Thread!!!
|
Benutzername
Usernummer # 2090
|
verfasst
Hallo Leute, gleich vorneweg: habe noch nicht lange einen Plattenspieler (leider nur Technics Nachbau) und kenne mich deshalb auch noch nicht so gut aus. Folgendes Problem: Ich habe mir jetzt Platten besorgt (gebraucht, aber in einem sehr guten Zustand, also keine Kratzer oder so was). Von 25 Platten sind 5 dabei, bei denen die Nadel springt, und zwar immer an den gleichen Stellen. Habe schon das Gewicht erhöht, Antiskating rumgedreht, hilft alles nichts. Kann mir einer von Euch helfen? Liegt das an meinem System (Stanton 300, ca.5 Jahre alt, aber sehr selten gebraucht) ? Oder gibt es einfach Platten, die ne Macke haben? Wenn ja, wie oft kommt das vor? Kann man da reklamieren? Bin für jede Hilfe dankbar! Schonmal Danke und schöne Grüße, Benutzername
|
Stufe_30
Usernummer # 1727
|
verfasst
@benutzername schau mal unter hier da nach.... vieleicht is was dabei...[STUFE_30]
|
Benutzername
Usernummer # 2090
|
verfasst
@ Stufe_30danke,aber da war nichts dabei :(
|
DJ Fuseburn
Usernummer # 359
|
verfasst
Überprüf mal, ob die Platte irgendwie gebogen ist. Das kann sein, dass A) eine Welle drin ist, so dass die Nadel da einfach über den Berg springt, weil sie mit dem Träger aufsetzt, der dann weitergeschleudert wird. Hätte allerdings die Folge, dass sich das ganz durchzieht und die Nadel immer an der selben Winkelposition 2 Rillen weiterspringt und das ist dann nicht mehr anhörbar *G* B) die Platte einfach nur kegelförmig gebogen ist, also das Label tiefer/höher ist als der Rand. Wenn der Rand höher ist als die Mitte, dann kann das schon sein dass die Nadel mal immer wieder ein paar Rillchen "nach unten", also nach innen weiterspringt. Und dagegen hat eventuell die Antiskating/Auflagegewicht-Funktion deines Nachbaus keinen Effekt, beim Technics funktionierts damit ohne Probleme. C) die Platte da tatsächlich einen Hüpfer hat. Kann man nicht wirklich reklamieren, vor allem nicht, wenn dus im Netz gekauft hast. Mein Kumpel bekam echt mal ne Platte in dem ein kugelschreiberspitzengroßes Schlagloch drin war --> Track unspielbar. Pech gehabt.Picture-Vinyls sind sehr anfällig für irgendwelche Kratzer, da musst du am meisten aufpassen. Ansonsten, probiers doch einfach mal auf anderen Decks aus, obs da genauso ist. Dellen in Platten kann man übrigends ganz klasse ausfönen. Aber das ist ein anderes Thema.
|
alex [sAf]
Usernummer # 449
|
verfasst
der wahrscheinlichste fall ist aber echt, daß in der rille ein kleiner hüpfer ist. sowas passiert meistens wenn leute den tonarm manuell über die platte "bewegen", um sie z.b. vorzuhören (im plattenladen) oder eine bestimmte stelle zu suchen (beim mixen). wenn man da zu forsch zu gange ist, dann passiert das schonmal, daß man da nen üblen hüpfer in der platte hat (also eventuell hast du den vom vorbesitzer übernommen). normal ist das auf jeden fall nicht, da kommen so sachen wie krummes vinyl schon häufiger vor. reparieren kann man sowas auch nicht wirklich, auch wenn man die rille an der sprungstelle leicht mit einer spitzen nadel nachfahren könnte - das erfordert allerdings einiges an übung und kann im schlimmsten fall auch ein noch schlimmeres resultat bewirken.
|
|