche machen...
sampler is auch nie verkehr wenn man damit umgehen kann...
behringer finde ich aber scheisse so rein von meinen vorurteilen *g*
Geschrieben von: Frequencer (Usernummer # 958) an
:
Sorry, mag sein das ich wirklich immer noch nicht sehr grosse Ahnung vom Mixen hab, aber was ist euch an den EQ sooo extrem wichtig?? Ich würde eigentlich nur den bassEQ brauchen, um das kommende Lied im Bass zu entscherfen, damit es nicht so krasse Basswabel effekte gibt! Naja, wenn der HöhenEQ stark genug ist, könnte man n bischen Filter spielen aber ansonsten!?
Aber das mit den Phono/Line schalter hab ich eigentlich schon gemacht, als ich noch gar nicht wusste, das das so beliebt ist! Habs einfach aus der praktikheit heraus gemacht! War halt einfacher zu Cuten! Ich wundere mich schon, warum mein 99DM Pult das überhaubt aushält!!
Geschrieben von: DJ Fuseburn (Usernummer # 359) an
:
Hm, also abgesehen von dem Bass-EQ benutz ich Mitten und höhen teilweise, um die Basslines auszutauschen und den Rest auszublenden, also Platte 1 läuft, Platte 2 mit 3 runtergedrehten EQs rein, auf einen Beat Bass-EQ im neuen Track hoch und beim alten runter. Wenn dus dann ordentlich schaffst kannst du den neuen Track richtig aufbauen lassen, also HiHats dazu, Synths dazu, wobei das bei jedem Track natürlich unterschiedlich gut funktioniert. Aber grad beim musikalisch-schöpferisch-orientierten Mixing (schönes Wort), also wenn du dich darauf konzentrierst, zu mixen und was neues zu erschaffen und nicht, zwischen den Liedern keine Pausen entstehen zu lassen, dann ists schon nützlich, und wenn du dann mit 3 Tellern drehst und du aus jedem Deck nur einen Frequenzbereich durchlässt, dann ist das schon sehr geil und kommt dem Begriff Live-Act verdammt nahe.
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an
:
also ich würde sagen das der eq das wichtigste neben den "muss" features ist !
Geschrieben von: daswadan (Usernummer # 961) an
:
also neben aschenbecher und getränkehalter.
Geschrieben von: Frequencer (Usernummer # 958) an
:
Jau! hört sich schon recht gut an! Naja, hab bis jetzt nur auf meinem Billigmixer gemixt, der keine EQs hat!
: Ich glaub ich brauch neben einem zweiten MK2 auch noch einen neuen Mischer!!
Aber was Fusi Busi da erzählt hört sich echt sehr sehr spannent an!!! *händereibundaufneuenmixerspar*
Geschrieben von: pete (Usernummer # 109) an
:
(offtopic)
test
(/offtopic)
Geschrieben von: Tobi (Usernummer # 681) an
:
hat funktioniert dein test glaub ich
Geschrieben von: burninghomer (Usernummer # 2192) an
:
Was für einen Killbereich braucht man eigentlich für gute Effekte??
-60dB
oder reichen -30dB??